Vollabnahme-Leistung mit Dello PHM 40MS?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
sickboy
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 28.10.05 - 02:04
Wohnort: Jugenheim

Vollabnahme-Leistung mit Dello PHM 40MS?

Beitrag von sickboy »

Hi Huski-Gemeinde,

habe letztes Jahr eine 91'er TE 610 in Eimern heim getragen und komplett überholt wieder zusammen gesetzt.
Jetzt steht eine Vollabnahme an und ich bin etwas verunsichert, wieviel Pe'esse das gute Ding jetzt wohl hat. Im alten Brief steht zwar "mit Leistungsbeschränkung" und 20 kW mit Dello PHM 405 aber kein Wort darüber, auf welche Weise gedrosselt wurde. (Nach erster Probefahrt bin ich davon Überzeugt, dass da garnichts gedrosselt ist! :o).
Ich habe auch noch einen 2. Rahmen mit Brief bei dem steht das gleiche aber mit Dello PHM 400 S.
Auf dem verbauten Vergaser steht Dello PHM 40 MS.

Kann mir jemand sagen, welche Vergaser es wirklich gibt? Und hat jemand Erfahrung im RheinMain Gebiet zu welchem TÜV mann zur Vollabnahme gehen Kann?

Vielen Dank im Voraus, Sickboy.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Vollabnahme-Leistung mit Dello PHM 40MS?

Beitrag von Chefkoch »

Der Dellortho PHM 40 MS ist der normale Vergaser, den alle 610er hatten.
Der PHM Typ gibts mit 38; 40 oder 41mm Durchmesser, die Zahl gibt bei Dellortho eigentlich immer den Durchmesser an.

Entweder ist 400 oder 405 ein Schreibfehler oder das bezeichnet ein Schieberanschlag oder sowas.

Ich hatte mal eine 510er Bj88, die in der Schweiz mit einem 22er Delortho (PHBL 22 BS) für die Typenprüfung gedrosselt, statt dem 40er.
Bei den 610er wurde der Vergaser nicht mehr gewechselt, nur noch so eine Blechschikane in den Ansaugschnorchel gebastelt.

An deiner Stelle würd einfach mal einen Gasschieberanschlag auf ca. 50% machen und dann mal probieren.

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Antworten