Frage eines Neulings
Moderator: Moderatoren
Ich behaupte mal, dass die BMW X- Moto der Renner in der Zulassungstatistik wird !
Der Rotaxmotor sollte in allen Belangen ausgereift sein und ist nebenbei auch noch gleitgelagert.
2 Jahre Garantie und Vollgasfest soll er auch sein.
652 er Hubraum, 53 PS, 159 Kg Leergewicht, Vmax 170 Km/h.
Händler gibt es an jeder Ecke !
Lasst uns noch etwas warten, dann gibt es auch genügend Anbauteile (Auspuff usw.) um noch das ein oder andere PS herauszuholen.
( Natürlich Legal )
Ich kann nur sagen, herzlichen Glückwunsch BMW !!!
Gruß Dirk
Der Rotaxmotor sollte in allen Belangen ausgereift sein und ist nebenbei auch noch gleitgelagert.
2 Jahre Garantie und Vollgasfest soll er auch sein.
652 er Hubraum, 53 PS, 159 Kg Leergewicht, Vmax 170 Km/h.
Händler gibt es an jeder Ecke !
Lasst uns noch etwas warten, dann gibt es auch genügend Anbauteile (Auspuff usw.) um noch das ein oder andere PS herauszuholen.
( Natürlich Legal )
Ich kann nur sagen, herzlichen Glückwunsch BMW !!!
Gruß Dirk
BMW ist und bleibt ein sehr beliebtes Statussymboldirk a hat geschrieben:Ich behaupte mal, dass die BMW X- Moto der Renner in der Zulassungstatistik wird !

Technik ist sicherlich gut bei BMW aber das Auge speist bekantlich doch mit und da das Motorrad fahren eh nur kostet dann lieber ein schönes teures Hobby

Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Noch nen N00b :-)
Hallo liebe Huskys,
Bin auch neu in diesem Forum und habe die gleichen Fragen wie auch der Threaderöffner. Möchte mir ebenfalls ein Moped kaufen und stehe somit ebenfalls vor der Wahl der Qual. Wissen tue ich das ich mir ein gebrauchtes Moped holen möchte um eine Finanzierung zu umgehen. Kosten sollten dabei 4000€ nicht übersteigen. Das hat eher den Hintergrund das ich bei möglichen Anfängerfehlern kein Krad in Höhe von guten 6000-8000€ was antun möchte. Zudem liebe ich meine Gesundheit.
Die hier gezeigten Asiaten fallen für mich schoneinmal völlig aus, sie sind einfach tot hässlich (Punkt)
Da wäre noch die KTM LC4, diese jedoch ist optisch nicht so schick wie die SM610. Also bleibt eigentlich nur noch diese...
Meine Frage ist nun, wie kommt jemand zurecht mit der SM610, der gerade mal weiss das der erste Gang unten ist und der Rest nach oben geschaltet wird?
Vom Freund weiss ich das ich auch eine mit mehr Power nehmen sollte und diese dann drosseln auf 34 oder 38 PS, einfach um nach einen oder 2 Jahren noch Reserve zu haben.
Eigentlich mag ich die SM610 schon jetzt. Optisch Fit und die Leistung ist für mich allemal ausreichend. Fahren würde ich Sie zum Spass und auch zur Arbeit in der Stadt. Keine Geländegänge ausser mal ne Schotterpiste oder so. Eben langweilig anfängerisch, ersteinmal
Meint Ihr da kann ich mir die SM610 antun? Werde Sie beherschen lernen ohne das ich bei der ersten Fahrt auf dem PO liege? Oder sollte ich meine Entscheidungen nochmals überdenken?
Liebe Grüsse aus Berlin,
XH355
Bin auch neu in diesem Forum und habe die gleichen Fragen wie auch der Threaderöffner. Möchte mir ebenfalls ein Moped kaufen und stehe somit ebenfalls vor der Wahl der Qual. Wissen tue ich das ich mir ein gebrauchtes Moped holen möchte um eine Finanzierung zu umgehen. Kosten sollten dabei 4000€ nicht übersteigen. Das hat eher den Hintergrund das ich bei möglichen Anfängerfehlern kein Krad in Höhe von guten 6000-8000€ was antun möchte. Zudem liebe ich meine Gesundheit.

Die hier gezeigten Asiaten fallen für mich schoneinmal völlig aus, sie sind einfach tot hässlich (Punkt)
Da wäre noch die KTM LC4, diese jedoch ist optisch nicht so schick wie die SM610. Also bleibt eigentlich nur noch diese...
Meine Frage ist nun, wie kommt jemand zurecht mit der SM610, der gerade mal weiss das der erste Gang unten ist und der Rest nach oben geschaltet wird?

Eigentlich mag ich die SM610 schon jetzt. Optisch Fit und die Leistung ist für mich allemal ausreichend. Fahren würde ich Sie zum Spass und auch zur Arbeit in der Stadt. Keine Geländegänge ausser mal ne Schotterpiste oder so. Eben langweilig anfängerisch, ersteinmal

Liebe Grüsse aus Berlin,
XH355
x - when dreams come true!
Als Anfänger ist es immer leichter mit einer Enduro/Sumo anzufangen! Denn diese Motorräder sind einerseits leicht, sehr handlich und verzeichen auch viel (z.b. in der Kurve bremsen) als andere Fahrzeuge.
Ich denke mit der 610er kannst du gar nichts falsch machen und ist sicherlich als idealer Einsteigermoto bestens geeignet. Betr. Drosselung ist sicherlich nicht verkehrt zuerst mit gerinder Leistung zu fahren, aber muss man bei euch ned für die Prüfung offen sein? Sonst bekommst du ja "nur" den kleinen Brief oder ist das bei euch anders?
Ich denke mit der 610er kannst du gar nichts falsch machen und ist sicherlich als idealer Einsteigermoto bestens geeignet. Betr. Drosselung ist sicherlich nicht verkehrt zuerst mit gerinder Leistung zu fahren, aber muss man bei euch ned für die Prüfung offen sein? Sonst bekommst du ja "nur" den kleinen Brief oder ist das bei euch anders?
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Danke für die Antworten. Dann also gleich gedrosselt, das ist logisch und leuchtet mir ein. Mit der Drosselung ist es bei uns so, das du bis 25 nur bis 38 PS oder so gehen kannst, erst danach gibt es den Typen offen. Nun ja, darum muss ich aber net mehr kümmern. Im übrigen ist meine Wahl nun definitiv auf die Husky gefallen nachdem Sie an der Ampel neben mir stand. Einfach nur schön!
LG
XHess
LG
XHess
x - when dreams come true!
na ganz so ist das nicht... erstens sind es 34PS aber die musst du nur 2 Jahre fahren!!! 2 Jahre nachdem du den Führerschein hast darfst du offen fahren... das mit den 25 gillt nur wenn du den führerschein neu machst... wenn du dann älter als 25 bist darfst du direkt offen fahren... wenn zb 22 bist musst du erst 2 jahre warten bis du offen fahren darfst.. hoffe das war jetzt gut erklärt... 

-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 06.05.07 - 11:22
- Wohnort: Waldkirch
Ich will auch mal meinen Senf zur Drossel geben.
"Kauf dir gleich eine gedrosselte" dem kann ich so nicht zustimmen. Allerdings muss ich sagen, ich weiss nicht wie die Huskys gedrosselt sind.
Kurze Erklärung:
Gekaufte, also original gedrosselte sind oft über Vergaser und Auspuff und und und gedrosselt. Heisst, wenn man sie aufmachen will sind gleich mal 500 - 600 Euronen weg.
Ein Motorrad drossel lassen (durch Scheiben im Ansauggummi) kosten für einen 4-Zylinder ca sagen wir 100,00€. Beim 1-Zylinder ist sicher das Material noch günstiger, da man ja nur eine statt vier Scheiben braucht.
Mann muss aber sagen das die Drosselung durch Scheiben nicht die sauberste Lösung ist. Es kann schon mal vorkommen das sich Sprit an der Scheibe sammelt und sich das Motorrad beim anhalten verschluckt. Aber damit kann man doch leben. Zumindest wenn man nen E-Starter hat.
Noch kurz zum Thema Anfänger-Motorrad. mmh .. Dem kann ich so auch nicht ganz zustimmen. Eine Husky fährt sich klasse. Ohne Zweifel!!!! Ist auch endlos geil, ABER die erste Reperatur kommt nun mal. Meist schneller als man denkt und da ist Husky zum, entschuldigung, kotzen. Allein die Ersatzteilpreise sind eine Frechheit. Und der SPASS hört sofort auf. Was ich damit sagen will ist, eine Husky ist für Anfänger die Ambitionen zum selber schrauben haben, wissen wie ein Motor funktionert, einen auch schon mal von innen gesehen haben, Platz haben um die Kiste auch mal komplett zerlegen zu können, vielleicht noch ein 2. Moped haben um in den Zeiten des zerlegte Daseins, bei Sonnenschein auch noch fahren zu können UND sich ihr erstes Bike nicht von den Rippen abgespart haben. Eine Husky kostet Geld und Nerven das sollte man nicht vergessen.
Wenn es nur um die Optik geht muss ich sagen sind die Husky von der Stange schon die geilsten Supermoto die ich kenne. Aber wenn man ein bissel schraubbegabt ist, was ja Voraussetzung für ne Husky ist
, dann kann man aus jedem hässlichen Entlein eine geilen, einmaligen und sein eigenen Schwan kreieren. Die Basis muss stimmen und die haben die Japaner allemal. Zudem sind sie Standfester.
Ich weiss, nicht immer Siegt die Vernunft. Wäre ja auch langweilig. Bei mir hat sie auch nicht gesiegt aber man sollte es sich genau überdenken ob man für all die Nachteile bereit ist.
Gruß gepp
"huch" ist wieder mal ein kleine Aufsatz geworden.
"Kauf dir gleich eine gedrosselte" dem kann ich so nicht zustimmen. Allerdings muss ich sagen, ich weiss nicht wie die Huskys gedrosselt sind.
Kurze Erklärung:
Gekaufte, also original gedrosselte sind oft über Vergaser und Auspuff und und und gedrosselt. Heisst, wenn man sie aufmachen will sind gleich mal 500 - 600 Euronen weg.
Ein Motorrad drossel lassen (durch Scheiben im Ansauggummi) kosten für einen 4-Zylinder ca sagen wir 100,00€. Beim 1-Zylinder ist sicher das Material noch günstiger, da man ja nur eine statt vier Scheiben braucht.
Mann muss aber sagen das die Drosselung durch Scheiben nicht die sauberste Lösung ist. Es kann schon mal vorkommen das sich Sprit an der Scheibe sammelt und sich das Motorrad beim anhalten verschluckt. Aber damit kann man doch leben. Zumindest wenn man nen E-Starter hat.

Noch kurz zum Thema Anfänger-Motorrad. mmh .. Dem kann ich so auch nicht ganz zustimmen. Eine Husky fährt sich klasse. Ohne Zweifel!!!! Ist auch endlos geil, ABER die erste Reperatur kommt nun mal. Meist schneller als man denkt und da ist Husky zum, entschuldigung, kotzen. Allein die Ersatzteilpreise sind eine Frechheit. Und der SPASS hört sofort auf. Was ich damit sagen will ist, eine Husky ist für Anfänger die Ambitionen zum selber schrauben haben, wissen wie ein Motor funktionert, einen auch schon mal von innen gesehen haben, Platz haben um die Kiste auch mal komplett zerlegen zu können, vielleicht noch ein 2. Moped haben um in den Zeiten des zerlegte Daseins, bei Sonnenschein auch noch fahren zu können UND sich ihr erstes Bike nicht von den Rippen abgespart haben. Eine Husky kostet Geld und Nerven das sollte man nicht vergessen.
Wenn es nur um die Optik geht muss ich sagen sind die Husky von der Stange schon die geilsten Supermoto die ich kenne. Aber wenn man ein bissel schraubbegabt ist, was ja Voraussetzung für ne Husky ist

Ich weiss, nicht immer Siegt die Vernunft. Wäre ja auch langweilig. Bei mir hat sie auch nicht gesiegt aber man sollte es sich genau überdenken ob man für all die Nachteile bereit ist.

Gruß gepp
"huch" ist wieder mal ein kleine Aufsatz geworden.
