Leidiges Thema: "ÖL"
Moderator: Moderatoren
Beim durchlesen des Threads ist mir eine etwas ältere Diskussion aus dem Motor-talk.de Forum eingefallen.
User "sterndocktor", bei Mercedes für die Zertifizierung von Motorölen zuständig, hat dort markenunabhängig
äußerst kompetent fast alle Fragen zum Thema ÖL und Motor beantwortet. Wer also immer schon wissen wollte
was die verschiedenen Normen , Bezeichnungen und kryptischen Kürzel auf den Ölflaschen bedeuten, hier lesen:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan ... c100759084
Das es dabei hauptsächlich um PKW-Öle geht tut dem Informationsgehalt keinen Abbruch.
User "sterndocktor", bei Mercedes für die Zertifizierung von Motorölen zuständig, hat dort markenunabhängig
äußerst kompetent fast alle Fragen zum Thema ÖL und Motor beantwortet. Wer also immer schon wissen wollte
was die verschiedenen Normen , Bezeichnungen und kryptischen Kürzel auf den Ölflaschen bedeuten, hier lesen:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan ... c100759084
Das es dabei hauptsächlich um PKW-Öle geht tut dem Informationsgehalt keinen Abbruch.

meines Vertrauens.

[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
hallo!
also hab bei meiner sm610e (bj. 2000) jetzt zum ersten mal einen öl wechsel gemacht.
also was ich vorher drinn hatte weis ich nicht jetzt hab ich mal ein 10w50 von hein gericke gefüllt. hatte es noch zuhause also wieso wegschmeisen ........ schaun wir mal wie sie läuft .........
hab jetzt ca. mal 1,5 l reingefüllt! jetzt wollt ich mal bei dem guckfenster nachschaun ob ich noch was nachfüllen sollte aber ich weis nicht ob das nur bei mir so ist aber ich kann da nichts erkennen .......
gruß bernd
also hab bei meiner sm610e (bj. 2000) jetzt zum ersten mal einen öl wechsel gemacht.
also was ich vorher drinn hatte weis ich nicht jetzt hab ich mal ein 10w50 von hein gericke gefüllt. hatte es noch zuhause also wieso wegschmeisen ........ schaun wir mal wie sie läuft .........
hab jetzt ca. mal 1,5 l reingefüllt! jetzt wollt ich mal bei dem guckfenster nachschaun ob ich noch was nachfüllen sollte aber ich weis nicht ob das nur bei mir so ist aber ich kann da nichts erkennen .......
gruß bernd
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Servus !
Wahrscheinlich hast Du bereits "über Oberkante Unterlippe" eingefüllt - will sagen, der Ölstand liegt bereits weit über dem Soll ...
Mach' doch einfach die Schraube vom Öleinfüllstutzem 'runter und kuck so 'rein ! Ob zuviel drin ist, merkst Du gleich .
Noch 'n Tip :
Stell' Dich neben die Mühle, auf der Seite, wo sich das besagte Schauglas befindet, und kippt die Karre von Dir weg . Ich prognostizier jetzt mal : Ab einem Neigungswinkel von 20 ° siehst Du das "Süppchen" schwappen ...
Wer suchet, der findet ... Gruß Huskytuller
Wahrscheinlich hast Du bereits "über Oberkante Unterlippe" eingefüllt - will sagen, der Ölstand liegt bereits weit über dem Soll ...

Mach' doch einfach die Schraube vom Öleinfüllstutzem 'runter und kuck so 'rein ! Ob zuviel drin ist, merkst Du gleich .

Noch 'n Tip :
Stell' Dich neben die Mühle, auf der Seite, wo sich das besagte Schauglas befindet, und kippt die Karre von Dir weg . Ich prognostizier jetzt mal : Ab einem Neigungswinkel von 20 ° siehst Du das "Süppchen" schwappen ...

Wer suchet, der findet ... Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
hallo,
@berntl
hast du auch alle schrauben aufgemacht zum ölablassen??? wenn ja dann dürfte 1,5 liter nicht zuviel sein. bei meiner dual gehen meistens so ca 1.6 bis 1.7 liter rein. außerdem solltest du nach dem öleinfüllen den motor mal ein bisschen laufen lassen, dann ausschalten und 2-3 min. warten, dann kannste den ölstand überprüfen!
mfg
@berntl
hast du auch alle schrauben aufgemacht zum ölablassen??? wenn ja dann dürfte 1,5 liter nicht zuviel sein. bei meiner dual gehen meistens so ca 1.6 bis 1.7 liter rein. außerdem solltest du nach dem öleinfüllen den motor mal ein bisschen laufen lassen, dann ausschalten und 2-3 min. warten, dann kannste den ölstand überprüfen!
mfg
Die Zupin Mechaniker nehmen nur mineralisches 20W50.
Vollsynthetisches is für den Huskymotor eher nicht so gut, weil dieses Schmutzpartikel bindet und es diese nur in einem Feinfilter abgeben könnte... haben unsere Mühlen ja nich.
Alle 500km/5 Betr.Std. wechseln, und mehr ist zu diesem Thema nicht zu sagen.
Vollsynthetisches is für den Huskymotor eher nicht so gut, weil dieses Schmutzpartikel bindet und es diese nur in einem Feinfilter abgeben könnte... haben unsere Mühlen ja nich.
Alle 500km/5 Betr.Std. wechseln, und mehr ist zu diesem Thema nicht zu sagen.
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
na dann werde ich meinen Senf auch mal dazugeben ...
Meine `93 TE bekommt regelmäßig IRGENDEIN teilsynthetischen 10W40.
Z.B. Silokolene oder was gerade verfügbar ist ...
Mit vollsynthetischem Castrol 10W60 hatte ich damals mal kurz rumexperiementiert und nur Kuplungsproblem. (schweine teuer wars auch!)
Ich halte das ganze "Ölthema" für absolut überbewertet.
Für mich ist es wichtig ... lieber mal einmal zuviel das Öl zu wechseln
und darauf zu achten, dass die Siebe sauber sind, kein übermäßiger Abrieb plötzlich erscheint, Steuerkette etc. Als irgendwelche "High-Tech Plörre" zu fahren & dann den Ölwechsel wg. dem Preis immer weiter rauszuschieben.
Meinem "Oldtimer" hat diese Behandlung noch nicht geschadet & meinem Geldbeutel erst recht nicht. Selbst der "Profi Schrauber" meines Vertrauens, ist der Meinung ... das ordentliches Mineralöl auch tut. (wenn man es rechtzeitig wechselt)
Aber jeder wie er mag ...
Hahnuff
P.S. keine Erfahrung mit den aktuellen Kisten.

Meine `93 TE bekommt regelmäßig IRGENDEIN teilsynthetischen 10W40.
Z.B. Silokolene oder was gerade verfügbar ist ...
Mit vollsynthetischem Castrol 10W60 hatte ich damals mal kurz rumexperiementiert und nur Kuplungsproblem. (schweine teuer wars auch!)
Ich halte das ganze "Ölthema" für absolut überbewertet.
Für mich ist es wichtig ... lieber mal einmal zuviel das Öl zu wechseln
und darauf zu achten, dass die Siebe sauber sind, kein übermäßiger Abrieb plötzlich erscheint, Steuerkette etc. Als irgendwelche "High-Tech Plörre" zu fahren & dann den Ölwechsel wg. dem Preis immer weiter rauszuschieben.
Meinem "Oldtimer" hat diese Behandlung noch nicht geschadet & meinem Geldbeutel erst recht nicht. Selbst der "Profi Schrauber" meines Vertrauens, ist der Meinung ... das ordentliches Mineralöl auch tut. (wenn man es rechtzeitig wechselt)
Aber jeder wie er mag ...
Hahnuff
P.S. keine Erfahrung mit den aktuellen Kisten.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Mein Tip :
Immer* ein Fässchen sehr gutes Öl, aber kein Super-Duper-Mega-XYZ-Öl, kaufen (60 Liter) .
Das gibt 'n spitzen Literpreis ...
Und reicht dann 'ne Weile !
Dann macht man den Ölwechsel auch ma' nur so ...
Gruß Huskytuller
* = alle fünf Jahre ... :ldeff:
Immer* ein Fässchen sehr gutes Öl, aber kein Super-Duper-Mega-XYZ-Öl, kaufen (60 Liter) .

Das gibt 'n spitzen Literpreis ...

Und reicht dann 'ne Weile !

Dann macht man den Ölwechsel auch ma' nur so ...

Gruß Huskytuller

* = alle fünf Jahre ... :ldeff:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Gude!
@Tuller: Sehr richtig, sehe ich auch so. Habe bei meiner 2001'er TE400 am Anfang das teure Esther MOTUL reingeschüttet - wofür, bei den Intervallen, die im Sportbetrieb üblich sind? War halt ein anfänglicher Irrtum.
Da ich eh nach drei Trainigseinheiten (oder nach einem Wettbewerb) das Zeug rausschmeiß, ist die Wertigkeit eh für den Ar**h! In der Zeit sprengen keine Ketten (will sagen: das Öl verschleißt kaum). In unserem Fall (Hobbybetrieb) werden die Kisten
1. nicht voll gefordert und
2. das Öl eh nicht alt (kostet ja auch weniger als die Streckennutzung).
Von meiner Warte her wird das Thema absolut überbewertet. Ein ordentliches mineralisches Öl, das regelmäßig ersetzt wird ist (meiner Meinung nach) mehr wert, als ein sündhaft teures Gedöns, das ein Jahr in der Mühle leben muß.
Mit sportlichen Grüßen
MarcE
@Tuller: Sehr richtig, sehe ich auch so. Habe bei meiner 2001'er TE400 am Anfang das teure Esther MOTUL reingeschüttet - wofür, bei den Intervallen, die im Sportbetrieb üblich sind? War halt ein anfänglicher Irrtum.
Da ich eh nach drei Trainigseinheiten (oder nach einem Wettbewerb) das Zeug rausschmeiß, ist die Wertigkeit eh für den Ar**h! In der Zeit sprengen keine Ketten (will sagen: das Öl verschleißt kaum). In unserem Fall (Hobbybetrieb) werden die Kisten
1. nicht voll gefordert und
2. das Öl eh nicht alt (kostet ja auch weniger als die Streckennutzung).
Von meiner Warte her wird das Thema absolut überbewertet. Ein ordentliches mineralisches Öl, das regelmäßig ersetzt wird ist (meiner Meinung nach) mehr wert, als ein sündhaft teures Gedöns, das ein Jahr in der Mühle leben muß.
Mit sportlichen Grüßen
MarcE

#206
und wie viel zahlst du dann auf den literHuskytuller hat geschrieben:Mein Tip :
Immer* ein Fässchen sehr gutes Öl, aber kein Super-Duper-Mega-XYZ-Öl, kaufen (60 Liter) .![]()
Das gibt 'n spitzen Literpreis ...![]()
Und reicht dann 'ne Weile !![]()
Dann macht man den Ölwechsel auch ma' nur so ...![]()
Gruß Huskytuller
* = alle fünf Jahre ... :ldeff:
Hallo.
Also ich hab seit einem Jahr meine TE-450 und hab bis jetzt 2 mal Ölwechsel gemacht, immer nach 500 km. Beim ersten mal nahm ich Castrol R4 Superbike 10w 50 Vollsynthetic und diesmal habe ich als 5-Literflasche etwas günstiger vollsyn. 10w 50 von Liqui Moly genommen. Ich muss sagen ich bin von beiden Ölen ganz begeistert. Keine Kupplungsprobleme oder andere Sachen. Also, kann ich nur empfehlen für 2004er 450 Huskys.
Also ich hab seit einem Jahr meine TE-450 und hab bis jetzt 2 mal Ölwechsel gemacht, immer nach 500 km. Beim ersten mal nahm ich Castrol R4 Superbike 10w 50 Vollsynthetic und diesmal habe ich als 5-Literflasche etwas günstiger vollsyn. 10w 50 von Liqui Moly genommen. Ich muss sagen ich bin von beiden Ölen ganz begeistert. Keine Kupplungsprobleme oder andere Sachen. Also, kann ich nur empfehlen für 2004er 450 Huskys.