10.000 KM mit der SM610
Moderator: Moderatoren
10.000 KM mit der SM610
Hallöchen,
als Entscheidungshilfe für potenzielle Dual-Käufer mal ein Auszug aus meinem Logbuch - wäre schön wenn hier noch weitere SM610-Fahrer berichten würden....
Effekte, die mir auch von anderen SM610-Fahrern her bekannt sind, habe ich mit (typ) gekennzeichnet.
0 KM Okt 2005 Kaufdatum
500 KM Hitzeschild Auspuff klappert (typ.)
800 KM Teillastruckeln bei 4000 U/min (typ.)
1000 KM Bedüsung wg. des Ruckelns durch den :D geändert (Nadel OEDVT und 48er LL-Düse) - wenig Erfolg
1100 KM Soziusrasten abgebaut, Scottoiler und Heizgriffe angebaut ;)
1200 KM nach zwei "Salzfahrten" blättert der Motorlack teilweise ab, Schrauben korrodieren :'(
1500 KM Zündkerze durch Iridium-Typ CR8EIX ersetzt -> Teillastruckeln verschwunden (typ)
2000 KM Kupplungszug angescheuert (typ) -> neuen Zug etwas anders verlegt -> keine Probs mehr
2100 KM Schalldämpfer durch Leo X3 ersetzt, HD von 172 auf 185 geändert, Übersetzung von 15:45 auf 16:45
2500 KM Halter für Hitzeschild abvibriert -> weggeflext, nix mehr Schild, sah eh Schei... aus ::)
2800 KM zwei Blinkergläser abvibriert (typ), unübliche 10W Halogenlampen -> LED Blinker angebaut
5000 KM Tacho macht Resets und Uhrzeit muss jedesmal neu eingestellt werden (typ.) -> auf Garantie ersetzt
5500 KM Anlasserrelais defekt -> Garantie
6000 KM linker Benzinschraubhahn schließt nicht -> Garantie
8000 KM zwei Kabelschuhe durchvibriert, da Kabelbaum auf Zug verlegt war
9500 KM Tankgeber für Reserveanzeige defekt -> Garantie
10400 KM Jan. 07 aktueller KM-Stand
Gemessene Werte
Gewicht : 147 kg fahrfertig mit 12L Sprit
Leistung : 58PS am Motor bei 7500 U/min
Spritverbrauch: 6 - 6.5 L/100KM Super 95 (ja, ich weiß wo das Gas ist ::) :P)
Max. Speed : ca. 170
Vorgeschriebene Inspektionen mit Ölwechsel: alle 5000 KM, Erstinspektion bei 1000 KM
Zus. Ölwechsel inkl. Filter zur Gewissensberuhigung: nach 2500 KM
Garantie: 2 Jahre
Fazit: Das Bike hat Schwächen im Elektrik-Bereich und die Verarbeitung ist nicht durchgängig toll (z.B. Motorlack), ein bißchen traurig bei dem Preis :(......ich würds dennoch jederzeit wieder kaufen :D, habe in 30 Jahren mit keiner Mühle soviel Spaß gehabt ***yeahhh**.
Mir gefällt das Design, der Motor ist bisher sehr zuverlässig und laufruhig, hat Power. Keine Metallspäne bei den Ölwechseln.
Fahrwerk und Bremse sind erste Sahne - da kommt kein vergleichbarer Japaner ran, das rechtfertigt einen gewissen Mehrpreis.
Die Ersatzteilversorgung ist völlig unproblematisch, innerhalb von 3 Tagen ist jedes Teil geliefert - durfte das bei Sturzteilen schon 2x ausprobieren ::) :-[ :-X :P
Ausfahrten bis 300 KM sind i.O. - darüberhinaus martert die Sitzbank zunehmend :-[. Das Mopped ist weder für die Kartbahn noch für lange BAB-Touren gedacht - soll aber nicht heißen, dass nicht beides zuweilen möglich wäre.
Gruß,
Eberhard
als Entscheidungshilfe für potenzielle Dual-Käufer mal ein Auszug aus meinem Logbuch - wäre schön wenn hier noch weitere SM610-Fahrer berichten würden....
Effekte, die mir auch von anderen SM610-Fahrern her bekannt sind, habe ich mit (typ) gekennzeichnet.
0 KM Okt 2005 Kaufdatum
500 KM Hitzeschild Auspuff klappert (typ.)
800 KM Teillastruckeln bei 4000 U/min (typ.)
1000 KM Bedüsung wg. des Ruckelns durch den :D geändert (Nadel OEDVT und 48er LL-Düse) - wenig Erfolg
1100 KM Soziusrasten abgebaut, Scottoiler und Heizgriffe angebaut ;)
1200 KM nach zwei "Salzfahrten" blättert der Motorlack teilweise ab, Schrauben korrodieren :'(
1500 KM Zündkerze durch Iridium-Typ CR8EIX ersetzt -> Teillastruckeln verschwunden (typ)
2000 KM Kupplungszug angescheuert (typ) -> neuen Zug etwas anders verlegt -> keine Probs mehr
2100 KM Schalldämpfer durch Leo X3 ersetzt, HD von 172 auf 185 geändert, Übersetzung von 15:45 auf 16:45
2500 KM Halter für Hitzeschild abvibriert -> weggeflext, nix mehr Schild, sah eh Schei... aus ::)
2800 KM zwei Blinkergläser abvibriert (typ), unübliche 10W Halogenlampen -> LED Blinker angebaut
5000 KM Tacho macht Resets und Uhrzeit muss jedesmal neu eingestellt werden (typ.) -> auf Garantie ersetzt
5500 KM Anlasserrelais defekt -> Garantie
6000 KM linker Benzinschraubhahn schließt nicht -> Garantie
8000 KM zwei Kabelschuhe durchvibriert, da Kabelbaum auf Zug verlegt war
9500 KM Tankgeber für Reserveanzeige defekt -> Garantie
10400 KM Jan. 07 aktueller KM-Stand
Gemessene Werte
Gewicht : 147 kg fahrfertig mit 12L Sprit
Leistung : 58PS am Motor bei 7500 U/min
Spritverbrauch: 6 - 6.5 L/100KM Super 95 (ja, ich weiß wo das Gas ist ::) :P)
Max. Speed : ca. 170
Vorgeschriebene Inspektionen mit Ölwechsel: alle 5000 KM, Erstinspektion bei 1000 KM
Zus. Ölwechsel inkl. Filter zur Gewissensberuhigung: nach 2500 KM
Garantie: 2 Jahre
Fazit: Das Bike hat Schwächen im Elektrik-Bereich und die Verarbeitung ist nicht durchgängig toll (z.B. Motorlack), ein bißchen traurig bei dem Preis :(......ich würds dennoch jederzeit wieder kaufen :D, habe in 30 Jahren mit keiner Mühle soviel Spaß gehabt ***yeahhh**.
Mir gefällt das Design, der Motor ist bisher sehr zuverlässig und laufruhig, hat Power. Keine Metallspäne bei den Ölwechseln.
Fahrwerk und Bremse sind erste Sahne - da kommt kein vergleichbarer Japaner ran, das rechtfertigt einen gewissen Mehrpreis.
Die Ersatzteilversorgung ist völlig unproblematisch, innerhalb von 3 Tagen ist jedes Teil geliefert - durfte das bei Sturzteilen schon 2x ausprobieren ::) :-[ :-X :P
Ausfahrten bis 300 KM sind i.O. - darüberhinaus martert die Sitzbank zunehmend :-[. Das Mopped ist weder für die Kartbahn noch für lange BAB-Touren gedacht - soll aber nicht heißen, dass nicht beides zuweilen möglich wäre.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Re: 10.000 KM mit der SM610
Du hast vergessen deinen überzogenen Wheelie mit aufzulisten...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Re: 10.000 KM mit der SM610
moin moin
habe auch eine SM610 12.04 gekauft ist aber model 03 glaube ich (ob dual keine ahnung habe ich noch nicht damit befast das ding soll fahren ;))
0km 20.12.04 gekauft
1000km normaler 1000km durchsicht
2000km-5000km bezinhan 5mal ern. weil der benzin aus den kabel kam bzw durch das kabel für die reserveanzeige garantie
ca. 4000km fussraste h.l. abgefallen
ca.5000km tacho fällt machmal aus --> masse am motorblock lose
ca. 6000km zylinderkopfdichtung u sitzbank (durchgescheuert) ern. garantie
7000km verkeitung h.l. angeschmolzen u. mal wieder benzinhan undicht habe jetzt einen von der TE dran (ohne kabel) glaube ich
so jetzt ca 8600km bin voll zufrieden
gewicht: ca.156 kg trocken 9L tank mit reserve
leistung : 46PS bei 7100U/min
verbrauch: kommt darauf an wo ich fahre 6L normal (also fahrrad fahren ;)) u auf´m feld oder wenn ich ne meise habe so 7,5-8-0L
Vorgeschriebene Inspektionen mit Ölwechsel: alle 5000 KM, Erstinspektion bei 1000 KM habe alle mitgenommen (oder nach einen jahr)
Max. Speed : wie sie lust hat (fahre sie selten aus) 160 immer egal was kommt waren aber auch schonmal 190 keine ahnung wie ich das gemacht habe sie ist aber nicht zum schnell fahren da, da hätte ich mit auch ne R6 holen können ;D
Fazit: mmmm zum heizen geiles teil aber langstrecke der tot für jeden hintern etwas mehr leistung könnte sie haben .... geb sie aber nicht mehr her ;D ;D ;D
habe auch eine SM610 12.04 gekauft ist aber model 03 glaube ich (ob dual keine ahnung habe ich noch nicht damit befast das ding soll fahren ;))
0km 20.12.04 gekauft
1000km normaler 1000km durchsicht
2000km-5000km bezinhan 5mal ern. weil der benzin aus den kabel kam bzw durch das kabel für die reserveanzeige garantie
ca. 4000km fussraste h.l. abgefallen
ca.5000km tacho fällt machmal aus --> masse am motorblock lose
ca. 6000km zylinderkopfdichtung u sitzbank (durchgescheuert) ern. garantie
7000km verkeitung h.l. angeschmolzen u. mal wieder benzinhan undicht habe jetzt einen von der TE dran (ohne kabel) glaube ich
so jetzt ca 8600km bin voll zufrieden
gewicht: ca.156 kg trocken 9L tank mit reserve
leistung : 46PS bei 7100U/min
verbrauch: kommt darauf an wo ich fahre 6L normal (also fahrrad fahren ;)) u auf´m feld oder wenn ich ne meise habe so 7,5-8-0L
Vorgeschriebene Inspektionen mit Ölwechsel: alle 5000 KM, Erstinspektion bei 1000 KM habe alle mitgenommen (oder nach einen jahr)
Max. Speed : wie sie lust hat (fahre sie selten aus) 160 immer egal was kommt waren aber auch schonmal 190 keine ahnung wie ich das gemacht habe sie ist aber nicht zum schnell fahren da, da hätte ich mit auch ne R6 holen können ;D
Fazit: mmmm zum heizen geiles teil aber langstrecke der tot für jeden hintern etwas mehr leistung könnte sie haben .... geb sie aber nicht mehr her ;D ;D ;D
- Kampfzwerg
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert: 30.12.05 - 19:19
- Wohnort: 64291 Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: 10.000 KM mit der SM610
Hab noch hinzuzufügen
ca.100 KM zylinderkopfdichtugn undicht
2500km Kupplungszug gerissen muste vom kumpel mit hänger abgeholt werden.
5000'er inspektion zweiter neuer tacho (zeigt nur noch gesamt kilometer an) und der benzinhahn war undicht wurde gewechselt.
aber sonst machts ne menge spaß :) und das mit wheelen und aufem rücken landen hab ich auch schon 1 mal mitgemacht ;)
ca.100 KM zylinderkopfdichtugn undicht
2500km Kupplungszug gerissen muste vom kumpel mit hänger abgeholt werden.
5000'er inspektion zweiter neuer tacho (zeigt nur noch gesamt kilometer an) und der benzinhahn war undicht wurde gewechselt.
aber sonst machts ne menge spaß :) und das mit wheelen und aufem rücken landen hab ich auch schon 1 mal mitgemacht ;)
Re: 10.000 KM mit der SM610
achso
ca. 8600km kühlerschleuche 2 angescheuert u der gummi zwischen vergaser u luftfilter porös garantie
ca. 8600km kühlerschleuche 2 angescheuert u der gummi zwischen vergaser u luftfilter porös garantie
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: 10.000 KM mit der SM610
@Eberhard
Herzlichen Glückwunsch und auf weitere tolle und problemlose Kilometer. Ich denke, dass es eine Auszeichnung ist, dass die SM610 dich derart überzeugen konnte. Aber war auch fair von dir, dich überzeugen zu lassen!
Vorsicht-Sapß:
Du scheinst mir eine ganz neue Art von Husky-Fahrer zu sein - ich kenne sonst keinen mit Oiler und Heizgriff! Aber ich könnt mich immer noch amüsieren!
Auf eine baldige Runde
Gruß
Franky
Herzlichen Glückwunsch und auf weitere tolle und problemlose Kilometer. Ich denke, dass es eine Auszeichnung ist, dass die SM610 dich derart überzeugen konnte. Aber war auch fair von dir, dich überzeugen zu lassen!
Vorsicht-Sapß:
Du scheinst mir eine ganz neue Art von Husky-Fahrer zu sein - ich kenne sonst keinen mit Oiler und Heizgriff! Aber ich könnt mich immer noch amüsieren!
Auf eine baldige Runde
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: 10.000 KM mit der SM610
Sehr schön und vor allem informativ für die Unwissenden.
Die 10 000km-Grenze werde ich wohl erste mitte diesen Jahres durchbrechen.
Die 10 000km-Grenze werde ich wohl erste mitte diesen Jahres durchbrechen.
- GRaVe303
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 523
- Registriert: 24.08.06 - 13:44
- Wohnort: 67655 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: 10.000 KM mit der SM610
hi
da ich mir ende letzten jahres auch ne sm610 '06 gekauft hab is dieser thread SEHR informativ für mich.
im moment hab ich noch 0,2km und sie wartet auf ihre zulassung.
also haut in die tasten, ich will mehr erfahrungsberichte lesen ;D
da ich mir ende letzten jahres auch ne sm610 '06 gekauft hab is dieser thread SEHR informativ für mich.
im moment hab ich noch 0,2km und sie wartet auf ihre zulassung.
also haut in die tasten, ich will mehr erfahrungsberichte lesen ;D
[url=http://www.sloganizer.net][img]http://www.sloganizer.net/style1,GRaVe303.png[/img][/url]
- Kampfzwerg
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert: 30.12.05 - 19:19
- Wohnort: 64291 Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: 10.000 KM mit der SM610
was ist denn der kipphebel auslass?
Re: 10.000 KM mit der SM610
Der Motor hat nur eine Nockenwelle, die Betätigung der Ein- und Auslaßventile läuft deshalb über (Kipp)hebel. Der Bruch eines Kipphebels ist schon ein exotischer Defekt und sicher als Einzelfall zu sehen.
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 38
- Registriert: 16.12.06 - 17:47
- Wohnort: 78567 Fridingen
- Kontaktdaten:
Re: 10.000 KM mit der SM610
also falls jemand ende des jahres seine 610 loswerden will -> sagt mir bescheid! ;D
(aber bitte nur das 06er modell in schwarz ;) )
(aber bitte nur das 06er modell in schwarz ;) )
Re: 10.000 KM mit der SM610
Icke ooch mal.Hab auch ne 610er und folgendes war kaputt:1 Blinkerglas,Is mir runtergefallen;
Ölwechsel alle 3000km.
Inzwischen Km 27 000.Davon einige auf der Rennstrecke,so 5-7 Wochenenden im Jahr,Also immer Vollgas auf der piste und da säuft sie ca 6-8,5 liter.
Fahre damit jeden tag zur arbeit,und muß sagen die Hussy ist zuverlässiger als mein alter Suzuki Japan Schrott.
Ölwechsel alle 3000km.
Inzwischen Km 27 000.Davon einige auf der Rennstrecke,so 5-7 Wochenenden im Jahr,Also immer Vollgas auf der piste und da säuft sie ca 6-8,5 liter.
Fahre damit jeden tag zur arbeit,und muß sagen die Hussy ist zuverlässiger als mein alter Suzuki Japan Schrott.
Re: 10.000 KM mit der SM610
Da die Bezeichnung 610 bei Husqvarna für unterschiedliche Modelle (und Motoren) verwendet wurde, nur nochmal zur Info: In dem Thread hier gehts mir um die Husky Dual-Modelle mit E-Starter und Antriebskette auf der linken Seite.
Ab Modelljahr 06 mit SM610 bezeichnet, davor (ab Bj. 98 ) als SM610S. Der Uli (mco) hat ein schönes Bilder von seiner seligen SM610S reingestellt:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 343237.jpg
Gruß,
Eberhard 27000KM ??? :o - kann nur ne Dual sein ;D 8)
Ab Modelljahr 06 mit SM610 bezeichnet, davor (ab Bj. 98 ) als SM610S. Der Uli (mco) hat ein schönes Bilder von seiner seligen SM610S reingestellt:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 343237.jpg
Gruß,
Eberhard 27000KM ??? :o - kann nur ne Dual sein ;D 8)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: 10.000 KM mit der SM610
Is ja auch eine.Ne 99er.Mit Antrieb LINKS ;D
- Kampfzwerg
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert: 30.12.05 - 19:19
- Wohnort: 64291 Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: 10.000 KM mit der SM610
@ eberhard
danke für die aufklärung *g*
danke für die aufklärung *g*
Re: 10.000 KM mit der SM610
Na dann will ich auch mal berichten: ;)
648km: Motorschaden :( Distanzscheibe an der Nockenwelle zu viel im Werk eingebaut, dadurch Steuerkette einen Zahn übergesprungen. (Garantie)
.
1250km: Scheinwerfer gerissen (Garantie)
.
1645km: 2. Durchsicht mit Änderung der Bedüsung.
läuft besser, aber nu habe ich auch das Teillastruckeln
.
2500km: Übersetzung geändert (vorne 14)
.
nu sinds 3300 und ich bin trotz des Motorschadens wunschlos Glücklich

648km: Motorschaden :( Distanzscheibe an der Nockenwelle zu viel im Werk eingebaut, dadurch Steuerkette einen Zahn übergesprungen. (Garantie)
.
1250km: Scheinwerfer gerissen (Garantie)
.
1645km: 2. Durchsicht mit Änderung der Bedüsung.
läuft besser, aber nu habe ich auch das Teillastruckeln
.
2500km: Übersetzung geändert (vorne 14)
.
nu sinds 3300 und ich bin trotz des Motorschadens wunschlos Glücklich

[url=http://www.action-biker.de][img]http://www.action-biker.de/cms/upload/logos/Action-Biker-Logo.jpg[/img][/url]
Re: 10.000 KM mit der SM610
Hab Ich ne Montagsmaschine im umgedrehten sinn??? ;D ;D Solls ja auch geben. ;)
Re: 10.000 KM mit der SM610
wollt ihr mir angst machen!?!
ich als blutige anfängerin mit keinem mir bekannten Mech in der nähe fang schon ein bisschen an zu zittern.
merk ich denn wenn irgendwas abfällt oder nicht mehr so läuft wie es sollte ??? ???
Wenn nicht mach ich alles kaputt??
irgendwer hat mir übrigens erzählt das in der CH keine verspiegelten helmvisiere erlaubt sind!
gilt das auch für getönte Visiere??
merci
ich als blutige anfängerin mit keinem mir bekannten Mech in der nähe fang schon ein bisschen an zu zittern.
merk ich denn wenn irgendwas abfällt oder nicht mehr so läuft wie es sollte ??? ???
Wenn nicht mach ich alles kaputt??
irgendwer hat mir übrigens erzählt das in der CH keine verspiegelten helmvisiere erlaubt sind!
gilt das auch für getönte Visiere??
merci
- Kampfzwerg
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 216
- Registriert: 30.12.05 - 19:19
- Wohnort: 64291 Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: 10.000 KM mit der SM610
erlaubt sind sie hier in deutschland auch nicht ;) sie werden nur geduldet
Re: 10.000 KM mit der SM610
Hallo papaver
Es gibt in Oberentfelden Sexy Motos von Beat Gautschi
Gruss Roman
Es gibt in Oberentfelden Sexy Motos von Beat Gautschi
Gruss Roman
SMR 450 RR 06
TM 450 EN 11
ex..TC 250 06
ex..610 SMR
TM 450 EN 11
ex..TC 250 06
ex..610 SMR