Hi SMILER,
man kann die Steuerkette ohne den Zyl.-u.-kopf zu demontieren wechseln ! Ich habs gemacht. Der "Trick" ist,das du sie von unten einführen musst.
Erst über den Kurbelwellenstumpf legen und dann mit einem Draht,den du von oben durch den Steuerkettenschacht steckst, nach oben ziehen.
Fertig !!
Übrigens hat meine 1. Steuerkette auch noch nach ca. 40TKM einwandfrei funktioniert.
Grüsse
Christoph
Rasseln vom Motor her TE 610e dual 20000km gelaufen
Moderator: Moderatoren
- smiler
- HVA-Gott
- Beiträge: 1500
- Registriert: 11.09.04 - 23:29
- Wohnort: 69123 Heidelberg
- Kontaktdaten:
hi christoph,
ok, man lernt nie aus.
sorry für die flaschinfo meinerseits. aber irgendwas war da an meiner dual, dass die kette nicht bis runter auf die KW fiel, deshalb hatte ich auch komplett zerlegt.(das rohr an der wp war es nicht)
aber die schleifer gehen nicht raus, ohne den kopf runter zu machen oder?
ich meine das zumindest der hintere nicht nach oben durch den kopf rausgeht, weiss es aber nicht mehr so genau.
40.000 ist eine stolze leistung.
ich hab mal genau nachgeschaut, meine revision war bei ca, 32.000.
mir hat es aber 2000-3000km vorher durch die ausgeleierte steuerkette einen spanner gefetzt.
die bilder der gerissenen kolbens sind auch hier im forum zu sehen. war interessant.
cu jochen
ok, man lernt nie aus.
sorry für die flaschinfo meinerseits. aber irgendwas war da an meiner dual, dass die kette nicht bis runter auf die KW fiel, deshalb hatte ich auch komplett zerlegt.(das rohr an der wp war es nicht)
aber die schleifer gehen nicht raus, ohne den kopf runter zu machen oder?
ich meine das zumindest der hintere nicht nach oben durch den kopf rausgeht, weiss es aber nicht mehr so genau.
40.000 ist eine stolze leistung.
ich hab mal genau nachgeschaut, meine revision war bei ca, 32.000.
mir hat es aber 2000-3000km vorher durch die ausgeleierte steuerkette einen spanner gefetzt.
die bilder der gerissenen kolbens sind auch hier im forum zu sehen. war interessant.
cu jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Tach zusammen,
- also die Steuerkette lässt sich OHNE Zylinder etc. runter zu bauen erneuern. Hab es leider zu spät erkannt, naja, so konnte ich wenigstens nen Blick auf Kopf, Zylinder und Kolben werfen.
- der vordere Spanner geht nach oben raus, muss er aber nicht, kann drin bleiben.
- M35x1,5 ist korrekt, hab mir einen drehen lassen, man man war das verdammte Polrad fest.
Ich habe gesehen das zwei Magnete gerissen sind im Polrad, hat sowas schonmal einer geklebt? oder meint ihr das funktioniert nicht?
Warum macht man die Kolbenringe neu, wenn Wasser an der Fußdichtung raus kommt, also beim besten Willen da sehe ich keinerlei Sinn drin.....
Kann mir einer sagen ob Krümmer und Endschalldämpfer von einer TE 610 Bj. 94 an meine 2000er dual passen???
Ach ja frohe Ostern, gehabt zu haben, so ein geiles Wetter, echt der Hammer
- also die Steuerkette lässt sich OHNE Zylinder etc. runter zu bauen erneuern. Hab es leider zu spät erkannt, naja, so konnte ich wenigstens nen Blick auf Kopf, Zylinder und Kolben werfen.
- der vordere Spanner geht nach oben raus, muss er aber nicht, kann drin bleiben.
- M35x1,5 ist korrekt, hab mir einen drehen lassen, man man war das verdammte Polrad fest.
Ich habe gesehen das zwei Magnete gerissen sind im Polrad, hat sowas schonmal einer geklebt? oder meint ihr das funktioniert nicht?
Warum macht man die Kolbenringe neu, wenn Wasser an der Fußdichtung raus kommt, also beim besten Willen da sehe ich keinerlei Sinn drin.....
Kann mir einer sagen ob Krümmer und Endschalldämpfer von einer TE 610 Bj. 94 an meine 2000er dual passen???
Ach ja frohe Ostern, gehabt zu haben, so ein geiles Wetter, echt der Hammer

Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3222
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
So, ich muss hier mal grade meinen Frust rauslassen.
Beim besten Willen, ich hab die Dual jetzt seid nem halben Jahr, bin gut damit unterwegs gewesen, aber seid dem ich den Motor auseinander habe.... nur noch Sch****.
Desto mehr ich messe, Zylinder, Lagerspiele usw....... platzt mir der Kragen.
Eigentlich wollte ich nur die Steuerkette erneuern, aaabber habe jetzt schon:
- KW-Lager
- Alle Dichtungen mit Simmeringen
- NW Lager mit Rollen
- usw...... erneuert
Jetzt fehlen mir nur noch die Kolbenringe, dann kann ich den Motor fertig machen.
Klar, die Vorfreude ist groß zu fahren, ABER wenn ich die Preise sehe (Moto-Rumpf u. Zupin), dann bekomme ich so langsam einen riesen Magengeschwür.
Ich hoffe das sie danach gut läuft, wenn nur eine Kleinigkeit passiert (am Motor) innerhalb der nächsten 1000km, dann zünd ich sie an, kein Witz.
P.S.: Ich habe bei uns hier im Labor mal ein paar Lager untersucht und das Material der Nockenwelle mal geprüft.
Tut mir echt Leid das sagen zu müssen, aber das ist der letzte Schrott den die Jungs da zusammen gebaut haben.
Ich bin echt sauer.

Beim besten Willen, ich hab die Dual jetzt seid nem halben Jahr, bin gut damit unterwegs gewesen, aber seid dem ich den Motor auseinander habe.... nur noch Sch****.
Desto mehr ich messe, Zylinder, Lagerspiele usw....... platzt mir der Kragen.
Eigentlich wollte ich nur die Steuerkette erneuern, aaabber habe jetzt schon:
- KW-Lager
- Alle Dichtungen mit Simmeringen
- NW Lager mit Rollen
- usw...... erneuert
Jetzt fehlen mir nur noch die Kolbenringe, dann kann ich den Motor fertig machen.
Klar, die Vorfreude ist groß zu fahren, ABER wenn ich die Preise sehe (Moto-Rumpf u. Zupin), dann bekomme ich so langsam einen riesen Magengeschwür.
Ich hoffe das sie danach gut läuft, wenn nur eine Kleinigkeit passiert (am Motor) innerhalb der nächsten 1000km, dann zünd ich sie an, kein Witz.



P.S.: Ich habe bei uns hier im Labor mal ein paar Lager untersucht und das Material der Nockenwelle mal geprüft.
Tut mir echt Leid das sagen zu müssen, aber das ist der letzte Schrott den die Jungs da zusammen gebaut haben.
Ich bin echt sauer.

Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Re: Rasseln vom Motor her TE 610e dual 20000km gelaufen
Repsol69 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe schon etwas längere Zeit ein unangenehmes Rasseln im Standgas.
Hab eigentlich gedacht das es die Ventile sind, die Einlassventile habe ich super auf 0,05mm eingestellt, die Auslassventile habe ich auch kontrolliert, aber bei dem Gefummel bin ich mir nicht sicher ob es exakt 0,05mm sind.
Kennt ihr dieses Rasseln, kommt es vielleicht von was ganz anderem?
Ist es sogar vielleicht normal?
Wasserpumpe?
Steuerkette?
Das gute Stück hat jetzt 20000km runter und noch keine Mucken gemacht.
Wie gesagt nur im Standgas, es ist lauter bei kaltem Motor, aber immer noch zu hören wenn der Motor warm ist.
Bei Kupplungsbetätigung ist keine Veränderung zu hören, also kann ausgeschlossen werden.
Alu-Motorschutz ist es auch nicht.
Auspuff-Feder etc. auch nicht.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
hi, hatte dasselbe problem..... in der te610e hast du eine drehmomentgedämpfte kupplung..... da sind federn eingebauat....diese sind mit spannscheiben eingesetzt.....und gesichert mit einer festgenieteten blechplatte und führungen die leider zu kurz sind.... mit grosser wahrscheinlichkeit sind diese spannscheiben zerböselt und als metallteilchen im motor auf der kupplungsseite im kleinen filtersieb auffindbar..... die geräusche sind malgeräusch..... dann kommt es auch zusätzlich vor das genau hinter der kupplung eine auflagescheibe fehlt.... dahaben die italiener gepennt.....das kann auch zu deinem problem beitragen....
ich suche ein polrad für eine 98er te610e....kann mir jemand helfen?