Seite 10 von 10

Verfasst: 15.10.09 - 16:21
von Ossi189
hallo !? ich bein kein 14 jähriger bängel der nen roller fährt...

und im übrigen ich bin schon ne duc gefahren...geht wie die hölle ;-)

und ich werd das teil bestimmt nicht gedrosslet fagren...hahaha

ich will die ja haben weil se mehr power hat...und ich kann das teil schon fahren...

und ja ich habe mich schon mehr als einmal geledert...zwecks erfahrungswerte und so...ich finde man sein moped erst richtig fahren wenn man sich wenigstens einmal geschmissen hat ! :twisted:



und danke für die vergaser tipps....

muss ick mal schaun ob 38er oder 35er...eig würde ich mich für den 35er entscheiden aber wenns da das problem mit dem abstand zum lufi gibt is ja och mocks...

Verfasst: 15.10.09 - 17:11
von Mike@Huski
Also er braucht bei mir mehr als 10 Liter von was träumst du der Dellorto braucht ja schon so 9 bis 10 Liter auf 100km!Bei 29Km ist der Benzin Rand verschwunden als wie beim Dello nach 50km!
Zum Anschluss der Passt man muss ihn nur in den Luffikasten schrauben nen großen Schlüssel zwischen Vergaser und Rahmen keilen bissl drücken zuschrauben und er ist drin!(Nix am Luffikasten rum popeln)

Zur Leistung allle sagen immer der Auspuff ist die größte drossel aber da ich mein Seit 3 Tagen drauf hab würd ich sagen der Vergaser bringt nochmal einiges!

Mit HGS und Dellorto kommst nicht auf 30 PS :lol: mit Mikuni kommt das schon eher hin!Ist viel Giftiger fährt sich wie eine Cross! Der Reifenverschleis nimmt auch zu 8-)

Verfasst: 15.10.09 - 18:02
von Ossi189
also soll ich jetzt den 35er oder 38er nehemen???

Verfasst: 15.10.09 - 18:13
von Hirs
38er ;-)

Verfasst: 15.10.09 - 18:15
von Ossi189
fährst du denn och???


merkt man überhaupt den leistungsunterschied???


und welcher lässt sich besser einstellen?

Verfasst: 15.10.09 - 18:30
von Master_of_Rolex
Ossi189 hat geschrieben:fährst du denn och???


merkt man überhaupt den leistungsunterschied???


und welcher lässt sich besser einstellen?
Ich hab dir doch schon gesagt, dass du dich von der Abstimmung her mit dem Mikuni leichter tust, da die WR125 exakt den gleichen Vergaser drin hat.

Ehrlichgesagt wars bei mir so:
TMX38 reingebaut, Bedüsung der WR125 reingepflanzt und der Bock lief wie geschmiert.
Nur noch die Leerlaufdüse musste ich von 35 auf 40 erhöhen, weil se im Schiebebetrieb gepatscht hat.
Nun fahre ich schon ca. 2500 KM so rum und es ist noch nix kaputt gegangen. Ist zwar nicht viel aber ich bin ein Schönwetterfahrer und fahre nicht oft eigentlich.

Ich weiß ja nicht, was deiner Meinung nach gegen den 38er spricht... Also wenns nur der Spritverbrauch und das Selbstmischen ist. Spaß kostet halt Geld und Aufwand.
Wenn es dir das nicht wert ist, dann lass gleich den 28er drauf :-P

Verfasst: 15.10.09 - 18:31
von Ossi189
der 35er ist doch auch ein mikuni oder???


was kosten denn die beiden???

Verfasst: 15.10.09 - 21:47
von Mike@Huski
Ganz erlich kauf dir was du so in ebay von Mikuni 35mm bis 38mm finden kannst den unterschied wird man nicht sonderbar merken! Kaufst du dir einen TMX wirds bissl kurz mit Luffi und ASS! Und mit Ölpumpe fahren würd ich mir nochmal überlegen da die ja eine Reaktionszeit hat wie eine alte Oma und mit nem Mikuni die Drehzahlen gerade so hoch jagen! Hab nen TM 35 geht unten raus ganz nett........... :lol:

Preis mein Tm kostete mich 70+ bissl kleinzeug!

Verfasst: 15.10.09 - 21:48
von clem-bo
der 38er is selten und kostet so zwischen 140 und 180€ gebaucht

der 35er bekommste fast hinterher geschmissen und kosstet 60 bis 80 gebaucht!

das spricht für den 35er^^

Verfasst: 15.10.09 - 22:00
von Mike@Huski
Stimmt weil jeder eine alte Mito schlachtet oder ...........! Einfach das Preisleistungsverhältnis vom TM 35 gegenüber dem TMX ist besser. Mein Tm 35 hat aber kein Ölanschluss rate dir aber von deiner Idee mit Ölpumpe fahren ab! Schmeiß dir einfach immer 250ml i wo rein mim Mikuni wirst du e der größte Benzinmixer!

Und die Idee einfach so einstellen geringer verbrauch wird wohl e mit nem Fresser enden! Vorteil vom Mikuni ist einfach das der Zylinder besser gekühlt wird! :D

Verfasst: 16.10.09 - 06:05
von Master_of_Rolex
So Mädels...

Jetzt guckt mal HIER. Da kostet der Mikuni TMX38 NEU 159 Euro. Ich glaub ein besseres Angebot werdet ihr nicht mehr finden.
Ich hab mir meinen damals neu bei Mikuni Topham gekauft. Mich hat der Spaß incl. Düsen zum Abstimmen, Ansaugstutzen der WR125 und Gaszug der WR125 ca. 300 Euro gekostet.

Verfasst: 16.10.09 - 07:24
von Sieger P
:lol: :lol: Ist euch aufgefallen wie die Choke schreiben??? Sonst ein super Angebot.

Verfasst: 16.10.09 - 11:58
von Ossi189
also wat nu???
38er oder 35er..

also laut der inet seite ist ja der 38er billiger^^

Verfasst: 16.10.09 - 12:19
von Master_of_Rolex
Ossi189 hat geschrieben:also wat nu???
38er oder 35er..

also laut der inet seite ist ja der 38er billiger^^
Ja das musste im Endeffekt selbst entscheiden, Mensch.

Ich hab dir meine Meinung schon mehrfach gesagt.

Verfasst: 16.10.09 - 12:21
von Ossi189
ok also 38er ! :D
aber jetzt hab ich geshen den gibts och mit powerjet...

hat einer erfahrung mit powerjet bei der husky??

ps :braucht mir das prinzip der pj nicht erklären..kenn das.. ;-)

Verfasst: 16.10.09 - 12:29
von Master_of_Rolex
Ich würds mir nicht dazukaufen. Braucht kein Mensch :-P
Die WR hats ja standardmäßig auch nicht drin. Wüsste jetzt auch keinen, der es bei der Husky schon probiert hat.

Verfasst: 16.10.09 - 12:43
von Ossi189
jut dann kann ick mir das sparen...


sagt mal leute was gibt ihr so im monat an spritgeld aus...und wie viel km fährt ihr im monat?

Verfasst: 16.10.09 - 19:09
von Mike@Huski
Naja wers Geld hat 150 dafür kauf ich mir einen TMX und Strahl ihn schaut genau so aus! Mein Tm 35 schaut genau so aus wie der angebliche neue auf dem Bild XD!

Verfasst: 17.10.09 - 10:16
von Master_of_Rolex
Mike@Huski hat geschrieben:Naja wers Geld hat 150 dafür kauf ich mir einen TMX und Strahl ihn schaut genau so aus! Mein Tm 35 schaut genau so aus wie der angebliche neue auf dem Bild XD!
Was hat das jetzt damit zu tun dass der 38er mehr Leistung bringt, wie der 35er?
Sinnloser Post :roll:

Er kann sich natürlich auch nen gebrauchten TMX38 kaufen, aber wenn er nen neuen will, lass ihn halt. Da weiß man wenigstens, dass der Vergaser funktioniert und nicht verschlissen ist.

Verfasst: 17.10.09 - 11:21
von Ossi189
naj...eh man mal eine gebrauchten gut funktionierenden 38er tmx gefunden hat...der den sicherlich auch noich um die 80-100 euro kostet...verstehste was ich meine

aber vllt mach ich das auch erstm anders weil nen kumpel von mir hat an seiner rs nen 34er und den gleichen hat er nochma im keller rum liegen isn flachschieber...aber er konnte mir leider nicht sagen ob mikuni...etc.

meint ihr das wird was^^