Don hat geschrieben:Vielleicht hat jemand im Forum Erfahrung mit der Jollymoto Komplettanlage für unseren
Master. Die ist mit ca. 500€ zwar sackteuer, aber dafür bekommst du etwas passend zur Husqvarna: Ein exklusives italienisches Meisterwerk. Vom Sound her sind Jollymotoanlagen allgemein top, gefahren bin ich allerdings noch keine. Und sie wird offiziell als passend zur SM/WRE angeboten.
Von der Leistung her würde ich mir da auch keine Sorgen machen, denn Jollymoto kennt sich mit dem Bau von 2-Takt Anlagen aus wie nur wenige. Schon damals waren Jollymoto Anlagen auf 500er Gammas legendär!
Gruß,

Don
Jetzt ernsthaft?
Wusste ich gar nicht... Dachte bisher, das ist eher so ein Rotz wie Gianelli (auch wenn ich über Jolly direkt noch nix schlechtes gehört hab).
Mich wundert nur eines: Wieso kann man solche Anlagen wie Gianelli oder Jolly Moto nicht bei renommierten Motocross-Online-Shops erwerben? WIESO?
Das ist für mich ein Anzeichen, dass diese Anlagen scheisse sind und keiner die Teile haben will (zumindest nicht solche, die Wert auf ein gut laufendes Moped setzen, wie z.B. halt die meisten Hobby-Crosser oder sonst was. Ich glaub ihr wisst schon, was ich damit meine). Ist halt so eine Modeerscheinung unter den 125er-Treibern, die von den DT-Fahrern abgefärbt hat... Oder wie?
Also zumindest hab ich solche Anlagen noch nirgends gesehen. Weder in deutschen Motocross-Onlineshops noch in amerikanischen.
Außer bei ebay und so Rollertuning-Shops wie Götz Motorsport oder sonstwas...
Und WIESO werden solche Anlagen im MX nirgends gefahren? Ich hab zumindest noch keinen Crosser oder Enduristen mit ner Gianelli-Anlage gesehen.
Diese Anlagen werden doch echt nur von den 125er-Fahrern gekauft.
So, das war zwar jetzt total Offtopic, aber das muss mir jetzt mal jemand beantworten.
500 Euro für ne Jolly ist mir zu teuer. Mir würden schon die 400 Euro für die CRD schmerzen. Deshalb bin ich noch am Überlegen. Naja, hab ja noch Zeit. Wetter ist eh fürn Arsch und TÜV hab ich auch noch keinen ^^
EDIT: @ pat
Mit ner "rohen" Anlage hab ich null Probleme. Meine HGS, die ich zwei Jahre lang gefahren bin, war immer roh und hatte beim Verkauf nicht einen einzigen Rostfleck

Wurde halt stets mit WD40 gepflegt.
@ tobi125
38er Mikuni TMX ist bereits in meiner 125er "installiert".