4 Fragen zum leidigen Thema Öl

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Schiwago
HVA-Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 06.04.03 - 14:53
Wohnort: Oldenburg (Niedersachsen)

4 Fragen zum leidigen Thema Öl

Beitrag von Schiwago »

Hallo,

ich habe zu dem obigen leidigen Thema nochmals ein paar Fragen (610 TE Bj. 97):

1. Welche Ölmarke ist die beste, Erfahrungswerte ?

2. Welche Viskosität , 10W 50 ?

3. Geht zum Beispiel auch das mineralische Öl von ARAL ,
   4T , 20W 50    ?

4. Wenn auf dem Öl steht : Synthese-Komponeneten - Heißt das Teilsynthetik ?

Viele Grüße Bernd
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: 4 Fragen zum leidigen Thema Öl

Beitrag von Huskybrenner »

1. Markenöle sind in Deutschland alle OK. Ich hab gute Erfahrungen mit Putoline gamcht.
2. 20 W ist etwas Zähflüssig beim Kaltstart. Ich finde ein 10 W auf jeden Fall besser, auch weil es Kupplungskleben meist unterbindet.
3. Mineralisches sollte man aber öfter wechseln
4. Normalerweise heißt Synthetisch das es ein Teilsynthetisches ist, und Vollsynthetisch ist ja klar.
Bei Teilsynthetisch gibt es aber soweit ich weiß keine Vorschrift zu welchen Teilen gemischt sein muß (kann also verarsche sein).
Synthese Komponenten kommt mir wie eine sehr windige Aussage vor.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Ray
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 23.09.02 - 00:56
Wohnort: St. Pölten / Österreich

Re: 4 Fragen zum leidigen Thema Öl

Beitrag von Ray »

Servus Hr. Doktor!
Ich verwende das vollsynthetische 10W40 von Valvoline, daß kann ich mir erstens recht günstig besorgen (6,3 Euronen/l), und die Ehrfahrungen, die ich damit gemacht habe, sprechen für sich. Häufig wechseln ist natürlich ebenso wichtig, aber bei einer Füllmenge von 1,6 Litern, ist das finanzierbar.

lg 5er
Antworten