Leidiges Thema: "ÖL"

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von kawafahrer »

naja bisher bewegt das krad mich am rand des limits  ;D
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von Eberhard »

Theoretisches Hintergrundwissen ist auf der Castrol-Seite ganz gut dargestellt:

http://www.castrol.com/castrol/faq.do?c ... Id=6005166

Mit dem Öl isses doch wie mit dem Sprit auch: Der Glaube versetzt Berge 8).

Meiner Meinung nach ist entscheidend

1. Wie ich mit dem Motor umgehe (Warmfahren, Intervalle, Höchstdrehzahlen, Wartung....)

2. Welche Konstruktion zugrunde liegt. Wenn der Konstrukteur gepennt hat oder der Motor für diesen Einsatzfall nicht entworfen wurde, kannst du noch soviel Kohle ins Öl investieren. - er wird dir um die Ohren fliegen.

alles andere is doch Psychogelaber......

Gruß,
 Eberhard  hält Öldiskussionen für Pippi  ;)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Simi

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von Simi »

Jetzt hab ich aber auch mal eine Frage:

Macht ihr den Ölwechsel vor der Winterpause, sprich nach der letzten Fahrt oder nach der Winterpause, also vor der ersten Fahrt?

Oder ist Ölwechsel während der Winterpause eher ein Mythos. Wenn nicht, begründen!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von sespri »

@Eberhard

Geht mir bei diesem Thema genau gleich....

PKW mit Mobil 0W30 befüllt, drehte wirklich im Kaltstart leichter, keine Einbildung, ist wirklich so.

Alter PKW mit gleichem Oel befüllt, hat anschliessend Oel gesoffen wie ein Loch.. ;D
Alle Verunreinigungen weggeschwemmt, wies in der Werbung beschrieben wurde....

Kunden, die für ihre Fahrzeuge zwischen verschiedenen Oelen wählen konnten, hatten schon mehr oder weniger Verschleiss/Verschlammungen.

Obwohl ich in Sachen Wundermittel von Berufswegen schon Misstrauisch bin, ist schon ein Unterschied zwischen Billigöl und teurer Sauce feststellbar.

Nur, da gebe ich Dir absolut Recht, es darf keine Religion daraus gemacht werden. Wie Du sagst,
mit teurer Brühe befüllt, aber kalt auf dem Hinterrad aus der Garage ??? ::)

Da kannst du gleich Salatöl einfüllen.......

Ich halte es so:

Wenn ich sehe, wie teuer das Hobby schon ist und was man bereit ist dafür auszugeben, kann die Preisdifferenz beim Oel wirklich kein Kriterium sein.

Darum, mit dem Oel des geringsten Misstrauens befüllen und, vor allem, dabei bleiben wenn man zufrieden ist. ;)

Ich habe fertig...... ;)

Sespri  
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von Eberhard »

@Emti: Normal is VOR der Winterpause zu wechseln, damit das aggressive Altöl dein Getriebe nicht auflöst (bißchen übertrieben ;D).

Gruß,
 Eberhard  Winterpause gübts hier nüch  ;)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
MCKN_Gerri
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 29.12.06 - 02:56
Wohnort: Emmerich am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von MCKN_Gerri »

ich hab dieses öl bestellt...http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7006572 (sae 10w-40 / teilsynthetisch).
musste auf 25 € gesamtkosten kommen,damit ich bei melahn bestellen konnte...jetz hab ich davon 1 liter bestellt...gerade hab ich irgendwo gelesen,dass beim ölwechsel aber 1,5 liter draufgehn!
kann ich das mit was anderem mischen?oder muss ich mir das gleiche nomma besorgen?
oder is das humbug mit den 1,5 litern?
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von Huskytuller »

Meiner Meinung nach ist es höchst bedenklich, am Öl zu sparen. :o  Daher hier 'n paar Tips  ::)  :   1. SAE 10W-40 reicht in der Regel.   :)    2. Motorradmotorenöl   ;)    3. Je billiger, desto öfters wechseln  (Ölwechsel geht doch ratz-fatz, außerdem Übung macht den Meister). Hat den schönen Nebeneffekt, daß dann ja auch alle Ölfilter öfter gereinigt werden.   ;D     Man kommt dann zwar auf die gleichen Kosten, Öl bleibt aber sauberer. Der Unterschied HiTech-Öl/Billigöl besteht hauptsächlich darin, daß die Schmierfähigkeit früher abnimmt (Billigöl). 4. Öl in Kanistern kaufen, je größer, desto besser, auch wenns erstmal mehr kostet. Aber der Literpreis sinkt real gewaltig.Hat auch hier den schönen Nebeneffekt, daß man, wenn's Öl im "Überfluß" schon da ist, es im Zweifel lieber einmal zuviel als zuwenig wechselt.    ;) 8)

Euer Baby wird's Euch danken  ...    :-*

Gruß  Huskytuller
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von smiler »

@Eberhard


PKW mit Mobil 0W30 befüllt, drehte wirklich im Kaltstart leichter, keine Einbildung, ist wirklich so.


Sespri  

ich kann das auch bestätigen.
ich fuhr meine duale ja den ganzen winter duch, auch bei minus graden.
hatte immer 10w40 u. 10w50 vollsync drin.

wenn's ordentlich kalt war hat der motor fast nicht mehr durchgedreht beim starten und bis das öl an den ventilen war hat auch lange gedauert. trotz doppel-ölpumpe.

mein händler hat mir dann motorex 0w30 für die kalte jahreszeit empfohlen.
nach dem wechsel drehte der motor wirklich spürbar leichter und hatte fast sofort vollen öldruck. kein  20 sekunden langes klappern der ventile.

aus meiner schrauberzeit kann ich auch sagen, dass sich ein paar euro mehr, am öl bezahlt machen. spätestens wenn man mal zerlegte motoren miteinander vergleicht, wie der bergos schon sagte wird man große augen machen.

verschlammungen bei unseren motoren werden wohl, auf grund der wechselintervalle, nicht auftreten. aber verschleißspuren an zylindern, lagern und gleitflächen sind nach einigen betriebsstunden deutlich erkannbar; und das nicht nur mit der lupe.

cu jochen (der auch nur teure suppe fährt)
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
Rookie79
HVA-Brenner
Beiträge: 475
Registriert: 17.05.05 - 01:13

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von Rookie79 »

Was haltet ihr von Castrol go! 4T?
http://www.castrol.com/castrol/productd ... Id=6004595

Was ist das Castrol Off Road? Ich kann es auf der Castrol Seite nicht finden.

Danke
Benutzeravatar
george
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 21.10.06 - 15:15
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von george »

hallo
habe heute öl gewechselt und laut werkstatt buch passen 1,6 liter öl aber ich habe eine TE 610 98bj und da haben aber nur 1,3 liter rein gepasst ist das normal oder ist das zu wenig öl
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von Huskytuller »

@   george  :


Optimal  !       ;)


Gruß    Huskytuller        :D
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
george
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 21.10.06 - 15:15
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von george »

hallo

dankeschöne für die schnelle antwort

Gruß george
grabser
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 27.01.07 - 11:28

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von grabser »

hallo jungens!
ja,ja der eberhard hat schon recht!wundermittel gibts keine.in die husky 610 und 570 te modelle gehen genau 1.3 liter der edlen brühe rein.sparen lohnt bei der menge wohl kaum.gutes markenöl ist bestimmt zu empfehlen.ich selber verwende seit jahren immer 10w40.(SILKOLENE COMP 4)das deckt bei allen jahreszeiten locker alles ab.bei minus 40 grad fährt ja eh keiner,sonst fallen einem die fanghaken ja eh ab,ode?!wichtich ist die spezifikation API sg,sh oder sj,das sind zurzeit die gebräuchlisten öle.MA sollte auch noch draufstehn auf de boddle,ist gegen kupplungsrutschen geprüft.und teilsynthetisch reicht alleweil.
ganz wichtich ist,ölsieb und magnete reinigen,auch das hinter den krümmern versteckte(bei älteren modellen)häufiges wechseln verrät einem auch den motorzustand,späne von innereien und dergleichen.
hat sich wirklich bewährt(zumindest bei uns).die motorschäden sind stark zurückgegangen,vorallem pleuellagerschäden.bei den neuen modellen 450/510 te oder smr modellen rät man zu vollsynth ölen.aber erst nach dem einfahren.wegen der hohen drehzahlen und den schlepphebel-lagerstellen.die werden sehr stark beansprucht,auch sind die kolbengeschwindigkeiten etwas höher als bei den alten modellen.

so nun denn!alles geschmiert?!

tachchen
MX-Steve

Re: Leidiges Thema"ÖL"

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Hat jemand Erfahrung mit Rock Oil? Fahre das 10W40 Zeug seit 3 Jahren in den 4Taktern. Keine Beanstandungen bis neulich(570er). Ölwechsel, Probeausritt und die Kupplung fing nach KM 30 an durchzurutschen. Nach erneutem Kaltstart kein Problem, also schloß ich die Kupplungsfedern/Reibplatten mal aus. Werd sie aber trotzdem mal rausrupfen und checken.

Gruß
Steve
Benutzeravatar
nick
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 09.01.04 - 00:51
Wohnort: 99734 Nordhausen

Viskosität "hochmischen"?

Beitrag von nick »

Hallo,

hab von nem Kumpel günstig 4 l 5W-40 synt. noch neu und zu; bekommen, brauch er nich mehr.
Viskosität iss mir aber ein wenig zu niedrig: Kann ich durch entsprechende Zugabe von dem gleichen Öl
aber mit höherer Viskosität den Wert "hochmischen"?
Manl ganz naiv gefragt: 1l 5er + 1l 20er = 2l ca. 10er ?

Gruß
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Servus,

mal unabhängig von Deiner Frage, aber :



5 + 20 = 25 : 2 = 12,5 ... :-? :-? :-?



M. f. G. Adam Riese :lol: :lol: :lol:


P.S. Du kannst ruhig mischen ( solltest halt vorher lieber nochmal Deinen Mathelehrer kontaktieren ... ) . 8-)
Benutzeravatar
nick
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 09.01.04 - 00:51
Wohnort: 99734 Nordhausen

Beitrag von nick »

... du bist ja ein Schlaumi-Schlumpf...
das mit den 12,5 weiss ich auch. Hab aber mal gelesen, das beim Mischen das Öl dann eher in seinen Werten zum "schlechteren" tendiert, daher meine "Abrundung" zu 10...
Benutzeravatar
nick
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 09.01.04 - 00:51
Wohnort: 99734 Nordhausen

Beitrag von nick »

sorry.. bevor ich wieder mecker krieg... wollt sagen niedrigeren Wert
Husqvarna wre 125
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 22.02.07 - 14:40
Wohnort: Friedland

Beitrag von Husqvarna wre 125 »

moin,
welches öl würdet ihr für ne husky wre 125 empfehlen?
MfG
Husky WRE_125
Husky forever!!!
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Öl - 2-takter

Beitrag von MarcE »

Servus!

Hättest Du die Suche bemüht, dann wärst Du sicherlich (unter anderem) auf diesen Beitrag gestossen:
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... php?t=7262

Mit sportlichen Grüßen

MarcE
#206
Antworten