welche bremsflüßigkeit &co.?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
s-a-w
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.01.07 - 02:52

welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von s-a-w »

hallo,wollte mal fragen welche bremsflüßigkeit ihr empfehlt.welche zündkerze benutzt ihr?und welche kühlflüßigkeit?fahre te 610 bj94 ??? :D :-/ danke im vorraus!
Hardy

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von Hardy »

Hallo s-a-w,(ist das von dem geilen film???) also Breflü. würde ich DOT 4 nehmen und Zündi/Flüssigkeiten gucke im Werkstatthandbuch (WHB). Kannst du hier oben auf der Werkstattseite runterladen.
viele grüße aus dem Harz

Hardy
Benutzeravatar
s-a-w
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.01.07 - 02:52

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von s-a-w »

nein kommt von meinem namen ;)danke!
Benutzeravatar
Hunkey-Punk
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 21.11.05 - 21:28
Wohnort: Stuttgart-City
Kontaktdaten:

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von Hunkey-Punk »

Ich sag nur Castrol SRF  ;D
BREMBO!!! *quitsch* *stoppie* :D
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von Huskyschrauber »

Und was soll die bringen? Außer Mehrkosten?
mco

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von mco »

Und was soll die bringen? Außer Mehrkosten?
Nichts !! Außer geld verbrannt.

Die ganz normale Noname DOT4 Bremsflüssigkeit von Louis o. Polo reicht völlig.

Gruß Uli
ASS
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.06 - 16:28

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von ASS »

Hi.

Nimm die 5.1 vom Polo find ich recht gut.
Lucas ist auch sehr gut.

Gruss
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von Huskytuller »

@  ASS  :


Dir ist hoffentlich schon klar :

Einmal  5.1 in der Bremsanlage    -   immer 5.1  inner  Bremse   !       :(

Und "gehn" tut se deswegen ooch nischt bessa   ....      :-/

Nur teurer und "wichtiger"   .....       :o



Gruß   Huskytuller        :)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von SmoothOperator »

Einmal  5.1 in der Bremsanlage    -   immer 5.1  inner  Bremse   !  
Wieso denn das bitte?
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von Huskytuller »

Sorry Leute,

gilt natürlich nur für Original- DOT 5.1-Bremsanlagen.        ;)
Werden in solchen Anlagen andere Bremsflüssigkeiten (z. B. DOT 4) verwendet,  können Dichtungen in der Bremsanlage angegriffen werden und somit ist Bremsversagen möglich !!!       :o

Hatte mich da vielleicht net ganz klar ausgedrückt ...      :-/  


Servus   Huskytuller        :D
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von SmoothOperator »

Das ist Quatsch, was du meinst ist DOT5. DOT5.1 ist ebenfalls auf Glykolbasis und lässt sich sogar mit DOT4 mischen. Wenn du die Forensuchebenutzt, dann findest nen ausführlichen Post von mir darüber.
Also immer schön vorsichtig sein, wenn man sich nur halb auskennt ;)
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von kawafahrer »

da gibts ne ganz gute sache im internet die nennt sich wikipedia da sind auch nett erklärte begriffe wie bremsflüssigkeit drin oder auf den hp,s der hersteller kann man sich auch erkundigen bevor man irgend was wichtiges daherblubbert sorry meine meinung gruß andy der eh keinen plan hat
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Hardy

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von Hardy »

Hallo, reden wir hier nur von Bremsflüssigkeit??? Die frage war doch auch von anderen Füllmengen vom Bike!!!
Also DOT 4 reicht vollkommen für die Husky!!! Sie soll doch "nur" zum stehen kommen.
Und wenn das heut zu tage noch standart bei kraftfahrzeugen ist, dann wird es bei einer Husky auch reichen. Oder fährst du ein Space Suttel zum Mond, dann braucht man natürlich spezial BREFLÜ!!!
Wie schon gesagt die anderen flüssigkeiten...

ich fahre Ol...10W40 Baumarkt
Kühl-Motor ...Flüssigkeit-Blau Baumarkt
(hat immer gut funktioniert und nicht sehr am gedbeutel gezerrt)
Und was gibt es noch...???

NICHTS!!!!

Thema für mich erledigt!!!

Gruß Hardy
Benutzeravatar
s-a-w
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 25.01.07 - 02:52

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von s-a-w »

danke für die antwort(en) :D
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: welche bremsflüßigkeit &co.?

Beitrag von Huskytuller »

@   SmoothOperator :

Danke, schon wieder was gelernt .        :D

Sieht man mal wieder, daß so kleine Unterschiede in 'ner Bezeichnung zwei ganz verschiedene Paar Schuhe hervorbringen können    ...       :o

Aber wusst ich's doch, ich hab' mal vor gar nicht all zu langer Zeit Deinen von Dir angesprochenen früheren Thread gelesen.         ::)
War aber zu faul, um anständig zu recherchieren  ....          >:(



Gruß    Huskytuller          :-X
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten