Seite 8 von 8
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 22.04.16 - 08:30
von prophet
Wie gesagt, hab zwei Bekannte mit 500er und 300er, beide super zufrieden!
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 22.04.16 - 12:39
von DHX_77
Ist ja ausgereifte HVA Technik verbaut, das Material und Technikstand von 2010.... da wurden Weltmeisterschaften gewonnen..... so schlecht ist das nicht....
Der Preis für die aktuellen SWM Moped's ist scho a Ansage....
Grüße....

Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 31.05.16 - 15:52
von vici
Neues Bildmaterial zur Portogiesin mit italienischem Chinaherz.
Je mehr man von der sieht, desdo schärfer kommt Sie rüber.
Am besten auf lautlos schalten, außer man steht auf den Dubsteprotz
https://www.youtube.com/watch?v=sRB5diJSV08
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 11.06.16 - 08:19
von emti
Also ich hab mir die SWM mal vor kurzem bei nem ehemaligen Huskydealer in Stuttgart angesehen.
Die taugen was! Sieht alles sauber verarbeitet aus und auch die Scrambler und die Café sind echt cool. Alles was da lackiert ist, ist Metall und robust. Motor von. Honda - da gibt's eh nix zu meckern. Mein Eindruck: Die meinen das ernst und wollen den europäischen Maßstab gewachsen sein - sind sie auch.
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 12.06.16 - 22:12
von Firebeast
Ich hatte kürzlich in Borken auch endlich mal ne Gelegenheit, ein paar SWM live zu sehen, leider durch die Schaufensterscheibe
getrennt, da der Laden schon Feierabend hatte. Aber was ich gut erkennen konnte, die Verarbeitung ist auf allerhöchstem Niveau.
Dagegen sind die BMW-Huskies vergleichsweise echt schlampig zusammengesetzt. Vor allem die Schweißnähte am Rahmen und das
Finsh sind absolut top.

Die Optik noch zurückhaltend dezent, aber durchaus chick. Laut allem, was ich bisher an
Fahrberichten und Tests in die Finger kriegen konnte, sind die Teile spitze und haben dabei noch ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis
Die werden ihr Ding machen ...

Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 13.06.16 - 10:25
von infectedbrain
Naja, wenn die aber weiter (und wieder) Ihre Taktik wie früher fahren, ists nur eine Frage der Zeit, bis die wieder Pleite sind.
Stellen Maschinen vor, die nichtLieferbar sind...vertrösten Händler und Kunden...und machen mal wieder nix.
Für mich ist das echt schleierhaft, warum man sich hier nichtmal so richtig ins Zeug legt und eben mal nicht "Siesta" macht...immer und immer wieder hauseigene Probleme...
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 13.06.16 - 11:11
von Assi
... wenn man Husqvarna Teile per Ersatzteilnummer bestellt, dann bekommt man teils schon SWM Ersatzteile geliefert, da wird wohl nicht oder vielleicht bald nicht mehr zwischen Husqvarna und SWM unterschieden werden.

Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 30.06.16 - 10:35
von Paddi
Hat sich schon jemand genauer die SWM 500er angeschaut?
Ist ja für knapp 6300€ NEU zu haben oder doch lieber eine gebrauchte Husky 510er?
Re: alte Husquarnas als neue SWM
Verfasst: 30.06.16 - 12:25
von Firebeast
Wenn ich jetzt vor der Entscheidung stünde, ich zögerte keine Sekunde, mir ne SWM zuzulegen. BÄM
Dieser Vergleich kann sich sehen und die Entscheidung leicht fallen lassen --->
CLICK
UND DAS FÜR 4000!!! € WENIGER als ne aktuelle Huski 501 ...
Re: Alte Husqvarnas als neue SWM
Verfasst: 30.06.16 - 22:02
von Heretic
Weiss nicht ob es leicht fällt, die husky kann alles besser, mehr Tankvolumen dabei noch weniger Gewicht mehr Leistung im verwertbaren Bereich, die swm holt die PS anscheinend nur durch hohe drehzahl raus, und nicht zu vergessen, der viel geringere Wertverlust.
Und sie sieht bedeutend besser aus

Re: Alte Husqvarnas als neue SWM
Verfasst: 01.07.16 - 07:46
von Firebeast
Ich finde die Huski unterm Strich auch besser und begehrenswerter, die SWM ist aber definitiv
ein gutes Motorrad und die Optik ist Ok. Bei 500€ Differenz wäre die Sache auch klar, aber bei
40% !!! Unterschied...
Gesendet von meinem LT25i mit Tapatalk
Re: Alte Husqvarnas als neue SWM
Verfasst: 02.07.16 - 17:32
von Huskytuller
Schon mal einer 'n Kunststoff-Rahmenheck geschweißt/schweißen lassen ?
Die RS 500 R könnte mein neues Mopped werden. Eine leichtere, adäquate Abgas-Komplettanlage müßte sich finden lassen, oder ?

Sollte im Budget drin sein - außerdem habe ich noch eine nagelneue Einlassnockenwelle von der SMR 510 RR liegen - vielleicht kann man mit dem Ding ja auch crossen ...
