Husky 510 / 610

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Husky 510 / 610

Beitrag von uriel »

Guten abend miteinander,

aufgrund meines aktuellen Intresses hab ich mich hier mal angemeldet. Für das Crossposting entschuldige ich mich aber ich will mal hören was die Husky-Seite so spricht ;).

Eigentlich wollte ich mich zwischen der SMC 660 oder der LC4 640 entscheiden. Leider gibts diese wohl nur noch vereinzelt neu beim Händler.
Also was machen. Hab mich mal umgeschaut und im Forum gestöbert was entdecke ich da? Genau die Kuskys.

Also da würde mir jetzt die SM 510 Bj. 2005 oder die Aktuelle SM 610 gefallen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist die Husky 610 das äquivalent zur KTM 640. Wobei die Husky 510 so das gegenstück zur KTM 660 ist. Ich hoffe das ist soweit richtig.

So eigentlich sollte es die SMC 660 werden. Was mich noch abgehalten hat ist die Illigalität wenn man diese aufmacht. Die Husky 510 Bj. 2005 hat dieses Problem ja nicht. Ausserdem ist die leichter als die SMC.

Kann mir mal bitte einer die Vor- und Nachteile der Husky 510 und der KTM 660 aufzeigen (Leistung, Fahrverhalten usw)? Hat die Husky 510 Bj. 05 auch nen Kicker oder nur den E-Starter?

So weitere Fragen fallen mir bestimmt noch später ein .

Besten Dank schon mal vorab.

Mfg Uriel

PS: Jemand aus dem Raum Baden-Baden / Rastatt oder Bühl hier mit ner SMC 660 und oder Husky 510 der mich probefahren lässt?
Die KTM Händler in der nähe haben meine Favoriten nicht mehr und nen Husky Händler ist weiter weg.
Zuletzt geändert von uriel am 17.04.07 - 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
benji-n

Beitrag von benji-n »

ach hier auch unterwegs.

mfg benji
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

benji-n hat geschrieben:ach hier auch unterwegs.

mfg benji
Na ja beim stöbern auf supermoto1 habe ich nen Link hierher entdeckt und dachte mir man wird mir das Crossposting verzeihen ;).

Mfg Uriel
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

Hallo Uriel,
Husky 610 das äquivalent zur KTM 640
soweit korrekt
Husky 510 so das gegenstück zur KTM 660 ist
absoluter Quark! Die 660er ist nichts anderes als eine leicht auf Leistung modifizierte LC4 welche auch noch weniger Ballast trägt, aber im Grunde ebenfalls eine ausladende, wild schüttelnde, alte Kiste.

Mit der Husky SMR kann man die reinen Sportmodelle von KTM, die auch SMR heissen vergleichen, mit dem kleinen Unterschied, daß KTM diese 100% konsequent auf der Rennstrecke lässt und Husqvarna mit dem serienmässigen Street-legal Kit und offener Leistung das Ding auch auf die Strasse bringen wollte.

Da du wohl noch sehr breitgefächert unterwegs bist, würde ich sagen fahr erstmal die betroffenen Moppeds Probe, denn dann wirst du die starken konzeptienellen Unterschiede feststellen. Wenn du dabei noch keinen Favoriten gefunden hast (was ich mir fast nicht vorstellen kann) dann lohnt u.U. noch mal ein Vergleich im Detail.

Der Vergleich von Äpfel mit Birnen (wie er hier schon x-mal getan wurde, jeweils mit ausuferndem Patriotismus) bringt dir wenig als Entscheidungshilfe!

Meine subjektive Einschätzung: Ich habe nach ausgiebigen Probefahrten die 05er 510er gekauft, da dies kein schüttelnder Esel wie die LC4 ist und in der Summe all das hat, was ich persönlich von einer puren Fahrmaschine erwarte.

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

Hallo Uriel,

hatte genau das gleiche "Problem" letztes Jahr!

Lies doch mal meinen Bericht von letztem Jahr durch evtl hilft dies vorgängig ein bisschen!
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... highlight=

Ansonsten probier mal mit der Suche noch mehr über die beiden Husky's rauszufinden. Denn es sind viele interessante Beiträge drunter!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

DeanSMR hat geschrieben:Ich habe nach ausgiebigen Probefahrten die 05er 510er gekauft, da dies kein schüttelnder Esel wie die LC4 ist und in der Summe all das hat, was ich persönlich von einer puren Fahrmaschine erwarte.

Gruß Dean
Hey Uriel,

ich stand vor dem gleichen Problem ... und bei mir kam noch dazu, daß es mir im Gegensatz zu Dean nicht möglich war, in & um Berlin ( :!: ) einen Husky-Händler zu finden, der ne Probefahrt zulässt.

Ende vom Lied: Gebrauchte 05er 510er, weil ich ein legales, leichtes Eisen mit viel Dampf wollte. Da gibts eigentlich keine Alternative. Außer vielleicht ne YAMAHA WR 450, aber die kriegst auch nicht mit der vollen Leistung eingetragen - und müßtest auch erst auf SuMo umrüsten (Felgen, Reifen, Bremse, Fahrwerk).

Gruß, Christian
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

Erstmal Dank für die zahlreichen Antworten.

Also ich habe zwar noch keine der vier probegefahren aber ich schließe jetzt mal die KTM aus. Je mehr ich mich die Tage mit der Husky beschäftigt habe umso mehr gefällt sie mir. Was erheblich dazukommt ist die Tatsache der völligen Unbekanntheit ;). Ich hasse Mainstreem.

Leider wirst dieses weitere Fragen auf.

Da auf der Husky Homepage nur noch die SM 510R 2006 zu sehen ist kann ich leider nicht die Technische Daten der 2005 und der 2006 vergleichen. Klar die 2006 wurde gedrosselt. Aber ansonsten ist wo der Unterschied (Reale Leistung, KG und was weiss ich)?
Da ich in nem anderen Thread gelesen habe das es ein Gutachten gibt mit der man wohl auch die 2006 offen eintragen kann, frage ich mich ob hier das 2006 Modell sinnvoller wäre?
Kann man mit der 510 auch nen "Beifahrer" mitnehmen?

Die letzt Frage wäre ob es vielleicht doch die 610 sein soll?
Mein Fahrverhalten wird wohl überwiegend Landstraße sein. Das ein oder andere mal wohl auch auf der Bahn (Nicht BAB). Da der Schwarzwald genau vor den Füßen liegt sind aber genug kurvenreiche Strecken vorhanden. Eigentlich macht mich die 510 mehr an aber vielleicht ist diese ja gar nicht sinnvoll?

Nochmals vielen Dank vorab.

Mfg Uriel
Nofi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 91
Registriert: 04.05.06 - 19:41

Beitrag von Nofi »

Die alten Modelle sind nur ein wenig versteckt im Archiv


http://www.husqvarna-motorrad.de/seiten ... _05_sm.php


für dich :)
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Hallo,

für überwiegend Landstrasse ist die 610er wohl doch die bessere Wahl. Die 510er geht aber sicherlich auch. Es ist am Ende aber eh eine Geschmacksfrage.

So richtig abraten kann man dir von keiner, die KTMs eingeschlossen...

Gruß Andreas.
uriel
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 13.04.07 - 20:00

Beitrag von uriel »

Was sind denn nun die Vorteile bzw. die Nachtreile von 510 Bj. 05 und 06?

Die 06 ist knapp 3 kg leichter. Nur was würde sie drücken und wie viel PS hätte sie offen?
Gabs sinnvolle Verbessrungen bei der 06 wo man sagen kann, ok das wäre sinnvoll?

Mfg Uriel
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

Servus,

05er offen 43kW/58 PS steht so schon im COC

06er soll wohl ca. 2,irgendwas mehr haben. Eingetragen werden meines Wissens auch 43kW

Was hat sich noch geändert? 06er hat leicht modifizierte Plastiks (mir gefallen die nicht gar so gut) die Radialzange gabs 06 glaub ich auch schon, wobei das recht Wurscht ist, da die Brembozange der 05er schon deftig zulangt! Einzig die Beläge kosten besch..... 100 Euro, vielleicht ist das bei der radialen billiger. Ansonsten sind diese "Pflegemaßnahmen" zwischen den Jahrgängen eher zu vernachlässigen. Ach ja, die 06er hat nen hässlichen langen Auspuff bekommen! (Und das mir bitte keiner Voreingenommenheit vorwirft ;-) )

Gruß Dean

P.S. Schreib mal in dein Profil wo du herkommst! Schwoabaseggl oder Gelbfuß? ;-) ;-)
Zuletzt geändert von DeanSMR am 18.04.07 - 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

Die Unterschiede sind nicht erheblich, vorallem als Ottonormalfahrer! Ich denke die radiale Vorderbremse und auch die dickere Gabel wird erst für Profis merkbar.
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

DeanSMR hat geschrieben:...Brembozange der 05er ... die Beläge kosten besch..... 100 Euro
ist nicht Dein Ernst, oder? :kvh:
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

doch Christian, das ist mein voller Ernst! :flenn:

Mein Händler hat mir zwar mal nen Freundschaftspreis von 75 gemacht, doch selbst das......

Sag bloß, du als alter Investigator hast das bei deinen Nachforschungen noch nicht rausgefunden! :lol: ;-)

Daher überlege ich, die olle Zange bald einem Italo-Fanatiker zu verticken und mir ne Moto-Master reinzupacken, da dort die Beläge wesentlich günstiger sind (Über die Wirkung der Moto-Master braucht denke ich nicht diskutiert zu werden...)

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

@Dean

wieso machst du nicht die Lucas Beläge drauf?
Ich habe für meine einen Satz MCB 721 SRQ Beläge bestellt und die kosten mich genau 37.80€ bei KS-Parts!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Benutzeravatar
dynamike
HVA-Brenner
Beiträge: 440
Registriert: 07.02.03 - 16:00
Wohnort: östliches .at

Beitrag von dynamike »

Oder Ferodo Sintergrip Racing :D
Kosten ~50 Euro

:shock: Solche Augen garantiert bei den ersten Bremsungen :lol:
Würd ich persönlich auf der Straße aber nimmer fahren weil zu bissig :!:

Die Beläge für die Radialzangen der 06/07 Modelle sind identisch mit denen der 05er Zange ;-)
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Beitrag von DeanSMR »

@Thilo

besteht der Satz aus 2 oder 4 Belägen?

Normalerweise sinds 2


Ok, ihr habt schon recht, mit etwas suchen kriegt auch was günstigeres, die 100 Tacken sind der original Preis.

Außerdem hab ich durch die 510er endlich mal die Chance Nicht-StVO-konforme Komponenten zu testen! Daher auch irgendwann ne andere Zange! ;-)
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

Original sind es ja 4 kleine Beläge und dies ist bei den Lucas Dinger auch so!
Imho die SRQ sind eigentlich nicht erlaubt für den Strassebetrieb!


Bevor hier die Moralapostel den Beitrag zumüllen, ich weiss Versicherungsschutz, aber wenn interessieren die Bremsbeläge, da die Dinger eh besser zupacken als die Originalen! Zudem sind die SRQ bestens geeignet für den Rennbetrieb. Die Brembo nur bedingt!
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
Antworten