Seite 6 von 10
Verfasst: 02.04.09 - 20:41
von sespri
Gestern bin ich z.B. zum TÜV gefahren mit original Auspuffanlage. Also DAS Teil geht mir auf die Nerven. Die Husky dröhnt den Berg rauf (unter Last halt) sowas von extrem, das ist echt nimmer schön. Da wars mit HGS viel angenehmer (zwar auch net leiser, aber da war auch das Dröhnen nicht so extrem und monoton).
Weiss schon wie das ist. Ich hatte mit 20 eine KTM 125. Entdrosselt lief sie viel befreiter und hing besser am Gas. Eigentlich so, wie es der Hersteller ursprünglich konzipiert hatte. Einen auf Leistung getrimmten Motor abzuwürgen, um ihn auf gesetzteskonforme Lautstärke zu bringen, ist halt immer ein Murks.
Sespri
Verfasst: 11.10.09 - 14:24
von Ossi189
hi leute...also ich würde ja auch entweder zu fatty von fmf oder zur hgs tendieren aber meine frage ...wie macht ihr das mit der rennaufsicht ...wurdet ihr schonmal kontolliert zwegs auspuff??was ist passiert?
also momentan fahr ich noch ne 4takter da hab ich auch ne egu kopmlettanlage handgemacht dran zwar mit abe aber halt ohne killer...da störts die net wirklich obwohl die auch extrem laut ist...hmm
und ich habe noch eien frage undzwar wißt ihr welche auspuffanlage der dran hat...also vllt vom hören oder so?
http://www.youtube.com/watch?v=A3GEPwspR_Q
Verfasst: 11.10.09 - 15:26
von Master_of_Rolex
Ich würd sagen original WR-Anlage mit nem "gepimpten" ESD?!?! K.a.
Verfasst: 11.10.09 - 15:51
von acdc-rocker
Das ist ne "stinknormale" WR mit ihrem 38er Gaser, dem dicken Krümmer und dem WR-ESD.
Jede Kontrolle ist verschieden, das kann von der Tatsache dass sie nix finden bis zu einer Anzeige mit viel Bußgeld gehen.
Verfasst: 11.10.09 - 16:08
von Ossi189
echt...das teil hört sich richtig geil an...
steht die wr anlage hgs und co. in irgend einer sache nach???
hmmm also ick weeß ja nich wa net wirklich die antwort auf meine frage....
ich wollt halt wissen ob die bullen bei 2takter sehr streng auf die auspuffanlagen achten und vllt ein paar erfahrungen von leuten die damit schon erfahrungen gesammelt haben hören...

Verfasst: 11.10.09 - 16:14
von 88888888
in berlin werden se wohl nic so locker sein. wenns zu laut is, dann isses zu laut und die suche beginnt.
Verfasst: 11.10.09 - 16:26
von Ossi189
naja also hier wo ich wohne is es den bullen eig egal wie laut und so..ist halt nur von vorteil wenn man ne abe bzw e numer hat ne...
also ich weiß non zwei kumpels die auch 2t fahren das se da immer auf die nummer kieken weil die teile so laut sind...
aber könnte man nich nen hgs krümmer mit nem gianneli oder arrow esd verbinden...zwecks e nummer weil die ja immer nur aufn esd kieken...
die wr anlage hat ja keene abe wa???
Verfasst: 11.10.09 - 17:00
von acdc-rocker
Der WR Krümmer ist vom Volumen her größer als sämtliche (fast alle

) Tuningkrümmer für die WRE/SM.
Er ist auf der SM/WRE nur bedingt geeignet, da der originale 28er Gaser laut einigen Leuten die das probiert haben obenrum nicht genug "Füllung" für den Krümmer bietet.
Somit erst bei größeren Gasern wirklich sinnvoll.
Verfasst: 11.10.09 - 17:11
von Ossi189
hmmm kennt ihr nen kurzen esd...alo der unter de verkleidung verschwindet mit abe???
Verfasst: 11.10.09 - 17:17
von Master_of_Rolex
Ossi189 hat geschrieben:hmmm kennt ihr nen kurzen esd...alo der unter de verkleidung verschwindet mit abe???
Da gibts eigentlich nur den ESD der WR125. Und dann wär noch der Gianelli mit ABE, wobei der meines Wissens nach nicht unter der Verkleidung verschwindet. Typisch Gianelli halt. Sieht scheisse aus. Der Rest ist illegal.
@ ACDC-Rocker
Woher willst du wissen, dass der WR-Krümmer das größte Volumen hat?
Naja gut, mag sein dass ers hat, aber das Non-Plus-Ultra der Leistungsausbeute ist der Krümmer nicht, sonst gäbe es ja keine Tuning-Krümmer alá HGS, DEP, Doma etc.
Verfasst: 11.10.09 - 17:31
von Ossi189
würde der esd der wr auf ne fatty oder ne hgs birne passen?
und wie schauts aus mit nem arrow esd passt der da drauf?
Verfasst: 11.10.09 - 17:34
von Two-stroker
mit ein bissl bastelei passt alles

Verfasst: 11.10.09 - 17:40
von Ossi189
ok danke...
hat einer mal ne seite wo es den fatty gibt und den hgs?
welchen würdet ihr mir empfehlen?
Verfasst: 11.10.09 - 17:54
von acdc-rocker
@ Master:
Habe ich nicht behauptet.
Das hat nix mit Ultratuning zu tun, sondern einfach mit anderem Motorsetup und Auslegung!
Es gibt noch den HGS SP, einen FMF (ka ob das sogar der Fatty ist) und vielleicht einen Gia, welche ebenso für die 125er und größervolumig als die Standard-SM/WRE-Krümmer sind.
Der Fatty ist doppelwandig und wahrscheinlich etwas qualitativer als der normale HGS.
Verfasst: 11.10.09 - 17:57
von Ossi189
ist der fatty auch wie der hgs für spitzenleistung oder drehmoment...??
und was kostet der?haste ne seite?
Verfasst: 11.10.09 - 18:39
von acdc-rocker
http://www.dirtshop.de/index.php?katego ... etailid=38
Ich bin mir wirklich nicht sicher, glaube aber mich wage dran zu erinnern, dass der FMF etwas mehr auf Drehmoment ist.
Verfasst: 11.10.09 - 18:45
von Ossi189
hoho...stolzer preis...ich denke d wird eher ein hgs...
sagt mal sit die sereinnummer vomstani krümmer gestanzt oder in einem metallstück gestanz und drauf geschweißt?
meint ihr das fällt auf wenn ich den hgs schwarz lacke und vorher die ori krümmer nummer reinstanze?
Verfasst: 11.10.09 - 19:03
von Two-stroker
ja, da dort groß HGS draufsteht!
Verfasst: 11.10.09 - 20:33
von acdc-rocker
Tja, so eine FMF ist halt im Gegensatz zu einer normalen HGS "was Gescheites".

Verfasst: 11.10.09 - 21:37
von Master_of_Rolex
acdc-rocker hat geschrieben:Tja, so eine FMF ist halt im Gegensatz zu einer normalen HGS "was Gescheites".

Also mal ganz ehrlich: Ich hatte bereits einen FMF Fatty in den Händen und sogar an meiner 125er (bin aber nie damit gefahren). Bei den FMF-Birnen ist werksseitig ne Delle in den Resonazkörper reingekloppt, dass er nirgends angeht. Und nein, das war kein Transportschaden an meinem Krümmer, sondern das ist bei den meisten FMF-Birnen so. Ich habe sowohl in den Offroadforen nachgefragt, dort wurde es mir bestätigt. Dann hab ich nochmal dem Händler geschrieben, wo ich die Birne her hatte und er hat mir zum Beweis ein paar Fotos von anderen Birnen geschickt, die er noch auf Lager hatte. Waren auch unterschiedlich große Dellen drin.
Da tut einem der Allerwerteste weh, wenn die Herren von FMF nicht mal fähig sind, eine Auspuffbirne zu bauen, die auch ohne Eindellen an das Moped passt (das schlimmste ist ja, dass an der Stelle, wo die Delle war, der Krümmer nirgends angelegen hat. Also das hätte ohne Delle genauso gepasst).
Wers mir nicht glaubt --> Forensuche. Hatte sogar extra ein Thema hier eröffnet.
Dann hab ich den FMF zurückgeschickt und mir nen DEP geholt. Wollte zuerst den vernickelten aber da war dann so lange Wartezeit drauf, dass es der blanke wurde.
Und ja, der FMF ist eher etwas auf Drehmoment ausgelegt. Zumindest hat er nicht so ein großes Volumen wie mein ehemaliger HGS und mein jetziger DEP.
Leistungsmäßig liegt der DEP mit dem HGS ungefähr gleichauf (rein subjektiv beurteilt).
Ich hoffe, geholfen zu haben
@ Ossi
Wenn du unauffällig offen fahren willst, hol dir nen WR-Krümmer. Alles andere ist Schwachsinn. Wenn du anfängst, da irgendwelche ABE-Nummern auf Tuningkrümmer raufzuschweißen, biste wegen Urkundenfälschung auch noch dran.