Ölende Husky WRE

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von eXaByte »

@ ExAbYtE

WaRuM sOlLtE TeIlSyNtHeTiScHeS Öl FüR nE gEdRoSsEltE HuSkY BeSsEr SeIn ? ScHwAlLeR! DaS sInD gEnAu DiE lEuTe, DiE meiNeN NoRmAlBeNzin reicht AuCh AuS ...
(ich hör mal kurz auf mit dem shit)
schaden tun solche dinge vielleichtnicht unbedingt aber sind auch nicht garade von großem nutzen. da isses doch besser man gönnt seiner lieben mal was besseres...
sry aber laber bitte nicht von sachen, von denen du nichts verstehst...
haste dich schon mal über die unterschiede zwischen teil- und vollsynthetischem öl schlau gemacht? weißt du überhaupt was die unterschiede sind? anscheinend nicht...
teilsynthetisches öl ist für ne gedrosselte auf jedenfall besser, weil es rückstandsloser verbrennt...
bei einer getunten sm/wre oder einer wr/cr ist das natürlich was anderes...

naja aber ist ja jedem selbst überlassen, jeder schwört auf sein öl...

ps. ich tanke super...
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von Raceface »

So...und jetzt doch !
Sythetik verbrennt in der Regel RÜCKSTANDSLOSER als jedes Mineral oder Teilsythetisches öl. Egal ob offen oder nicht. Wird zwar oft erzählt-stimmt aber nicht.
Richtig ist das es Grundsätzlich WENIGER verbrennt.Solls auch nicht,es soll schmieren und das kanns nur wenns NICHT verbrennt.
Nachteil ist,das es sich rgendwo im Auspuff sammelt oder halt raussippt.
Aber ich mach lieber einmal mehr meinen Auspuff sauber als das ich meinen Zylinder einfege.

Und die Rückstände vom Mineral bzw. Teilsynthetik sind extrem schlecht zu beseitigen (Ölkohle).

Also....VOLLSYNTHETIK!
Es gibt Heute keinen vernünftigen Grund as anderes zu fahren,es sei denn man/Frau fährt rennen und muss den Motor eh öfters zerlegen-dann fährt man Teilsynthetik auf Rizinussbasis.

ICH HABE FERTIG  ;)

PS: der unterschied liegt im übrigen an der Länge der molekülketten :P
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von Don »

So...und jetzt doch !
Sythetik verbrennt in der Regel RÜCKSTANDSLOSER als jedes Mineral oder Teilsythetisches öl. Egal ob offen oder nicht. Wird zwar oft erzählt-stimmt aber nicht.
Richtig ist das es Grundsätzlich WENIGER verbrennt.Solls auch nicht,es soll schmieren und das kanns nur wenns NICHT verbrennt.
Nachteil ist,das es sich rgendwo im Auspuff sammelt oder halt raussippt.
Aber ich mach lieber einmal mehr meinen Auspuff sauber als das ich meinen Zylinder einfege.

Und die Rückstände vom Mineral bzw. Teilsynthetik sind extrem schlecht zu beseitigen (Ölkohle).

Also....VOLLSYNTHETIK!
Es gibt Heute keinen vernünftigen Grund as anderes zu fahren,es sei denn man/Frau fährt rennen und muss den Motor eh öfters zerlegen-dann fährt man Teilsynthetik auf Rizinussbasis.

ICH HABE FERTIG  ;)

PS: der unterschied liegt im übrigen an der Länge der molekülketten :P
Genau meine Meinung. Ich habe Mineral- Teilsynthetik- und Vollsynthetiköl ausprobiert und bemerkte, dass die synthetischen Öle weniger den Auspuff zusetzten.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von Husky_SM »

So...und jetzt doch !
Sythetik verbrennt in der Regel RÜCKSTANDSLOSER als jedes Mineral oder Teilsythetisches öl. Egal ob offen oder nicht. Wird zwar oft erzählt-stimmt aber nicht.
Richtig ist das es Grundsätzlich WENIGER verbrennt.Solls auch nicht,es soll schmieren und das kanns nur wenns NICHT verbrennt.
Nachteil ist,das es sich rgendwo im Auspuff sammelt oder halt raussippt.
Aber ich mach lieber einmal mehr meinen Auspuff sauber als das ich meinen Zylinder einfege.

Und die Rückstände vom Mineral bzw. Teilsynthetik sind extrem schlecht zu beseitigen (Ölkohle).

Also....VOLLSYNTHETIK!
Es gibt Heute keinen vernünftigen Grund as anderes zu fahren,es sei denn man/Frau fährt rennen und muss den Motor eh öfters zerlegen-dann fährt man Teilsynthetik auf Rizinussbasis.

ICH HABE FERTIG  ;)

PS: der unterschied liegt im übrigen an der Länge der molekülketten :P
^^^^DITO

und zu dir exabyte: halt mal deine große klappe und schalte bitte dein kleines gehirn ein bevor du lostippst. na klar habe ich mich mit dem thema auseinander gesetzt oder meinst du etwa ich kipp mir vollsynthetisches rein bzw. finds besser nur weils teurer ist?? ich glaube der einzige der hier nicht weiß von was er redet BIST DU.
ich will nur noch mal drauf hin weißen:
"teilsynthetisches öl ist für ne gedrosselte auf jedenfall besser, weil es rückstandsloser verbrennt...
bei einer getunten sm/wre oder einer wr/cr ist das natürlich was anderes..." ;D ;D ;D ;D ;D ;D
helft mir ich hab nen lachkrampf... ;D ;D ;D
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von Don »

@ raceface
@Husky_SM

Bitte beruhigt euch wieder!
Es ging doch um starkes Ölen beim Motor, nicht um eine Diskussion über Teilsynthetisches Öl!

Es ist doch nicht so wichtig, welches Öl minimal besser verbrennt (obwohl es sehr interessant ist  ;D).

Tropfen eure Mopeder noch ein Paar mal, wenn ihr sie abstellt?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
derKalle
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 07.07.06 - 01:48

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von derKalle »

Ich weiss ich komm bissl Offtopic aber:

Mein Händler hat mir meine gedrosselte Husky mit offener Ölpumpe verkauft und da ich amateur(=depp) bin hab ich keine ahnung ob die dann nur mehr sifft oder ob es auch wirklich shclecht für die husky ist. wenn die antwort zu groß ist quotet mich und macht n neues thema auf wennet mach ichs auch gerne :-[
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von eXaByte »

Ich weiss ich komm bissl Offtopic aber:

Mein Händler hat mir meine gedrosselte Husky mit offener Ölpumpe verkauft und da ich amateur(=depp) bin hab ich keine ahnung ob die dann nur mehr sifft oder ob es auch wirklich shclecht für die husky ist. wenn die antwort zu groß ist quotet mich und macht n neues thema auf wennet mach ichs auch gerne :-[
mein händler hat die ölpumpe auch ned runter gedreht und meine sifft garnicht...
schadet auch nicht, nur der ölverbrauch is halt bisschen höher...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von Don »

Wo kann man die runterdrehen?
Kann man das als Laie auch, oder ist das zu schwer? Klingt nämlich interessant  :).
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von WRE-freak »

kannst du ganz einfach an dem stellrädchen am seilzug der ölpumpe verstellen, die ölpumpe befindet sich unter dem kleinen plastikdeckel auf der rechten motorseite...
am besten nimmst den deckel zum einstellen ab, dann kannst du sehen wie du die spannung des seilzuges änderst  ;)

gruß
wre-freak
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Benutzeravatar
KaiserTobias
HVA-Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 07.12.06 - 23:07
Wohnort: Groß Woltersdorf

Re: Ölende Husky WRE

Beitrag von KaiserTobias »

an dem rädchen sind makierungen, damit man weiß wo es stehen sollte
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ölt die Husky immernoch, wenn sie offen (= mit 24PS ) ist?
Ich habe die permanente schwarze Sturmflut langsam satt.
Jedesmal, wenn ich mein Motorrad putze (und das alle 2 Wochen !), ist der ganze Motorraum voll Dreck...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

vll ist der dichtungs o-ring am krümmer hin? bei mir auch grade deshalb hab ich den tuning-krümmer drauf.... :lol:

hat mit offen oder gedrosselt nix zutun, oder indirekt halt mit der ölpumpeneinstellung aber die sollte ja eh immer angepasst sein... ;-)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
KillerHusky
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 08.05.07 - 15:29
Wohnort: bei Leipzig

Beitrag von KillerHusky »

ey jungs mir ist das total rille ob meine karre suppt oder nich, lieber ne maschine die fettig läuft als eine maschine die zu mager läuft sonst kriegter nähmlich nen fresser. Nen Kumpel der von mir der cross fährt (er fährt ne 125er kx) hat gesagt das das beste motocross öl von motorex ist. sohn liter kosted zwar 17€ aber hauptsache das ding geht nich fest. Bei mir suppts vorne und hinten raus aber wenn man die dinger richtig jagt brauchen die halt ne gute schmierung. Und pfennigfuchser sollte man sowieso nich sein wenn man ne husky hat.
Wer früher stirbt ist länger tot^^
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

naja also zu fett ist auch nicht grade toll für den motor, erstens läuft er wie n klo und zweitens sifft alles zu... :roll:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Antworten