(motorrad) Anhänger ?
Moderator: Moderatoren
(motorrad) Anhänger ?
Ja hallo, hab die suche benutzt, aber leider nix gefunden,also eröffne ich dieses thema:
ich such ein motorrad anhänger (länge müsste eigentlich 2,30x1,30 oder?)für 1-2 enduros oder mx
was muss ich diesbezüglich beachten?
wieviel kostet das an steuer/versicherung im jahr?
google hab ich auch schon benutzt aber überwiegend neue ahnhänger gefunden.
vielleicht wisst ihr ja noch ne gute idee
(z.b. irgendein alten viehcontainer strippen und dann ne grundplatte und 2 motorradschienen befestigen)
wie ich günstig an einen anhänger komme,
oder ihr kennt einen gutern händler oder habt einen bekannten der seinen gerade versucht zu verkaufen....
danke schonmal für die antworten
mfg
waldy
ich such ein motorrad anhänger (länge müsste eigentlich 2,30x1,30 oder?)für 1-2 enduros oder mx
was muss ich diesbezüglich beachten?
wieviel kostet das an steuer/versicherung im jahr?
google hab ich auch schon benutzt aber überwiegend neue ahnhänger gefunden.
vielleicht wisst ihr ja noch ne gute idee
(z.b. irgendein alten viehcontainer strippen und dann ne grundplatte und 2 motorradschienen befestigen)
wie ich günstig an einen anhänger komme,
oder ihr kennt einen gutern händler oder habt einen bekannten der seinen gerade versucht zu verkaufen....
danke schonmal für die antworten
mfg
waldy
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
Re: (motorrad) Anhänger ?
Hallo Waldy,
Thema Steuer/Versicherung:
Ich habe auch einen Plattformhänger für 2 Moppeds (Eigenbau) und der kostet mich Steuer ca. 25 Euro im Jahr und Versicherung um die 20 Euro (Haftpflicht).
Ist also sehr überschaubar, wobei die Steuer brutal hoch ist für ein Fahrzeug was keine Emissionen abgibt. Meine DR350 kostet ähnlich viel. Aber ist leider so.
Neupreise (für die ganz kleinen für 2 Moppeds) liegen meist um die 500 Euro. Deutlich darunter hab ich noch nix gesehen. Gebrauchte Moppedhänger (In ansehnlichem Zustand) kosten meist mindestens 300 Euro und mehr.
Das beste ist, einen normalen Plattformhänger (mit oder ohne Seitenwände) gebraucht zu kaufen und die Motorradschienen und Auffahrschiene separat zu kaufen. Schienen kosten beim Händler ca. 150 -200 Euro (2x Stand und 1x Auffahr). Teilweise gibt es aber Ebay-Händler wo man das gleiche Set für gut 100 Euro bekommt (Habe meine so gekauft). Das sind einfache, verzinkte Stahlschienen mit Bügel, aber das tuts.
Alternative ist den Hänger selber zu bauen (hab ich so gemacht) Wichtig ist für die Zulassung ein Gutachten über die Biegekräfte der Zugdeichsel beim gewünschten zGG. Der Aufbau ist mehr oder weniger frei gestaltbar. Es gibt noch einige andere Dinge zu beachten, aber alles kein großer Akt. Kommt etwas billiger als einen neuen zu kaufen. Meiner hat komplett mit Zulassung ca. 450 Euro gekostet, hat aber noch Gimmicks wie Stützrad, Heckstützen und seitlich verschiebbare Schienen.
Wenn dich der Eigenbau näher interessiert kannst dich gerne melden.
Gruß Dean
Thema Steuer/Versicherung:
Ich habe auch einen Plattformhänger für 2 Moppeds (Eigenbau) und der kostet mich Steuer ca. 25 Euro im Jahr und Versicherung um die 20 Euro (Haftpflicht).
Ist also sehr überschaubar, wobei die Steuer brutal hoch ist für ein Fahrzeug was keine Emissionen abgibt. Meine DR350 kostet ähnlich viel. Aber ist leider so.
Neupreise (für die ganz kleinen für 2 Moppeds) liegen meist um die 500 Euro. Deutlich darunter hab ich noch nix gesehen. Gebrauchte Moppedhänger (In ansehnlichem Zustand) kosten meist mindestens 300 Euro und mehr.
Das beste ist, einen normalen Plattformhänger (mit oder ohne Seitenwände) gebraucht zu kaufen und die Motorradschienen und Auffahrschiene separat zu kaufen. Schienen kosten beim Händler ca. 150 -200 Euro (2x Stand und 1x Auffahr). Teilweise gibt es aber Ebay-Händler wo man das gleiche Set für gut 100 Euro bekommt (Habe meine so gekauft). Das sind einfache, verzinkte Stahlschienen mit Bügel, aber das tuts.
Alternative ist den Hänger selber zu bauen (hab ich so gemacht) Wichtig ist für die Zulassung ein Gutachten über die Biegekräfte der Zugdeichsel beim gewünschten zGG. Der Aufbau ist mehr oder weniger frei gestaltbar. Es gibt noch einige andere Dinge zu beachten, aber alles kein großer Akt. Kommt etwas billiger als einen neuen zu kaufen. Meiner hat komplett mit Zulassung ca. 450 Euro gekostet, hat aber noch Gimmicks wie Stützrad, Heckstützen und seitlich verschiebbare Schienen.
Wenn dich der Eigenbau näher interessiert kannst dich gerne melden.
Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Re: (motorrad) Anhänger ?
Hi waldy
Der Metzlaf hier aus den Forum will evtl. seinen Anhänger verkaufen.
Das ist ein superfeines Teil für max. zwei Moppeds.
Gruß Uli
Der Metzlaf hier aus den Forum will evtl. seinen Anhänger verkaufen.
Das ist ein superfeines Teil für max. zwei Moppeds.
Gruß Uli
Re: (motorrad) Anhänger ?
Hi waldy
Der Metzlaf hier aus den Forum will evtl. seinen Anhänger verkaufen.
Das ist ein superfeines Teil für max. zwei Moppeds.
Gruß Uli
quanta kosta?
Re: (motorrad) Anhänger ?
hab ihn auch angeschrieben.
Schreib dem Paul mal ne PM !!
danke schonmal für die hilfe.
der eigenbau vom hänger wär natürlich geil, aber den traue ich mir(noch)nicht zu, da mir dafür auch die geeigneten werkzeuge fehlen....
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
Re: (motorrad) Anhänger ?
so, hab bis jetzt leider noch nicht all zuviel gefunden.....
hat vielleicht noch jemand ein tipp oder ne internetseite wo ich mich mal umschauen könnte(ebay hab ich scho geguckt-muss ich halt nur noch aufs schnäppchen warten
,
Bei autoscout hab ich auch gesucht und schon paar interessante sachen gefunden)
ich hab zwar schon das 1 oder andere gefunden.......
aber etwas anregung könnte ich noch gut gebrauchen ;)
mfg
waldy
hat vielleicht noch jemand ein tipp oder ne internetseite wo ich mich mal umschauen könnte(ebay hab ich scho geguckt-muss ich halt nur noch aufs schnäppchen warten

Bei autoscout hab ich auch gesucht und schon paar interessante sachen gefunden)
ich hab zwar schon das 1 oder andere gefunden.......
aber etwas anregung könnte ich noch gut gebrauchen ;)
mfg
waldy
[quote]Der nächste der mir was über meine "schlechte" Husqvarna an der Garage erzählen will, der geht besser innerhalb von Sekunden oder frißt einen 24er Schlüssel.[/quote]
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1232
- Registriert: 16.09.06 - 22:57
- Wohnort: 64319 Pfungstadt
[/list]Also ich habe meinen Motorradanhänhger als "Sportgeräteträger" angemeldet. Du bekommst dann ein grünes Kennzeichen und bist somit Steuerbefreit
- Aber lass dich NICHT erwischen was anderes wie ein Sportmotorrad zu transportieren! Mammas Couch oder ähnliches und Bike mit kennzeichen is auch nicht erlaubt
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/midi/sportlich/p030.gif[/img]
ja das ist mir schon klar... aber 1. bekommt da auch net viel anderes drauf wegen den Schienen usw und 2. haben wir auch noch nen normalen Anhänger.
Laut meinem TüV Prüfer ( Freundin´s Vater
) ist eigentlich jedes Motorrad ein Sportgerät. Es kann mir keiner Beweisen dass ich nicht mit einer Goldwing zum Training auf die Karbahn fahr 
Laut meinem TüV Prüfer ( Freundin´s Vater


-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1232
- Registriert: 16.09.06 - 22:57
- Wohnort: 64319 Pfungstadt
Wegen 25 Euro Steuer im Jahr würd ich mir das Risiko nicht antun! (Ein zugelassenes Motorrad ist definitiv kein Sportgerät! Ausserdem ist in dem Fall die Meinung des TÜVers völlig egal, die Meinung des Vollstreckungsbeamten, welchem das aufallen könnte ist relevant!) Ich habe da auch drüber nachgedacht, aber letztlich schränkt man ja auch die Nutzbarkeit ein. Denn selbst auf die Moppedschienen lässt sich ne Couch schnallen und vielleicht ist man über diese Option mal froh...
Aber, das ist absolute Geschmackssache!
Gruß Dean
Aber, das ist absolute Geschmackssache!
Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Also beim fahren mit Motorrad hinten drauf muss ich die Klappe immer abmachen. Liegt aber daran, dass ich an der Standschine noch nen Bügel montiert habe, ohne würde die Klappe locker zu gehen.
Mein Hänger ist 1,08m breit. Hab heut mal die Husky und eine MZ SX auf`m Hänger geschoben und ich muss sagen, dass zwei Motorräder eigentlich ordentlich Platz drauf haben. Brauchst dann halt zwei Standschienen.
Mein Hänger ist 1,08m breit. Hab heut mal die Husky und eine MZ SX auf`m Hänger geschoben und ich muss sagen, dass zwei Motorräder eigentlich ordentlich Platz drauf haben. Brauchst dann halt zwei Standschienen.
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Hi,
also, ich habe mir einen normalen Anhänger gekauft (1 Jahr alt bei Ebay für 655€). Für mich war es wichtig, dass er geschlossen ist. Da wir einerseits auch im Winter desöfteren unterwegs sind (Salz und Dreck) und ich ausserdem in dem Ding schlafe (ich hasse Zelte) musste er mit Plane sein.
Weiters ist er auch mal so ganz gut, für Umzüge oder sonstige große Transporte, das ist ein reiner Motorradanhänger einfach zu unpraktisch. Die Betriebskosten sind da eher minimal. Ich hatte ja vorher einen Transit, da ist der Anhänger deutlich billiger in der Unterhaltung und fast genauso nützlich.
Die Maße sind: Länge 2,50m, Breite 1,50 und Höhe 1,60. Es passen locker zwei Mopeds (SuMos) rein und ausserdem, was mir auch sehr wichtig war, noch ne ganze Menge Krempel (Werkzeug, Ersatzreifen, Klamotten, Klappstühle usw.). So muss ich den Kram nicht im Auto mit rumfahren, was z.B. mit Kanistern recht vorteilhaft ist.
Die Mehrkosten (ein einfacher Moppedanhänger wäre deutlich billiger gewesen) haben sich für mich schon längst bezahlt gemacht. Und was den Spriverbrauch angeht, ich mache, wenn ich im Sommer unterwegs bin, die Plane samt Gestell einfach ab.
Gruß Andreas.
also, ich habe mir einen normalen Anhänger gekauft (1 Jahr alt bei Ebay für 655€). Für mich war es wichtig, dass er geschlossen ist. Da wir einerseits auch im Winter desöfteren unterwegs sind (Salz und Dreck) und ich ausserdem in dem Ding schlafe (ich hasse Zelte) musste er mit Plane sein.
Weiters ist er auch mal so ganz gut, für Umzüge oder sonstige große Transporte, das ist ein reiner Motorradanhänger einfach zu unpraktisch. Die Betriebskosten sind da eher minimal. Ich hatte ja vorher einen Transit, da ist der Anhänger deutlich billiger in der Unterhaltung und fast genauso nützlich.
Die Maße sind: Länge 2,50m, Breite 1,50 und Höhe 1,60. Es passen locker zwei Mopeds (SuMos) rein und ausserdem, was mir auch sehr wichtig war, noch ne ganze Menge Krempel (Werkzeug, Ersatzreifen, Klamotten, Klappstühle usw.). So muss ich den Kram nicht im Auto mit rumfahren, was z.B. mit Kanistern recht vorteilhaft ist.
Die Mehrkosten (ein einfacher Moppedanhänger wäre deutlich billiger gewesen) haben sich für mich schon längst bezahlt gemacht. Und was den Spriverbrauch angeht, ich mache, wenn ich im Sommer unterwegs bin, die Plane samt Gestell einfach ab.
Gruß Andreas.