Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Schiwago
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.04.03 - 14:53
Wohnort: Oldenburg (Niedersachsen)

Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Schiwago »

Hallo,

wie oft sollte man eigentlich die Ventileinstellungen prüfen ?
Im handbuch ist nur die Anzahl Rennen eingegebn. Kann mir jemand einen Tip geben nach wieviel km (viel Strasse) man das kontrollieren sollte ?
Ist das mit einem großen Arbeitsaufwand (Zeit) verbunden ?  In der Anleitung siehts irgendwie kompliziert aus......

Dann noch was:

Wie überprüft man die optimale Spannung der Steuerkette?
Bei mir macht die ganz schön Geräusche (klackern) ist das ein Zeichen für nicht ausreichende Spannung ? Ist die Überprüfung (Abbauen von teilen etc..) mit großem Aufwand
verbunden ?

vielen Dank für Eure Antworten im Voraus

Gruß Bernd
AshCampbell

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von AshCampbell »

Hi!

Hab mir meine Ventile von einen Freund einstellen lassen der Mechaniker gelernt hat.

War glaube ich ziemlich schnell fertig damit!

Ist eine "fitzlerei" Arbeit! >:(

Wenn mans noch nie gemacht oder gesehen hat wies geht, würde ich es lassen!

Das mit der Steuerkette würde mich auch interessieren wies mit den Service Intervallen aussieht!
Benutzeravatar
Schiwago
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.04.03 - 14:53
Wohnort: Oldenburg (Niedersachsen)

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Schiwago »

..noch zur Info , besitzte eine 610 TE Bj. 97.
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von SWISS-Manu »

Ich würde die Ventile mal ca. alle 10Tkm überprüfen. Dazu Tank runter, Kühlerbefestigung lösen, Deko-Kabel aus der Befestigung am Ventildeckel lösen und dann die zwei Ventildeckel entfernen. Zündungsdeckel runter, Zündkerze ausschrauben und mit einem langen Schraubendreher den OT gemäss Handbuch einstellen. Nun kannst du das Spiel überprüfen Einlass hat 0.10, Auslass 0.15. Gegebenenfalls neu Einstellen (mit einem 8er- oder 10er-Gabelschlüssel und abgekröpfter Elektrozange geht es recht gut). Tipp Blattlehre vorne an der Spitze nach etwa 1 cm leicht abknicken, dann kommst du besser in den Zwischenraum. Danach in umgekehrter Reihenfolge alles wieder zusammen und du hast es das erste mal geschafft!  :D

Falls du unsicher bis, lasse dir von deinem Händler zeigen, wie es gemacht wird. Ansonsten reine Futzelei aber keine Hexerei.

Für die Steuerkette musst du mal in den älteren Beiträgen schauen, da war ein Beschrieb wie es gemacht wird. Habe ehrlich gesagt bei keiner von meinen Huskies je gemacht. Das Klackern ist schon normal, es kann sich jedoch lohnen, die Spannung zu überprüfen. Eine überspringende Kette ist fatal.... :-X

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Huskybrenner »

Da man mich in Freundeskreisen quasi MR Steuerkette nennt  ;D :

Zuerst schraubste die Schraube aus dem Steuerkettenspanner raus (Schlüsselweite 10).
Damit hast Du die Feder entspannt, der den Spanner gegen die Kette drückt.
Dann Schraubst Du einfach den Spanner raus und ziehst ihn vorsichtig raus.
Nun kann man sehen, wie weit er schon "vorgedrungen" ist.
Er hat eine Verzahnung und ein kleines Blech, das verhindert, das er wieder zurückrutscht.
Ist der Spanner ganz draußen, ist die Steuerkette verschlissen (also zu lang).
Zum Einbau drückst Du einfach das kleine Häckchen hoch und schiebst den Spanner wieder zusammen. So das keine Zähne mehr zu sehen sind.
Dann wieder rein mit dem Teil.
Zum Schluß steckst Du dann die Feder wieder rein und schraubst die Schraube drauf.
Dabei drückt die Feder den Spanner wieder bis gegen die Kette.

!  Nicht zuerst die Schraube mit der Feder rein, weil sonst beim Reinschrauben logischerweise der Spanner voll draußen ist und die Kette zu stramm gespannt würde !

Ist echt ´ne einfache Sache. Wenn man logisch denkt, kann man nix falsch machen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Der_Neuling
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 03.03.03 - 01:51

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Der_Neuling »

Hy,
mal ne kurze frage zu dem Kettenspannen.
Ich hab eine TE 610E Bj.00 mein Federspanner ist ja anderst wie du es beschrieben.
Ich dreh die Verschlußschraube (Kreuz) raus dann kann ich mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher die Kette Rechts rum entspannen und Links rum spannen.Wie weit schraub ich dann den Spanner rein bis sie ruhig läuft??
Stellt sich der Spanner von selber nach??

Gruß
Der Neuling
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Huskybrenner »

Ups, ich kenn das nur bis Baujahr 99. Aber mein Kumpel hat eine 2000er.
Soweit ich mich erinnere ist das aber genauso wie bei mir. ???

Ich guck mal im Ersatzteilkatalog nach......
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Der_Neuling
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 03.03.03 - 01:51

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Der_Neuling »

so wie es paar beiträge weiter oben beschrieben ist so ist es bei mir nicht ausser ich hab es falsch verstanden.
Währ aber nett wenn du schauen könntest.
Gruß
Der Neuling
Benutzeravatar
surfer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 11.08.02 - 10:42
Wohnort: hagen

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von surfer »

Hallo Neuling, wo bist du denn weg?
Das einstellen ist eigentlich sehr einfach , wenn du es aber noch nie gemacht hast las dir lieber helfen .
Ich brauche ca 20 min  und 2 neue Dichtungen dafür.
   
Der_Neuling
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 03.03.03 - 01:51

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Der_Neuling »

Wieso brauchst du zwei neue Dichtungen zum die Steuerkette zuspannen??
Ich wollte eigentlich nur eine kleine erklährung wie das funktioniert.

Gruß
Der Neuling
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Huskybrenner »

Is nix zu erkennen im Katalog. Zu undeutlich.
Kann nur warten, bis der Kumpel nochmal kommt.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Der_Neuling
HVA-Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 03.03.03 - 01:51

Re: Intervalle Ventileinstellungsprüfung

Beitrag von Der_Neuling »

Alles klar danke mal.
Kannst dich ja nochmal melden.

Gruß
Der Neuling
Antworten