Seite 2 von 4
Verfasst: 05.05.08 - 19:21
von Husqvarna125
wünsche dir viel erfolg bei der suche nach nem potentiellen zahlungskräftigen 570 liebhaber der weiß was e kauft. ich hatte im februar glück und bin meine losgeworden

Verfasst: 05.05.08 - 19:21
von MX-Steve
Servus!
Mann, Jungs. Immer dieselbe "ich habe Angst um meinen Motor"-Leier.
Die paar Leute hier im Forum sind nur die Spitze des Eisberges von allen Huskys, die fahren. Und die einzelnen schadhaften Motoren der letzten Jahre im Forum kann man an seinen Fingern abzählen. Von denen, die super laufen sagt keiner was, weils ja selbstverständlich ist.
Was glaubt ihr wieviele KTM Motoren jedes Jahr schaden nehmen? Ich weiß die letzten 2 Jahre alleine in meiner Gegend zig Totalschäden. 520er, 660er, 450er... MX, Enduro, Sumo...
Und die Reiskocher kommen noch hinzu. In meiner Husky-Werkstatt
(Motorenspezialist) des Vertrauens werden mehr andere Marken überholt als Huskymotoren. Und wenn doch mal eine, dann sinds meistens Selbstverschulder, Billigöl, HobbyProfiMechaniker oder Billigzubehör.
Macht euch doch mal den Spaß und googelt in diversen Foren nach Motorschäden bei Einzylindern. Da findet ihr bestimmt was von allen Marken. Nur als Beruhigungspille -Mir ist das zu blöd.
Meine 570er rennt wie Sau seit 5 Jahren und X Betriebsstunden. Ich schone sie nicht, bewege sie aber "artgerecht" und warte sie dementsprechend.
Gruß
Steve
Verfasst: 05.05.08 - 19:49
von Prof.66
Ich heule ja nicht und das andere Motoren auch kaputt gehen ist mir klar,
Nur ich hab meine erst 4 Wochen und hab en Motorschaden wobei ich auch dazu sagen muss das der Motor absolut zusammen gepfuscht war und wie du schon sagst HobbyProfiMechaniker ich hoffe nach dem der Motor gemacht ist bzw. ich einen anderen einbaue wirds besser
Verfasst: 05.05.08 - 19:49
von Molle
Es gibt auch Motoren, die die äußerste Langlebigkeit bekannt sind, das kannst du nicht abstreiten, Steve. Das ist zum Beispiel der 660ccm-Motor von Yamaha, der auch in der Baghira seinen Dienst tut.
Um mal in der Gewichtsklasse zu bleiben, sind die 450er Yamsel WR-Motoren auch bekannt für deren reparaturfreien Laufleistungen.
Es ist wie bei den Autos, es gibt nunmal Modelle, die häufiger Erkranken als andere. Du hast halt Glück und bewegst dein Gerät anständig und wartest es brav.
Verfasst: 05.05.08 - 19:53
von gepp
@MX-Steve genau wegen solchen Meinungen hab ich meine auch noch. Ich hoffte auch immer drauf das mein Motor mal richtig hält. Wahrscheinlich liegts doch daran das ich ein Montagsbike hab. Aber eins stimmt mich schon nachdenklich, vergleicht man, auch hier im Forum die defekten Motoren dann sinds immer die 570iger ... oder besser gesagt meist. Das liegt aber sicher nicht daran das die am meisten gefahren werden. Mir ist schon klar das die 570 auf die Strecke gehört nur hier in Bitburg die hat geschlossen

und dann gibts weit und breit keine mehr. Zumindest keine wo man eben mal schnell hin fahren kann.
Gelände??? Mmmmh hier in der Eifel sicher nicht. Da musst du angst haben das der Jäger auf dich schiesst selbst wenns auf einem privaten Grundstück ist. Mal übertrieben ausgedrückt.
Also bleibt nur die Strasse wo es hier wiederum die heissesten Strecken gibt die man fast schon mit einer Sumo-Strecke vergleichen kann. Nur scheint es so das die 570 bei dem Wort Strasse schon die Panik bekommt und keine Lust mehr hat. Das andere Sumo's die gleichen Probleme haben ist mir schon klar. Es sind halt Motorräder die fürs Gelände gebaut sind und die Sumobikes ja eigentlich nur ne "Bastelei" sind. Ich denke mir den Sport muss es erst noch ne Weile geben bis ein wirklich ausgereiftes Bike die Welt erblickt welches auch für den Hobbyfahrer gedacht ist. Aber wie gesagt ich werde meine wohl auch noch ewig flicken weil die die wirklich ne 570 haben wollen langsam aussterben. Und ich meine auch zurecht. Auch wenns noch immer die schönste Husky ist die je gebaut wurde. Aber sie ist halt ein Dino.

Verfasst: 05.05.08 - 19:57
von motobasti
Aloa !
Kann mich STEVE nur anschliessen. Hab meine 570er seit 2002 mit nunmehr ca. 10000 km Artgerechter Haltung auf dem Buckel.
Hab den Motor Anfang 2007 das erste mal geöffnet um mal zu gucken was der Verschleiß sagt. Und nix großes zu finden. Hab die Einlaßventile, Steuerkette, sämtliche Lager und die Kolbenringe gewechselt und fertig war die Laube.
Wie gesag bisher keine Probleme mit dem Motor, liegt wahrschlich auch, am für manche, zu häufigen Ölwechsel nach jedem Benutzen. Aber bis jetzt geht die rechnung auf.
Verfasst: 05.05.08 - 20:22
von gepp
Naja, bei 10000 km in 5 Jahren bist du auch nicht oft mit Ihr unterwegs.

die 570er sind schon okeeeee...
Verfasst: 05.05.08 - 20:24
von HansiHinterseer
Also bei mir steht die 570er schon auch zur Überlegung - wobei ich 75% Strasse fahrn werd...
oder halt die 510er oder 450er
Verfasst: 05.05.08 - 20:26
von motobasti
@gepp
vielleicht 3000 km öffentlicher Straßenverkehr, der Rest war Rennstrecke da fährste ja nicht 400 km am Tach oder so
Verfasst: 05.05.08 - 20:27
von gepp
@HansiHinterseer *lach* ich hätte da eine.

*Spässle*
Verfasst: 05.05.08 - 20:28
von motobasti
Verfasst: 05.05.08 - 20:32
von gepp
@motobasti eben .... also doch ein Bike NUR für die Rennstrecke und dafür find ich sie dann aber nicht mehr auf dem besten Stand. Und hier im Forum wird sie auch oft als Motorrad für den Strassenbetrieb empfohlen.
Gruß
gepp
Verfasst: 05.05.08 - 20:49
von motobasti
Na was heist besten Stand, wenn du danach gehst kannste ja jedes Jahr ne neue Mühle kaufen. Ich weis die Doppelnocker sind uptodate, aber das ist ja das schöne mit dem alten EISEN fällste halt auf. UND ICK FIND DIE SOWAS VON SCHICK DIE GEB ICH NIE HER !!!! Fährt sich zwar wie ein Panzer aber was solls.
Zum Thema Strasse, kann ich nicht viel sagen. Ist halt kein Mopped zum ewig Vollgas peitschen, die Motoren brauchen halt die kurzen Wechselbelastungen und nicht das stupide lang hin donnern. dafür sind sie nun mal nicht konstruiert.
Verfasst: 05.05.08 - 21:29
von sespri
@mx-steve
Die paar Leute hier im Forum sind nur die Spitze des Eisberges von allen Huskys, die fahren. Und die einzelnen schadhaften Motoren der letzten Jahre im Forum kann man an seinen Fingern abzählen. Von denen, die super laufen sagt keiner was, weils ja selbstverständlich ist.
Das liegt in der Natur der Sache, das Positive wird selten erwähnt.
Und die Reiskocher kommen noch hinzu. In meiner Husky-Werkstatt
(Motorenspezialist) des Vertrauens werden mehr andere Marken überholt als Huskymotoren. Und wenn doch mal eine, dann sinds meistens Selbstverschulder, Billigöl, HobbyProfiMechaniker oder Billigzubehör.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Ich denke, bevor man Reiskocher mit Huskys vergleicht, muss man das Ganze in der Relation zur Gesamtmasse der produzierten Bikes setzen.
Und schon mal früher in anderem Zusammenhang von mir erwähnt und jetzt nur auf den Motor reduziert; was beinhaltet die hier so oft zitierte "Pflege"? Gutes Oel....klar, alle 500 km Wechsel und die Ventile eingestellt

....naja, wenns glücklich macht....
Und damit hat es sich aber auch schon.....
Und ich glaube auch nicht, dass nur irgend einer, der sich so ein Motorrad kauft, überhaupt die Absicht hat auf der Autobahn Dauervollgas zu fahren.
Dann nimmt er sich von vorherein ein anderes Mopped. Zumindest, denke ich mal, die Leute, die hier im Forum verkehren. Den totalen Anfänger, der sich von der Optik blenden lässt und nicht weiss auf was er sich einlässt und dann vielleicht Lehrgeld zahlt, mal ausgenommen.
Was bleibt ist die Tatsache, dass bei aller Freude die diese Maschine zweifellos bietet, sie überdurchschnittlich heikel ist. Auch wenn ich nicht die genauen Zahlen kenne, aber gemessen an der sicher nicht grossen Zahl der produzierten Dinos geht zuviel kaputt. Für das hat es hier genug Berichte. Sowas darf man ruhig auch mal sachlich erwähnen ohne gleich alles Schönreden zu wollen.
Und das unser unglückliches Forumsmitglied gepp dauernd Fehler beim Zusammenbau gemacht hat, kann ich mir auch nicht vorstellen.
mco hat das treffend formuliert, es ist schön mal eine Saison zu fahren ohne mit grossen Ohren am Motor zu kleben. Ich glaube etwas, was sich jeder wünscht.....
Sespri
Verfasst: 05.05.08 - 22:07
von HansiHinterseer
Da haben Sespri & mco mal definitv recht, deshalb tendier ich mittlerweile auch eher zu 510er oder 450er, die hoffentlich "haltbarer" sind....
Zu viele Reperaturen sind doch ziemlich anstrengend, kosten ja Zeit, Nerven & Geld...
Verfasst: 05.05.08 - 22:45
von Eberhard
Hi Hansi,
wieso willst du eine Wettbewerbskiste, wenn du 75% Strasse fahren möchtest ?

. Das funzt vielleicht, wenn du nur 2TKM im Jahr zusammenbringst.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 06.05.08 - 04:27
von gepp
@sespri du sprichst mir aus der Seele. Dauervollgas ist mir ein Fremdwort. Profischrauber bin ich auch nicht aber ein Gewissenhafter und ein Profi kann auch nicht mehr als alles richtig sauber zusammenzusetzen die Drehmomente, die Toleranzen und Einstellungen zu beachten. Die auslöser die ich bis jetzt hatte waren auch alle ... mmh wie soll ich sagen .... komisch und kamen alle aus heiteren Himmel. Man hat nix vorher gehört oder gemerkt. Die Kiste ist super gut angesprungen, sau-geil gefahren und 30 Km weiter war das erste was man gehört hat das der Kolben die Ventile getroffen hat und das auch immer ausser beim ersten mal bei der, nennen wir es mal entspannungsphase also beim anbremsen oder schalten also beim auskuppeln. Ausser dem Kurbelwellenlager, Pleul und dem Getriebe ist auch alles neu gemacht gewesen. Wüsste auch nicht warum ichs tauschen sollte. Das ist alls okay. Ist ja auch egal. Man sollte hier nur aufhören jeder der ein Bike auch nur 70% auf der Strasse bewegen will zur 570 zu raten weil die entäuschung trifft dann auch min. 70% und billig sind auch die 570 nicht. Anders wäre es wenn man eine für 2000€ bekommen würde allerdings wäre auch das noch zu teuer weil man in 2 Jahren das gleiche noch reinstecken MUSS.
Gruss
gepp
Verfasst: 06.05.08 - 07:22
von HansiHinterseer
@ gepp Na ja, für die Strasse raten dir ja die meisten zur 610er ...
@ eberhard die 570er macht mir "mittlerweile" a bissl an anfälligen Eindruck, die alten 610er sind mir zu schwer und die neuen 610er gefallen mir mal überhaupt ned... Fazit: 510er oder 450er wobei eher 'ne 450er in Frage kommt, da die 510er doch um a gutes Stück teurer sind. Der einzige Nachteil an den Möpps ist der kleine Tank, aber des passt scho

also wüsste ich ned was mich davon abhalten sollte....?!
Verfasst: 06.05.08 - 09:54
von mco
gepp hat geschrieben: Man sollte hier nur aufhören jeder der ein Bike auch nur 70% auf der Strasse bewegen will zur 570 zu raten weil die entäuschung trifft dann auch min. 70% und billig sind auch die 570 nicht. Anders wäre es wenn man eine für 2000€ bekommen würde allerdings wäre auch das noch zu teuer weil man in 2 Jahren das gleiche noch reinstecken MUSS.
Gruss
gepp
Hi gepp
Wer hier rät einem bei einer 70%tigen Straßennutzung zur SMR570 ?
Anders rum wird ein Schuh daraus, 30% Straße und 70% Rennstrecke, dann passt das.
Hast du da nicht was falsch verstanden ?
Die SMR570 ist nunmal ein Wettbewerbsgrät, dessen Fokus ganz eindeutig in Richtung Strecke ziehlt.
Gruß mco
riiiichtisch
Verfasst: 06.05.08 - 10:04
von HansiHinterseer