Seite 7 von 11
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 01.01.14 - 17:26
von tc500
sieht klasse aus ... nun fehlt ja nicht mehr viel bis zur ersten Ausfahrt

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 08.01.14 - 20:07
von husky430cr
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 08.01.14 - 20:11
von HVA tom
der spritzschutz ist super

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 08.01.14 - 20:16
von regbf99
Sehr cooles gefährt

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 11.01.14 - 19:54
von husky430cr
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 11.01.14 - 20:34
von tc500
Huskylogo im Kettenspanner ... sehr schön

. Hast Du den selbst gebaut?
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 11.01.14 - 20:45
von regbf99
tc500 hat geschrieben:Huskylogo im Kettenspanner ... sehr schön

. Hast Du den selbst gebaut?
Find ich auch ein sehr schönes Detail. Kann man die wo "organisieren"?
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 11.01.14 - 20:50
von HVA tom
ich glaube das teil hat er aus den USA

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 11.01.14 - 23:42
von twinshocker
Weiss eigentlich einer warum die Huskys aus der Zeit so oft französische Typenschilder haben ? Das ist mir schon öfter aufgefallen.
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 00:17
von husky430cr
Kettenspanner-->Paket aus USA:
http://www.husqvarna-parts.com/catalog/ ... 366242.htm
Twin--Das ist ne interessante Frage---ob meine Orginal-Frankreich-Typschild war-->??-war nichts drauf--Schild habe ich über England HVA-Factory gekauft--da gibt auch welche in englischer Version--da muss/sollte aber die Motornummer mit angegeben werden--wollte ich nicht. Zupin hat da nichts mehr
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 01:15
von mastakilah
Schicker Kettenspanner, so einen könnte man sich super lasern lassen. Bräuchte man nur die Maße von deinem und im Anschluss ne Zeichnung erstellen.

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 08:16
von regbf99
mastakilah hat geschrieben:Schicker Kettenspanner, so einen könnte man sich super lasern lassen. Bräuchte man nur die Maße von deinem und im Anschluss ne Zeichnung erstellen.

Jap, also eine Zeichnung wäre kein Problem. Auch nicht in dxf. Format, damit man es dem
Laser füttern kann.
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 09:25
von HVA tom
die haben im werk fast alles was husky für europa war mit französichen typenschild ausgestatet , weil das meiste dort hin verkauft wurde in EU , und das was nicht nach frankreich verkauft wurde ging nach DE und andere länder (elektrisch war alles gleich für EU) , sicher waren auch welche schon im werk für den deutschen markt vorbereitet , und wenn jetzt zu viel von den franzosen im werk stand wurden die mit nach DE importiert wenn jetzt der Zupin J. oder ein anderer größere bestellungen machten ,bei den 510er 1986 für frankreich waren die acerbis tanks innenversiegelt , weil eben so denke ich mir eine größere zahl dorthin verkauft wurde . Der 510er Rahmen von dir twin ist auch ein franzose.Und die 510er für rein DE inkl. deu typenschild war der tank o.versiegelung , was ich bis jetzt gesehen habe, billigere ausführung weil vielleicht das mit den stückzahlen zusammen hängen könnte.
Werbung in den zeitungen der 80er jahre war auch so ein import schwung denke ich , da stand drin in der zeiteung : letzte modelle z.B 510 TE jetzt zum angebots preis !!!!

die luftgekühlten müssen raus der wasserkocher ist schon bereit als neu modell ´87 , der rahmen von twin wo ich gekauft habe ist so ein typisches beispiel der lagerräumung

,er ist von 1987 luftgekühlter motor , aber die anbau teile waren schon vom neueren modell z.B fußraster, endtöpfe waren aus alu schon ,das rahmenheck war mit zusätzlichen zwei halterungen für die neueren alutöpfe , die gabel war auch die mit einem simmerring pro holm + sicherungsring und nicht lackiert

ist immer wieder interassant mit husqvarna

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 13:21
von twinshocker
HVA tom hat geschrieben:..........der rahmen von twin wo ich gekauft habe ist so ein typisches beispiel der lagerräumung

,er ist von 1987 luftgekühlter motor , aber die anbau teile waren schon vom neueren modell z.B fußraster, endtöpfe waren aus alu schon ,das rahmenheck war mit zusätzlichen zwei halterungen für die neueren alutöpfe , die gabel war auch die mit einem simmerring pro holm + sicherungsring und nicht lackiert

ist immer wieder interassant mit husqvarna

Genau so schauts aus, jetzt schnall ich auch warum bei dem Rahmen die neuen gelaserten Fussrasten für die ältere Aufnahme nicht gepasst haben
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 13:41
von HVA tom
ist eine der letzten die mit fahrtwind gekühlt wird

erst beim aufbau ist mir das aufgefallen mit den fußrasten

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 16:38
von Huskywr250
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 12.01.14 - 19:54
von husky430cr
Re: Arbeit geholt
Verfasst: 13.01.14 - 11:08
von DHX_77
husky430cr hat geschrieben:Danke Tom--aber bitte sowas in den Top dingsbums allgemeines--ist ja ein Restaurationsbericht--sind tolle bilder Tom aber bitte nicht hier rein--Mod kannst du verschieben--DANKE
Erledigt.... siehe hier ---->
HVA Bilder aus der Vergangenheit

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 13.01.14 - 11:54
von husky430cr
danke Mod

Re: Arbeit geholt
Verfasst: 18.01.14 - 11:04
von husky430cr