Drosselsatz für SM570R
Moderator: Moderatoren
Drosselsatz für SM570R
Hallo Sumo-Gemeinde.
Habe von ungefähr einem Jahr mit 18 meinen Führerschein gemacht.
Bis jetzt bin ich mit einer RS125 rumgefahren und strebe nun nach mehr Leistung und Fahrspaß.
Ich bin auf die Husqvarna 570 gekommen, da mir mein Onkel angeboten hat, mir seine zu überlassen. Kann mir als Student auch nichts anderes leisten. Doch darf ich nicht mehr als 34PS fahren.
Hab mich nun hier schlau gemacht und eingelesen - jetzt weiß ich, dass man die 570 mit einem anderen Vergaser drosseln kann.
Verkauft hier jemand zufällig ein Drosselkit bzw den Vergaser?
Wo kann ich den sonst noch kaufen und wie teuer ist das ungefähr?
PS: Öl-Wechsel muss wirklich alle 1000km sein?
Danke schonmal.
Habe von ungefähr einem Jahr mit 18 meinen Führerschein gemacht.
Bis jetzt bin ich mit einer RS125 rumgefahren und strebe nun nach mehr Leistung und Fahrspaß.
Ich bin auf die Husqvarna 570 gekommen, da mir mein Onkel angeboten hat, mir seine zu überlassen. Kann mir als Student auch nichts anderes leisten. Doch darf ich nicht mehr als 34PS fahren.
Hab mich nun hier schlau gemacht und eingelesen - jetzt weiß ich, dass man die 570 mit einem anderen Vergaser drosseln kann.
Verkauft hier jemand zufällig ein Drosselkit bzw den Vergaser?
Wo kann ich den sonst noch kaufen und wie teuer ist das ungefähr?
PS: Öl-Wechsel muss wirklich alle 1000km sein?
Danke schonmal.
1000km Ölwechsel solltest du mind. machen, da die Motoren eben sehr anfällig sind. Fahr auch ne sm570r und hab als Drossel einen Gasschieberanschlag 60mm und meine Leistung beträgt 20kw/27PS. Bin auch noch 19 muss also noch gedrosselt fahren und wegen dem Gewicht/Leistungs - Verhältnis darf sie eben nicht mehr Leistung haben. Wiegt ja nur 130kg...Die Drossel kostet um die 100 € aber nen Neuer Vergaser brauchst deshalb nicht.
- Husky4Ever
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 07.10.06 - 22:59
- Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
So weit wie ich weiß kann man nur den Dollortho mit Gasschieberanschlage ausrüsten. Ich glaub ein neuer Vergaser (Mikuni) kostet 500- 600€.
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
-
mco
Die SMR570 wird über den Gasschieberanschlag gedrosselt. Das geht nur mit dem Dell'Orto !
Mit Flachschiebern wie Mikuni TMR41 o. Keihin FCR41 ist das nicht möglich.
Das ist die Auskunft vom Zupin. Hatte da mal angefragt, weil ein Vogel meine SMR570 kaufen wollte, die dann aber nur gedrosselt.
Aus dem Geschäft wurde nichts da ich einen Mikuni TMR41 drauf hatte.
Gruß Uli
Mit Flachschiebern wie Mikuni TMR41 o. Keihin FCR41 ist das nicht möglich.
Das ist die Auskunft vom Zupin. Hatte da mal angefragt, weil ein Vogel meine SMR570 kaufen wollte, die dann aber nur gedrosselt.
Aus dem Geschäft wurde nichts da ich einen Mikuni TMR41 drauf hatte.
Gruß Uli
-
mco
Jüngere Modelle gleich neuer !! Klar oder !! Müßen aber nicht immer besser sein, es kommt immer darauf an wie die SMR570 vom Vorbesitzer behandelt wurde.Amalek hat geschrieben:
Das Bike ist BJ 2001. Gibts da irgendwelche bekannten Mängel, Krankheiten oder sonst irgendwas?
Ist es so, dass jüngere Modelle besser sind als die älteren?
Der größte und bekannteste Mangel am Dino ist die Dummheit des Besitzers. Solange du das Motorrad artgerecht bewegst hält das Teil.
Gruß Uli
- Husky4Ever
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 07.10.06 - 22:59
- Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Hi. Genau meine Meinung. Der Vorbesitzer von meinem Bike hatte 3Tkm die Ventiele nicht eingestellt und auch das Öl nur selten gemacht. Ende der Geschichte war das sich meine alte Nockenwelle aufgerieben hat und sich die Rollenbetetigung am Kipphebel (kleines Lager) aufgelöst hat. So durfte ich dann eine neue Nocke und einen Kipphebel kaufen.
Die "neue" Nocke steht zum Verkauf erst 2Tkm gelaufen, da ich im Winter dann doch eine TC Nocke gekauft habe.
(nur mal eine kleine WERBEANZEIGE)
Die "neue" Nocke steht zum Verkauf erst 2Tkm gelaufen, da ich im Winter dann doch eine TC Nocke gekauft habe.
(nur mal eine kleine WERBEANZEIGE)
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
Also Leute.
Hab nun echt viel über Husqvarnas gelesen und mit meinem Onkel geredet.
Und ich bin ganz wild auf die 570R.
Doch habe ich das gefühl, alle Huskys wären super anfällig und würden leicht kaputt gehen. Als ob man sie mit Samthandschuhen anfassen müsste und auf keinen fall zu viel damit fahren sollte.
Ist es wirklich so, dass die Dinger so leicht kaputt gehen?
Hab echt Angst davor, dass sich da in nächster Zeit ohne ankündigung ein Motorschaden anbahnt.
Außerdem hat es ihn mit der Husky schonmal hingelegt. Wurde aber fast alles wieder getauscht außer Kupplungsabdeckung.
Meine Eltern meinen ich sollte mir eher eine DR-Z400SM holen. =/
Will aber keine Japanerin.
Kann jemand meine Angst zerstreuen?
Habe jedoch aber noch von keinem Händler eine fixe Zusage bekommen, dass er mir eine Drossel verkauft oder einbaut. Bei Zupin hab ich niemanden erreichen können.
Hab nun echt viel über Husqvarnas gelesen und mit meinem Onkel geredet.
Und ich bin ganz wild auf die 570R.
Doch habe ich das gefühl, alle Huskys wären super anfällig und würden leicht kaputt gehen. Als ob man sie mit Samthandschuhen anfassen müsste und auf keinen fall zu viel damit fahren sollte.
Ist es wirklich so, dass die Dinger so leicht kaputt gehen?
Hab echt Angst davor, dass sich da in nächster Zeit ohne ankündigung ein Motorschaden anbahnt.
Außerdem hat es ihn mit der Husky schonmal hingelegt. Wurde aber fast alles wieder getauscht außer Kupplungsabdeckung.
Meine Eltern meinen ich sollte mir eher eine DR-Z400SM holen. =/
Will aber keine Japanerin.
Kann jemand meine Angst zerstreuen?
Habe jedoch aber noch von keinem Händler eine fixe Zusage bekommen, dass er mir eine Drossel verkauft oder einbaut. Bei Zupin hab ich niemanden erreichen können.
-
mco
@Amalek
Die Mechanik ist nur so gut wie der Fahrer.
Du brauchst die SMR570 nicht mit Samthandschuhen anfassen, schließlich ist es ein Wettbewerbsgerät und wurde gebaut um höchsten Belastungen standzuhalten.
Nur mußt du den Wartungsplan, alle 500-max.1000Km Ölwechsel, alle1000Km Ventile kontrollieren peinlichst einhalten, sonst kann es zu unliebsamen Überraschungen kommen, muß aber nicht.
Lange Autobahnetappen und bei kalten Motor Vollgas solltest du auch sein lassen.
Die SMR570 immer schön warm fahren (auf der Straße mind.10min, der Dino wird's dir danken) dann kannst du bedenkenlos am Hahn drehen.
Gruß Uli
Die Mechanik ist nur so gut wie der Fahrer.
Du brauchst die SMR570 nicht mit Samthandschuhen anfassen, schließlich ist es ein Wettbewerbsgerät und wurde gebaut um höchsten Belastungen standzuhalten.
Nur mußt du den Wartungsplan, alle 500-max.1000Km Ölwechsel, alle1000Km Ventile kontrollieren peinlichst einhalten, sonst kann es zu unliebsamen Überraschungen kommen, muß aber nicht.
Lange Autobahnetappen und bei kalten Motor Vollgas solltest du auch sein lassen.
Die SMR570 immer schön warm fahren (auf der Straße mind.10min, der Dino wird's dir danken) dann kannst du bedenkenlos am Hahn drehen.
Gruß Uli
- Husky4Ever
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 07.10.06 - 22:59
- Wohnort: 09456 Annaberg-Buchholz
- Kontaktdaten:
Also wenn ich 3 bis 5 Minuten gefahren bin, (mit wehnig Drehzahl) ist meine Bude schon heiß. Wenn der DINO Motor original ist (55PS) hält sich der Verschleiß in grenzen. Ist auch längere Zeit Vollgasfest. Bei meiner ist mir aber aufgefallen, wenn ich im 5, 6 Gang lange (ab 30 Sekunden) mit Vollgas unterwegs bin verliert der Motor spürbar an Leistung. Er wird also zu heiß oder?
" If everything seems under control, you're just not going fast enought - SM 570 R... alles andere ist nur Spielzeug!!!
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
[img]http://img118.imageshack.us/img118/3620/no1kleinuo5.jpg[/img]
SM 570 R Bj.2003
-TC Nockenwelle, Zylinderkopf bearbeitet...67 PS
hi amalek
Wo hast du denn schon angefragt in Wien und Umgebung?
Schick mal dein Anliegen an Morc Motorbike falls noch nicht geschehen
Wenn dieses Angebot in dein Budget passt kann ichs nur wärmstens empfehlen:
http://www.hhcxmoto.com/vbforum/showthread.php?t=1974
Wo hast du denn schon angefragt in Wien und Umgebung?
Schick mal dein Anliegen an Morc Motorbike falls noch nicht geschehen
Wenn dieses Angebot in dein Budget passt kann ichs nur wärmstens empfehlen:
http://www.hhcxmoto.com/vbforum/showthread.php?t=1974
Danke für all eure Antworten.
Hab nun schon wirklich viele Händler angerufen und Mails geschrieben.
Zupin hat nie geantwortet oder abgehoben.
Zwei Händler haben mir zwar gesagt, dass eine Drosslung kein Problem ist, aber sie nochmal wegen der rechtlichen Lage nachlesen müssen und sich dann melden.
Bis jetzt hat sich keiner gemeldet und heute ( Samstag ) konnte ich auch niemanden erreichen.
Wollte sie eigentlich morgen holen.
PS:
Und noch was ... wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorung aus bei Husqvarna? Ein Freund hat nun gemeint er musste einmal 4 Monate auf Simmerringe warten ... =(
Hab nun schon wirklich viele Händler angerufen und Mails geschrieben.
Zupin hat nie geantwortet oder abgehoben.
Zwei Händler haben mir zwar gesagt, dass eine Drosslung kein Problem ist, aber sie nochmal wegen der rechtlichen Lage nachlesen müssen und sich dann melden.
Bis jetzt hat sich keiner gemeldet und heute ( Samstag ) konnte ich auch niemanden erreichen.
Wollte sie eigentlich morgen holen.
PS:
Und noch was ... wie sieht es eigentlich mit der Ersatzteilversorung aus bei Husqvarna? Ein Freund hat nun gemeint er musste einmal 4 Monate auf Simmerringe warten ... =(