Zentrierung SMR Hinterrad

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von Chefkoch »

Hallo, bin am einpassen einer 5J Felge in eine 92er TE610, daher ein paar Fragen:

Wie mittig ist das Hinterrad original bei den SMR eingebaut?
Kann mal einer den Abstand der Felge zur Schwinge links/rechts messen?

Um wieviel versetzt sitzen bei euch so die 5J Felgen?
Sind die Schwingen überhaubt symetrisch aufgebaut und mittig in der Längsachse im Rahmen oder kann man sich gar nicht auf den Abstand Felge-Schwinge beziehen?

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
geordi
HVA-Brenner
Beiträge: 279
Registriert: 24.02.06 - 00:42
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von geordi »

hi,

habe genau das gleiche gerade gemacht, da ich in meine KTM gsx-r felgen einbaue. die felgen sitzen nicht mittig in der schwinge. du must das nach dem vorderrad ausrichten bzw. felgenbettmitte zu mitte lenkkopflager. das geht mit einer lot-schnur. muß aber allerdings das rhamenheck und der tank runter, damit du eine gerade linie bekommst. sonst evtl. noch die original felge ohne reifen einbauen und die felgenbettmitte irgentwie auf der schwinge markieren. felgenhorn zur schwinge messen ist nutzlos, da die speichenfelgen für eine vernünftige messung zu viel schlag haben,

bussy,

/geordi
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von nobby »

@geordi
meistens ist selbst ein Schlag von 1-2mm verschwindend gering zum Versatz der Spur... jedenfalls bei meiner SM610/2006 ;D

@chefkoch
nehmen wir mal an dass der Lenkkopf im rechten Winkel auf der Schwingenachse steht und das Schwingenlager nicht schräg eingebaut ist:
1. Vorderrad muß mittig zwischen den Holmen stehen
2. Passenden Stab durch Schwingenlager stecken,
   ebenso durch Hinterradachse, (Stäbe sollten kein
   Spiel haben per Kettenspanner links und rechts
   gleich große Abstände einstellen.
3. Sehr langen geraden Profilstab an Hinterer Felge
   anlegen, vordere Felge parallel stellen, links und
   rechts die Abstände Felge zu Profil messen und
   durch entsprechende gedrehte Distanzstücke
   ausgleichen.
Wenn Du Glück hast bekommst Du das Rad mittig
ohne dass die Kette den Reifen abschleift.

PS. Kettenflucht zu Ritzel überprüfen.
     Freigängigkeit Bremssattel überprüfen.

Nobby
sumohältjung
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von Chefkoch »

OK das der Lenkkopf im rechten Winkel zur Schwingenachse steht davon geh ich mal aus und das Vorderrad ist auch mittig, der Rest ist aber ziemlich asymetrisch: Die Schwinge selbst ist auf der Kettenseite etwas bauchiger und die Schwingenaufnahme ist auch nicht mittig im Rahmen das Federbein übrigens auch nicht. Deshalb ist’s wohl normal, dass das Rad in der Schwinge etwas von der Kettenseite weg versetzt ist.
Mich würde trotzdem interessieren wieviel dieses Mass bei den originalen SMR Rädern ist und um wieviel 5J Felgen so versetzt werden.

@Geordi
Der Abstand Felge-Schwinge ist wohl genauer zu messen als die Mitte des Felgenbettes auf die Schwinge zu übertragen, ausserdem ist ein Seitenschlag von Speichenfelgen auch in der Felgenbettmitte vorhanden!
Bei viel Seitenschlag kann man ja auf beiden Seiten den max. Schlag mit einem Filzer anzeichnen und dann jeweils bei den angezeichneten Stellen messen, dann hebt sich der Fehler ja auf…

@Nobby
Diese Ausmesserei wollt ich mir eigentlich ersparen, mit einer 5J Felge wird’s wohl eh nicht machbar sein das Rad ganz mittig zu haben und auch noch die Kettenflucht 100% einzuhalten, wenn nichts schrabbeln soll…
Wie siehts denn bei deiner Maschine aus, die hast doch sicher komplett ausgemessen ;D

Bei mir hatte die Felge (einem ersten groben einpassen ohne Buchsen) links 20mm und rechts 33mm Luft zur Schwinge. Mit den Buchsen kann ich von diesem Mass eh nur ca. +/- 3mm verschieben, wird links durch Bremszange und rechts durch Kettenrad rsp. Kettenführung begrenzt. Der Rest muss mit den Speichen gemacht werden…

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von Lexion_450 »

Bleibt es denn wenigstens ein Einspurfahrzeug?
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
nobby
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 09.03.06 - 20:33
Wohnort: 82110 Germering

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von nobby »

@chefkoch
Stimmt, hab ich, bekams trotzdem nicht ganz mittig weil
die Kette im Weg war.
PS. Natürlich mit den Speichen das Rad versetzen. Die
Distanzscheiben hab ich bei mir nur im mm-Bereich eingesetzt
wegen der Flucht von Kettenrad zu Ritzel.

Achtung bei Distanzscheiben: der Schwimmsattel muss
sich vom linken bis rechten Anschlag bewegen lassen.
Das kann sehr knapp werden!

Speich so ein, dass der Reifen gerade nicht an der Kette schleift...
sumohältjung
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von Chefkoch »

Also hier noch die Info zum Einpassen. Das 5J Rad stammt ursprünglich aus einer KTM und hatte eine Nabenbreite von 180mm inkl. Distanzbuchsen. Die Huskyschwinge ist ca. 172mm breit bei der H-Achse. Also wurden die Buchsen links 6mm und rechts 2mm abgedreht.

Der Abstand Bremsscheibe innen zu Kettenkranz innen ist 156mm (statt 151mm wie die Huskynaben).
Ist aber gar nicht schlecht, dadurch entsteht mehr Platz für die Kette so wie wenn der Kranz mit eine Distanzscheibe montiert wird.
Die Ketten fluchtet zwar dadurch zwar nicht mehr ganz genau, ist aber noch akzeptabel...
Die Felge wurde dann noch um 6mm weiter nach links gespeicht werden und hat nun folgende Abstände zur Schwinge:
Links 17mm rechts 37mm, also ein Versatz zur Mitte von 10mm. Ist zwar nicht schön, aber eine 5J Felge kann anscheinend nicht mittig eingepasst werden..
Falls mal jemand an seiner SMR nachmessen würde wärs trotzdem noch informativ   :)

Hab dann spasseshalber mal einen alten 180er Pilot Power montiert der vorher auf einer 5.5J Felge war in der alten 11er GSXR.
Der Pneu lässt sich zwar problemlos auf die 5J Felge aufziehen, wird aber an den Flanken ziemlich rund und war noch 175mm breit.
Das so bereifte Rad konnte nun aber doch nicht in die Schwinge montiert werden.  >:( So eine Schw....
Nach demontieren der unteren Kettenführung ging das Rad dann ganz knapp rein aber der Reifen berührte die Kette und links zur Schwinge war eigentlich auch keine Luft...
Jetzt die Eisdielenfraktion natürlich entäuscht, kein 180er in der Husky :-[
Hab dann aber an den Reifenrändern etwas Gummi abgehobelt (geht mit einem geölten Holzhobel recht gut) und nun hat er noch eine effektiven Breite von ca. 172mm. Die untere Kettenführung wurde ca. 4mm nach rechts versetzt und auch die obere Eigenbauführung auch etwas weiter aussen montiert.

Bei einer kurzen Probefahrt streifte jedenfalls nichts aber bei Temperaturen von 3°C kam nicht wirklich vertrauen auf. Auf einem halbtrockenen Parkplatz konnte zwar der Reifen doch noch bis ganz aussen angefahren werden.  ;D
Ein Problem gibts aber beim Auspuff: Voll eingefedert wird die Pelle an den originalen Doppeltöpfen streifen, die haben innen nur einen Abstand von ca. 160mm.
Mindestens der linke Topf muss noch versetzt werden, der hat schon Gummispuren vom 150er auf der 4.25J Felge.

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
ASS
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.06 - 16:28

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von ASS »

180er Reifen bei einer Supermoto???:o

Sorry, ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D gehts noch? 8)

Man könnte meinen ne Supermoto hätte 180PS und
geht 300 km/h.>:(

Wenn du schon Probleme mit der Breite hast warum nimmst du nicht ne 4.5 Zoll Felge und ein 160er Reifen?? Wäre wahrscheinlich zu einfach, gell?

 
matze82

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von matze82 »

hab jetzt auf meine smr 510 ne 5,5 zoll excel felge mit 160er slick montiert.
mann muss nur die kettenführung etwas abschleifen und die schrauben umdrehen und dafür senkschrauben nehmen.
ist echt geil.

@ass
180er auf supermoto ist doch in ordnung, haben die neuen aprilias serienmäßig.

mfg

matze
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von Chefkoch »

180er Reifen bei einer Supermoto???:o

Sorry, ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D gehts noch? 8)

Man könnte meinen ne Supermoto hätte 180PS und
geht 300 km/h.>:(

 
Also wenn dem Sespri seine erst mal fertig ist könnte das schon etwa hinkommen  ;D ;D ;D

Klar ist der 180er zu breit für eine 5J Felge, nur lag der grad rum und wenns mit dem passt dann gehen auch alle 160er oder 165er rein.

Die Reifen und Felgen werden eh immer breiter. Der Supermoto Umbau der Importeurs für die 92er TE war damals noch mit 2.75J vorn und 3.5J Felgen hinten, die 4.25J war schon die breite Version für "Rennzwecke".  ::)
Heute wird die 5J schon auf den 250er gefahren und bei den grösseren gehts eher in Richtung 5,5J falls Platz da ist.
Wer weiss, vielleicht ist ein 180er bald standart für Supermotos...


Wie wärs übrigens wenn du dich erst mal vorstellen würdest Ass  ;)  wer du bist, welche Maschine und so?

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
ASS
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 03.11.06 - 16:28

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von ASS »

Moin

also ich seh beim 180er Hinterreifen keinen Vorteil.
Jetzt kommt bestimmt der Satz: Aber die Auflagefläche ist grösser dann kann man mehr Kraft übertragen.
Stimmt, aber die 60 PS von einer Supermoto kann ein 160er Reifen auch übertragen.
Der 180 Reifen ist auch noch unhandlicher und kostet bestimmt ein wenig Kraft.
Aber naja jedem das seine. :P
Ich bin noch altmodisch und fahr ne 4,25er Felge mit 150er Reifen. 8)

@ chefkoch
Wenn ich schreibe was ich fahre dann bin ich hier unerwünscht. :-[ Ich hab mich eingentlich nur hier angemeldet weil ein Kumpel von mir sich ne Husqvarna gekauft hat und er ein paar Informationen brauch. Mir gefällts hier drum
lese ich mit und ab und zu schreib ich meine Gedanken. ::)

Gruss

Ps. Ich fahr eine 02er KTM LC4 640 ::)
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von williMeier »

@ass: buuuhh, pfiffe, bääh, ekel, iiihhh ;D ;)
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
Repsol69
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 17.11.06 - 13:08
Wohnort: 53925 Kall

Re: Zentrierung SMR Hinterrad

Beitrag von Repsol69 »

Naja..............  bin von nem Kumpel die 520 EXC vor kurzem Probe gefahren, also ist echt ein Hammer, wäre froh wenn mein Dual-Baby soviel Dampf hätte... :-[
Honda VTR 1000F SC36 Bj. 2002 - Husqvarna TE610e Dual Bj. 2001
Honda CBR 900RR SC33 Bj. 1999 - Suzuki RM 125 Moto-RS Bj. 1996
Honda CR 500R RDS Bj. 1991
Antworten