Ich habe mal eine Frage zum Ölstand und zur Menge des Öls.
Habe eine TE 610 bj. 97 '.
In der Bedienungsanleitung steht, dass die Ölmenge im Kurbelgehäuse 1,6 l betragen soll.
Der Händler zu dem ich die Husky ab und zu bringe sagt mir dass es ungefähr 1,3 l sind.
So, wenn ich nun einen Ölwechsel gemacht habe, ist das Sichtfenster aber schnon nach ca. 1,1l halb bedeckt, wenn das Motorrad gerade steht.
Welche Ölmenge reicht nun denn aus ? Sollte man sich an das Sichtfenster halten, oder einfach mehr drauf kippen so wie oben beschrieben ???
Ich habe nämlich das Gefühl( letzter Ölwechsel durch Händler) dass jetzt zuviel drauf ist. Fenster auch wenn Sie gerade steht voll bedeckt. Sie suppt auch Öl durch den Kupplungsdeckel raus. Außerdem sagt mir der Händler ich solle 15w 50 (Teilsynthetik) statt wie in der Anleitung 10w 40 nehemen. Ist das richhtig ? Ist das Zeug nicht zu fett ?
Grüße Bernd
Öhlstand / Menge
Moderator: Moderatoren
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Öhlstand / Menge
Wenn du das Öl ablässt, kriegst du das meiste Öl nur dann raus, wenn du
1. Den Motor erst warm laufen lässt
2. das Öl ablaufen lässt und dann den Kickstarter einige male leer durchdrückst
3. zum Schluss das Moped Richtung Ablassschraube kippst.
Bis das ganze Öl in die Ölwanne runterläuft vergehen natürlich einige Minuten, also Geduld.
Ich kann so immer ziemlich die 1.6L einfüllen, zudem fülle ich das Öl sowieso bis fast Oberkante Schauglas ein. Mehr nicht sonst drückt es zum Überlauf raus.
Ob 15w50 oder 10w50 bzw. 10w40 hängt von den Aussentemperaturen ab. Ich persönlich nehme nur 10w50 oder 10w40.
Grüsse Manuela
1. Den Motor erst warm laufen lässt
2. das Öl ablaufen lässt und dann den Kickstarter einige male leer durchdrückst
3. zum Schluss das Moped Richtung Ablassschraube kippst.
Bis das ganze Öl in die Ölwanne runterläuft vergehen natürlich einige Minuten, also Geduld.
Ich kann so immer ziemlich die 1.6L einfüllen, zudem fülle ich das Öl sowieso bis fast Oberkante Schauglas ein. Mehr nicht sonst drückt es zum Überlauf raus.
Ob 15w50 oder 10w50 bzw. 10w40 hängt von den Aussentemperaturen ab. Ich persönlich nehme nur 10w50 oder 10w40.
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
Re: Öhlstand / Menge
Hi!
Ich füll in meine 570 immer 1,3 Liter ein!
Denn bei zügigerer Fahrweise, geht bei 1,6 Liter die ganze Brühe bei der Motorentlüftung raus!
Ich füll in meine 570 immer 1,3 Liter ein!
Denn bei zügigerer Fahrweise, geht bei 1,6 Liter die ganze Brühe bei der Motorentlüftung raus!
Re: Öhlstand / Menge
..aber Teilsynthetik ist richtig ...?
Ich habe noch eine Frage:
In letzter zeit passiert es, dass wenn ich das Motorrad ankicke und sie nicht anspringt sich der 1. Gang eingelegt hat. Da man ja keine Neutral-Leuchte hat, wird man dann beim zweiten Versuch zu kicken immer unangenehm überrascht, wenn sie auf einemal nen Schubs nach vorne macht. Woran kann das liegen?
Ich habe noch eine Frage:
In letzter zeit passiert es, dass wenn ich das Motorrad ankicke und sie nicht anspringt sich der 1. Gang eingelegt hat. Da man ja keine Neutral-Leuchte hat, wird man dann beim zweiten Versuch zu kicken immer unangenehm überrascht, wenn sie auf einemal nen Schubs nach vorne macht. Woran kann das liegen?
- SWISS-Manu
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 688
- Registriert: 17.03.03 - 19:35
- Wohnort: 79793 Wutöschingen
- Kontaktdaten:
Re: Öhlstand / Menge
Ich nehme jedenfalls immer ein teilsynthetisches Öl, nie ein vollsynthetisches. Entweder das Castrol 4T Racing oder 4T TT. Oder aber auch mal das Agip 4T Racing. Habe gute Erfahrungen bisher mit diesen Ölen gemacht. Allerdings kann man sicher jedes gute Qualitätsöl entpfehlen, abraten tue ich nur von ganz billigem Discounter-Ramsch. Diese mögen vielleicht gut sein aber in meinem Competition-Motor haben die nichts zu suchen.
Grüsse Manuela
Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!