Scheinwerfer neue sm610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Mestoph
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.05 - 02:53
Kontaktdaten:

Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von Mestoph »

Hallo Gemeinde! Also wer sich eine neue sm 610 zugelegt hat, sollte ab und an mal nach dem Frontscheinwerfer schauen! Meiner hat sich gestern zerlegt. Ist ein schöner, langer Riß drin, ohne dass man etwas von einem Einschlag sehen würde. Habe auch rein gar nichts in dieser Hinsicht bemerkt. Wird beim 1000er Service geklärt...aber ärgerlich ist es schon ein wenig :-(
[url=http://www.action-biker.de][img]http://www.action-biker.de/cms/upload/logos/Action-Biker-Logo.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
xeon
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 13.09.05 - 19:10
Wohnort: 63225 Langen

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von xeon »

hi, bin neu hier ich hab auch die neue sm610...  :D :D :D

habe jetzt 680 kms druff.. und bis jetzt keine probleme mit dem scheinwerfer gehabt...


nur mein tacho hat voll rumgesponnen.. bei 360 km schon die anzeige für ersten service und nach 500 km wollte er gar nichts mehr anzeigen :/

naja habe dann mal kurz die batterie abgeklemmt und dann ging wieder alles.. bis jetzt ohne probleme


noch ne frage zur leistung....
bei nem kollegen der ne smr 510 hat, die geht noch im 4ten durchs gaß geben aufs hinterrad, er hat nichts dran gemacht is alles original und bei meiner geht das im 2ten nur mäßig.. gut ich kann sie noch net höher als 5,6k umdrehungen drehen aba irgendwie hätt ich nen bissl mehr erwartet.. bin nen klein bisschen enttäucht irgendwie  ???

naja aber is ne super geile maschine

Ride on!!!
MFg xeon
Mestoph
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.05 - 02:53
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von Mestoph »

Mit der Leistung musst du einfach mal abwarten...wenn du dir die Drehmomentkurve anschaust, dann kann es mit dem Power-Wheelen in der Einfahrphase bis 5500 U/min auch noch nix so richtig werden. In der aktuellen Ausgabe der "Drift" haben sie es bewiesen wie schön es geht :-). Und einen Vergleich mit der 510er anzustellen ist der 610er gegenüber ein wenig fies ;-). Sie sollte ja schliesslich nie ein Wettbewerbsmopped werden.
[url=http://www.action-biker.de][img]http://www.action-biker.de/cms/upload/logos/Action-Biker-Logo.jpg[/img][/url]
Simi

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von Simi »

Probleme mit meinem Tacho bei der SM610 habe ich auch. Erst machte der Schaltblitz dauerfeuer (leuchtet ununterbrochen) und nun die Ölanzeige. Öl ist aber soweit alles i.o. meinte mein Händler. Wird dann bei der 1000er mit gemacht. Mal sehen.

Mit dem Scheinwerfer habe ich keine Probleme. Das ist auch eigentlich nur ne Ausnahme bei dir xeon, da der Scheinwerfer Universal ist und sich schon viele Jahre bewährt hat.
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Ich hatte auch schon Probleme mit dem Frontscheinwerfer. Allerdings in anderer Art und Weise. Beim meinem Baby ging der Scheinwerfer net weit genug herunter zu drehen. Hab das Cockpit abgenommen und ein wenig vom Ausschnitt weggefeilt. Der Reflektor an sich war bis dato aber IO.
Habe die Befürchtung, dass die Sache mit dem Tacho keine Ausnahme ist und wohl ein leidiges Prob bleiben wird. Bei mir blinkert die Lichtkontrolle lustlos vor sich hin. Habe außerdem auch schon einen kompletten Aussetzer gehabt. Hintergrundbeleuchtung ging an und nach dem Selbsttest war nütschts. Zündung aus und an; geht erst mal wieder. mmhhh.

Donnerstag ist Durchsicht angesagt. Und endlich verschwindet diese verdammte Drossel. Mal schaun wie es dann mit Wheelen aussieht.

CU
SM 610 Driver!
Simi

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von Simi »

Das Tacho hat sowieso zuviel schnick schnack ::) :P

Mit Whellies bin ich bisher noch sehr vorsichtig, auch wenn sie offen ist, da ich beim Versuch garantiert das komplette Drehzahlband ausnutzen würde. Also warte ich bis nach der Durchsicht.
Benutzeravatar
xeon
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 13.09.05 - 19:10
Wohnort: 63225 Langen

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von xeon »

@semi werden die ventile bei dir gemacht bei der durchsicht?

wenn ja wieviel blechst du für die ganze erste durchsicht ?!?!
Benutzeravatar
-MEXX-
HVA-Neuling
Beiträge: 31
Registriert: 24.09.05 - 15:06

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von -MEXX- »

Würd mich auch mal interessieren, wat die 1te Durchsicht bei der SM 610 so kostet!? Und überhaupt, wat kosten die Inspektionen an ner SM 610 so???

Gruß -MEXX-
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer neue sm610

Beitrag von stolli »

also der erste service bei meiner 450er hat mich 155 teuros gekostet!! weiß nich ob man das jetzt mit ner 610er vergleichen kann?
Seasons_G.C.
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.07 - 18:28
Wohnort: Lauf an d. Pegnitz
Kontaktdaten:

kosten 1. inspektion

Beitrag von Seasons_G.C. »

hi leute, ich bin auch neu hier, hab meine SM 610 seit anfang april, bin bei dem guten wetter aber scho ziemlich viel gefahren. für die erste durchsicht hab ich dann ca. 80 euro bezahlt...

mfg manu
Freudi

Beitrag von Freudi »

So nun muss ich auch noch meinen Senf dazu geben :D


Wenn die Öllampe aufleuchtet, dann bedeutet es nicht das zu wenig Öl drin ist, sondern eigentlich weisst es darauf hin das ein Wechsel fällig ist.
Ob es jetzt nach km oder Stunden gemessen wird kann ich ned sagen.

Ich hatte erst meinen 1000 er Kundendienst machen lassen, ja gut bei 1120 wurde er gemacht. Davor hat die Öllampe auch geleuchtet und danach nicht mehr.
Bei 1600 hat sie wieder angefangen zu leuchten. Nächster Ölwechsel steht an.

Das die Tachos Probleme machen kann man bei jedem lesen der ne neue 610 hat.
Das Lichtzeichen flimmert nur so vor sich hin.
Wenn der Tacho ausfällt, dann zählt er aber zum Glück trotzdem km und Stunden mit.
Mein Tacho ist bisher 2 mal ausgefallen, und ging danach immer wieder.

Für meinen ersten KD habe ich ca. 260€ gezahlt, aber auch nur weil Ventile eingestellt wurden, was ja beim ersten üblich ist.

Aber für was hast du dann 80€ gezahlt, meinst ned das es etwas billig ist?
Zu dem will ich auch, der mir einen Ölwechsel mit Filter und Ventile einstellt für des Geld.
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

die öllampenanzeige zählt nach betriebsstunden. was aber nicht bedeutet das wenn sie angeht öl gewechselt werden muss soweit ich weiß. aber korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Jau, die Ölkanne wird über die eingegebenen Stunden aktviert. Habe bei mir 9999 eingegeben - sie kommt also nie wieder 8-) :lol:.

Die Lichtkontrolleuchte oben links geht sporadisch (eher selten) mal ganz kurz unmotiviert aus, was scheinbar normal ist. Falls sie richtig heftig flackert, ist mit dieser Zuleitung zum Tacho was faul - das war bei mir irgendwann der Fall. Habe die Ltg. neu verlegt und seitdem blinkts wieder nur sporadisch mal ganz kurz :roll: :roll: :D.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

oha ost der tacho echt so beschissen. oh mann. :twisted:

@ eberhard

ölwechsel machste dann aber trotzdem mal hin und wieder, oder? :lol:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Warum wechseln- wenn sie soviel Öl nimmt, dass du alle 300 km 2l nachgießen musst wird das eh nicht alt :D
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

:shock:

im ernst?

:shock:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Seasons_G.C.
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.07 - 18:28
Wohnort: Lauf an d. Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Seasons_G.C. »

ich kann nur sagen, für was ich bei meinem händler wie viel bezahlt hab und des war nach Rechnung der Ölfilter, -wechsel, Kundendienst, Ventilspiel kontrolliert bzw. eingestellt, Motoröl und Filter erneuert, Räder zentriert und Steuerkopflager eingestellt..
insgesamt hab ich dann knapp 84 euro gezahlt.
des mehr oder weniger spontane leuchten der lämpchen kenn ich auch.
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

oha ost der tacho echt so beschissen. oh mann.

@ eberhard

ölwechsel machste dann aber trotzdem mal hin und wieder, oder?
Du bist vielleicht so ein Knaller ;-) :lol: :lol:, der Tacho ist so ziemlich das Beste was mir bisher untergekommen ist. Er geht supergenau, hat ne Uhr drin, Tageskilometer-,Vmax-, Vdurchschnitt-, Reserveanzeige, DREHZAHLMESSER für Auspuffkontrollen der Grünen :shock: ......was man als Tourenfahrer eben so braucht :lol:......Ölwechsel macht man bei der Dual nich nach Betriebsstunden sondern alle 5TKM, das ist mehr als manch andere Motoren überhaupt erleben **ggggg*** und zwischendrin muss natürlich kein Öl nachgefüllt werden - Deppen ;-) :D :D

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
GRaVe303
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 24.08.06 - 13:44
Wohnort: 67655 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von GRaVe303 »

Eberhard hat geschrieben:
Die Lichtkontrolleuchte oben links geht sporadisch (eher selten) mal ganz kurz unmotiviert aus, was scheinbar normal ist. Falls sie richtig heftig flackert, ist mit dieser Zuleitung zum Tacho was faul - das war bei mir irgendwann der Fall. Habe die Ltg. neu verlegt und seitdem blinkts wieder nur sporadisch mal ganz kurz :roll: :roll: :D.

Gruß,
Eberhard
kann ich bestätigen. ist bei mir auch so. allerdings seh ich das immer nur am rande, das sie mal kurz ausgeht. dachte am anfang schon ich habs an der optik :) :roll:
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

hab mir wieder sagen lassen das man das Öl schon öfter als 5 000 wechseln sollte, steht halt so in der Anleitung, aber nur um die Konkurenz in Schach zu halten.

der Tacho hat sich beio mir schon 5x verabschiedet und das Problem liegt bei der Spannung der ganzen Mühle, hat meine Batterie mitgegrillt...
Antworten