SMR 570 Leistungs-Drehmomentdiagramm

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

ach du Sch****! :-(

mein beileid und beistand beim reparieren! ;-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

Ebenfalls mein Beileid
wird nicht grad billig oda??
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Man sollte einmal aufzählen, was alles NICHT kaputtgeht an einer 570er.

Würde wahrscheinlich nicht mal ne Zeile füllen..... :-?

Ich sags halt zum tausendsten Mal... ganz verständlich ist mir diese ganze Ausfallorgie wirklich nicht mehr. Wenn es immer dem Gleichen passiert, kann man es unter Bedienungsfehler oder Grobmotorik einreihen.

Nur, die unterschiedlichsten Personen haben mit den unterschiedlichsten Einsatzbedingungen Schäden, die auf keine Kuhhaut gehen. Längsriss im Zylinder :evil: :evil: :evil: :evil: wie ist sowas erklärbar?????

Ich meine, es ist mittlerweile kein möglicher Ausfallgrund nicht genannt worden, aber Längsriss???? der gibt mir im Moment am meisten zu denken. Wie und wo und warum?????

Entweder wird, wie der Oldman in zu einem anderen Thema schon gesagt hat, ohne Sachverstand herumgedoktert, was bei dieser Art von Motorrädern eher der Fall ist als bei einem gesetzten 50 jährigen mit seiner BMW, oder dann ist das Motorrad schlicht und einfach Scheisse und Schrott.

Meine läuft im Moment noch, nur bin ich mir ernsthaft am überlegen, ob ich die Mühle nicht abstossen soll, solange sie läuft.

Noch eine Grossreparatur kann und will ich mir nicht leisten....

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 30.07.07 - 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Nachtrag zum Vorhergesagten....

Kann sein, dass das Kühlwasser eingefroren ist, da kanns den Zylinder schon mal spalten.

Vielleicht war das Kühlwasser noch nicht richtig warm 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

So ein Sch.....

Sespri
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

nur bin ich mir ernsthaft am überlegen, ob ich die Mühle nicht abstossen soll, solange sie läuft.
Ich bewundere eure Leidensfähigkeit :shock: :shock:. Wenn ich ne Karre anständig behandle und sie fliegt mir zum Dank dafür um die Ohren....dann ist Schluß mit lustig, Markentreue hin oder her.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@Eberhard.

Wieso, fährst Du seit neuestem KTM, dass Du so zufrieden bist. 8-) 8-)

Sespri
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Man sollte aber auch nicht den Überblick verlieren. Geredet wird nur über Schäden. Aber es gibt eben auch viele, die nichts an ihren Maschinen haben. Nur melden die sich eben nicht. Ich war auch anfangs verärgert, weil ich den Motor eigentlich immer mustergültig behandelt hatte.

Nur was wäre denn die Alternative? Es gibt nach meinem oberflächlichen Kenntnisstand nichts auf dem Markt, was in der Sumo-Klasse um die 60 PS hat, leicht, wartungsfreundlich, auf der Straße legal fahrbar und dazu noch haltbar ist.

- die Aprilia, nur gedrosselt, Haltbarkeit noch fraglich
- die Husaberg, wartungsintensiv, Haltbarkeit unsicher
- KTM, alte Modelle Haltbarkeit unsicher, neue Modelle noch fraglich
- Suzuki RMZ, Honda CRF, verschleiß- und wartungsintensiv, allenfalls gedrosselt
- Yamaha, Kawasaki, zu den 450ern ist mir nichts bekannt
- BMW XMoto, zu schwer
- Honda FMX, fettgefressene und schwach gewordene Dominator, viel zu schwer und zu schlapp
- dazu noch einige wenig vertrauenerweckende Kleinserienhersteller

Hat noch jemand ne Idee? Bleibt nur noch die DRZ von Suzuki. Die hat aber auch nur 40 PS. Also keine wirkliche Alternative. Als Fazit bleibt mir nur die Einsicht, dass man mit einem gewissen Reparaturrisiko in dieser Fahrzeugklasse leben muss. Bei allen Herstellern. Ansonst sucht man sich was anderes oder wartet auf bessere Zeiten.
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Muuhahhh FMX in der 60 PS Klasse- der war gut.


Ich denke die Schäden gehören irgendwie dazu- wer ne SM R fährt fährt damit ein Sportgerät, dass artgerecht eingesetzt unter Umständen anfällig ist.

Ich kann aber genausogut eine DRZ nehmen und auch die zerheizen- dauert vielleicht etwas länger- dafür aber mit wesentlich weniger Performance
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@sespri:

dein kommentar unter jedem beitrag sagt glaube ich alles.

ich bin ja nun einmal die 570r von bbjörn gefahren. es ist echt ein wahnsinnsteil und man versteht warum man sie "dino" nennt.

aber die vibrationen haben mich auch sehr erstaunt!

das kann doch nicht gesund sein...

kann man nicht ausgleichswellen irgendwie nach rüsten?

vielleicht erhöht man so die haltbarkeit ein wenig.

ich habe schon öfter gehört das los gerüttelte nieten und schrauben schuld an kapitalen schäden sind.

naja ich hoffe für alle 570er fahrer dass sie lane läuft!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich kenn da eine Sumo mit 60 PS und bisher guter Haltbarkeit ;-) :lol: :lol:

Gruß,
Eberhard Dual, was sonst ??? :!: :!:
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

@rumpie

Das mit dem Überblick habe ich mir natürlich schon auch überlegt.

Nur glaube ich mittlerweile, wenn ich die Vielfalt der Schadensmöglichkeiten sehe, dass die meisten 570er Treiber mehr oder weniger ihre Probleme mit ihren Maschinen haben.

Ich finde einfach so abstruse Ausfälle, wie der aktuelle Zylinder den es gespalten hat, fördern nicht unbedingt das Vertrauen. Das entspannte Fahren fällt mir so halt schon nicht leicht.

Sespri
Benutzeravatar
Husky4Ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 07.10.06 - 22:59
Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
Kontaktdaten:

Beitrag von Husky4Ever »

Ich hätte noch eine paar Vorschläge für die 60PS+ Fraktion. Eine 500 oder 685 Maico oder ne 360er WR/CR Husky. 500 Honda, Kawa. 2-Takter sind meiner Meinung nach mit solch großen Hubräumen haltbarer als 4Takter.
Außerdem liegt hier das Drehmoment viel früher an, man muss also nich so hoch drehen um vorran zu kommen.

Die Tatsache das nur ca. die hälfte an beweglichen Teilen im vergleich zum 4T. vorhanden ist hilft sicher auch.

Und mal unter uns: auf die paar mehr Liter Kraftstoff is doch auch geschissen.

Die 570er ist im originalen Zustand bei guter Pflege mit viel LIEBE doch recht haltbar. Meine z.B lief ca. 10Tkm ohne allzu große Schäden. Die 5Tkm danach sind eine andere Geschichte. Leistungssteigerung wird immer den Verschleiß erhöhen, aber auch den Fahrspass. :lol:
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Antworten