Hinterradreifen SM125S

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Husqvarna-sm125s
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 25.03.07 - 17:02

Hinterradreifen SM125S

Beitrag von Husqvarna-sm125s »

Hallo wollt mal wissen ob ein Continental Conti Force SM 160/60 R 17, M/C 69H bei mir hinten drauf gehen würde und ob das zulässig wäre !? und passt der überhaupt ? oder hättet ihr andere empfehlendswerte reifen? habe leider in der suche nichts zu dem thema gefunden und bin mit den ganzen reifengrößen etwas überfordert. hoffe auf baldige antwort.
mfg
Husqvarna-sm125s
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 25.03.07 - 17:02

Beitrag von Husqvarna-sm125s »

weiß den hier keiner was ?
Benutzeravatar
Motoso
HVA-Brenner
Beiträge: 262
Registriert: 31.01.07 - 22:05

Beitrag von Motoso »

also nen 160er würd scho drauf passen würd aber davon abraten weils kaum sichtbar is und die kette evtl. schleift.
[img]http://www.skipressworld.com/images/daily_news/2005/11/Banner.jpg[/img]
Husqvarna-sm125s
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 25.03.07 - 17:02

Beitrag von Husqvarna-sm125s »

ja also das der 160er passt darum gehts ja gar nich konkret sondern ob die ganze bezeichnung un der mist, ob das alles passr tarum gehts . mfg
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

nen 160er ist in der regel mit eingetragen. guck doch einfach in die papiere und check das.

was solln das M/C H69H sein?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

M/C = Motorradreifen
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Husky9889
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 20.03.07 - 22:11

Beitrag von Husky9889 »

160 passt drauf aber er schleift an der Kette hab dasselbe problem :( musste daher die linke kannte brechen ich habe daraus gelernt beim nächsten ma wieder nen 150er zu bestellen
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

hallöchen!

also ich fahre nen pirelli diablo mit 160er breite auf meiner sm und das problem mit der schlagenden kette am hinterreifen is halb so wild! leider fährt sich der reifen auf nasser straße absolut beschissen weil der auf der mittleren lauffläche kein profil hat aber dafür is der auf trockner straße um so geiler! ich frag mich zwar warum solche reifen auf der straße zugelassen sind aber naja...

mfg der flo
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Flashoot
HVA-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: 04.11.05 - 21:22
Wohnort: Schöneck

Beitrag von Flashoot »

HI!
ich wollte auch erst den Conti draufziehen aber bin froh das ich doch den PP genommen hab ! Der Reifen ist der wahnsinn ...
Ich hatte vorher auch den Diabolo und der ist bei nässe wirklich sehr schlecht ! Der PP klebt bei nässe sowie bei trockener Piste sehr gut und
der Grenzbereich ist wie weg ! ich kann bis auf die Rasten runter ohne zu merken das er rutscht oder sonstiges. Beim Diabolo war an der Fußraste immer die absolute Grenze ! Von der Größe her würde ich 150er nehmen !
WER ANDERE IN DER KURVE BRÄT FÄHRT MEIST EIN 2T HEIZGERÄT !!!
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

Ich fahr den Conti Forcce hinten auf 160 bei meiner sm 125s der hat auch wirklich guten Grip und glaub ich ne hohe Laufleistung. Der passt schon nur schleift ein bisschen am Kettenschutz.
Gruß Beni
Benutzeravatar
Gockelz
HVA-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 20.12.04 - 15:46
Wohnort: 10247 Berlin

Beitrag von Gockelz »

...ich bin ja erstaunt das die 125 solche traktionsprobleme in der Kurve bekommen, fahre selbst den ContiForce auf meiner 450er in ner 150er Breite und war auf dem Harzring voll zufrieden mit dem Grip den der geboten hat. Die 125er scheinen aber ein Mehr an Leistung zu haben, das sich meiner Kenntniss entzieht


Also, der ContiForce ist ja ein geschnittener Slick mit Zulassung und reicht in 150er Breite voll aus

MfG

Sascha
´06er R1200GS

MEMBER OF QUASI-MOTO-GANG
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

jugendlicher leichtsinn oder überwahn! :lol:

nen 160er fährt sich wie'n klo! das kippverhalten ist zum kotzen. wer sich nen 160er drauf zieht hat nichts mehr als probleme. mal abgesehen davon dass der reifen nicht breiter ist als der 150er. nur höher und somit instabiler.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

emti hat geschrieben:mal abgesehen davon dass der reifen nicht breiter ist als der 150er.
:?: :?: :?: :?: :?: :?:

na klar is der 160er breiter! sonst würde es doch die probleme mit kettenschutz, schlagender kette am hinterreifen, usw... nich geben! naja ich find das sich der 160er besser fährt und auch geiler aussieht! leider hab ich noch 1cm "angst/respekt-streifen" rechts und links :oops: hat ma jemand nen link für den conti force? mich interessiert ma wie son slick mit straßenzulassung aussieht!

mfg der flo
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

husqvarnafreak hat geschrieben: hat ma jemand nen link für den conti force? mich interessiert ma wie son slick mit straßenzulassung aussieht!
sieht ganz normal aus...
http://www.conti-online.com/generator/w ... sm_de.html

@ emti
sry aber du laberst ma wieder en scheiß zusammen...
160er nich breiter als ein 150er, jo is klar...
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

dann mess mal beide reifen nach...die felge wird doch nicht breiter. du quetsch den reifen in die selbe felge und das bedeutet dass der reifen mehr in die höhe geht. die breite ist minimal. aber reicht wohl um ärger mit der kettenführung etc. zu haben :lol:

der "angststreifen" wie du ihn nennst wird wahrscheinlich auch nicht viel kleiner werde. das liegt dann am vorderrad. das ist ja gleich geblieben.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

hier guckt ma! ich frag mich warum solche reifen im straßenverkehr zugelassen sind!?!?!

http://www.motokolesa.ru/i/catalog/pire ... 552117.jpg


beim wem war auch nen pirelli diablo drauf als ihr eure möpps gekauft habt?

mfg der flo
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Benutzeravatar
Colt@husky125
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 14.08.06 - 05:46
Wohnort: 97234 Reichenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt@husky125 »

hab Diablos drauf gehabt und hab mir Heute Michelin Pilot Powers bestellt
[url=http://www.sloganizer.net/en/][img]http://www.sloganizer.net/en/style3,Colt.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

^^^^ sag dann mal bitte wie der sich fährt soll voll gut sein... aber auf ner sm?? weiß nicht is doch som sportgedöns wie das hässliche streifenprofil schon verrät...... :D :D :D
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Colt@husky125
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 14.08.06 - 05:46
Wohnort: 97234 Reichenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colt@husky125 »

ja ich will aufjedenfall mal den 1,5 cm breiten angststreifen versuchen zu verkleinern evtl klappts mitn Frischen Reifen =D
weil die Diablos sind noch vom Vorbesitzer :oops:
[url=http://www.sloganizer.net/en/][img]http://www.sloganizer.net/en/style3,Colt.png[/img][/url]
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

nabend!

also so wie ich das überblicke is der Michelin Pilot Sport besser und billiger als der Michelin Pilot Power!?!?! bitte berichtigt mich wenn ich falsch liege!

mfg der flo
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Antworten