Husvqarna zu BMW?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

A l l e s
w i r d
g u t . . .


:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

Huskytuller hat geschrieben:A l l e s
w i r d
g u t . . .


:-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P

Was meinst du jetzt mit Alles ? :twisted: :-P


;-)
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Richtig Grund zur Feude gibts, wenn ein finanzstarker Partner einsteigt, dessen Produkte sich nicht wesentlich mit denen von Husqvarna überschneiden.

Im Offroadbereich mag das noch zutreffen, aber sonst :-? ?

Man darf nicht blauäugig sein und davon ausgehen, dass alles so weiterläuft wie bisher und die finanzstarke Mutter munter weiterhin Geld reinpumpt. Mit Sicherheit wird es eine Bereinigung der Produktpalette geben und ich befürchte, meine heißgeliebten Duals fallen dem schnell zum Opfer :cry:. Bleibt zu hoffen, dass die BMW Designer nicht zum Zuge kommen **kotz** :lol: .

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

Eberhard hat geschrieben:Richtig Grund zur Feude gibts, wenn ein finanzstarker Partner einsteigt, dessen Produkte sich nicht wesentlich mit denen von Husqvarna überschneiden.

Im Offroadbereich mag das noch zutreffen, aber sonst :-? ?

Man darf nicht blauäugig sein und davon ausgehen, dass alles so weiterläuft wie bisher und die finanzstarke Mutter munter weiterhin Geld reinpumpt. Mit Sicherheit wird es eine Bereinigung der Produktpalette geben und ich befürchte, meine heißgeliebten Duals fallen dem schnell zum Opfer :cry:. Bleibt zu hoffen, dass die BMW Designer nicht zum Zuge kommen **kotz** :lol: .

Gruß,
Eberhard

Ach komm... wo siehst du eine ernsthafte Überschneidung ?

Und das hat weniger mit blauäugig zu tun - der Hersteller möchte Husqvarna als eigenständige Marke weiterführen... das ist der einzige Weg für einen Hersteller Überschneidungen komplett auszuräumen ! Ihm kann ja egal sein welche er verkauft... und erfüllt er die Geschmäcker von 2 verschiedenen Gesellschaften... noch besser ! Ist nur ein Vorteil !

Das ginge nicht wenn Husqvarna in die Produktpalette von BMW einfließen würde... was aber nicht angedacht ist ! Somit überschneidet sich da gar nichts - es gibt 2 Marken mit ähnlichem Angebot - thats it. Denen die damit Geld verdienen - wirds nur recht sein wenn sie sagen können -> "Ach wat... die BMW gefällt nicht ? Schau dir doch die Husky an !? Die hört sich mehr nach deinen Wünschen an etc.!"

Seh das ebenso als Vorteil für den Hersteller und die Kunden... das Angebot wird noch vielfälltiger mit der selben starken Mutter dahinter ;-)
Benutzeravatar
smdrunken69
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 21.01.07 - 18:04
Wohnort: 74933 Neidenstein

Beitrag von smdrunken69 »

tach auch!!!
kann mich der meinung nur anschließen, daß es von vorteil ist eine finanziell starke rückendeckung zu haben!! BMW wird nicht daran gelegen sein die marke husqvarna zu filetieren solange auf beiden seiten die verkaufszahlen stimmen :!: :!:

mal überraschen lassen was die herren mit den limos aus münchen (zitat aus der aktuellen motorrad) in italien so aushecken!! :ka: der bericht über die BMW enduro war auf jeden fall lesenswert!!

bis dann steff
hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr hubraum!!!!!

ex : sm 610s schon seufz!!
neu: yamsel mt-01 - weil, hubraum is alles!!
1670ccm und 150 Nm nuuur geil!!
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

was wird eigentlich aus zupin? die waren doch der deutsche husqvarna importeur...
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

Wer eh gscheiter wenn das wieder jemand macht der noch nicht genügend Geld verdient hat und noch für seine Zukunft arbeiten MUSS !

Der Renner ist Zupin für den Husqvarna Ruf ohnehin nicht :(


Meiner Meinung nach zumindest !
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

gibts des eigentlich irgendwo schwarz auf weiß das husqvarna definitiv von bmw aufgekauft wird?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ hhcxmoto :

Bezüglich der Gefahr von "Überschneidung" der Produktpaletten sehe ich das genauso wie Du.
Ungern genommen, aber ist halt' "Paradebeispiel" :
KTM bzw. Husaberg ... ! 'Ne "Berg" is' definitiv keine KTM ...

Bezüglich ZUPIN nur soviel :
Alles was seit 30 Jahren "Husqvarna-Motorrad" im deutsch-sprachigen Raum (außer Schwiiz ...) dargestellt, ist auf'm Mist vom "Josef" gewachsen ...
Mit minimaler finanzieller "Werksunterstützung" ...
Ohne ZUPIN und 'ner Handvoll anderer Husqvarna-Motorräder-Importeure wär' eh' alles vor fünf Jahren (finanziell !)den "Bach" 'runtergefahren ...
Die haben jetzt schon 'n "Wörtchen mitzureden" ...


Also, ich würd' sagen, erstmal kucken, was für "Fakten" uns in der Zukunft beschert werden ! ;-)

Ansonsten gilt das , was ich schon am Anfang von diesem "Thread" bemerkt habe ...


Gruß Huskytuller :D 8-)
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

Hi,

ich weiß nicht was in Deutschland und der Schweiz war... da bin ich zu weit weg - somit urteile ich auch nicht drüber.

Aber in Österreich wars früher besser mit eigenem Importeur... finde ich. Irgendwie haben früher die Händler lieber Husqvarna ernsthaft vertreten als sie das heute tun... aber wie gesagt, das ist das was ich als Kunde mitbekommen hab mit ein paar Insiderinfos vermischt.

Fakt ist aber, das sich um Husqvarna eigentlich kein Händler reißt... man muß bei uns froh sein wenn man einen findet, der wirklich langfristig ersthaft dahinter bleibt und nicht irgendwann sagt das läßt er sich nicht länger gefallen und er wechselt die Marke. Sogern mancher Husky gerne weiterverkauft hätte...

Egal... ist eh nicht so wichtig - hat nie wer versprochen das das leben einfach wäre und somit... kack der Hund drauf ;-) - ich geh jetzt meine Suter AHK einbauen hehe

Wünsch allen ein schönes Husky-Weekend und ein besseres Wetter als hier ;-)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Hör' Dich mal um, was z. B. ein KTM-Händler "werksseitig" in den A... geblasen bekommt (im übertragenden Sinne ...) in punkto Markenauftritt, Merchandising, Werkstatteinrichtung des Händlers usw.

Da gibt's aus Italien gar nix !!!!

Das das früher vielleicht besser, liegt zu 100% nicht am Zupin, sondern am Castiglione ...
Der eine ist zwar der Importeur, der andere aber der Hersteller !


Gruß Huskytuller
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

eXaByte hat geschrieben:gibts des eigentlich irgendwo schwarz auf weiß das husqvarna definitiv von bmw aufgekauft wird?
Genau, wo kann man Fakten in Erfahrung bringen??? :kratz:

Oder basiert alles bis jetzt nur auf Gerüchten??? :?:
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

Huskytuller hat geschrieben:Hör' Dich mal um, was z. B. ein KTM-Händler "werksseitig" in den A... geblasen bekommt (im übertragenden Sinne ...) in punkto Markenauftritt, Merchandising, Werkstatteinrichtung des Händlers usw.

Da gibt's aus Italien gar nix !!!!

Das das früher vielleicht besser, liegt zu 100% nicht am Zupin, sondern am Castiglione ...
Der eine ist zwar der Importeur, der andere aber der Hersteller !


Gruß Huskytuller
Servus Huskytuller,

ned bös sein - Arbeit nun seit 10 Jahren im Großhandel... quasi Importeur und verkaufe auch nur an Händler. Ich weiß schon das die in Italien auch komisch sind bzw. waren ;) - Aber trotzdem kommts drauf an was der Importeur in seinem Zuständigkeitsbereich leistet - und nicht was der Hersteller macht. Deswegen gibts Importeure - Distributoren und Händler... Müßte alles der Hersteller machen - wären Importeure und Händler unnötig - die gibts ja nicht nur dafür, dass sie Geld einstecken - klar oder ?

Die Unterstützung vom Hersteller sollte natürlich da sein... aber selbst wenn nicht, liegt es am Importeur was man draus macht. Selbst die Motivation der Händler ist zum größten Teil vom Importeur und nicht vom Hersteller alleine abhängig. Viele Händler sehen ein Lebenlang den Hersteller gar nicht...

Das Problem ist - wenn der Importeuer mal zu groß ist und zuviel Geld verdient hat - hat er selbst keine Motivation mehr seine Schäfchen zu motivieren um ein paar Stückzahlen mehr zu verkaufen. Hat er aber noch lang nicht ausgesorgt, wird er auch für die eine verkaufte Husky im letzten Eck in Österreich vielleicht noch Gedanken verschwenden. Und für Österreich macht sich bei Zupin keiner einen Kopf... zumindest kommts so rüber. Die sind beschäftigt mit dem deutschen Markt... und fertig.



Also ned bös sein... ein bischen vom Großhandel und Verkauf über den Channel versteh ich schon - keine Sorge ;-)

Fakt ist - das es früher mit einem anderen Importeur wesentlich motivierter rüberkam als es das heute bei uns tut - und das ist schade - den Husky könnte in Österreich viel stärker mitmischen.
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

kleine Zugabe ;-)

Nichst desto trotz ! Wer Husky liebt der fährt sie auch - somit... alles egal 8-)

Husky ROX !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ hhcxmoto.com :

Tja, das kann ich mir schon so vorstellen mit dem österreichischen Markt, das der quasi als orangene "Zone" aufgegeben wurde ...
Und ich kann mir auch vorstellen, das zu viele "fette" Jahre zu einem gewissen Grade die Lust auf "Wettbewerb" ( Warum im "Feindesland" den Arsch aufreißen, wenn der Laden "Zuhause" eh schon brummt ...) schwinden haben lassen !
Andererseits kann ich wiederum den Importeur verstehen, der sich womöglich vom Hersteller auch ausgenutzt vorkommt ... Schwierig zu beurteilen, da mir da die Konditionen nicht bekannt sind !
Irgendwie liegt da aber was im Argen, weil auf mich die gesamte ZUPIN-Truppe sonst eher den Eindruck macht, als wären sie auf Zack und als Firma immer auf der Suche nach "Umsatz" ...


Gruß Huskytuller :-P
Benutzeravatar
DerFreundvonihr
HVA-Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: 12.01.06 - 14:33
Wohnort: 14712 Rathenow

Beitrag von DerFreundvonihr »

Hatte auch noch nie Ärger mit Zupin, kann eher das Gegenteil sagen, wenn ich Probleme oder Anliegen hatte wurden sich promt darum gekümmert...

Gruß@all
hhcxmoto.com

Beitrag von hhcxmoto.com »

Hi

wie gesagt - mir persönlich war das bisher auch egal wie alles war oder jetzt ist ;-). Ich möcht nur eine Husky derzeit und somit fahr ich auch eine und hab Freude dran.

Back to Topic !

Hat wirklich wer einen Artikel irgendwo gefunden über diesen BMW Deal ?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ich seh' keinen Grund irgend 'nen Artikel zu suchen !

Wenn's "spruchreif" is', les' ich's eh umgehend in der MSa ...
te-treiber
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.06 - 12:22
Wohnort: 85777 Fahrenzhausen

Beitrag von te-treiber »

In der letzten motorrad waren auf jeden fall schon paar kommentare drin,
von wegen husqvarna zu BMW.
Aber ich glaub denen nicht alles, weil die sowieso nur alles durch ihre
weiß-blaue brille sehen.
maxmad
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 27.12.06 - 20:14

Beitrag von maxmad »

hhcxmoto.com hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:Hör' Dich mal um, was z. B. ein KTM-Händler "werksseitig" in den A... geblasen bekommt (im übertragenden Sinne ...) in punkto Markenauftritt, Merchandising, Werkstatteinrichtung des Händlers usw.

Da gibt's aus Italien gar nix !!!!

Das das früher vielleicht besser, liegt zu 100% nicht am Zupin, sondern am Castiglione ...
Der eine ist zwar der Importeur, der andere aber der Hersteller !


Gruß Huskytuller
Servus Huskytuller,

ned bös sein - Arbeit nun seit 10 Jahren im Großhandel... quasi Importeur und verkaufe auch nur an Händler. Ich weiß schon das die in Italien auch komisch sind bzw. waren ;) - Aber trotzdem kommts drauf an was der Importeur in seinem Zuständigkeitsbereich leistet - und nicht was der Hersteller macht. Deswegen gibts Importeure - Distributoren und Händler... Müßte alles der Hersteller machen - wären Importeure und Händler unnötig - die gibts ja nicht nur dafür, dass sie Geld einstecken - klar oder ?

Die Unterstützung vom Hersteller sollte natürlich da sein... aber selbst wenn nicht, liegt es am Importeur was man draus macht. Selbst die Motivation der Händler ist zum größten Teil vom Importeur und nicht vom Hersteller alleine abhängig. Viele Händler sehen ein Lebenlang den Hersteller gar nicht...

Das Problem ist - wenn der Importeuer mal zu groß ist und zuviel Geld verdient hat - hat er selbst keine Motivation mehr seine Schäfchen zu motivieren um ein paar Stückzahlen mehr zu verkaufen. Hat er aber noch lang nicht ausgesorgt, wird er auch für die eine verkaufte Husky im letzten Eck in Österreich vielleicht noch Gedanken verschwenden. Und für Österreich macht sich bei Zupin keiner einen Kopf... zumindest kommts so rüber. Die sind beschäftigt mit dem deutschen Markt... und fertig.



Also ned bös sein... ein bischen vom Großhandel und Verkauf über den Channel versteh ich schon - keine Sorge ;-)

Fakt ist - das es früher mit einem anderen Importeur wesentlich motivierter rüberkam als es das heute bei uns tut - und das ist schade - den Husky könnte in Österreich viel stärker mitmischen.
Viele deiner Aussagen sind mit Sicherheit war, aber seit wann fahrst du Husqvarna, den der vorige und eigene Importeur war der BLM aus BRUCK/MUR dem Husqvarna, Cagiva, MV weggenommen wurde.
Fakt ist das der BLM sich überhaupt net um Husqvarna gekümmert hat und keine Ersatzteile lagernd hatte, zumindest nie wenn ich welche benötigt hatte. Er verkaufte Motorräder aber leider sonst war es beschwehrlich Teile zu bekommen, wie es Husqvarna schlecht ging gig es dem BLM noch Schlechter den umsonst ist BLM net in Deutscher Hand und Besitz.

Auch in der Krise von Husqvarna gab es Ersatzteile in Deutschland, dank zupin und dadurch auch vereinzelt in Österreich, zumindest kaufte ich viele teiel bei Zupin weil man sie dort in der Relation zu BLm schnell bekam. Ausserdem glaub ich zu wissen das Zupin ein kleiner Eigentümer bei Husqvarna ist, oder zumindest einer der einen Bankgarantie abgabe im Jahr 2003/04 um das Fortleben von Husqvarna zu Garantieren.

ZUPIN mag in gewissen belangen ein wenig Eigensinnig zu wirken und agieren, aber Fakt ist er ist Gut für die Marke auch in Österreich. Es gibt die Motorräder innerhalb einer Woche, Ersatzteile innerhalb von 48 Std. das gab es bei keinen anderen Importeur in Österreich. Es ist nicht die Aufgabe des Importeurs die Motorräder zu verkaufen sondern die Aufgabe des Händlers, daher versteh ich nicht das gerede.

Ausserdem bin ich nicht der Meinung das er schon zuviel Geld verdient hat, den er hat angeblich noch 100te 04er Modelle auf Lager und das ist Geld was sicher Negative verzinst ist und Täglich kostet und nix bringt, ich denke er schaut nur das er Überlebt und daher für manche Kunden und kleine Händler den eindruck erweckt das er nix macht.

Auch wenn du Insider wissen besitzt, Besitzt du das wissen von unzufriedenen Händlern. Daher glaube ich nicht das du das weist was in wirklich eine Rolle spielt, genauso kann man die Computer Branche nicht mit Bikes oder anderen Branchen vergleichen.

Wieviel Händler gab es in Österreich in der Öffentlichkeit; Gert Motos (Macht jetzt mit Kawa), Monstroso (Konkurs mit auch deiner beteiligung), Mayerhofer (Kein Husky Händler mehr) wo sind die anderen. Im Moment möchte da JT Racing aus Wien in die Öffentlickeit wie lange wird das gut gehen?? Morc mit deiner Unterstützung (wann wird er in den Konkurs getrieben) aber danke Ducati wird er das Problemkind tragen können.

Net wäre noch wenn du beschreiben würdest was er in Deutschland mehr macht, den ich lese auch viele Deutsche Magazine die in Österreich erscheinen, Werbung ist identisch. Auftreten ist in Ö und D gleich Misserabel. Händler werden mit Sicherheit die gleichen Privilegien haben, hoffe ich zumindest. Also wo ist der Unterschied, ausser die rechthaberische gehässigkeit gegen den Importeur der eventuell viel Aufbau Arbeit hat da er auch Importeur in Kroatien, Slowenien ist und mächtig viel am Hut hat.

Falls du mitbekommen hast ist im auch ein Wichtiger man Hr. Zimmermann zu Yamaha Austria entflohen (ist Österreicher *g*), dieser Mann war für die Organisation in Österreich und Deutschland zuständig und dieser Verlust war mit Sicherheit groß und hat in gewissen belangen um Jahre zurück geschmissen. Aber jetzt genug gescheites gerede, muß ins Bett, hab morgen wieder viel zu lernen!

Kaufe meine Ersatzteile in Kärnten da bekomm ich alles und sehr Günstig und auch Bikes zu realistischen Preisen.

Mfg MAX

PS: Bitte nicht Böse sein, wollte keiner Person zu nahe treten oder auf die Zehen steigen, nix für ungut. Mag nicht wenn aussagen nur auf gehörtes beruhen, was in den letzten Texten aber offensichtlich so war.
Antworten