Hilfe vor Kauf: ´00er TE 410 mit Macken

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
stp77
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.07 - 17:55

Hilfe vor Kauf: ´00er TE 410 mit Macken

Beitrag von stp77 »

moin zusammen,
hab ein paar fragen als neuling vor meinem nun ersten kauf. bin heute eine 2000er te 410 probe gefahren und sie gefällt wohl! aber der leerlauf läst sich bei laufendem motor nicht einlegen. der besitzer meinte, dass wäre so normal, die würde dabei immer sehr zickig sein. bei stehendem motor kann man den leerlauf schalten.
ich finds nicht normal und befürchte dass die kupplung hin ist. ansonsten ließ sie sich sauber durchschalten beim fahren. was meint ihr??

probleme gibts auch noch beim preis, der nochbesitzer will 1.900 für 3000km (strasse und gelände) , tüv noch ein jahr, bremsklötze fast am ende, sitzbank leicht kaputt, flugrost auf vielen teilen und halt das leerlaufproblem. mir kommt das zu teuer vor. was meint ihr???
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Willkommen!

Zumindest ist das Problem mit dem Leerlauf scheinbar auch bei aktuellen Modellen noch so. Habe das auf ner 06er auch gemerkt mit nur 1200km.

Vom Preis her kann ich nix sagen, denke aber, daß jeder Verkäufer froh ist, wenn er sie los ist aus irgendwelchen Gründen und du immer handeln kannst. Sag ihm, du gibst im 1500€ und er soll nochmal drüber schlafen. Du mußt im klar machen, daß du nicht gewillt bist, mehr auszugeben bei dem Zustand. Bremsklötze kosten nicht so die Welt und für die Sitzbank gibts günstige Bezüge zum drüberziehen.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Zu teuer ... ?

:tztztz:

Äh, übrigens: Leerlauf kein Thema, einfach minimal Vor- oder Rückwärts rollen - schon flutschen die Gänge ...

Und 'n bißchen Flugrost bedeutet in dem Fall eher, daß die Km wohl stimmen ...



Gruß Huskytuller :mrgreen:
Zuletzt geändert von Huskytuller am 14.05.07 - 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Sehe ich genauso.
Das mit dem Leerlauf liegt wohl am Öl oder an einer zu dämlichen Zug Einstellung.
Wieso sollte die Kupplung hin sein und nicht mehr trennen ? Dann wäre wohl eher das Gegenteil der Fall.
Die würde ich direkt nehmen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
stp77
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.07 - 17:55

Beitrag von stp77 »

danke schonmal für die schnellen und guten antworten. werd noch mindestens heut nacht drüber schlafen.

zu dem öl. meint ihr damit es ist falsches öl drin, oder einfach nur alt. hab eben schonmal zum thema öl im forum gesucht. das scheint jawohl ein wespennest zu sein. für ein kurzen knackigen tipp (hersteller, viskosität) wär ich trotzdem dankbar.
eule

Beitrag von eule »

nabend,
mich würde es stutzig machen, wenn ein Motorrad 7 Jahre alt ist und erst 3000 Km auf der Uhr (warscheinlich ein Digitacho) hat! Das fahren andere in einem Jahr. Da sie im Gelände gelaufen ist ( das Hinterrad dreht im Gelände immer durch), hat der Motor bestimmt wesentlich mehr runter als angegeben. Deswegen nur 1900 Euro.
Deiner Beschreibung nach ist das Teil richtig geschunden worden.
Das mit dem Lehrlauf ist wohl das geringste Problen.
gruss
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Das ist der Grund, warum Sportenduros so einen schlechten Wiederverkaufswert haben, weil oftmals der Tacho nicht mitlief, oder schonmal ausgetauscht wurde. Die KM sind also völlig egal, kann man nur noch nach der Optik gehen. Da die Plasiks billig sind, darf man sich auch nicht von neuen Plastiks blenden lassen. Am schönsten ist immer der Spruch "keine Gelände" bei ner Sportenduro... :mrgreen:
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
stp77
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.07 - 17:55

Beitrag von stp77 »

und nochmals danke.

und noch ne frage..... -> drosselung?!

die maschine hat 35 oder 37 ps (genach weiß ich das nicht mehr). der besitzer meinte das wäre die originalleistung der maschine, er glaubt aber man könne noch eine "werk-drossel" rausnehmen. er konnte mir aber nicht erklären wie und ob das so einfach geht. wechselt man dazu den vergaser aus, braucht der nur nen anderen lufttrichter oder gibt es da wirklich ein drosselblech im ansaugbereich das entfernt werden kann. wer kann mir das bitte mal erklären.
eule

Beitrag von eule »

nabend,
ob und wie das bei Husqvarna geht kann ich dir nicht sagen.
Zum Drosseln giebt es viele Varianten( über den Auspuf, Vergaser ,Ansaugstutzen oder zwei Sachen kombiniert). Meine Dominator ist z.B. nur über den Ansaugstutzen(größere Öffnung für Benzien-Luftgemisch) gedrosselt. Bei einer Honda XL sitzt die Drosselung im Auspuf, wenn man die entfernt hat das Möpi mal eben 9PS mehr.
Am besten du fragst mal in einer Fachwerkstatt oder mal hier in der Technik nach.
gruss
Antworten