Zylinderkopfdichtung Hilfe !!!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
MasterD
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.07 - 19:30
Wohnort: 78187 Geisingen

Zylinderkopfdichtung Hilfe !!!

Beitrag von MasterD »

Hallo zusammen

bei mir ist die Zylinderkopfdichtung kaputt. :-? Und ich habe die Dichtung noch nie gewechselt. Ich habe mir also die Kopf und Fuß Dichtung bestellt. Und jetzt wollte ich noch mal nachfragen auf was man achten muss Auf jeden fall denn Kolben auf denn OT stellen aber viel mehr weiß ich bis jetzt noch nicht. Braucht man irgendwelches Special Werkzeug?

Und nenn ich die Fußdichtung wechsle dann muss ich denn Zylinder vom Kobel nach oben weg ziehen dann der Kolben dann nicht seine Lage verändern oder ist das egal.


Einfach ein paar gute Tips für einen der das noch nie gemacht hat.

Danke schon mal im voraus. ;-)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Und Du bist Dir auch gaaaanz sicher, daß da 'n Schuh d'raus wird ... ? :bnee:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Da Du nicht schreibst, welches Bike Du überhaupt Dein Eigen nennst, tippe ich auf Simson S51...

In den Alben dieses Forums (http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php ist die Motormontage einer 610er bebildert.
Sollte mit Deiner Simme in großen Teilen übereinstimmen!
Falls Du darin Antworten auf Deine Fragen findest, bedanke Dich anschließend beim Huskyschrauber!

Btw. Du schreibst, die KoDi is kaputt. Warum willste dann die Fußdichtung wechseln???
Um das zu machen, musste schonmal den Zylinder vom Kolben abziehen, und zur Remontage ein exotisches Werkzeug namens "Kolbenringspanner" benutzen... Allein das wird schon nich ganz einfach!

Selbst Ich, mit 4 Jahren Husky-Karriere, schieb die fällige Zylikopf-Reparatur aus Respekt vor der Materie auf die längste Bank, die ich finden kann... :klotz: :klotz:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Da muss ich dem Huskytuller zu 100% Recht geben...

Kennst Du niemanden mit Ahnung, der Dir helfen könnte?

Weil, es hat schon einige Sachen auf die Du aufpassen musst. Auf gut Glück drauflosgewerkt wird einfach teuer und gibt nichts gescheites....

Sespri
Benutzeravatar
Monomoth
HVA-Brenner
Beiträge: 261
Registriert: 08.06.07 - 23:49
Wohnort: CH - AG

Beitrag von Monomoth »

Was zum Teufel ist ein "Kolbenringspanner"?????????
Also ich mach das immer von hand. N bisschen feingefühl, und dann klappt das doch wunderbar... :-P

Gruss Mono
MasterD
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.07 - 19:30
Wohnort: 78187 Geisingen

Beitrag von MasterD »

Also ich will es auf jeden fall versuchen. der in der Werkstatt meinte das man wenn man die Kopfdichtung macht auch immer die Fußdichtung mitmacht.

Zum Bike hab ne Te 610 Bj. 94
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

Hi,
du bist dir also 100Prozentig sicher das du das machen willst?
Hört sich eigentlich viel einfacher an wie es ist!
Hast du ein WHB? Wenn nicht besorg dir erst eins!!!

Ich weiß nicht wie es bei der te is aber merk dir wie der kolben drinnen war, falls er nicht durch einen pfeil gekennzeichnet ist... bei mir war da nämlich nix :roll:

mfg
MasterD
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.07 - 19:30
Wohnort: 78187 Geisingen

Beitrag von MasterD »

wie wie der kolben drin war?? ich nehm denn kolben ja nicht weg der bleibt ja am Pleul. Das WHB hab ich zwar für das 95 er modell aber müsste sogut wie gleich sein
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

stimmt, denn kannst auch dran lassen...
ansonsten könnte ich dir vorab keine besonderen ratschläge geben.
Drehmomentschlüssel brauchst halt, dichtmasse (dauerelastisch), evtl. diveres Kupferringe, Fühlerlehre zum Ventile einstellen...
Kolbenstandpunkt egal, da du ihn beim zusammenbau sowieso (ich tu das mit nem Inbusschlüssel durch das Zündkerzenloch) auf den ot bringen musst, und dann halt schauen das du die nocke richtig einsetzt. Beim OT solltest du beachten dass das der ist wo ALLE Ventile geschlossen sind!

mfg
MasterD
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.07 - 19:30
Wohnort: 78187 Geisingen

Beitrag von MasterD »

Fühlerlehre zum Ventile einstellen??? kann ich das nicht alles so lassen wie es ist ??? wenn moglich würde ich das gerne lassen weil ich eben so wenig wie möglich daran rumspielen will sonst geht nachher garnicht mehr :lol:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wenn Du möglichst alles so lassen möchtest, wie es ist: Wieso willst Du dann d'ran 'rumschrauben ? :kratz: :bnee:

Ich hoffe, Du verstehst, was ich eigentlich damit sagen will ...

Du bewegst Dich mechanikertechnisch eh schon auf verdammt dünnem Eis und weist, daß dieses Eis Risse haben kann ...
Deshalb weigerst Du Dich, motortechnisch notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen, aus der Befürchtung 'raus, "einzubrechen" ? :tilt:

Ich kann's nur nochmal wiederholen ... :Uffbasser:

"Und Du bist Dir wirklich gaaanz sicher, daß da 'n Schuh d'raus wird ?" :ang:



Gruß Huskytuller :bbes:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Optimist

Beitrag von OldMan »

Na ja, ich habe mich ja schon mehrfach über optimistische Schrauber geäußert die glücklich, unbelastet von überflüssigem Fachwissen, mal eben so einen Motor zerlegen :rofl: :rofl: :rofl:
Immerhin kannst du dann sagen, vor der Reparatur war nur die Kopfdichtung kaputt :ldeff: :evil1:
Also ich will ja niemandem vom Schrauben und Lernen abhalten, aber solche Versuche können bei den geradezu geschenkten Husky Ersatzteilen etwas negativ auf den Kontostand Einfluss nehmen. Und dann wird wieder geplärrt :flenn: :flenn: meine Husky geht immer kaputt :twisted:
Höre auf die gut gemeinten Ratschläge und suche dir kompetente Unterstützung oder verhandle mit deiner Werkstatt einen Sonderpreis, 10 Jahre Werkbank putzen oder was ähnliches :gruebel:
Ich würde nach dem Aus- und Einbau des Kopfes das Ventilspiel zumindest kontrollieren :!: :!: :!: :!: Wenn du das nicht kannst :Uffbasser: :Uffbasser: :Uffbasser: :Uffbasser:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
MasterD
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 16.07.07 - 19:30
Wohnort: 78187 Geisingen

Beitrag von MasterD »

Ich bin Industriemechaniker kein Büro fraddel. ich hab schon öfters das Ventilspiel eingestellt. ! Ich habe auch genug Geld um die rep. in der Werkstatt machen zu lassen aber ich will es einfach selber prob. und irgendwann ist immer das erste mal war bei euch auch nicht anders oder?? und ich wollte einfach nur ein paar tips was zu beachten ist das WHB hab ch zu dem Thema schon durchgelesen!

Aber anscheinend gibt es hier im Forum ne menge Leute die einen zulabern aber keine wirklich hilfreichen Tipps geben.

Danke !!!! :kadw: :buh:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Also, bei mir war bei (fast) allen Tätigkeiten anfangs entweder ein "Schnaller" dabei oder ich hab' mir was wo abgeguggt !

Sogar beim Griffgummiwechseln kann man mehr falsch als richtig machen !
Hmmm ... - vielleicht hilft 'ne kleine Metapher :

Ein Medizinstudent wird anfangs 'ne Wunde säubern, unter Aufsicht, versteht sich ...
Und Du willst gleich alleine 'ne Herz-OP machen, nur mit 'n paar Tips ?



Gruß Dr. Brinkmann :mrgreen:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Kopfdichtung

Beitrag von OldMan »

@MasterD
Nimm es nicht persönlich, klar kannst du Schrauben wenn du es dir zutraust und das Werkzeug / Handbuch hast. Im Forum gibt es nur sehr viele optimistische "Schrauber" die diese etwas komplexen und schönen Motorräder kaputtschlossern, hinterher wird dann über teure ET Preise und Sch.. Qualität gemosert. Im Prinzip ist die Kopfdichting kein Hexenwerk, man kann halt relativ viel falsch machen, schon beim Aufsetzten des Zylinders, Kontrolle der Steuerzeiten etc. Wenn du dich genau ans Handbuch hälst und dazu gesunden Menschenverstand benutzt, müsste es klappen.
Viel Spaß und viel Erfolg.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Antworten