Huski schmeißt Wasser raus, bitte um Hilfe!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Huski schmeißt Wasser raus, bitte um Hilfe!

Beitrag von Tomas »

Hi Folks,
meine Huski schmeißt Kühlwasser ´raus. Während der Fahrt sprüht oder tropft Wasser aus dem Überdruckschlauch vom Verschluss. Nach der Fahrt kocht und blubbert es im Kühler, logisch. Fülle ich Wasser auf sieht man bei jedem Gasstoß den Pegel im Kühler leicht steigen und fallen. Nehme deshalb auch an, dass die Pumpe funzt. Am rechten Kühler bleibt die untere Ecke kalt??? Drücke ich den Schlauch hebt sich aber der Pegel. Bei defekter Kopfdichtung sollte es doch reichlich Blubbern, es gibt nach dem Füllen aber nur ein paar Bläschen. Denke das ist die Luft aus dem Labyrinth, die sich dann rausvibriert. Öl o.Ä. im Wasser ist auch nicht zu sehen. Verstopfen kann da doch eigentlich nix. :gruebel:
Bin etwas ratlos, habt ihr ´ne Idee? Was habt ihr diesbezüglich schon erlebt? Bin für jede Meinung dankbar. Dabei ist mir aufgefallen: Werden die Verbindungsschläuche zwischen den Kühlerhälften entlüftet oder ist das egal?
Gruß Tomas
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
te-treiber
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.06 - 12:22
Wohnort: 85777 Fahrenzhausen

Beitrag von te-treiber »

Könnte sein, dass einfach nur der Deckel vom Kühler kaputt ist.
Wäre die einfachste und kostengünstigste Variante, kommt aber durchaus mal vor.
MfG David
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich würde mal auf die ZKD tippen Wenns im Kühler schon blubbert kanns eigentlich der Deckel nicht mehr sein. Kannst aber mal zu ner Werkstatt fahren und dein Kühlwasser auf CO-Gehalt prüfen lassen. Dann weißt es genau.
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Beitrag von Tomas »

Danke für die schnellen Antworten, aber:
@te-treiber: Kann man den Deckel testen?
@huskyschrauber: Das Blubern kommt vom kochenden Wasser, nicht während des Laufens.
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
te-treiber
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.06 - 12:22
Wohnort: 85777 Fahrenzhausen

Beitrag von te-treiber »

Keine ahnung wie man den testen könnte.
Bei mir ist der getauscht worden, seitdem saut sie nicht mehr aus dem überlauf.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Um Kühlerdeckel zu testen gibt es Prüfgeräte die jede bessere KFZ-Werkstatt hat.

Trotzdem glaube ich kaum das das Blubbern im Kühler vom heißen Wasser kommt.
Probiers doch mal bei ner kalten Maschine.....
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Beitrag von Tomas »

hi Huskyschrauber,
hab ich auch schon. Frisch gefüllt und kurz angelassen blubbert nix. Das ist das typische gluckern kurz bevor Wasser siedet und dann hört man die fetten blasen steigen...
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
Benutzeravatar
Tomas
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 25.08.06 - 16:31
Wohnort: 12557 Berlin

Beitrag von Tomas »

Also, nach kurzer Kontrolle der WaPu (läuft) komme ich zu der Erkenntnis, dass es ja wohl doch die ZKD sein muss. Denn: Wasser drauf, und angetreten steigt nach etwa 20-30 Sekunden der Pegel. Ich sehe zwar keine Blasen, aber es baut sich danach allmählich etwas Druck auf, wenn ich meinen Daumen auf den offenen Stutzen drücke. Ok. Hat Jemand eine andere Meinung dazu?
Werde ich also mal in den Topf gucken.

Danke für Eure Unterstützung.

Grüße aus dem eintopfunterbesiedelten Berlin, Tomas
TE 570 / 2001
Umbau SM, Schwarz
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

hallo

ich tippe auch auf die kopfdichtung war beim auto der selbe fall


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Der Pegel steigt immer nach 20 - 30 Sekunden - in Deinem Zylinder brennt ja auch ein kleines Feuerchen wenn der Motor läuft, und da wird's der armen Kühlflüssigkeit ganz warm und sie möcht' sich gern' ausdehnen ... :kinn:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten