Was kostet die Versicherung?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Was kostet die Versicherung?

Beitrag von acdc-rocker »

Hiho,
hab mal von nem Freund gehört, dass er 170€ im Jahr für seine 125er bezahlt.Ich denk mir, das is billig. :D
Ich geh also auf die HUK-Coburg Homepage, rechne das alles aus, und komm auf 600€.(125SMS) :shock:
Dann mach ich das gleiche nochmal mit seinem Mopped (Honda CB 125<-Ih :? ), und komm tatsächlich auf 170€.
Das ist echt ein krasser Unterschied. :!:
Woher kommt das?
Wäre nett wenn ihr mir auch Versicherungen empfehlen und sagen was
ihr so für die gedrosselte SMS zahlt könntet.
:wink:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Motoso
HVA-Brenner
Beiträge: 262
Registriert: 31.01.07 - 22:05

Beitrag von Motoso »

also ich zahl au so 600 rum geht aber au bissl billiger kommt aber auch sehr stark auf die region an is in den meisten anderen bundesländern billiger...
gruß
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

au Mann, 600 € für ne gedrosselte 125er :shock:

wie ist das eigentlich ... man könnte die Kiste doch theoretisch über Papa / Bruder / Cousin etc. laufen lassen, kennt man ja. Wie sieht's denn da aus, d.h. haben auch alle anderen außer der "Risikogruppe" der 16-18jährigen so eine heftige Versicherungseinstufung? Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen ...
Zuletzt geändert von M900D am 27.02.07 - 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

ich zahl 390 mit teilkasko(150 euro sb)....
ganzjahreskennzeichen...

aber wenn die cbr von deinem kumpel so billig ist, vielleicht hast du was falsches eingegeben... denn normalerweise kosten bei den 125er alle gleich, egal ob 4takt oder 2takt usw...
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

sehr heißes thema habt ihr angefangen!

letztes jahr hab ich 411euro für 8 monate bei der HUK-Coburg bezahlt! naja jetz hab ich die versicherung über meinen Vater un ner günstigeren versicherung laufen un bezahle 100 euro weniger! das is ne ganze menge sprit die man da mehr verheizen kann :wink:

gruß der flo
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Ich bin bei der Allianz und zahle 260 von April bis Oktober, Haftpflicht über meinen Vater.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

Immernoch 411 € / 260 € für Saison, obwohl Versicherungsnehmer der Vater ist? :roll:

hm, dann müssen die 125er Schrauben eine wahnsinnig hohe Typen- Einstufung haben. Ich z.B. zahl für meine SM 510 R bei 60% inkl. 150€ TK im ganzen Jahr 180€. Und das kommt mir schon teuer vor, weil ich vorher ne Monster 900 hatte & hab da ungelogen für die gleichen Konditionen nur 120 € gelöhnt.

:arrow: Hab ich vorhin vergessen: Ich gehe mal davon aus, daß Euer Vater nicht angegeben hat, daß er einziger Fahrer des Moppeds ist - dann könntet ihr nämlich auch gleich ganz ohne Versicherung fahren :wink:
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
Flashoot
HVA-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: 04.11.05 - 21:22
Wohnort: Schöneck

Beitrag von Flashoot »

Mit euren Angaben kann man rein gar nichts anfangen !
Ihr müsst schon dazu schreiben auf wieviel Prozent ihr im
moment seit und ob teilkasko oder nur haftpflicht !
Ich bin im moment bei 90% habe teilkasko und bezahle
750 Euro bei der Sparkassen Versicherung !

Mein Bruder hatte auch eine CBR 125 auch teilkasko die war etwas billiger mit 680 Euro ! Jetzt ist zu beachten das man im 2ten Jahr dann
gleich auf 45% runter kommt bei der Sp-versicherung und somit
bezahl ich dann nur noch genau die hälfte !
WER ANDERE IN DER KURVE BRÄT FÄHRT MEIST EIN 2T HEIZGERÄT !!!
Flashoot
HVA-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: 04.11.05 - 21:22
Wohnort: Schöneck

Beitrag von Flashoot »

Sry wegen doppel post aber ich muss nochmal was anmerken :

Wegen der Frage wird es über Bruder usw nicht billiger ?
NEIN ! Wenn du es über den Vater z.b. anmeldest wird es
nciht billiger ! Denn du musst dabei den wirklichen fahrer
angeben. dabei sieht die versicherung aha der is unter 18
keine fahrerfahrung und dadurch wird es wieder teuer !
WER ANDERE IN DER KURVE BRÄT FÄHRT MEIST EIN 2T HEIZGERÄT !!!
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

Flashoot hat geschrieben:Wenn du es über den Vater z.b. anmeldest wird es
nciht billiger ! Denn du musst dabei den wirklichen fahrer
angeben. dabei sieht die versicherung aha der is unter 18
keine fahrerfahrung und dadurch wird es wieder teuer !
nix für ungut, aber ich habe noch nie in einem Versicherungsvertrag angeben müssen, wer "der wirkliche Fahrer" ist :lol: Die gebräuchliche Klausel lautet, ob man alleiniger Fahrer ist oder ob ausschließlich der Versicherungsnehmer und nur über 21/23/25jährige mit dem Kfz fahren werden.
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
Flashoot
HVA-Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: 04.11.05 - 21:22
Wohnort: Schöneck

Beitrag von Flashoot »

Jo dann hab ich mich getäuscht ! Aber ich meine die Versicherungen sind doch nicht blöd die merken alleine schon das das ein 16 bzw. 17 jähriger fährt weil die kiste mit 80kmh eingetragen ist ! Weil wenn es dein Vater wirklich fahren würde wäre sie wohl net mit 80kmh eingetragen !
WER ANDERE IN DER KURVE BRÄT FÄHRT MEIST EIN 2T HEIZGERÄT !!!
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Flashoot hat geschrieben:Jo dann hab ich mich getäuscht ! Aber ich meine die Versicherungen sind doch nicht blöd die merken alleine schon das das ein 16 bzw. 17 jähriger fährt weil die kiste mit 80kmh eingetragen ist ! Weil wenn es dein Vater wirklich fahren würde wäre sie wohl net mit 80kmh eingetragen !
jap genau...

denn sobald man angibt, das die 125er auf 80km/h gedrosselt ist, weiß die versicherung das der fahrer unter 18 ist und somit ist es genauso teuer wie wenn man es auf sich selbst laufen lässt...
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

na herzlichen Glückwunsch ... :shock:

Nochmal was Grundsätzliches, da ich scheinbar nicht mehr up-to-date bin: Es gibt offensichtlich nicht wenige, die für die 2 Jahre so dermaßen viel Kohle rüberwachsen lassen, nur um mit 125 ccm durch die Gegend zu juckeln statt mit 80 ccm. Nicht zu fassen. Warum keine 80er mit gleicher Vmax & wesentlich billiger? Geht die gedrosselte 125er so viel besser?

Oder anders ausgedrückt: Zahlt ihr Eure 125er Versicherung selbst? :D

Gruß von einem, der sich noch mit einer SIMSON S51 zufrieden geben mußte - und auch seinen Spaß hatte :wink:
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

@ Exabyte.
Ich habe alles genauso eingegeben wie bei der 125sms.
Es hängt tatsächlich auch von dem Motorrad selber ab, wie viel es kostet.
ABer was da die genauen Kriterien sind warum das eine jetz mehr als das andere kostet, weiss ich nicht.
Ich habe die Angaben mit TK, 150€ SB, 100% gemacht.
Interessant was ihr da alles zu schreiben habt... :idea:
Ich werde demnächst auch meinen Opa fragen, der arbeitet seit ca.25 Jahren bei der VPV-Versicherung. :wink:
:idea: achso, @ m900d: Der 80er-Markt ist so gut wie ausgestorben,
ich war vor 2Wochen oder so auf der IMOT in München, da waren so ziemlich alle Firmen vertreten.Um ehrlich zu sein, ich habe keine einzige (straßentaugliche) 80er gesehen.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
M900D
HVA-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 24.09.06 - 23:37
Wohnort: 10310 Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von M900D »

acdc-rocker hat geschrieben:@ m900d: Der 80er-Markt ist so gut wie ausgestorben,
ich war vor 2Wochen oder so auf der IMOT in München, da waren so ziemlich alle Firmen vertreten.Um ehrlich zu sein, ich habe keine einzige (straßentaugliche) 80er gesehen.
:shock: oh Mann, ich bin zu alt für die Kategorie "bis 125 ccm" :mrgreen:
SMR 510 Bj. 2005 ist verkauft
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Die Prämien für die gedrosselten 125er sind doch nur so hoch, weil die
Zielgruppe, die die Unfälle bauen, die gleiche ist, die die 80er-Prämien
seinerzeit nach oben getrieben haben.

Auf Versicherungsdeutsch : Junge Fahrer = Hohes Risiko = Hohe Prämien

Meine 125er kostet, gefahren mit "richtigem" 1er auf 100% , schneller als
80 Km/h, so ca. 37€ Haftpflicht im Jahr.

Würde ich das Möp "nur" mit'm alten 3er FS fahren, wäre es schon wieder teurer.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

es gibt garkeine versicherung mehr speziell für 80er... zumindest bei meiner versicherung nicht...

also wenn man ne 80ccm maschine fährt, bezahlt man das selbe wie mit 125ccm...

nur 50er sind billiger...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

:lol:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Sodala,
ich werde das Moped warscheinlich auf meine Mutter oder meinen Vater laufen lassen, die sind schon bei der HUK versichert, dann hab ich nur noch 45%.Ich bin dann sozusagen Fahrzeugführer, meine Mutter bzw. Vater Fahrzeughalter.
Somit halbiert sich in etwa die Summe, d.h. so ca. 320€. :wink:
Dazu kommen ja noch 9.20€ KfZ-Steuer im Jahr, aber das is ja egal...^^
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

für ne 125er muss man keine steuern zahlen...
Antworten