Rasseln vom Motor her TE 610e dual 20000km gelaufen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Rasseln vom Motor her TE 610e dual 20000km gelaufen

Beitrag von Repsol69 »

Hallo zusammen,

habe schon etwas längere Zeit ein unangenehmes Rasseln im Standgas.

Hab eigentlich gedacht das es die Ventile sind, die Einlassventile habe ich super auf 0,05mm eingestellt, die Auslassventile habe ich auch kontrolliert, aber bei dem Gefummel bin ich mir nicht sicher ob es exakt 0,05mm sind.

Kennt ihr dieses Rasseln, kommt es vielleicht von was ganz anderem?
Ist es sogar vielleicht normal?
Wasserpumpe?
Steuerkette?

Das gute Stück hat jetzt 20000km runter und noch keine Mucken gemacht.

Wie gesagt nur im Standgas, es ist lauter bei kaltem Motor, aber immer noch zu hören wenn der Motor warm ist.

Bei Kupplungsbetätigung ist keine Veränderung zu hören, also kann ausgeschlossen werden.
Alu-Motorschutz ist es auch nicht.
Auspuff-Feder etc. auch nicht.

:?: :!: :?: :!: :?: :!: :?: :!:
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Hardy

Beitrag von Hardy »

Hallo Repsol69,
man kann mit einem Stetoskop fast genau checken wo die Gereuche im Motor herkommen. Sollte jede gute Schrauberwerkstatt haben. Ferndiagnosen sind immer schlecht. Hört sich aber nach Steuerkette an. Da sie bei Last nicht so Rasselt, sondern nur im Standgas. Und wenn da seid 20000km keiner dran war. Könnte es schon sein das sie nicht mehr ganz IO ist. Lass es nicht schleifen, denn du weißt bestimmt was passieren kann.

PS.: Wenn du Rechtschreibfehler findest, kannst du sie behalten!

Viele Grüße aus dem Harz
Hardy
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Hallo,

bin gestern nochmal gefahren. Jetzt ist Feierabend, habe beschlossen den Motor am Samstag auszubauen :evil: , um die Ventile mal richtig einzustellen und die Steuerkette zu wechseln.

Ich tippe auch auf die Steuerkette, die Auslassventile machen nicht so nen Lärm.

Brauche ich nur die Kette neu oder soll ich den Spanner gleich mit tauschen?

Danke.
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Hardy

Beitrag von Hardy »

Hallo Repsol69,
na wenn du dann schon mal dabei bist kannst du den Spanner auch mit tauschen. Wenn er nicht zu teuer ist. Ich fahre eine 610 TE 97ger. Also noch keine Dual. Und bei mir, ich hab mal nachgeschaut, ist das Ventielspiel größer als 0,05mm ( Einlass 0,10mm/ Außlass 0,15mm).
Kontrolier auch mal deine Ventieleinstellung. Mir scheind 0,05mm etwas zu knapp zu sein. Ansonnsten kontrolier auch die Kettenschleifer beim Steuerkettenwechsel, wenn sie zu verschlissen sind tausch sie lieber gleich mit. Kosten bestimmt nicht dieWelt.

Viele Grüße Hardy
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

... und dann auch gleich das Zahnrad an der Nockenwelle auf Verschleiß prüfen, ist nicht viel anderst als bei 'nem Sekundärantriebs-Kettensatz ...
Wenn die Kette hops geht, kann's mit dem Kettenrad auch nich' mehr weit her sein !
Denn sonst geht die neue Steuerkette nich' nach den nächsten 20.000 "hops" - sondern schon nach 10 ...

Und bei der Gelegenheit die Kunstoffführungen checken, wie "Hardy" schon erwähnte ...

Um das nur noch mal klar zu stellen :

Mit der Steuerkette werden die Steuerzeiten des Zündzeitpunktes im Verhältnis zur optimalen Verdichtung des Gasgemisches durch den Kolben im Brennraum gesteuert !
Optimale Verdichtung heißt: Alle Ventile sind 100%ig geschlossen !
Das kann nur gewährleistet werden, wenn die Glieder der Steuerkette optimal, sprich absolut spielfrei zwischen den Zähnen des Kettenrades sitzen .

Will sagen : Neue Steuerkette + neues Steuerkettenrad + optimal sitzende Ventile = massiv mehr Power !!!

Dass bei zu sehr verschlissen Komponenten im Ventiltrieb das gleiche passiert, als wenn die Sekundärantriebskomponenten "gaga" sind, ist ja wohl selbstredend, oder ?
Was passiert, wenn die Steuerkette mal über's Kettenrad "rasselt", kann sich wohl jeder vorstellen .
Also, den "Käse" lieber mal früher erneuert als später ...


Mit klugscheißenden Grüßen Huskytuller :-P 8-) ;-)
Zuletzt geändert von Huskytuller am 29.03.07 - 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Danke für die guten Tips.

- Ventilspiel: Ja die 0,05 waren mir auch sehr knapp bemessen, aber habe alles durchsucht und später im WHB nachgelesen. Ist korrekt.

- Steuerkette: Laufschienen, Kette und Spanner werd ich neu machen, aber erst in zwei Wochen,
muss mein Fireblade fit machen, die ist ab Sonntag wieder zugelassen, ohne 2-Räder (mit Zulassung) werd ich total kirre. :roll:

Ach ja: Zündzeitpunkt einstellen..... wie am besten?
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Zündzeitpunkt einstellen..... wie am besten?
Das Ding hat doch bereits eine CDI, da gibts nix mehr dran einzustellen :-o

Wenn die Steuerkette verschliessen ist und rasselt, sollte man das am Kettenspanner sehen können.......kann sich einer von de Experde ja mal zu äußern ;-)

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Wie kann ich das am Kettenspanner sehen? :?:
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus !

Wenn Du denn Kettenspanner am Zylindergehäuse demontierst, wirst Du sehen, das da ein Zapfen in einem Röhrchen "läuft" . Am einen Ende dieses Zapfens (in Richtung weg vom Zylinder) ist eine Feder befestigt, welche den Zapfen vom Kettenspannergehäuse permanent in Richtung Steuerkette drückt. Am anderen Ende dieses Zapfen gleitet die Steuerkette entlang. Der Weg, den der Zapfen im Kettenspanner "machen" kann, sind maximal 20 mm. Der Zapfen selber hat 'ne Art "Raster" auf der Oberfläche, 'ne Art "Widerhaken", welcher verhindert, daß die Steuerkette den Spanner immer wieder zurückdrückt. Wenn beim Ausbau dieser Raster auf der letzten "Rille" steht, ist hoffentlich klar, das es höchste "Eisenbahn" ist ... *


Gruß Huskytuller ;-)

* Ich hoffe, das ist alles halbwegs verständlich ?!
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

ich hab das ja grad hinter mir bei meiner verflossenen....


den spanner brauchst du nicht erneuert solange die feder noch in ordnug ist.
das merkst du daran, dass er schön in endlage saust, wenn du ihn zurückgedreht hast und die kl. schraube hinten antippst.

mit 20.000 ist mit sicherheit die kette gelängt, keine frage. kette kostet um die 90 EURO.

die schleifer sahen bei mir nach 20.000 noch gut aus, allerdings war der lange verbogen (hatte mal eine gebrochene kettenspannerfeder). somit habe ich die schleifer auch erneuert.

das obere steuerkettenrad zeigte verschleiß im μ-bereich (nachgemessen)
iss auch schei....teuer, das rad. habe ich nicht erneuert.


?? den motor ausbauen zum ventiele einstellen? warum das denn?? geht auch locker im eingebauten zustand.

zum steuerkettenwechsel.

da muß der komplette zylinder runter. polrad muß abgezogen werden und so weiter. schöne arbeit :lol:


besorg dir auf jeden fall ein WHB. und einen gescheiten abzieher für das polrad. wenn du da mist baust wird es teuer.



ich hab mal einen thread darüber geschrieben geschrieben.

wenn ich ihn wiederfinde poste ich das hier. oder suche benutzen...


wenn du das alles schön gemacht hats geht das teil wieder richtig.
frag den schwoger, der fährt mein verflossene....


wenn du fragen hast, frag mich.....


cu jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

da muß der komplette zylinder runter
Versteh ich nicht :-o, ist das ne Endloskette ? Ansonsten müßte man doch die neue an die alte hängen können und so die Kette reinbekommen ohne den Zyl. zu demontieren.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

@smiler: danke für die Tips, werd mich melden wenn ich fragen habe. WHB hab ich mir schon besorgt. Zylinder runter um ne steuerkette zu wechseln..... das werd ich mir aber mal genauer angucken.
Ich bau den motor auf jeden fall aus, ist schnell gemacht, klar kann man die ventile auch so einstellen, aber der motor muss eh mal raus, wollte da mal reingucken.

@eberhard: also ich hab noch nie ne steuerkette mit kettenschlass gesehen, hört sich auch nicht grade beruhigend an. gibts sowas???
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

Eberhard hat geschrieben:
da muß der komplette zylinder runter
Versteh ich nicht :-o, ist das ne Endloskette ? Ansonsten müßte man doch die neue an die alte hängen können und so die Kette reinbekommen ohne den Zyl. zu demontieren.

Gruß,
Eberhard

nein eberhard, die dualen haben eine laschenkette und die ist endlos..


zum glück, sag ich mal. wäre es keine endlose gewesen, hatte ich den defekten kolben nicht gesehen.


bei den smr/te/tc ist das anderst. da hat die steuerkette ein kettenschloß.


ch jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Hi,

also es ist definitive die Steuerkette. Hab den Spanner gestern ausgebaut, er ist voll ausgefahren, Feder ist in Ordnung.
Hab hier was von 20mm Weg vom Spanner gelesen. Ich habe mal Null- und Max-Position gemessen. Der maximale Weg beträgt 14mm.

Egal, Motor kommt jetzt raus und dann wird revidiert. :evil:
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Bißchen traurig finde ich das schon, dass nach 20TKM die Steurkette hin ist :shock: :shock:, zumal der Arbeitsaufwand in der Werkstatt sicher einiges kostet. Die Kette selbst schlägt ja schon mit 100 EUR zu Buche plus 50 EUR Zyl-Kopfdichtung :shock: :shock: plus......

In dem "revised service schedule" der SM610 steht bei 10TKM und 20TKM übrigens lediglich die Kontrolle der Steuerkette drin.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

Tja, nützt ja nix. Die Teile werden mich so ca. 300€ kosten, mache noch ein paar Lager neu, Nockenwelle....

Zum Glück kann ich das selber reparieren, sonst hätte ich mir auch keine Husky gekauft..... :-(
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ smiler :

... Dir würd' ich mal gerne zugucken, wenn Du bei den TE's, TC's und SMR's das Steuerkettenschloß suchst - und vor allem findest ...

Das gab's vielleicht bis vor den Ölpumpenzeiten, aber ab den 2000er-Modellen, suchst Du quasi "endlos" ...


Gruß Huskytuller :-?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ smiler :

Ich vergaß :

Und der komplette Zylinder muß auch nich' 'runter ...


Grüße Huskytuller 8-)
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Beitrag von Repsol69 »

@huskytuller: Was denn jetzt Zylinder runter oder nicht???

Also ich kenne das nur von Honda so, daß man das Nockenwellenrad abmacht, die Steuerkette runterfallen lässt und die neue Kette (mittels Draht) wieder nach oben durchzieht. Ob man die Laufschienen löst oder nicht, ist halt Modell abhängig.

Naja, ich werde es spätestens morgen Abend sehen, die Sachen sind bestellt, ich hoffe das ich sie bis Donnerstag bekomme.....

Ein kompl. Dichtungssatz 75€, find ich günstig.
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

bei den dualen muß definitiv der zylinder runter weil die kette nicht über den polradkonus geht.
die laschenkette lässt sich auch nicht "verbiegen".


ob bei te/tc/smr der zylinder runter muß, weiss ich nicht.
hab ich auch nicht behauptet, oder?


zum kettenschloss, ich müßte mich sehr täuschen, hab ich doch eine steuerkette von einer tc zu hause rumliegen und bin der festen überzeugung, dass die ein kettenschloss hat.

ich schau heut abend gleich mal nach, bevor ich hier mist erzähl.
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Antworten