w i r d
g u t . . .







Moderator: Moderatoren
Eberhard hat geschrieben:Richtig Grund zur Feude gibts, wenn ein finanzstarker Partner einsteigt, dessen Produkte sich nicht wesentlich mit denen von Husqvarna überschneiden.
Im Offroadbereich mag das noch zutreffen, aber sonst?
Man darf nicht blauäugig sein und davon ausgehen, dass alles so weiterläuft wie bisher und die finanzstarke Mutter munter weiterhin Geld reinpumpt. Mit Sicherheit wird es eine Bereinigung der Produktpalette geben und ich befürchte, meine heißgeliebten Duals fallen dem schnell zum Opfer. Bleibt zu hoffen, dass die BMW Designer nicht zum Zuge kommen **kotz**
.
Gruß,
Eberhard
Genau, wo kann man Fakten in Erfahrung bringen???eXaByte hat geschrieben:gibts des eigentlich irgendwo schwarz auf weiß das husqvarna definitiv von bmw aufgekauft wird?
Servus Huskytuller,Huskytuller hat geschrieben:Hör' Dich mal um, was z. B. ein KTM-Händler "werksseitig" in den A... geblasen bekommt (im übertragenden Sinne ...) in punkto Markenauftritt, Merchandising, Werkstatteinrichtung des Händlers usw.
Da gibt's aus Italien gar nix !!!!
Das das früher vielleicht besser, liegt zu 100% nicht am Zupin, sondern am Castiglione ...
Der eine ist zwar der Importeur, der andere aber der Hersteller !
Gruß Huskytuller
Viele deiner Aussagen sind mit Sicherheit war, aber seit wann fahrst du Husqvarna, den der vorige und eigene Importeur war der BLM aus BRUCK/MUR dem Husqvarna, Cagiva, MV weggenommen wurde.hhcxmoto.com hat geschrieben:Servus Huskytuller,Huskytuller hat geschrieben:Hör' Dich mal um, was z. B. ein KTM-Händler "werksseitig" in den A... geblasen bekommt (im übertragenden Sinne ...) in punkto Markenauftritt, Merchandising, Werkstatteinrichtung des Händlers usw.
Da gibt's aus Italien gar nix !!!!
Das das früher vielleicht besser, liegt zu 100% nicht am Zupin, sondern am Castiglione ...
Der eine ist zwar der Importeur, der andere aber der Hersteller !
Gruß Huskytuller
ned bös sein - Arbeit nun seit 10 Jahren im Großhandel... quasi Importeur und verkaufe auch nur an Händler. Ich weiß schon das die in Italien auch komisch sind bzw. waren ;) - Aber trotzdem kommts drauf an was der Importeur in seinem Zuständigkeitsbereich leistet - und nicht was der Hersteller macht. Deswegen gibts Importeure - Distributoren und Händler... Müßte alles der Hersteller machen - wären Importeure und Händler unnötig - die gibts ja nicht nur dafür, dass sie Geld einstecken - klar oder ?
Die Unterstützung vom Hersteller sollte natürlich da sein... aber selbst wenn nicht, liegt es am Importeur was man draus macht. Selbst die Motivation der Händler ist zum größten Teil vom Importeur und nicht vom Hersteller alleine abhängig. Viele Händler sehen ein Lebenlang den Hersteller gar nicht...
Das Problem ist - wenn der Importeuer mal zu groß ist und zuviel Geld verdient hat - hat er selbst keine Motivation mehr seine Schäfchen zu motivieren um ein paar Stückzahlen mehr zu verkaufen. Hat er aber noch lang nicht ausgesorgt, wird er auch für die eine verkaufte Husky im letzten Eck in Österreich vielleicht noch Gedanken verschwenden. Und für Österreich macht sich bei Zupin keiner einen Kopf... zumindest kommts so rüber. Die sind beschäftigt mit dem deutschen Markt... und fertig.
Also ned bös sein... ein bischen vom Großhandel und Verkauf über den Channel versteh ich schon - keine Sorge
Fakt ist - das es früher mit einem anderen Importeur wesentlich motivierter rüberkam als es das heute bei uns tut - und das ist schade - den Husky könnte in Österreich viel stärker mitmischen.