Aesthetiker hat geschrieben:Gibts irgendwelche Probleme oder passt ein 160er reifen problem los drauf?
Hat jemand schon nen 170 mal versucht oder gibts da dann Probleme mit der Kette und Kettenrad?
Die jungen Leut kommen auf Ideen!? Gibts den überhaupt
Pilot Power!
Wieso nicht? Beim nächsten Reifenwechsel mach ich mich mal schlau und frag den lieben Händler was der erzählt.
Aesthetike r hat geschrieben:Gibts irgendwelche Probleme oder passt ein 160er reifen problem los drauf?
Hat jemand schon nen 170 mal versucht oder gibts da dann Probleme mit der Kette und Kettenrad?
Die jungen Leut kommen auf Ideen!? Gibts den überhaupt
Pilot Power!
Wieso nicht? Beim nächsten Reifenwechsel mach ich mich mal schlau und frag den lieben Händler was der erzählt.
Bin viel auf den verschiedensten Rennstrecken unterwegs aber auch bei den Pros hab ich noch nie einen 170er gesehen. Halt ich also für an schmarn
geben tuts 170 Reifen für´s mopped genug, bringt nur denke ich nix... viele sagen ja schon das sie beim nächsten mal wieder von 160 auf 150 "abrüsten" weil der sich viel agiler fährt (auf 4,25")
Klar, als Slick gibt´s auf jeden Fall auch 170er aber die fährt man auch auf
5 - 5,5" Felgen.
Die aktuellen 150er Sportreifen sollten "rund" genug sein, um auf ner 4,25" Sumo-Felge ausreichend Schräglage zuzulassen. Das war früher wohl anders. deshalb wurden 160er Reifen auf 4,25" Felgen gebaut.
Auf meinem Straßenhobel (hab damit auch die ersten Kringel-Erfahrungen gesammelt) fahr ich jetzt den Pilot Power (150 auf 4,25").
hatte vorher mal:
Pirelli MT01/02 (Katastrophe im Regen, im trockenen ganz o.k.)
ContiForce SM (deutliches Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage)
Pilot Power (der beste von den dreien)
Hallo,
nach nur 3600Km hat meine Erstbereifung( Pirelli), hinten, schlapp gemacht.
Aber habe gelesen, das das ziemlich normal ist.
Was gibt es denn für den Otto -Normal-Fahrer für Möglichkeiten, die Laufleistung zu erhöhen? Bei gleicher Fahrweise. .
Der P P scheint ja nur was für die ganz Harten zu sein.
Gruß
Pee hat geschrieben:Hallo,
nach nur 3600Km hat meine Erstbereifung( Pirelli), hinten, schlapp gemacht.
Aber habe gelesen, das das ziemlich normal ist.
Was gibt es denn für den Otto -Normal-Fahrer für Möglichkeiten, die Laufleistung zu erhöhen? Bei gleicher Fahrweise. .
Der P P scheint ja nur was für die ganz Harten zu sein.
Gruß
Peter
hi
meine erstbereifung bei der sm610 war der dunlop D 208, war nach 3800km endgültig fertig, wobei man den auch bei 3500 schon hätte wechseln können / sollen^^. ich denke nicht, dass es eine möglichkeit gibt die lebensdauer der reifen noch zu erhöhen (bei gleichem fahrverhalten)...das muss dann auf kosten des fahrspaßes gemacht werden und davon halte ich nicht viel...und wenn er eine reifen nur 100-200km mehr hält, das macht den bock auch nicht fett!
Man geht immer einen Kompromiß zwischen Haltbarkeit und Grip ein. Ich fahre nur MPP da der Reifen auch bei niedrigen Temperaturen und Nässe einen sensationellen Grip aufbaut und ein super Handling hat.
Laufleistung hinten max. 3500 KM, vorn 4500 KM - je nach Fahrbahnbelag und Engagement .
Der originale D208 hatte warm auch gut Grip, war aber nach 2000 KM platt und rutschte in kaltem Zustand schon bevor die Kurve überhaupt da war .
habe gestern nochmal 200Km dem Pirelli abgerungen.
Nun ist er aber wirklich glatt.
Habe dann mal im Net gesucht 140/60-17 ist bei mir eingetragen kann aber auch den 150er drauf machen lassen.
Nen 140 er habe ich nur bei Schwalbe gefunden. Kostet 73 Euro.
Werde gleich mal zum Dealer rutschen und sehen was das Ganze im wirklichen Leben kostet.
bis dann
warum nimmst nicht den michelin pilot power? soll ja wohl ziemlich gut sein wie ich hier schon desöfteren gelesen hab. wird wohl auch mein nächster reifen und zudem ist er noch billiger als der brigdestone. nur 118 euro bei http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... rn&cart_id =70127179.1100.25817&typ=R-105464&ranzahl=1&Breite=150&Quer= 60&Felge=17&S_Z=ZR&weiter=10&Ang_pro_Seite=10&Transport=P&F_ F=&dsco=1100&m_s=1&Achse=
musst dir halt überlegen, aber bevor ich irgendwelches neuland teste, nehme ich doch lieber erstmal den reifen, den viele schon als gut empfohlen haben, wenn der nix ist, kann man ja beim nächsten mal nen anderen nehmen ;)
wo is nur die seite mit dem vergleich hin?! - irgendein motorradmagazin hat sich da mal die mühe gemacht... na egal. was haltet ihr von den reifen mit verschiedenen gummimischungen (lauffäche härter)?
crusty hat geschrieben:wo is nur die seite mit dem vergleich hin?! - irgendein motorradmagazin hat sich da mal die mühe gemacht... na egal. was haltet ihr von den reifen mit verschiedenen gummimischungen (lauffäche härter)?
Auch wenn die Masse der "Racer" wieder quietscht, der Metzeler Roadtec Z6 ist für die Dual sehr überlegenswert. Fällt relativ schmal aus, kann auch bei der 4,25 er Felge als 160 er gefahren werden, hält auch bei gemäßigtem Kartbahneinsatz > 6000 km, ist bei Nässe sehr gut. Außerdem hat er eine ausgezeichnete Kalthaftung und einen gut kontrollierbaren Grenzbereich. Für alle, bei denen Montage eines Tourenreifens auf einer SM mehrwöchige Erektionsprobleme hervorruft, weil vor der Eisdiele irgendwelche "Profis" sinnreiche Kommentare abgeben könnten, folgendes Bild von Beat Gautschi, aufgenommen in Villars mit meiner SM. Bereifung Z6
Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
mein nächster Satz Neubereifung ist auf jedenfall der Metzeler Z6.
Posen vor der EisDiele hat man eh nicht mehr notwendig, allerdings gabs mal Gebrüll im Kriese der Kameraden, als einer auf meiner damaligen GSXR montierten Pnöös ein WINTERREIFENPROFIL meinte zu entdecken
na ja,Oiner isch immer dr Arsch (frei nach Schwoissfuass)
Weizenbier 4 ever
Horst
Husqvarna SM 610
Honda FMX 650
Mazda MX5
Fahr D 90
Selbst bei extrem sportlicher Fahrweise kann man dem Pilot Power uneingeschränkt vertrauen, denn er kündigt den Grenzbereich sanft an und überträgt wirkungsvoll die Leistung beim Beschleunigen. Mit dem Pilot Power profitieren Sie von der Erfahrung, die Michelin im Rennsport gesammelt hat: Seine synthetischen Gummimischungen aus dem MotoGP verkürzen die Aufwärmphase.
Gelisteter Preis*: 173,80 EUR!
Bei uns: Nur 118,80 EUR
da steht nix von 2 mischungen, aber den reifen gibt es wie gesagt in der 150er breite!