Wr 360 bj 94 Wartung

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
XfrogX
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 12.05.05 - 22:51
Wohnort: Einig
Kontaktdaten:

Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von XfrogX »

So, habe nun endlich mein erstes gehalt als geselle bekommen und würde es gerne dafür verwenden meine wr 360 mal gründlich zu warten und mit neu teilen zu versehen.

Habe sie nun mal ganz zerlegt und dämpfer und gabel bekommen mal ein service mit neuen federn und so.

Nun würde mich interessieren was man sonst so noch alles nachgucken, und eventuell neu machen kann/ soll.

Habe sie nun 1,5 jahre und weiß auch nicht was der vorbesitzer gemacht hat?

Gibts eventuelle sachen die man verbessern kann an dem bike?

Nochwas ganz wichtiges, gibts andere griffe? der brems und der kupplungshebel stehen mir zuweit vom lenker ab kann die net so gut greifen. Wenn keine anderen gibt, kann man die vielleicht zurech biegen?
Benutzeravatar
wr360be
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 04.02.07 - 16:30
Wohnort: Turnhout (belgien)
Kontaktdaten:

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von wr360be »

hallo!
Zu deinem thema!
Ich würde schaun ober die kette und die ritzel npch gut sind zu dem auch die bremsen. Weiter würde ich die Feglen raus holen und alles gut reinigen und einfetten, und schau auch nach der Zündkerze!

Das mit den Bremshebeln weiß ich nicht kann aber gut sein mußte dich mal informieren !


MFG Nico
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von sumofreak »

hi

also wenn du gerad dabei bist...nimm mal den motor auseinander...die 360er gerad so die in diesem zeitraum gebaut wurden haben eine kinderkrankheit, die früher oder später wohl bei jeder auftritt und zwar ist in der einen motorhälfte der sitz für die kickstarterlagerung(wenn ich mich jetzt nicht irre) eine schwachestelle die irgendwann so stark ausschlägt, dass starke geräusche auftreten(wie bei mir der fall)...folge: neues motorgehäuse fällig...oder reperaturmethode eines mitglieds hier aus dem forum komm gerad nicht auf den namen...
und wenn der motor schon offen ist kann man ja auch nach dem kolben und zylinder schauen(eventuelle schleifspuren) ...


ansonsten die üblichen sachen wie lager kontrollieren und gegebenfalls wechseln.

zum thema hebel...also kupplungshebel gibts im zubehör..gibt da ganz feine teile...
bremshebel....mhh da wirds schon schwieriger...

gruß Tobias
Benutzeravatar
XfrogX
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 12.05.05 - 22:51
Wohnort: Einig
Kontaktdaten:

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von XfrogX »

Ach das mit dem kickstarter habe ich schon oft gehört aber naja brauche eh nur ein tritt und meiner klappt noch wunderbar, also mache ich dran nichts.

Glaube auch das dat eher davon kommt wenn man zig mal tretten muss.

Aber schonmal danke für die tipps.
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von sumofreak »

ok wenn du dir die mühe mit dem kickstarter nicht machen willst aber nach dem kolben+zylinder würde ich schonmal gucken, ist ja auch nicht der aufwand...nur deckel oben und krümmer ab und halt schauen ob schleifspuren/riefen vorhanden sind...

weil selbst ein bike mit 1a bremsen, fahrwerk usw bringt dich nicht weiter wenn der motor versagt

aber will ja hier nicht schwarz mal,nur wenn du die gabel usw auseinander nimmst dann sollte das oben genannte auch kein problem sein.

nur so als tipp...spreche da leider aus erfahrung :-/
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von Huskybrenner »

Ach das mit dem kickstarter habe ich schon oft gehört aber naja brauche eh nur ein tritt und meiner klappt noch wunderbar, also mache ich dran nichts.

Glaube auch das dat eher davon kommt wenn man zig mal tretten muss.

Aber schonmal danke für die tipps.
Falsch !
Das hat mit dem Kickstarthebel nix zu tun.
Das Problem ist unter dem Kupplungskorb und wird Deinen Motor auf Dauer zerstören.
Und zwar das ganze Motorgehäuse.
Egal wie oft du brauchst um sie anzutreten.

Wenn Du willst, kann ich Dir eine Word Datei schicken, wo ich die Reparatur eines Gehäuses dokumentiert habe. Mit Bildern.
Dann weißt Du in etwa worum es geht.

Ignorierst du die Sache, wirst du es bereuen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von sumofreak »

aja da ist er ja ;)

ja mit dem kickstarterhebel dachte ich auch nicht dachte er mit der lagerung dessen oder so...aber du weisst es ja besser auf jeden fall ein lagersitz im motorgehäuse.

dann war mein tipp doch nicht so verkehrt. :)

musste die erfahrung an meiner ex 360er ja selbst schon machen.
Benutzeravatar
XfrogX
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 12.05.05 - 22:51
Wohnort: Einig
Kontaktdaten:

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von XfrogX »

Kannst mir die datei gerne mal schicken, dennoch heißt es hier doch immer das es mit dem kickstarter zu tun hat, jetzt auf einmal nicht mehr?
Marcus
HVA-Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.02 - 17:17
Wohnort: 15732 Schulzendorf
Kontaktdaten:

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von Marcus »

Ja, hat nichts mit dem Kickstarter oder dem Antreten zu tun.
Der Schaden geht vom Sitz des freilaufenden Zahnrades aus. Betrifft aber meines Wissens nur die `96er, da damals im Werk die Zentrale Befestigungsschraube nicht eingeklebt wurde. Bei den `94 kenne ich das Problem nicht.

Guck dir mal die Einstellung der Auslaßschieber an. Mit der Zeit wander die in die Zylinderbohrung :o und dann kracht es dolle :'(
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
sascha.husky

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von sascha.husky »

Macht mir keine Angst...

hat noch jemand ein zwei Punkte zu einer 2000er Baujahr zu sagen??  :'(
Benutzeravatar
wr360be
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 04.02.07 - 16:30
Wohnort: Turnhout (belgien)
Kontaktdaten:

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von wr360be »

was möchtest du denn noch wissen üder die von baujahr 2000?
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von Huskybrenner »

Spätestens ab Baujahr 98 ist das Problem von Husqvarna behoben worden.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
sascha.husky

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von sascha.husky »

Na fein, dann macht mir das erstmal keine Probleme..
Früher oder später wird sowieso irgend ne "Kleinigkeit" kommen...

:(
artaxerxes
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 07.11.06 - 00:57
Wohnort: Bergkamen

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von artaxerxes »

Ja, hat nichts mit dem Kickstarter oder dem Antreten zu tun.  
Der Schaden geht vom Sitz des freilaufenden Zahnrades aus. Betrifft aber meines Wissens nur die `96er, da damals im Werk die Zentrale Befestigungsschraube nicht eingeklebt wurde. Bei den `94 kenne ich das Problem nicht.


Ist da etwas dran? Also muß ich mir mit meiner 360er ebenfalls BJ ´94 keine Sorgen machen?
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch 2 Takte weniger!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von Huskybrenner »

Ja !

Einfachste Lösung wenn alles noch in Ordnung ist:

Setz ein Srew Lock Heli Coil ein und dann ist die Schraube ausreichend gesichert.
Mach ich bei meiner neu aufgebauten 96er auch demnächst.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
artaxerxes
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 07.11.06 - 00:57
Wohnort: Bergkamen

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von artaxerxes »

@ Huskybrenner

Du hast immer super Lösungen, habe auch deine Worddatei runtergeladen. Aber ich trau mir das nicht zu, habe nicht so den riesen plan und auch nicht das nötige Werkzeug.

Aber wenn du das demnächst auch bei deiner ´96 machst habe ich da so eine Idee........
:-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch 2 Takte weniger!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von Huskybrenner »

Nee, bei meiner 96er ist das in Ordnung.
Da mach ich vorsorglich nur das Gewinde neu.
Sicher ist sicher.

Wenn du ein kaputtes Gehäuse hast, kann ich es dir machen.
Problem dabei:
Es kann immer was daneben gehen. Ist ein Risiko für mich an fremden Gehäusen rumzufräsen.
Da geht mir immer die Muffe.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
artaxerxes
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 07.11.06 - 00:57
Wohnort: Bergkamen

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von artaxerxes »

Bei mir ist noch alles i.O., glaube ich  ??? ???

Also es kommen wenigstens keine komischen Geräusche.
Und wenn sie kaputt wäre würde ich sie dir trotzdem anvertrauen. Mehr als kaputt gehen kann ja nicht! HEHE

---------------------------------------------------
Einfachste Lösung wenn alles noch in Ordnung ist:

Setz ein Srew Lock Heli Coil ein und dann ist die Schraube ausreichend gesichert.
Mach ich bei meiner neu aufgebauten 96er auch demnächst.
----------------------------------------------------

Ich dachte nur das es zu Sicherheit wäre, damit es erst garnicht so weit kommt. Oder habe ich etwas falsch verstanden?!?

Falls du so nett wärest könnten wir bzw. ich mit sehr viel Hilfe von dir  :-[ es gemeinsam machen.
Entlohne dich natürlich reichlich dafür.  ;D
... und ich lehrne immer wieder gerne dazu.

CU
Markus

P.S. Werde morgen erstmal einen Ölwechsel vornehmen. Wer weiß wann der Vorbesitzer das letzte Mal dran war.

PP.S. Evtl. können wir dein Revier mal gemeinsam unter die Stollen nehmen. Habe das Video gesehen sah sehr gut aus. Vorausgesetzt du hast keinerlei Bedenken.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch 2 Takte weniger!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von Huskybrenner »

Sehr gerne !

Also ich mache die Kupplung ab und bohre das M6 Gewinde aus.
Eine Schraube in ein Alu Gewinde zu drehen ist nicht so der Bringer denke ich.
Also mache ich ein Helicoil Gewinde rein und drehe besagten Stahl Einsatz ins Gehäuse.
Dann sitzt die Schraube, die die Achse hält in einem Stahl Gewinde, das zusätzlich eine Schraubensicherung ist. Beim Srew Lock Heli Coil ist ein Gewindegang nämlich fünfeckig und klemmt somit die Schraube fest.

Damit verhindere ich, das sich die Schraube jemals löst und die Achse das Gehäuse zerstört.

Daher mache ich das vorbeugend. Zusätzlich auch noch etwas Loctite dabei.
Fertig.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
artaxerxes
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 07.11.06 - 00:57
Wohnort: Bergkamen

Re: Wr 360 bj 94 Wartung

Beitrag von artaxerxes »

@ Huskybrenner

Hört sich gut an. Ich vertraue dir mal.  ;D

Habe mir gerade noch mal das Video "Huskybrenners-Revier" von der Seite Offroadforum angesehen.

Wieso sind denn da nur Kürbisse????!!!?????




Achso,

schonmal im voraus vielen Dank. Müssen nur mal sehen wann wir das angehen, bzw. wann du für mich Zeit hast.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch 2 Takte weniger!
Antworten