Richtig Tunen sm 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

wilderbayer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 14.10.07 - 21:43

schreibts doch mal was vernüftiges

Beitrag von wilderbayer »

Die Erfahrungen...die ich gemacht haben....hab ich geschrieben....mit welcher ich am Besten fahre auch......wenn ihr nur einen Qutsch schreibts...lasst es doch sein....maachts mal ein paar Voschläge....sind hier nur..Voll......


Schreibts mal was vernüftiges...........................
Faakteen............... :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Wir sind hier alle nicht so schlau. Am besten gehst du mit deinen Fragen in ein anderes Forum.
Kevüüün
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 15.10.07 - 22:11

Beitrag von Kevüüün »

seit wann ändert man immer die ritzel beim aufmachn? :D
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

kann schon sein dass man sein ritzel ändert. weil du damit vllt n besseres drehzahlband "erwischst" also dass du halt... kp wie ich s erklären soll:D
wilderbayer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 14.10.07 - 21:43

Beitrag von wilderbayer »

Kevüüün hat geschrieben:seit wann ändert man immer die ritzel beim aufmachn? :D

So bringst du wenigstens die Drehzahl bei Endgeschwingigkeit ein wenig Runter .14000 Um...das macht die nicht lange mit.
12500Um..im Letzten Gang.
Benutzeravatar
HUSKY-DR!V3R
HVA-Brenner
Beiträge: 390
Registriert: 25.03.07 - 04:05
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von HUSKY-DR!V3R »

wilderbayer hat geschrieben:
Kevüüün hat geschrieben:seit wann ändert man immer die ritzel beim aufmachn? :D

So bringst du wenigstens die Drehzahl bei Endgeschwingigkeit ein wenig Runter .14000 Um...das macht die nicht lange mit.
12500Um..im Letzten Gang.
Also erstmal macht die 125er Husky bei 13700 Umdrehungen dicht !!!
Und auf so Drehzahlen wirst gar nicht Kommen, da die Leistung ab CA. 10000 abfällt, und dass Stark !

AUßerdem ist ne Husky weder für Dauer-Vollgas fahrten gebaut, noch für hohe Endgeschwindikeiten, BESCHLEUNIGUNG heißt das Zauberwort. ;-)
wilderbayer hat geschrieben:vielleicht kann ich was dazulernen.welcher Vergaser...Auspuff,Übersetzung, findet ihr am besten.Da ein Freund jetzt das Fahrzeug fährt,und ich es reparien muss,bin um jeden tip froh.
Aber bitte nur die,bei denen nicht jedes Jahr Kolben,Zylinder,Kurbelwelle,defekt sind. :lol:
Vorneweg, mein Motor läuft bis jetzt 27000km, und er läuft immer noch !!!

Auspuf: HGS, DOMA, FMF, usw. usw. usw.
Die nehmen sich in der Leistung aber nicht viel, sondern nur im Preis, also am besten einfach die HGS aus Ebay für 225€ Neu nehmen ;-)

Vergaser: Mikuni TMX 38, damit machste Garantiert nichts Falsch !!!
Übersetzung... :roll: ist Original eigtl. in ordnung, je nachdem was mann halt damit vor Hat, wenn mann aufer Straße damit fahren will, sollte mann sie ein bisschen länger übersetzen. ;)

Was du auch noch verbauen KANNST:

Ne CDI von einer WR, bringt auch nochmal minimal etwas.

Einen Zylinderkopf von einer WR/CR, um die Verdichtung zu erhöhen.

Andere Membranen, wobei du da meistens nur Plastik Schrott bekommst, den zumindest ich mir niemals einbauen würde. :roll: :lol:

Zum Thema Auslasssteuerung:
Das ist Schwachsinn !!! Wie Raceface sagte, ob mit oder ohne, die Husky mag beides überhaupt nicht !!!

Wegen Abgastemperaturmesser,
Zwar ne Ganz nette Erfindung, aber in meinen Augen Unnütz ^^ :lol:
Brauche zumindest ich nicht, mir reicht meine Stage6 Temperatur Anzeige. ;-)

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
[url=http://huskydriver.npage.de/][img]http://www.bildercache.de/bild/20081213-123051-182.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
HUSKY-DR!V3R
HVA-Brenner
Beiträge: 390
Registriert: 25.03.07 - 04:05
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von HUSKY-DR!V3R »

HUSKY-DR!V3R hat geschrieben:
wilderbayer hat geschrieben:
Kevüüün hat geschrieben:seit wann ändert man immer die ritzel beim aufmachn? :D

So bringst du wenigstens die Drehzahl bei Endgeschwingigkeit ein wenig Runter .14000 Um...das macht die nicht lange mit.
12500Um..im Letzten Gang.
Also erstmal macht die 125er Husky bei 13700 Umdrehungen dicht !!!
Und auf so Drehzahlen wirst gar nicht Kommen, da die Leistung ab CA. 10000 abfällt, und dass Stark !

AUßerdem ist ne Husky weder für Dauer-Vollgas fahrten gebaut, noch für hohe Endgeschwindigkeiten !!!
BESCHLEUNIGUNG heißt das Zauberwort. ;-)
wilderbayer hat geschrieben:vielleicht kann ich was dazulernen.welcher Vergaser...Auspuff,Übersetzung, findet ihr am besten.Da ein Freund jetzt das Fahrzeug fährt,und ich es reparien muss,bin um jeden tip froh.
Aber bitte nur die,bei denen nicht jedes Jahr Kolben,Zylinder,Kurbelwelle,defekt sind. :lol:
Vorneweg, mein Motor läuft bis jetzt 27000km, und er läuft immer noch !!!

Auspuf: HGS, DOMA, FMF, usw. usw. usw.
Die nehmen sich in der Leistung aber nicht viel, sondern nur im Preis, also am besten einfach die HGS aus Ebay für 225€ Neu nehmen ;-)

Vergaser: Mikuni TMX 38, damit machste Garantiert nichts Falsch !!!
Übersetzung... :roll: ist Original eigtl. in ordnung, je nachdem was mann halt damit vor Hat, wenn mann aufer Straße damit fahren will, sollte mann sie ein bisschen länger übersetzen. ;)

Was du auch noch verbauen KANNST:

Ne CDI von einer WR, bringt auch nochmal minimal etwas.

Einen Zylinderkopf von einer WR/CR, um die Verdichtung zu erhöhen.

Andere Membranen, wobei du da meistens nur Plastik Schrott bekommst, den zumindest ich mir niemals einbauen würde. :roll: :lol:

Zum Thema Auslasssteuerung:
Das ist Schwachsinn !!! Wie Raceface sagte, ob mit oder ohne, die Husky mag beides überhaupt nicht !!!

Wegen Abgastemperaturmesser,
Zwar ne Ganz nette Erfindung, aber in meinen Augen Unnütz ^^ :lol:
Brauche zumindest ich nicht, mir reicht meine Stage6 Temperatur Anzeige. ;-)

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
[url=http://huskydriver.npage.de/][img]http://www.bildercache.de/bild/20081213-123051-182.jpg[/img][/url]
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Warum zitierst du dich selbst?
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

und was hast du für ne stage 6 temperaturanzeige? vom kühlwasser oder was?! wenn ja was siehst du denn da?!^^


grüße
chris
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

--ergänzung:

- andere membrane sind überflüssig
- jährlich einen wechsel von kolben und zylinder zu vollziehen ist abhängig von der laufleistung und deinem fahrstil!

ich z.B. habe alle 10000km den kolben gewechselt. neuer kolben kostet ~140€ . ist mir einmal im jahr lieber als wenn ich warte bis er irgendwo fest steckt.

das ist nen hochdrehender 2T motor der ursprünglich für wettbewerbe (wie du (bayer) sagtest) gebaut wurde.

guck doch mal kurz in rennsport! da findest du kein menschen der aus einer rennmaschine ein langstreckenfahrzeug macht.

ergo: das funzt auch bei der husky nicht! wobei ich sagen muss, dass sie im orginalen zustand eine erstaunlich hohe laufleistung hat, wie einige fahrer ja auch zu berichten wissen.


und nebenbei:

weil anfangs sagtest dein sohn sei über 18 etc. das erlaubt ihm trotzdem nicht das möp mit mehr als 15ps zu fahren. darum ist eigentlich alles tuning illegal 8-)
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

@ wilderbayer

halt die klappe 8-) :lach:

@ emti

mach jetzt bitte endlich mal deinen thread! erst sagste öhh den darf nur ich machen blabla und dann kommt nix. :Uffbasser: :twisted:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

:wzug: :wzug: :wzug:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
HUSKY-DR!V3R
HVA-Brenner
Beiträge: 390
Registriert: 25.03.07 - 04:05
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von HUSKY-DR!V3R »

eXaByte hat geschrieben:Warum zitierst du dich selbst?
Ähm keine Ahnung :what: Hab ich eigtl. nicht gemacht. KA wo das herkommt. :rofl: :roll:
nigge hat geschrieben:und was hast du für ne stage 6 temperaturanzeige? vom kühlwasser oder was?! wenn ja was siehst du denn da?!^^


grüße
chris
Hab den Adapter für die Luftgekühlten Motoren :roll: , ist noch so ein Ring (Der Temp. Fühler) Den mann unter den Dichtring der Zündkerze dreht. ;-)
Also um Temparatur-Schwankungen festzustellen reichts allemal.
Hab das Teil halt billig von nem Kolleg gezockt. :tricky:
emti hat geschrieben:--ergänzung:

- andere membrane sind überflüssig
- jährlich einen wechsel von kolben und zylinder zu vollziehen ist abhängig von der laufleistung und deinem fahrstil!

ich z.B. habe alle 10000km den kolben gewechselt. neuer kolben kostet ~140€ . ist mir einmal im jahr lieber als wenn ich warte bis er irgendwo fest steckt.
Das andere Mebranen überflüssig sind schrieb ich ja bereits indirekt. :zust:
Kolben 140€ ? :what: Also ich kenn nur die für ~100€ (Athena, Wößner etc.)

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
[url=http://huskydriver.npage.de/][img]http://www.bildercache.de/bild/20081213-123051-182.jpg[/img][/url]
wilderbayer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 14.10.07 - 21:43

die können schreiben

Beitrag von wilderbayer »

schaut ja mal besser aus...nur der König ist verärgert. :oops:
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Beitrag von Raceface »

Eins muss ich aber noch loswerden.
Abgastemperatur messen ist die einzig wirklich verlässliche methode, um sein gemisch optimal einzustellen. Da gibts kein wenn und aber.
Also son teil hat schon was und kostet auch nicht viel.

Was vollgasfahrten mit geschlossener AS angeht :
gut, die AT geht vieleicht 50° runter, nur kriegt der schieber die Temp nicht weg :shock: . Das ist das Problem. Und außerdem klebt die auch noch völligts ein, wenn man nicht gerade nen besonders gutes Öl fährt.
Fährt man lange strecken, kann man auch mit offener AS fahren. Normalerweise sollte eigentlich JETZT die AT sinken da durch überfettung im Teillastbereich mehr sprit zur Kühlung in den Zylinder gelangt und ausserdem die verbrennung an sich kälter ist.

Ich hab an meiner RS übrigens den Choke-hebel umgebaut zur as steuerung.
Nur in der Stadt und wenn sie eiskalt ist, fahr ich mit geschlossenen Schieber. Sonst eigentlich immer offen. Hab zwar etwas mehr verbrauch, stört mich aber nicht sonderlich da eh nur Spassgerät.
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

was hast du denn für n abgastemperaturmessgerät?!^^ und wonach guckt man dann?!??

danke
chris
wilderbayer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 14.10.07 - 21:43

Auslassschieber

Beitrag von wilderbayer »

Die Schieber sind bei der Husqvarna nur zuständig für die oberen Drehzahlen,auch geschlossenem Ausslass ist kein hoher Gegendruck da...also keine Angst vor Überhitzung, das isst doch nur das obere viertel,die Drosselhülse im Krümmer ist viel kleiner.
Was ist bei der Wr serie...eine Drosselhülse im Krümmer....und macht man sie raus und hat 35 Ps.Grosses Vergaser,Racing Topf....Die Auslassschieber ändern nur die Auslasssteuerzeiten...das bringt hohe Drehzahlen.Der Auspuff kann sein Resonanzverhalten einsetzen. Sonst müsste jede Husqvqarna fressen,wenn einmal die Sicherung ausfällt. Hatte einmal Probleme mit der Auslasssteurug,kam dann durch Zufall darauf....das es auch einen Positiven Aspekt hat.
Tip...es ist die erste Sicherung. :-) nicht Probieren :Uffbasser: :Uffbasser: :Uffbasser: :Uffbasser:
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Beitrag von Raceface »

Von FRESSEN hat niemand gesprochen.
Was die AS bewirkt bzw. wie und wieso sie funktioniert ist mir bestens bekannt ;-)
Beispiel : bei einigen Mopeds wird bei der "80kmh Drosselung" unter anderen die AS deaktiviert.
Wenn die irgendwann denn mal offen gemacht werden soll, haben alle grundsätzlich das Problem, das sie alle völligst verkokst sind und, wahrscheinlich aufgrund von gefügeveränderungen, abbrechen wenn man sie versucht zu lösen.
Das ist meine Erfahrung.
Aber weiste was...lass uns nicht über son scheiß diskutieren. Soll jeder so fahren wie er will. :lol:
wilderbayer
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 14.10.07 - 21:43

Beitrag von wilderbayer »

hast du recht..wenn man sie länger nicht aktiviert...verkokst sie total.Ich fahre überland geschlossen...so brauche ...ich nicht immer schauen das ich im teillastbereich bin...in der stadt und auf engen Land Strassen ..schalter rum uns sie fühlt sich wohl....und sie brennt sich sauber.
Benutzeravatar
HUSKY-DR!V3R
HVA-Brenner
Beiträge: 390
Registriert: 25.03.07 - 04:05
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von HUSKY-DR!V3R »

Ich sags mal ganz einfach so, ihr seit 2Menschen die doch schon seeeeeeehr viel Länger an 2-Taktern rumbasteln wie die meisten hier, also ist es Grundsätzlich sinnlos hier zu Versuchen den anderen zu belehren. ;)
Was mann 20Jahre macht wird mann auch nicht mehr Plötzlich ändern, nur weil jemand was anderes behauptet. :wink:

@Raceface:
Ja, haste mit dem "Verkoksen" :rofl1: Neulich erst mit nem Kolleg versucht seine RS aufzumachen, nur bei der AS hab ich erstmal ziemlich gegafft,
Da war nix mehr zu retten. :what: Am ende Schieber natürlich Putt gegangen, und dann halt dauerhaft offene AS. :roll:

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
[url=http://huskydriver.npage.de/][img]http://www.bildercache.de/bild/20081213-123051-182.jpg[/img][/url]
Antworten