Seite 2 von 3

Verfasst: 12.11.07 - 20:19
von HuskyChris
naja das würde wohl nich viel machn - Deutschland produziert eh nur 20% des eigenen Bedarfs und sehr wenig überm Bedarf hinaus, da Ostpreußen weggefallen ist (die haben dort einen der fruchtbarsten Böden Europas und lassen alles verkommen)...
Achja nochwas Intressantes: würde man alle Subventionen Deutschlands abziehen, wäre jeder Bürger nicht wie jetzt um knapp 20.000€ sondern etwa gar keinen Euro mehr verschuldet ^^
oder würde man dieSubventionen für die Steinkohle in Deutschland abschaffen, könnte man alle Bergarbeiter Deutschlands für das ganze Jahr in einem 5 Sterne Hotel auf Mallorca unterbringen und würde kein Minus machen... cool irgendwie sowas zu wissen, aber auch sinnfrei ^^

Verfasst: 12.11.07 - 21:19
von te_driver
würden eigentlich die benzin motoren ohne umbau mit ethanol laufen
zb unsere husky motoren




mfg

Verfasst: 12.11.07 - 22:08
von HuskyChris
also normale Ottomotoren wie in Autos dürften nach Ansichten von AutoMotorSport mit Ethanol laufen, jedoch denk ich mal dass die Kompression von hochgezüchteten Motoren nicht ausreichen wird... vermute mal dass Ethanol nicht so komplex ausgebaut ist wie Kohlenstoff oder wo sind die Chemieexperten?

Verfasst: 13.11.07 - 13:01
von emti
HuskyChris hat geschrieben: vermute mal dass Ethanol nicht so komplex ausgebaut ist wie Kohlenstoff oder wo sind die Chemieexperten?
Ethanol ist doch auch eine kohlenstoffverbindung :?:

soweit ich mich an meine chemiezeiten erinnern kann :)


ich vermute mal wenn man das einfach umbauen könnte, würden wir mit biosprit fahren. ;-)

Verfasst: 13.11.07 - 14:46
von Husqvarna125
stand nicht mal irgenwo was von ner KTM die auf ethanol umgebaut war? ich glaube mal irgensowas gelesen zu haben.hätte wohl auch ganz gut funktioniert.

Verfasst: 13.11.07 - 15:48
von HuskyChris
nuja Ethanol ist doch als Alkohol eingestuft... also is verhältnismäßig wenig Kohlenstoff dran... bei fossilen Energieträgern sind eben fast ausschließlich C-Atome... aber ich hab Chemie abgewählt, also - alles Vermutung; wenns einer besser weiß, dann bitte berichtigen ^^

Verfasst: 13.11.07 - 18:15
von VRRULEZ
Hier findet man gute infos über das Thema...

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

Hier die Knackpunkte (Zitat aus Wikipedia):

Ethanol kann als Treibstoff für Ottomotoren, Brennstoffzellen und Turbinen eingesetzt werden. Diese können entweder in Fahrzeugen (z.B. Kraftfahrzeugen oder Flugzeugen) oder zur stationären Stromerzeugung eingesetzt werden. Dabei wird reines Ethanol (sog. E100) und Mischungen aus Ethanol mit Benzin oder anderen Alkoholen (z. B. Methanol) verwendet.

Ethanol wird zunehmend auch als Zusatz für Standardbenzin als Ersatz für Methyl-tert-butylether verwendet.

Das Benzin-Alkohol-Gemisch wird in den USA als Gasohol und in Brasilien als Gasolina Tipo C bezeichnet. In den USA sind die Mischungen E10 und E85, die jeweils 10 % bzw. 85 % Ethanol enthalten, verbreitet. In Brasilien haben die meisten Mischungen einen Ethanolanteil von 25 %.

Modifikation der Verbrennungsmotoren [Bearbeiten]

Je höher der Anteil von Ethanol in einer Benzin-Ethanol-Mischung, umso weniger ist er für unmodifizierte benzinbetriebene Motoren geeignet. Reines Ethanol reagiert mit oder löst Gummi sowie Kunststoffe (z.B. PVC) und darf daher nicht in unveränderten Fahrzeugen verwendet werden. Außerdem hat reines Ethanol eine höhere Oktanzahl als übliches Benzin, was eine Änderung des Zündzeitpunkts ermöglicht. Wegen des geringeren Heizwertes muss die Förderleistung der Einspritzdüsen angepasst werden. Reine Ethanolmotoren benötigen auch ein Kaltstart-System, um bei Temperaturen unterhalb 13 °C eine vollständige Verdampfung des Kraftstoffs in der Kaltlaufphase sicherzustellen. Bei 10 bis 30 % Ethanol-Anteil im Benzin sind gewöhnlich kaum Umbaumaßnahmen notwendig. Nicht alle großen Autohersteller garantieren eine störungsfreie Funktion des Motors bis zu einem Anteil von 10% Ethanol, weil z.B. unbeschichtete Aluminiumkomponenten angegriffen werden können. Seit 1999 werden eine zunehmende Anzahl von Fahrzeugen in der Welt mit Motoren ausgerüstet, die mit jedem möglichen Gemisch aus Benzin und Ethanol von 0 % Ethanol bis zu 100 % Ethanol ohne Änderung betrieben werden können.

In Europa ist Schweden bei der Beimischung von Ethanol Vorreiter. Ford verkaufte in Schweden bereits 15.000 Flexible Fuel Vehicle (FFV) (Stand: Dezember 2005). In Brasilien wurde im Dezember 2005 das dreimillionste FFV verkauft. Diese Fahrzeuge sind speziell für den Betrieb mit E85 konzipiert, das in Schweden bereits an 220 Tankstellen und in Brasilien flächendeckend verfügbar ist. Die FFV verbrauchen bei Betrieb mit E85 ca. 35 vol% mehr Kraftstoff gegenüber dem Standardbenzinmodell bei Leistungssteigerungen bis ca. 20% (Herstellerangaben). FFV können mit jeglicher Ethanol-Benzin-Mischung von 0 bis 85 % Ethanol betrieben werden. Bedingt durch die vom Benzin abweichenden (Verbrennungs-)Eigenschaften des Ethanols werden diese Motoren jedoch mit veränderten Werkstoffen hergestellt. Ein FFV kostet am Beispiel Saab 9-5 1000 Euro Aufpreis gegenüber dem Benzinmodell (Stand 2/2007). Ein spezieller Sensor stellt im Betrieb fortlaufend das Mischungsverhältnis fest und regelt den Verbrennungsvorgang.

Ethanol-Motoren sind nicht neu: Henry Ford entwarf nämlich das Ford Modell T, die „Tin Lizzy“, auf Basis der Nutzung von Ethanol als Kraftstoff und hatte bereits Visionen von der nachhaltigen Einbeziehung der Landwirtschaft als Kraftstofflieferant. Erst auf Druck der rasch wachsenden Petroleumindustrie stellte Ford später die Motoren um.

In Brasilien bieten beinahe alle Hersteller ethanol-taugliche Fahrzeuge an. Sie haben bei Volkswagen den Zusatz Totalflex oder bei Chevrolet (Opel/GM) Flexpower und haben teilweise sehr ökonomische Motoren (1.0 City Totalflex oder 1.0 VHC Flexpower).

Verfasst: 13.11.07 - 18:24
von VRRULEZ
Also wer geht jetzt zum Supermarkt, kauft sich ne Pulle Spiritus und kippt die in sein Möpi?

Wäre auf das Ergebnis sehr gespannt...

Verfasst: 13.11.07 - 18:41
von te_driver
hi

das könnte jemand machen der sein motor eh auf machen will weil irgendwas kapput ist!!!



mfg

Verfasst: 13.11.07 - 21:07
von Krummel
wenns halt keine guzzi wär
Bild
mfg Krummel

Verfasst: 13.11.07 - 21:11
von te_driver
mich würde mal interesieren ob der verbrauch durch ethanol steigt oder sinkt




mfg

Verfasst: 13.11.07 - 21:13
von Heretic
soll steigen aber kostet ja weniger



...wenn so weiter geht frag ich mich wann die ersten tanklaster im mad max style gekapert werden! :twisted:

Verfasst: 13.11.07 - 21:21
von te_driver
es wird bestimmt iwann husky geben mit ethanol motoren



mfg

Verfasst: 14.11.07 - 07:57
von Salom
Mach doch die Augen auf. Überall im Fernsehen wo die "alternative" Kraftstoffe vorstellen wird immer von Gas, Blumenöl ect. geredet aber nicht von Ethanol. Ethanol ist eigentlich der Stoff der Zukunft. Man kann es sogar aus toten Tieren machen. Die Motoren müssten einfach mehr abgedichtet werden und dann kanns losgehen. Ich denke aber mal die Ölkonzerne verhindern es das Ethanol an die Tankstellen kommt, denn sonst würde die ja arm werden! Außerdem kann Ethanol noch andere schöne dinge :bcool:

Gruß Salom

Verfasst: 14.11.07 - 14:31
von Husqvarna125
Hallo glaube auch das ethanol ein zukunfts trächtiger treibstoff ist in schweden (die anderen skandinavischen länder weiß ichs nicht) ja schon durchaus gängig ford hat zum beispiel schon jahre nen ethanol motor im programm... den gabs aber lange nicht in d. weil wir keine tankstellen dafür hatten (hab bis jetzt noch keine mitbekommen). naja den motor gibts jetzt wenigsten bei uns.

Verfasst: 14.11.07 - 15:07
von Krummel
ich hab mal irgendwo gelesen das selbst wenn alle getreide, mais und obstfelder die so rumstehen nur für raps pflanzen genutzt werden würden
das nur für knapp 75% des spritbedarfs reichen würd aber dann hätten wir halt nix mehr zum futtern auch irgendwie blöd

mfg
Krummel

Verfasst: 14.11.07 - 21:52
von Simi
In Deutschland kursiert eine SMS umher zwecks Spritkosten, welche ich auch schon erhalten habe:

---An alle autofahrer! Am 01.12.2007 soll deutschlandweit nicht getankt werden! Beteiligt euch an dem Protest gegen die steigenden Spritpreiseund schickt diese SMS an alle weiter, die ihr kennt!---

An und für sich eine gut Idee! Es kommt aber noch dicker, eine Nachfolge-SMS, welche ich heute erhalten habe:

---Wir haben eingesehen, dass ein Tag nicht tanken nichts bringt! Wir müssen es weiter ausbauen und es ein ganzes Wochenende durchziehen! Wir bitten euch am Wochenende vom 30.11.2007 bis 02.12.2007 jegliche Tankstellen zu meiden um etwas am Benzinpreis zu ändern! An alle weitersenden!---

Die erste SMS hängt sogar schon schwarz auf weiss bei uns im Betrieb rum! Wer weiss, vielleicht erreichen die bis zum 30.11. soviel popularität mit dem Ausruf, dass es klappt. Ein Wochenende ohne tanken halte ich aus :roll: :lol:

Verfasst: 14.11.07 - 22:05
von benji-n
Ein Wochenende ohne tanken halte ich aus
ich auch ;-)

Verfasst: 14.11.07 - 23:09
von emti
das bringt nur nichts!

die einzigen die da die angepissten sind sind die tankstellen. und am we wird auch kein öl ausgeliefert also ist den ölmultis das auch total buggy.

mal abgesehen davon sagen mir meine quellen dass der preis eh wieder etwas zurück geht. 8-)

Verfasst: 14.11.07 - 23:44
von felro
emti hat geschrieben:das bringt nur nichts!

die einzigen die da die angepissten sind sind die tankstellen. und am we wird auch kein öl ausgeliefert also ist den ölmultis das auch total buggy.

mal abgesehen davon sagen mir meine quellen dass der preis eh wieder etwas zurück geht. 8-)

Und ich sag dir dass er in gar nicht mal so weiter ferne wieder arg steigen wird!