TT600- TE 610

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
TT-600
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.07 - 17:35

TT600- TE 610

Beitrag von TT-600 »

Hallo

Ich spiele mit dem gendanken mit endweder wie TT 600 von Yamaha zu holen oder de TE 610. Kann mir einer darüber berichten was mit der leistung und der haldbarkeit zu tun hat. Also mit Crossern kenn ich mich teilweise aus fahre zurzeit eine DT 125 offen auf rennen.
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Der TTR Motor ist halt ein uralter Bekannter. -Unverwüstlich, luft-/ölgekühlt und gibts mit Warmduscher E-Start. Leistung meines Wissens unter 50 PS. Großzügige Wartungsintervalle.
Ist glaube ich schwerer, als die Husky, was man dank des tiefen Schwerpunktes nicht merkt. Angenehm zu fahren, hätt ich fast mal für meine Frau gekauft...jetzt ist halt ne 570er geworden :twisted:

Die neue TE 610 ist halt Flüssigkeitsgekühlt, hat ein größeres Ölreservoir als die Sportmodelle und nen Ölfilter. Leistung über 50PS. Mehr dazu in der Forensuche kenne das Bike nicht genauer.

Machst mit beiden nix falsch auf d. Straße. Für Rennen sind beide zu schwer, um etwas zu zerreißen damit.

Gruß
Steve
TT-600
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.07 - 17:35

Beitrag von TT-600 »

wolte sie auch nur auf der straße und im gelände bewegen so 70-30 straße gelände. rennen will ich keine mit fahren
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

@MX-Steve
du meinst aber mit der TE610 schon die dual, sprich die TE 610 E ?

mfg
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

du meinst aber mit der TE610 schon die dual, sprich die TE 610 E ?

Na logo ... :idea:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

gefragt war aber die TE 610.... :roll:

mfg
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

XT 660 und TE 610 E oder
TT 600 und TE 610 -

egal wie, es werden immer Äpfel mit Birnen verglichen ...


Gru0 Huskytuller :h:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
TT-600
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.07 - 17:35

Beitrag von TT-600 »

ich wolte eigl. keine so eine antwort sondern was richtiges
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Versuch' irgendwie beide Modelle, 'ne offene 610er Sportenduro und 'ne TT 600,mal zu fahren
Ich nannte beide "Geräte" schon mal mein Eigentum, die 610er immer noch . :zust:

Die Husky is' 'ne ganz andere Liga ... :king:

Das meine ich mit Äpfel und Birnen ! :bcool:


Gruß Huskytuller :mrgreen:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

Die TT gab es mit E-Starter oder mit Kickstarter. Aber nie beides gemeinsam. Wechselte alle paar Jahre wieder hin und her.

Die TT ist wohl am ehesten mit der TE610E (Dual) zu vergleichen (obwohl die am Anfang E- und Kickstarter hatte).

Vom Gewicht und der Leistung liegen beide recht nah beieinander.

Die TE 610 E hat den etwas moderneren Motor mit zwei Ölpumpen und Papierfilter.

Preislich liegen beide etwa auch in derselben Ecke.

Bei Deinem Einsatzzweck (70% Straße, 30% Gelände) kannst Du eigentlich mit keinem der beiden Mopeds einen Fehler machen. Nur wenn Du im Gelände eher langsam und manchmal etwas trialmäsig unterwegs sein willst, hast Du mit der TE 610 E den Vorteil der Wasserkühlung mit einem thermostatgesteuerten Ventilator.

Hoffe daß hilft Dir weiter
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Bei der Yamels ist es so TTR = Kick, TT E gleich E-Starter, zumindest wars in den letzten Jahren so...!
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
TT-600
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.07 - 17:35

Beitrag von TT-600 »

ja das sind jetzt mal gute antworten. also ist es grad mal egal was ich kaufe
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo
Habe neben meiner 410erTE eine Yamaha TT600R Baujahr 2001-also Kick.
Bin super zufrieden mit dieser Maschine.
Hat 44PS-geht ordentlich ab-halt 30kg schwerer als die TE, nämlich 155kg mit allen drin.
Nicht ganz so bissig wie die 410er, ankicken gleichwertig, da die Husky auch"erfahrene" Piloten(innen) benötigt.
Wartungsintervalle sind gegenüber der Husky traumhaft:
Ölwechsel bei,70% Gelände-Rest Strasse-so habe ich auch meine Wertigkeit- alle 4000km
Ventile alle 5000km.
Hatte in den letzten 6 Wochen, wo es heiß war keinerlei Kühlungsprobleme.
Tankinhalt ist ca. 10 Liter-Bei ordentlich Stoppelfeldcrossen so in 1 Stunde 4 Liter.
Normal 5l/100km.
Empfehle die TT600R mit den Öhlins hinteren Stossdämpfern und aufpassen die TT600RE(E-Starter) ist 50mm niederer und hat das schlechterer Offroad-Fahrwerk.

Bin echt zufrieden und für 2500-3000,.€ bekommst du ein Klasse Offroad-Motorrad.
So was müsste auch Husky anbieten als Hardenduroalternative-vielleicht jetzt da BMW-Zugehörigkeit.
Trotzdem liebe ich alle Huskys.

Gruß Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

husky430cr hat geschrieben: So was müsste auch Husky anbieten als Hardenduroalternative-vielleicht jetzt da BMW-Zugehörigkeit.
Trotzdem liebe ich alle Huskys.

Gruß Jürgen
Aber Jürgen, das gibts doch schon! Die TE610 DUAL! Sie ist sogar nochmal 6kg leichter...

Gruß Molle
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo Molle
Im Prinzip hast scho recht, aber die Wartungsintervalle sind auch bei der neuen Dual temporär viel kürzer als bei der TT600. Sie ist auch Langstreckentauglicher die Yamaha.
Andererseits hast ein besseres Sportfahrwerk bei der HVA. Ob man es ausreizt bei dem Anwenderzweck?

Die Husky wird halt noch aktuell gebaut, die TT600 seit 2004 nicht mehr.

Aber der Entscheid ist wie immer sehr persönlich.
Mir hätte die 610 neu auch gefallen, aber die Euros.

Gruß Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
TT-600
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.07 - 17:35

Beitrag von TT-600 »

Also kommt es aufs selbe raus. was ich kaufen tu. ich würde mir eine tt600 bh.98-2003 kaufen die hat noch das öhlinsfahrwerk.
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Wartungsintervalle

Beitrag von OldMan »

Also die neue Dual hat 5000 er Intervalle bei den Kundendiensten. Hat die TT 600 wesentlich längere?

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Hallo
Bei Einsatz Hardendurobereich gleich-bei überwiegend Strasse 10.000km
So steht es wenigstens geschrieben.
Ist Ventileinstellung und Ölwechsel

Bin jetzt ein paar mal Stoppelfelder-Einsätze gefahren-also der Luftfilter brauchts jetzt auch.

Gruß Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Antworten