Original Leistungskiller SM 610 !!!

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Original Leistungskiller SM 610 !!!

Beitrag von nobby »

Hi,

habe jetzt meine 610er auf 180er Haupdüse aufgerüstet. Doch was stellte ich
beim Umbau fest:
1. Ansaugtrichter ist unbearbeitetes Rohmaterial voll mit Hügeln und Tälern... also poliert.
2. Der Gummiflansch an Zylinder ist derart verformt und unpassend, dass
lediglich 3/4 des Vergaserquerschnittes frei waren...
also aufgefräst.
Fahrtechnisch sind es 15km/h mehr Höchstgeschwindigkeit und wesentlich
schnelleres hochdrehen!!!!! (kat ist eliminiert)
Das war das lohnendsde "Feintuning" mit dem geringsten Aufwand was mir
jemals untergekommen ist.

Grüße, Nobby :D
sumohältjung
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ich weiss nicht wie drastisch es in diesem Fall war, aber ich sage immer wieder, dass man sich vor jedem teuren Tuning vergewissern sollte, ob der Serienstand überhaupt gewährleistet ist.

Wie mancher Vergaser der überhaupt nicht Vollgas gibt, weil der Zug verstellt ist.

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 16.06.07 - 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von armpas »

...wobei man schon lange nicht mehr poliert - rauh ist besser um besser zu verwirbeln!!! Sandstrahlen etc. ist die bessere Oberfläche dafür.

Dennoch seh ich Eberhard schon in der Garage stehen um nach Verengungen zu suchen :lol: :lol:

OT: Ebi - heute (wenn´s Wetter bleibt) auch Lust? Siehe BF
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Meinte weniger das polieren, da bin ich auch dagegen, mehr ob überhaupt die Werkseinstellungen stimmen.

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

heute (wenn´s Wetter bleibt) auch Lust?
Keine Zeit, muss das Vergasergummi auffräsen :lol: :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

Hi. Polieren ist sicher nicht bei jedem Motor geeignet. Hab mal gehört das auf glatten Flächen der Kraftstoff unter manchen Bedingungen kondensiert. Soll bei etwas unebeneren nicht so sein. Habs aber trotzdem bei meiner poliert.

Ist doch sicher das gleiche wie bei der Lotus Pflanze/Effekt, nicht weil die so glatt ist perlt alles ab sondern da kleine Unebenheiten vorhanden sind.
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

polieren ist nicht so toll, wie oben schon genannt Lotuseffekt, oder
Golfball der hat auch so viele Dellen, damit es viele kleine Verwirbelungen gib, nicht eine große, die alles durcheinander wirft
somit ist eine gewisse rauhigkeit "stabilisierend"
Strömungslehre und so
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

also wie jetzt :?:
wie rau solls denn sein :idea:

:-? ich will mir die Sache auch mal anschauen wegen Verengung und so

rau ist relativ :idea: reicht denn grobes Schmirgelpapier also nach Bearbeitung mit Luftfräser mit 80iger Körnung in Handarbeit optimieren oder wie ?
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@clausde

80er ist fein genug, kannst mir glauben. Wichtig ist, dass man sich sehr vorsichtig an die Bearbeitung rantastet.

Im Grunde genommen genügt es, die von der Serienproduktion entstandenen Grate und Kerben zu glätten.

Ich hab das alles schon einige Male beschrieben, bin immer noch zu blöd alte Beträge zu finden und zu zitieren :roll: :oops: (Naja, vielleicht schaff ichs mal ;-) ).

Das wirklich schwierige an der ganzen Geschichte ist, dass man Erfahrung mit gewaltigem Ausschuss bezahlt. Warum meinst Du, lässt sich ein Tuner die ganze Arbeit so teuer bezahlen? Alle Fehlversuche müssen bezahlt sein. Und das kann ich mir als Privater beim besten Willen nicht leisten. Ich hätte gerne schon das eine oder andere probiert, was ist, wenns aber in die Hose geht? Dann hast Du Schrott zum entsorgen und bist um eine Erfahrung reicher ;-)

Alles was Dir ein erfahrener Tuner in einer Minute erzählen kann, hat er
sich in unzähligen Stunden und mit teuren Fehlversuchen erarbeitet.
Kein Wunder, sagt er nicht alles...... ;-) ;-) ;-)

Mein Tipp, je nach Wissensstand, Serienstreuung eliminieren, d,h. wie hier beschrieben, vorstehende Dichtungen egalisieren, gibt der Vergaser überhaupt Vollgas?( kommt öfter vor als man denkt.) Zündung, Gemisch optimal eingestellt etc.

Also nicht mit dem Fräser auf die Kanäle los, nach dem Motto: Je grösser desto besser usw.

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

ABP hat auf seiner Homepage ganz nett beschrieben, wo die Verluste im Zyl.-Kopf entstehen:

http://supermoto-umbauten.de/166/Zylind ... itung.html

Bei der SM610 verzieht sich das Vergasergummi am Zyl. je nach Anzugsmoment des Flansches merklich. Ich habe damals, beim Einbau der Scottie Unterdruckleitung das in den Querschnitt hereinragene Material mit einem scharfen Messer abgetragen - war aber nicht soooo viel und hat leider auch keine 15 kaämha gebracht :cry: :lol:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

Hallo Eberhard und Sespri,

mit polieren meinte ich begradigen mit rotierenden Schleifpapierröllchen
und Eberhard sei froh dass es bei Dir nur Ströhmungskanten waren.
Bei meinem Teil mußte ich ringsherum um einiges auffräsen, also bei
der nächsten Inspektion mal den Flansch checken.
(Mit Messer schneiden funktioniert nicht)

Nobby
sumohältjung
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

also bei der nächsten Inspektion mal den Flansch checken.
Von wegen, am WE wird das Teil schnell nochmal zerlegt, brauche jedes 1/10 PS um die Konkurrenz auf Distanz zu halten ;-) :D.

Wird mit dem Fräser das Gummi nicht ausgefranselt ? :-?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Tuningaktion beendet, Ansaugtrichter und Vergasergummi bearbeitet......die Überstände waren allerdings nicht so dramatisch und die Ausbeute leider auch nicht :cry: bzw. subjektiv nicht feststellbar :roll: :roll: :twisted: .

Vmax aufrecht knapp 160, liegend :oops: gut 170....mit 16:45 stehen dann 8000 an, also kurz vorm Begrenzer.......was rennt denn deine, Nobby ?

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

armpas hat geschrieben:...wobei man schon lange nicht mehr poliert - rauh ist besser um besser zu verwirbeln!!! Sandstrahlen etc. ist die bessere Oberfläche dafür.

Dennoch seh ich Eberhard schon in der Garage stehen um nach Verengungen zu suchen :lol: :lol:

OT: Ebi - heute (wenn´s Wetter bleibt) auch Lust? Siehe BF
Eberhard hat geschrieben:Tuningaktion beendet, Ansaugtrichter und Vergasergummi bearbeitet......die Überstände waren allerdings nicht so dramatisch und die Ausbeute leider auch nicht bzw. subjektiv nicht feststellbar .

Vmax aufrecht knapp 160, liegend gut 170....mit 16:45 stehen dann 8000 an, also kurz vorm Begrenzer.......was rennt denn deine, Nobby ?

Gruß,
Eberhard

du hasts echt gemacht! :shock: wie geil is das denn....lol

:lol: :lol: :lol:

jetzt nur noch schwinge entlacken und pulvern bringt auch noch was! (lexion450)

:lol: :lol: :lol:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Tuning

Beitrag von OldMan »

Der Ansaugtrichter meiner Dual hat innen einen Metalleinsatz welcher minimal gummiert ist. Da steht nix über oder kann durch Anknallen der Schrauben aufquellen, ist halt Profi Equipment :win: :win: :win:
Rennt auch so sitzend gut 160, leich gebückt war ich auch mal auf 171 km/h, Übersetzung 16/45. Bis gut 150 geht es sehr zügig, dann wird es langsam zäher. Allerdings ist mir der Bereich völlig wurst, für die Kohle der Husky hätte ich mir verschiedene schwuchtelige 4-Zylinder kaufen können, aber wer will das :bdeff: :bdeff: Auf den Sumo spezifischen Kursen bis 120 km/h ist mir noch kein Strassenmopped weggefahren und oben raus nehme ich das Gas weg, geraudeaus ist jeder Depp schnell :peng: :peng:

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Beitrag von nobby »

Hi,

meine läuft liegend 169 kmh bei 8.200 UPM, also am Begrenzer.
Meine Übersetzung: 15/45
Werde auf 16/45 wechseln.

Nobby
sumohältjung
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Wie fährt sich so ein Ding überhaupt mit 130 km/h + ???

Die Vorstellung 170, nein danke, da fehlt mir echt der Mut. :cry:

Oder taucht man da in andere Spähren, wo alles egal und alles gut ist. 8-) 8-) 8-) 8-)

Da bleib ich lieber bei einem guten Tropfen Roten oder ein paar gepflegte Weissbier. Garantiert mir den gleichen Effekt aber weniger gefährlich 8-) 8-) :lol: :lol:

Sespri
mco

Beitrag von mco »

sespri hat geschrieben:Wie fährt sich so ein Ding überhaupt mit 130 km/h + ???

Die Vorstellung 170, nein danke, da fehlt mir echt der Mut. :cry:

Oder taucht man da in andere Spähren, wo alles egal und alles gut ist. 8-) 8-) 8-) 8-)

Sespri

Hatte mit meiner SMR570 mal 182Km/h auf dem Sigma !! Der BC700 speichert die Höchstgeschwindigkeit.

War auf einer Autobahnverbindunsetappe in den Schwarzwald. Wie gesagt habe ich garnicht mitbekommen, da du bei diesen Geschwindigkeiten etwas anderes zutun hast wie auf den Tacho zu linsen.

Die SMR570 lag auf der Straße wie ein Brett, kein Pendeln oder Wackeln, schönes sicheres Gefühl nur der Wind bläst mächtig..


Gruß Uli
Antworten