Loevince X3 Endadapter??

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

mco

Beitrag von mco »

armpas hat geschrieben:...das ganze Teil ist doch peinlich :shock: :D :D :D :roll:

Der Armin !!
Das einzige was wirklich peinlich ist, ist dein zitronengelber Sachsenbomber !! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :ismw: :ismw: :ismw: :gagg: :gagg: :gagg: :rofl: :rofl: :rofl:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Sieht prima aus, besonders die "belüfteten" Seitenteile gefallen mir. Wenn der Plastiksatz nicht so teuer wäre, würde ich mir auch so einen zulegen und je nach Laune mal umbauen :D.

Allerdings........wer den Lufi-Deckel derart löchert, sollte auch wissen, wie am Vergaser rumzuschrauben ist - das wird bestimmt notwendig werden ;-) :D.


So sieht die X3 Komplettanlage aus...dürfte die Titanausführung sein....zu teuer, um sie sich von der Rennleitung abnehmen zu lassen :roll: :roll::

Bild

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
ex_tl1000
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.06 - 03:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ex_tl1000 »

Hier die Endadapter, damit es einem nicht langweilig wird.
Bild

Ein Endstück ist noch in der Tüte.
slotty
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.02.07 - 09:17
Wohnort: Sydney

Beitrag von slotty »

@ Eberhard

hab mir ne koplette leoVince Anlage bestellt. Warte seid 6 wochen und es dauert noch 3...vielleicht ist mein name eingestanzt. ;-)
Warum denkst du man sollte den vergaser vom Mechaniker einstellen lassen? Dachte ich aendere die hauptduese auf ... was auch immer , haenge die nadel hoch ...fertig. Auch wenn man mit der Vergasernadel ein wenig experimentieren mussss. Ist einfach so, dass ich in Sydney noch keinen Haendler getroffen habe, der ( so mein gefuehl ) mehr ahnung hat als ein zweiradmechanikerlehrling im ersten jahr.:-) ....zumindest fuer Husqvarna.
Gibt es irgenwas "besonderes" worauf man achten sollte?

DAnke ,
slott down under
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Hi Slott,
sehe ich genauso, habe auch keine besonderen Probs festgestellt - zumindest mit serienmässigem Lufi, ohne Zusatzlöcher.

Ich finds allerdings vorteilhaft, wenn man schon einmal einen Vergaser auseinander gehabt hat oder etwas Erfahrung bezgl. der Abstimmung mitbringt......sonst kommt man evtl. in die Situation sein Bike auf dem Hänger beim Freundlichen abzuliefern :lol: :lol:.

Gruß,
Eberhard hat 185er HD, Nadel OEDVT statt OEDVR, 5. Pos, 48er LL
Zuletzt geändert von Eberhard am 11.05.07 - 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
armpas
HVA-Brenner
Beiträge: 283
Registriert: 29.09.05 - 12:52
Wohnort: bei Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von armpas »

Ich stehe zu meinem Ostbock - so lange er läuft :lol: :lol: :lol:

PS: Was soll ich denn mit ner Blondine in ner Eisdiele?? Da fahre ich lieber in Begleitung eines gesetzten Herrn mit ungepflegten Husky durch die Gegend :shock: :lol:

Okay - wir haben ja die Damen auch schon zu Hause 8-)
_______________________________________

Armin alias ARMPAS... nach 12er Bandit, CBR900RR nun eine Moto Morini Corsaro 1200 und seit Jahren eine recht standfeste olle MZ SuMo...
mco

Beitrag von mco »

armpas hat geschrieben:Ich stehe zu meinem Ostbock - so lange er läuft :lol: :lol: :lol:

PS: Was soll ich denn mit ner Blondine in ner Eisdiele?? Da fahre ich lieber in Begleitung eines gesetzten Herrn mit ungepflegten Husky durch die Gegend :shock: :lol:

Okay - wir haben ja die Damen auch schon zu Hause 8-)

Was anderes bleibt dir mit deiner untermotorisierten zitronengelben Köterfeile auch nicht überig. :gagg: :gagg: :rofl: :rofl: :ismw: :ismw:
slotty
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.02.07 - 09:17
Wohnort: Sydney

Beitrag von slotty »

Eberhard,

ich weiss, dass das irgendwo steht, aber was genaau brauch ich .
185 hauptduese...nadel auf pos 5...und was noch? die jungs down under brauchen JAHRE um teile zu bekommen.
Danke im vorraus...

Gruss slott
Benutzeravatar
ex_tl1000
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.06 - 03:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ex_tl1000 »

Ich war beim Mech. Er hat mir laut Rechnung eine Leerlaufdüse 170 und eine Hauptdüse 48 eingesetzt. Wahrscheinlich ist es umgekehrt.

Er hat somit die Maschine trotz der Luftlöcher und X3 magerer eingestellt. Mir scheint die Sache etwas merkwürdig, weil alle einen 180/185 HD einsetzen obwohl die Maschine schon zu fett läuft.

Ich werde mal mehr zum Fahrverhalten berichten wenn es nicht mehr regnet. :?:
slotty
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 28.02.07 - 09:17
Wohnort: Sydney

Beitrag von slotty »

Hi there,

nachdem ich jetzt 7 wochen schon warte, hat mich mein Haendler heute angerufen und mir mitgetaeilt, dass Leo Vince direkt sie angerufen hat und erklaert, dass sie den auspuff nicht mehr produzieren und auf das NEUE modell warten???
Hat jemand das gleiche gehoert ? und wenns stimmt was ist die alternative???

Gruss Slott im Husky niemandsland Down Under
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

@Ex_tl1000: 170er HD ?.....ist lustig, original is ne 172er - da hat er ja richtiges Feintuning betrieben 8-) :lol:. Vielleicht besorgst du dir doch einmal das WHB und machst dich ans Düsenprobieren - ist halb so wild. Probier mal ne 185er aus, da solltest du einen Unterschied feststellen.

@Slotty: Im Racing-Bereich gibts einige Anlagen für die SM610. Bei euch fahren die doch häufiger Barrett - soll auch nicht schlecht sein....oder Arrow.
Und was ist mit dem Leo X3 Slip-On, wird der auch nicht mehr produziert ? Der Leo Krümmer bringt doch sowieso nicht mehr viel, der originole is schon ganz i.O.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
ex_tl1000
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.06 - 03:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ex_tl1000 »

Läuft die SM610 mit einer 185 HD so viel anders als mit einer 170 HD?

Wenn das so ist, werde ich mal zum Mech gehen und ihn ein bisschen unsicher machen. Die 185HD werde ich auf jeden Fall mal zur Probe einsetzen.
Benutzeravatar
ex_tl1000
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.06 - 03:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ex_tl1000 »

War soeben beim Mechaniker. Er meinte die 170 HD in Verbindung mit der 48 LL sei ähnlich wie die Einstellung von Eberhard: 185er HD, Nadel OEDVT statt OEDVR, 5. Pos, 48er LL.

Die 185 HD mit der OEDVR Nadel auf Position 5 entspreche der 170 HD und die 48er LL soll dafür sorgen dass die Maschine nicht zu fett läuft.

Nach dieser Aussage habe ich mich entschlossen die Sache vorübergehend so zu lassen.

Bis 4000 Touren ist sie mit der FIM Adapter kaum lauter als die originale Anlage danach wird es schön laut. :D Aber leiser als mit der 172 HD. Es kommt manchmal zu wenigen leisen Fehlzündungen bei Vollgas, was kaum auffällt.

Bin der Meinung dass mein Mach die Sache schon richtig eingestellt hat. Nur weil es "leiser" ;-) geworden ist, heisst es nicht dass es schwächer ist.

Bin mir jetzt am überlegen ob ich die Originalübersetzung wieder aufsetzen soll. Mit der X3 hat sie jetzt vermutlich genug Dampf für ein Gaswheely im 2. Gang. :D
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Es kommt manchmal zu wenigen leisen Fehlzündungen bei Vollgas
Dein Mech. scheint ein guter Laberer zu sein, so eine haarsträubende Theorie hab ich noch nicht gehört....;-) :lol:.

Ein Tipp: Bau ein Ölthermometer dran falls noch nicht geschehen und beobachte die Temperatur bei Vollgasetappen. Wenn sie zu mager läuft, geht die Temperatur ruckzuck hoch. Nomalerweise bewegt sie sich so zwischen 90...100 Grad.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
ex_tl1000
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.06 - 03:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ex_tl1000 »

Fehlzündung ist etwas übertrieben. Es knallt nicht öfter als mit dem Originaltopf.
Die Theorie kommt nicht von ihm.
Seine Theorie war in etwas so:
Beim Gaszurückdrehen, soll es leicht blubbern und nicht knallen, was sie jetzt wirklich tut.

Habe schon einen Ölthermometer und er zeigte heute als ich bei der Garage war, ca. 90 Grad an.

Werde mal nach der Temperatur schauen, nachdem ich ein Hügel gejagt habe.

Danke für die Hinweise Eberhard.

Zur Zeit habe ich riesen Spass mit der Maschine. :D :D :D :biker: :biker:
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Beim Gaswegnehmen ist das "Magerknallen" nicht ungewöhnlich, ich dachte, du hast das bei Vollgas........war ein Mißverständnis.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
ex_tl1000
HVA-Ersttäter
Beiträge: 50
Registriert: 01.03.06 - 03:15
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ex_tl1000 »

ex_tl1000 hat geschrieben:Hier die Endadapter, damit es einem nicht langweilig wird.
Bild

Ein Endstück ist noch in der Tüte.

Wow, war heute Morgen auf der Strasse und habe alle Endadapter nacheinander ausprobiert mit Kurven und Gaswheelies.
Die Adapter haben nicht nur einen Einfluss auf die Lautstärke, sondern auch auf die Drehfreudigkeit des Motors.

Hier die Zusammenfassung:

Originaladapter, grosser Durchmesser abegekrümmt:
Wird erst ab 4000 Touren lauter. Auch geeignet für die Stadt, da man auch leise fahren kann. Motor dreht schnell hoch.
:lol: :lol:
Fazit: Optimal und gut für die Vernünftigen.

Adapter links mit mitte kombiniert, grosser Durchmesse:
Ist kaum lauter als die Originalanlage durch das ganze Dreband. :D Der Motor dreht auch schnell hoch, vermutlich aber langsamer als mit dem Originaladapter. :lol:
Fazit: Gut und Brauchbar wenn man nicht auffallen will. Für Weicheier.

Adapter rechts, kleiner Durchmesser:
Nur leicht lauter als die Originalanlage und zieht auch nur leicht besser als mit der Originalanlage.
Fazit: :cry: :cry: :cry: Weg damit. Eine Erfindung die niemand braucht.

Adapter Mitte alleine, grosser Durchmesser ohne Abkrümmung: Der Motor wird ab 4000 enorm Laut, Ohrstopfen sind zu bei langer Fahrt Pflicht. Unter 4000 ist es nicht viel lauter als die Originalanlage. :shock: Der Motor dreht enorm schnell hoch. :shock: :shock: :lol: :shock:
Fazit: Dämpfer für Taube, und solche die andere taub machen wollen. Spielzeug für die Unvernünftigen.

Ich habe mich für die letzte Version entschieden. In der Stadt wird nicht so oft über 4000 gedreht und ausserhalb stört es kein Mensch.

Hmm mit 15:49 Übersetzung ist man schnell über 4000 Touren.

Betreffend der Temperatur habe ich nochmals nachgeschaut. Der Motor wird mit der 170 HD nicht heisser als 95 Grad. Er bewegt bei 95 Gradd bei Vollgas und kühlt schnell auf 90 wieder ab wenn man vom Gas geht. :D
Antworten