@Zoocrew
Nicht böse sein, aber....
40er Vergaser und Verbrauchswerte ist etwa gleich wie eine Kuh die fliegen kann.
Wenn Du auf den Verbrauch wert legst, lass den Originalvergaser drauf.
Wenn Du einen 40er wirklich billig kaufen kannst, knall in drauf und erzähl wie es ist. Wieso auch nicht, gute Ratschläge habe ich in jungen Jahren auch nicht immer angenommen und der Lerneffekt war so immer am grössten.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Du damit glücklich wirst. Der Denkfehler, grosser Vergaser und Endtopf gibt automatisch mehr Leistung, ist weit verbreitet. Wenn Du Glück hast, ist der Motor gedrosselt und eigentlich dafür ausgelegt und schreit geradezu nach einer Modifikation. Aber 40er auf 125ccm? Wo soll da die passende Luftgeschwindigkeit herkommen? Ab Drehzahl irgendwo in höchsten Regionen Leistung und Fahrbarkeit gleich null.
Ich erinnere mich an einen Testbericht einer Fachzeitschrift Ende der Siebzigerjahre ( Mann, bin ich alt

) da wurde die 250er Werks KTM des damahligen Motocross-Weltmeisters Gennadi Moissejev getestet.
Auf die Frage des Journalisten, der Motor verschlucke sich am Ende der Talfahrt immer mit dem grossen Vergaser, kam die Antwort:
"Gennadi hat kein Problem damit, er gibt auch bergab Gas."
Sicher lange her, die Motoren haben sich weiterentwickelt, aber die Physik ist gleich geblieben. Es war, glaub ich, ein 42er auf einer 250er eines amtierenden Weltmeisters. Und die waren auch damals nicht gerade langsam unterwegs......
Sespri