Starkes Klackern TE610 und noch ein paar Probs :( help!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Starkes Klackern TE610 und noch ein paar Probs :( help!

Beitrag von Mianus »

Hallo,
hab mir vor ein paar Tagen ne TE 610 BJ 96 gekauft! Leider klackert ( oder wie ich das beschreiben soll ) die Kiste wie ein alter Fendt Diesel...! Hab vorhin grad alles durchgesehen, sprich Kettenspanner ( hat noch 6 Zähne bis zum Ende ), Ventile nachgestellt, und KW Lager geprüft ( also hab unten am Schwung geprüft obs Spiel hat....! Aber die Kiste macht so komische Geräusche..., ich verstehs einfach nicht und hab auch wirklich keinen Bock das mir die Kiste nach 100 Kilometer den Geist aufgibt :( ! Oder kanns sein das die Autodeko so ausgelutscht ist und solche Geräusche macht? Also mir kommts auf jeden fall so vor als wenn es ausm Zylinderkopf kommt, bitte helft mir!

Zweites Problem ist das die Husky viel zu fett läuft meines erachtens! Es ist ein 40er Mikuni verbaut, vielleicht könnte mir einer erklären wie man den am besten einstellt, wär wirklich super!

Als ich den Deckel von der Zündung runter hatte, ist mir aufgefallen das irgendein Idiotischer Vorbesitzer versucht hat den Schwung mittels Hammer runterzuschlagen, es sind lauter kleiner Dellen drin...! Sollte ich den Schwung erneuern oder reichts wenn ich den abdreh und feinwuchte?

Irgendwie kommts mir auch so vor als wenn die Kiste nicht die volle Leistung bring, also subjektiv finde ich das meine 250er CR mehr dampf hatte als die 610er...! Bin aber auch schon ne Zeit nicht mehr gefahren...!

Naja wäre echt super wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
Schon mal vielen Dank im voraus!

Hier noch ein paar Daten: TE610 BJ 96, Mikuni 40, Akrapovic Anlage, naja und es ist ein Supermotoumbau mit 2002er Teilen...!

Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Hussi92

Beitrag von Hussi92 »

Hi.
Bin zwar kein Experte aber das Klackern könnte ein defektes Pleuellager sein. Habe das selbe Problem, bekomme nur die blöde Schwungscheibe nicht runter um nachzusehen. Sonst kann ich nich beisteuern.
Also guck mal nach dem Pleuellager, aber das könnte teuer werden.

Gruß Robert
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Jo danke für den Tipp, werd ich mal nachschauen! Obwohl ich eher finde das das Geräusch eher aus dem Kopf kommt!

Ich habe jetzt mal in den Vergaser geschaut, ich habe ne 160er HB und 30er LLD, wie gesagt meine Kiste läuft glaub ich ziemlich zu fett und es ist auch so das sie wenn sie kalt ist eigentlich gut anspringt, aber wenn ich sie nachm Fahren 5min abstelle bekomm ich sie ums verrecken nicht mehr zum laufen! Könnte mir vielleicht jemand ein paar Tipps für die Düsen geben!

Schon mal danke im voraus!
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Klackern ausm Zylikopf is bei den ollen 610er/570er Motoren unter Umständen ein altbekanntes Phänomen.
Stammt halt aus den `Mechanischen Berührungsvorgängen´ da drin, also Nockenwelle->Kipphebel->Ventile.
Zur Not ma den Kopfdeckel abnehmen und Ventilspiel, Zustand der Steuerkette, der Nocken, -wellenlager + Kipphebellager kontrollieren!

Allerdings klackerts sicher auch, wenn der Kolben oder die KW-/ das Pleuellager hin is...

Ich hab übrigens auch den Mikuni TM 40, allerdings mit HD 145 und LD 27,5, wie von ABP und Topham (Vergaserspezis), in Verbindung mit offenerem Luftfilter und Renn-Esse, empfohlen. Damit läuft die Hütte kalt wie warm auf die ersten Tritte!
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Na dann besorg ich mir morgen mal ein paar düsen! Ist die 27.5 nicht ein bischen klein? Aber wenn du sagst deine läuft..., probieren geht über studieren :) !
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Benutzeravatar
der_hueb
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.05 - 16:08
Wohnort: Glauchau

Beitrag von der_hueb »

Hallo.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Im Deckel des Zylinderkopf meiner 610er Dual Bj. 99 erkennt man schon von außen, dass das eine vordere Kipphebellager im Eimer ist.
Es bewegt sich und schmeißt Öl.
Habe schon im Suche inseriert aber wo bekomme ich noch diese Lager oder nen anderen Kopf her?
Und bekomme ich die Lager selbst raus?

Ich will wieder fahren :-(
MfG Hüb
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Schau mal bei
http://www.enduroversand.fidelitas.de/shop/shop.htm
wegen den Lagern, da gibts ein haufen zeug!
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Benutzeravatar
sogskoan
HVA-Brenner
Beiträge: 450
Registriert: 03.03.07 - 22:52
Wohnort: landkreis passau

Beitrag von sogskoan »

Hallo,
hast du ein sichtfenster wo du von außen auf die kipphebel schauen kannst? :shock: :D
infwiefern bewegt sich der kipphebel? und was meinst du mit öl schmeißen?
sorry aber das check ich ned ganz was du damit sagen willst?!?!?
mich würde vielmehr beunruhigen wenn sich der kipphebel nicht mehr bewegen lässt... :D
falls du die rollenlager im kipphebel meinst kannst meine haben, habe noch zwei neue da liegen, wollte sie auch wechseln, bekam die alten aber nicht raus... keine ahnung warum

mfg
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Ich hab jetzt mal meine düsen gewechselt 145er HD und 27,5 LLD! Aber irgendwie bekomm ich sie jetzt überhaupt nicht mehr an...! Könnte mir vielleicht jemand ne Anleitung geben, wie man nen Mikuni TM 40 richtig einstellt, also mit den ganzen minidüsen! Wäre echt super...!
Schon mal vielen Dank im voraus!
mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Also mit Minidüsen mein ich jetzt Hauptluftdüse, Leerlaufluftdüse, Starterdüse usw..., wieviel umdrehungen muss ich die rein oder rausdrehen? Also die zwei die vorne im ansaug sind, und die eine die in dem Swimmerkammer gehäuse ist!
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Ich wollte heute mal die Lima durchchecken ob die Widerstände stimmen usw... entweder ich hab falsch gemessen oder was weiß ich, auf jedenfall stimmt keins von den Widerständen...!
Hab dann gesehen das der Stecker von der CDI innendrinn korrodiert war, also geputzt, Kontaktspray drauf wieder alles zusammengebastelt, angeworfen, sofort gelaufen!
ABER jedesmal wenn ich gasgeben wollt hat er sich verschluckt und ist fast ausgegangen..., zum schluss ist sie abgestorben und ich konnte sie wieder nicht mehr starten...?
Schön langsam weiß ich echt nicht mehr weiter, liegt das jetzt an den neuen Düsen oder an der Einstellung vom Mikuni, was soll ich denn noch machen! Bitte helft mir will endlich fahren! Und ich weiß echt nicht mehr weiter!
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus !

Ist Dein Luftfilterkasten im Originalzustand ?
Is' Dein Luftfilter frisch "gemacht" , also piccobello sauber und geölt ?
Sind alle Gaskanäle von Filterkasten bis zum Zylindereinlass luftdicht ?
Sind alle Überlaufschläuche des Vergasers sauber ?
Passt der Schwimmerstand ?
Ist das Luft-Sprit-Verhältnis in Ordnung ?
Hast Du 'ne neue Zündkerze drin ?
Hat die Mühle genügend Kompression, bzw. sind die Motorventile o. k. ?
Hast Du Vorfahren osteuropäischer Abstammung ... ? :twisted:


Gruß Huskytuller :bbes:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Lufikasten ist offen bzw. an den Stellen aufgebohrt und einem Gitter dahinter!
Lufi komplett neu und leicht eingeölt!
Müsste alles dicht sein, da ich beim Düsenwechsel alles sauber abgedichtet hab!
Überlaufschläuche hab ich alle überprüft und gesäubert und durchgeblasen!
Schwimmerstand.... keine Ahnung wie prüf ich den?
Luft-Sprit-Verhältnis..., keine Ahnung wie prüf ich das, bzw wie stell ich das ein?

Zündkerze ist ca. 3 wochen alt, kauf aber vorsichtshalber mal ne neue!
Motorventile hab ich nachgestellt!
Nein, bin ein waschechter Bayer :) !
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus !

Jetzt mal nochmal von vorne .

Wenn das "Klackern" aus 'm Zylinderkopf sich anhört, als würden da kleine Metallnadeln aufeinanderschlagen, sind's die Ventile und das gehört zu 'nem Dino-Motor wie 's Amen in der Kirche .

Was für ein Mikuni-Vergasermodell hast denn d'rauf ? 'Nen 2002er, also TMR ? Bitte genaue Typenbezeichnung ...
Mir kommt nämlich sowohl LLD als auch HD ziemlich mager vor !

Was verstehst Du eigentlich unter "fett" ?
Und vor allem in was für 'nem Drehzahlbereich ?
Ich mein', LLD beeinflusst Startverhalten und untersten Drehzahlbereich, HD nur Volllast .
Will sagen, der Schwimmerstand und die Position und Form der Düsennadel sind mindestens genau so wichtig, wenn nicht wichtiger !

Ach ja, und dann wäre da noch jene Schraube am Vergaser, mit deren Regulation Du dem aus dem Vergaser strömenden Gemisch den passenden Anteil Frischluft zuführen kannst (Gemisch-Luft-Regulierschraube ).
Ganz wichtig für Startverhalten, Leerlauf und Gasannahme ...

Give details, please ...


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Hi,

also erstmal danke das du mir weiterhelfen willst...!

Das Klackern ist schon besser geworden, der Vorbesitzer hat den Dekohebel runtergebaut, und den Hebel der unten auf dem Ventildeckel sitzt einfach drangelassen und der hat anscheinend immer ein bischen gegen den Kühler geschlagen...! Hab jetzt aber wieder nen Zug dran und seitdem ist sie auch bedeutend ruhiger :) !

Hab nen Mikuni TM40 - 6 ! Die Düsen hab ich aufgrund des Tipps von Clubfreak auf HD 145 und LLD 27,5 geändert, vorher war ne HD 160 und LLD 30 drin!

Unter zu fett versteh ich das die Kerze komplett schwarz war, und die Husky so im mittleren Drehzahlband bei Vollgas soviel Sprit bekam das sie nen leichten/fast krassen Leistungseinbruch hatte...!
Die Düsennadel hatte ich noch nicht heraussen mach ich morgen mal! Wo müsste die stehen?

Genau die ganz kleinen düsen direkt im Ansaug ( 2 Stück ) wie muss ich die einstellen? Ich glaub die ist ganz drinnen zumindest die linke von hinten gesehen! Und im Schwimmergehäuse ist ja auch noch so ne kleine Düse, braucht die auch ne genaue Einstellung?

Schon mal vielen Dank im voraus!
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Benutzeravatar
joecoolmaster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 26.08.03 - 13:21

Beitrag von joecoolmaster »

Hallo
Also ich hab das gleiche Prob mit meinem Mikuni springt Heiss ums verrecken nich an hab den Original Gaser wieder drauf gemacht
als info Schickte mir Topham:

Hallo,
wir verwenden folgende Bedüsung für die 610er.

Hauptdüse: 145
Leerlaufdüse: 25
Düsennadel: 9DJY4-96 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6
Einspritzrohr: 40
Spiel zwischen Pumpenhebel und Druckstange: 0 - 0,5mm
Gemischschraube: 1,5 Umdrehung rausdrehen ( CO-Gehalt im Leerlauf: 3,0 - 3,5 Vol% )
Schwimmerstand: 18-19mm

Sie sollten zuerst den Vergaser auf folgende Bedüsung überprüfen und ggf. bestücken oder einstellen.
Wir können dann immer noch wenn nötig ein Termin machen.
Bitte Info, danke.
MfG - S. Topham

villeicht hilft dir das
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Welche ist denn die Gemischschraube? Also wo sitzt die?
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

So wieder mal was neues! Hab vorhin grad die Husky nochmal ein bischen zerlegt, Vergaser hab ich nach den Angaben eingestellt ( danke für die Infos ), und wieder alles zusammengebastelt.
Danach dacht ich mir schaust mal die Lima an, also Schwung runter ( dauerte leider ein bischen " trotz Schlagschrauber und Abzieher ) und siehe da, am Polrad ist ein Magnet gebrochen zwar nicht ganz aber es sieht zumindest ein Stückchen raus...!!! Und das hat anscheinend schon einpaar mal kontakt mit den Spulen gemacht ( zumindest sind schleifspuren auf den Spulen )!

Kann es sein das dadurch das schlechte warmstarten kommt? Ist auf jedenfall ne Ducati Zündung!

Das zweite was mir aufgefallen ist, das die Kurbelwelle leichtes axiales Spiel hat? Darf das sein und falls ja wieviel Spiel darf das haben? Hab im WHB nichts darüber gefunden?

Naja ich hab dann versucht das Magnetteilchen noch ein bischen zu verkleben , danach hab ich wieder alles zusammengebastelt!

Rauf auf den Bock, zweimal getreten und springt sofort an, danach ne Runde gedreht abgestellt ( bischen gewartet, ca 10 mins ) und nochmal versucht sie anzutreten! Auf jedenfall ist es schon besser geworden, musste nur ca 5 mal treten und dann kam sie ( vorher war nicht daran zu denken sie im warmen zustand nochmal anzukriegen )!

Bekommt man denn diese Magneteinsätze für das Polrad einzeln oder muss man sich das ganze Teil kaufen, und vorallem wo bekommt man sowas her :( ?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten! Bin echt froh das einem hier geholfen wird, sonst wüsst ich echt nicht was ich machen sollte!

Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von voigtma »

Hatte ich auch mal an meiner 95er, dass der Magnet sich verselbständigt hat. Dann wird die aber auch sauheiss und läuft nicht richtig, war zumindest bei mir so.

Magnet gab's einzeln. Zumindest hat mir mein Händler einen eingeklebt und fertig. Denke nicht, dass der den irgendwo ausgebaut hatte. War auch gar nicht teuer.

Denke deine Probs hängen damit zusammen.
Mianus
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 23.03.04 - 20:25
Wohnort: Metten ( Niederbayern )

Beitrag von Mianus »

Dann muss ich mal zu nem Husky händler saußen ob die noch so nen Magneten rumliegen haben!
Mfg
-== Nichts ist so wie es scheint ==-
Antworten