wilderbayer hat geschrieben:Kevüüün hat geschrieben:seit wann ändert man immer die ritzel beim aufmachn?

So bringst du wenigstens die Drehzahl bei Endgeschwingigkeit ein wenig Runter .14000 Um...das macht die nicht lange mit.
12500Um..im Letzten Gang.
Also erstmal macht die 125er Husky bei 13700 Umdrehungen dicht !!!
Und auf so Drehzahlen wirst gar nicht Kommen, da die Leistung ab CA. 10000 abfällt, und dass Stark !
AUßerdem ist ne Husky weder für Dauer-Vollgas fahrten gebaut, noch für hohe Endgeschwindikeiten, BESCHLEUNIGUNG heißt das Zauberwort.
wilderbayer hat geschrieben:vielleicht kann ich was dazulernen.welcher Vergaser...Auspuff,Übersetzung, findet ihr am besten.Da ein Freund jetzt das Fahrzeug fährt,und ich es reparien muss,bin um jeden tip froh.
Aber bitte nur die,bei denen nicht jedes Jahr Kolben,Zylinder,Kurbelwelle,defekt sind.

Vorneweg, mein Motor läuft bis jetzt 27000km, und er läuft immer noch !!!
Auspuf: HGS, DOMA, FMF, usw. usw. usw.
Die nehmen sich in der Leistung aber nicht viel, sondern nur im Preis, also am besten einfach die HGS aus Ebay für 225€ Neu nehmen
Vergaser: Mikuni TMX 38, damit machste Garantiert nichts Falsch !!!
Übersetzung...

ist Original eigtl. in ordnung, je nachdem was mann halt damit vor Hat, wenn mann aufer Straße damit fahren will, sollte mann sie ein bisschen länger übersetzen. ;)
Was du auch noch verbauen
KANNST:
Ne CDI von einer WR, bringt auch nochmal minimal etwas.
Einen Zylinderkopf von einer WR/CR, um die Verdichtung zu erhöhen.
Andere Membranen, wobei du da meistens nur Plastik Schrott bekommst, den zumindest ich mir niemals einbauen würde.
Zum Thema Auslasssteuerung:
Das ist Schwachsinn !!! Wie Raceface sagte, ob mit oder ohne, die Husky mag beides überhaupt nicht !!!
Wegen Abgastemperaturmesser,
Zwar ne Ganz nette Erfindung, aber in meinen Augen Unnütz ^^
Brauche zumindest ich nicht, mir reicht meine Stage6 Temperatur Anzeige.
MFG: HUSKY-DR!V3R
