Bezugnehmend auf diesen Beitrag:
Husky 63 hat geschrieben: ↑16.08.21 - 12:54Ausserdem meinte Zupin das der EWS -Fehler durch Spannungsspitzen der LI Ionen Batterie verursacht wird also wechsel ich zurück zum Bleiklumpen.
Ich bin auch wieder zurück zum Bleiklumpen gewechselt. Hier mal meine Erfahrungen zur 877 Gramm leichten „LiFePO4 SHIDO CONNECT LTX14 CNT“.
Abnehmen ist ja ein guter Vorsatz. Es gibt unter “UNS“ einen sehr positiven “JoJo“ Effekt. Dafür ein riesengroßes DANKESCHÖN an “
JoJo“

für seine Beiträge

.
Der Batteriemarkt bietet Potential, um viel Gewicht für relativ wenig Geld zu sparen. Gesagt getan. Im September 2018 wechselte ich von meiner, gut 5 Jahre alten Erstausstattungsbatterie (welche immer noch ohne Beanstandung funktionierte) auf die 877 Gramm leichte „LiFePO4 SHIDO CONNECT LTX14 CNT“.
Die Folge war, die Nuda hatte in knapp 12 Monaten, den klassischen JoJo Effekt durchgemacht. Wie abgenommen so zeronnen und wieder zugenommen. Was war passiert?
Vom ersten Moment an hatte ich den Eindruck, das die nagelneue vollgeladene Leicht-LiFePO-Batterie über den gesamten knapp 12 monatigen Nutzungszeitraum, in allen Temperaturbereichen, den Anlasser weniger kraftvoll durchgedreht hat, als die 5 Jahre alte Erstausrüsterbatterie. Das fand ich zwar komisch, aber noch nicht bedenklich.
Der Knackpunkt kam am 13. März 2019. Die Batterie war ein halbes Jahr alt. Bei schönem Wetter. Sonnenschein (9°C im Schatten), mal ne runde Stunde Hausrunde drehen. Also ab in die vielleicht 5°C kalte Garage.
Das Ladegerät “
M+S Solutions Intelli 3“, das mit allen aktuellen Batterieladetechnologien (erst nach manueller Konfiguration korrekt funktioniert), welches ich mir auf
Guzzi Werners Tip (Danke Werner) zugelegt habe, zeigte den Schlaf (-Pflegemodus) an. Also theoretisch Alles i.O. und Ladegerät entfernt.
Schlüssel rum. Selbstcheck abgewartet und den Anlasser gedrückt. Aber was war das jetzt? Eine klägliche Anlasserdrehung der Kurbelwelle, machte die Nudl nicht an.
Im Display drohte mir die Diva mit "EWS"

im Display. Was nun? Klassische Starthilfe? Hatte ich grad nicht verfügbar. Dann habe ich das Ladegerät wieder angeschlossen. Das führte, wie immer, nach dem Anschließen, einen kurzen Batteriecheck durch. Zu meiner Verwunderung, ging es gleich nach dem Check sofort in den Pflegemodus über, in dem es paar Minuten vor der Ladegerättrennung und darauf folgenden vergeblichen Startversuch schon war. Damit wollte mir das Ladegerät sagen: die Batterie, mit der die Nuda nicht anspringt und mit "EWS" droht, wäre in Ordnung ! Nun war ich total verwirrt.
Bei angeschlossenem Ladegerät (obwohl es kein Starthilfegerät ist) traute ich mich nochmal, den Startknopf zu drücken. Bitte nicht nachmachen und lieber klassische Starthilfekabel verwenden. Die Nuda sprang an. Ich fuhr meine gute Stunde Hausrunde. Auch danach, ging sie an der Tanke problemlos wieder an.
Wie bereits geschrieben drohte mir die DIVA mit "EWS" im Display. Der leidige
“EWS Thread“ ist einigen von "UNS" bekannt. Da es im September 2019 noch mal auf Alpentour gehen sollte, mit erwartungsgemäßen Nachttemperaturen um 0°C, war meine Konsequenz daraus, der JoJo Effekt. Letztlich habe ich wieder das zugenommen, was ich vorher abgenommen habe und einer konventionellen Bleiklumpen-Batterie mein Vertrauen ausgesprochen. Warum?
Weil die EWS-Ursache, meines Erachtens nach, in einer Unterversorgung der Startparamater liegt. Wo meine „LiFePO4 SHIDO CONNECT LTX14 CNT“, selbst nach direkter Ladungserhaltungsgerätetrennung, versagt hat. Ich hab da keine Ahnung, warum. Welche Strömlinge und Spannungen mit welcher Situation Nuda-inkompatibel sind.
Der örtliche große deutsche Pferdesportzubehöranbieter

, hatte mir die Wahl gelassen. Die bei ihm gekaufte knapp 12 Monate junge Batterie, entweder umzutauschen, in die gleiche Leichtbatterie, Montagsbatterie oder vielleicht doch Mängelfreie? NUDA-ungeeignete Batterie noch mal? Alternativ, Austausch gegen ein Produkt meiner Wahl oder Geld zurück. Ein fairer Laden

Letztlich glaubte ich an die Mitarbeiteraussage dieses großen deutschen
Pferdesportzubehöranbieters
, weil die weit mehr Kundenerfahrungen haben, als wir alle zusammen und bin letztlich deren Batterie-Empfehlung gefolgt.
“Wer sicher sein will, das sein Motorrad (Nuda hatte ich nicht erwähnt) auf Tour, wo es des Nachts auch mal unter 0°C hat, bei 4°C morgens, sicher anspringen soll, dem sei eine konventionelle Batterie empfohlen."
So bin ich wieder beim Ausgangsgewicht gelandet. Ich stelle mir die Frage: War meine Batterie ein bedauerlicher Einzelfall? Wenn dem so wäre, hätte sich der Motorradshop nicht für die altbewährte, schwere Batterie-Empfehlung ausgesprochen.
Andere von UNS 's hatten scheinbar keine Probleme mit LiFePO Batterien. Wie auch immer. Ich möchte nur meine Erfahrung unter "UNS" teilen.
Meine Batterie hatte ich im September 2018 gekauft. Die Entwicklung geht weiter. Vielleicht gibt es irgendwann mal "Nuda-EWS" kompatible Leichtbatterien, für alle Nutzungsprofile.
Vielleicht ist es aktuell noch so, das Ü20°C Fahrer mit der "LiFePO4 SHIDO CONNECT LTX14 CNT" sehr gut bedient sind. Während für Tourenfahrer, am 0°C Septembermorgen in Sulden, das Stilfser Joch und die umliegenden Pässe auf seiner Nuda nur noch auf dem Abschlepper möglich sind, weil durch Startknopfbetätiguung, das EWS-Syndrom ausgelöst würde.
Meine Batterie war Stand: September 2018. Technologien entwickeln sich weiter. Vielleicht sind zukünftige Leichtbatterien, für alle Nutzungsprofile "NUDA-EWS" kompatibel.