HGS- Krümmertuning

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Don »

Hast du den Krümmer eigentlich schon angebaut?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

neee weiss noch nicht genau, ob ich mir den überhaupt hole. dass mit der ölpumpe is irgendwie blöd einszustellen und hab echt keinen bock auf probs mit dem motor. :-/
naja mal sehen, vielleicht wirds ja noch was.
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von eXaByte »

was bitteschön ist an der ölpumpe blöd einzustellen?
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

ja mann der zug is halt zu lang und das gwinde rutscht dann raus und ich kann se nicht auf maximale föderleistung stellen muss da was basteln oder nen kürzeren zug einbaun k.a. ...
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von emti »

wenn du das gewinde auf anschlag drehst reichts eigentlich auch in der regel. du kannst an der ölpumpe auch einfach den zug aushängen und praktisch etwas weiter wieder einhängen. es wird dann passieren dass der zug wieder in die ausgangsstellung rutsch: AUßER: du nimmst mal nen schrauben zieher und ein hammel und biegst die kleine nase nach innen. der zug wird dann auch fest gehalten. mit einer zange kannst du dann nach belieben einstellen wie viel du willst oder nicht.

funzt einwandfrei!
gab bei mir nach 12000km keine verschiebungen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von sespri »

@Raceface

Punkt 1:

Durch zu wenig Benzin wird er heiss, nicht durch zuviel Oel, gehe ich mit Dir völlig einig. Vielleicht ist das in meinem Beitrag nicht richtig rübergekommen ;). Und die erwähnten Kartmotoren haben das richtige Benzin/Luftgemisch PLUS mehr Oel als ein Standartmotor, und nicht mehr Oel ANSTELLE von Benzin. Ich denke, wir meinen das Gleiche und drücken uns verschieden aus.... :)  

Punkt 2:

Das lässt mir keine Ruhe ;)
Bei geschlossener Drosselklappe und hoher Drehzahl befindet sich der Motor ja im Schiebebetrieb ,wo die Verwirbelung und dadurch die Verbrennung aufgrund der fehlenden Luft eh Sch.... ist.
Und jetzt soll noch Benzin eingespritzt werden, mit dem nicht zu unterschätzenden Nachteil, dass der Oelfilm von den Zylinderwänden abgewaschen wird???
Ausser man nimmt das in Kauf, da so ein Motor eh nicht lange lebt. :P

Hab auch im Internet nichts diesbezügliches gefunden, aber das ist ja das Schöne an einem Forum, man kann drüber diskutieren und seinen enormen Wissenstand vergrössern. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D :-* :-* :-* :-* :-*

@Husky SM

Ob alles so stimmt.... ;) ;) ;)

Ich halte es persönlich so wie der Komiker
Atze Schröder...

"Stilsicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit" ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Sespri
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Raceface »

Das lässt mir keine Ruhe Wink  
Bei geschlossener Drosselklappe und hoher Drehzahl befindet sich der Motor ja im Schiebebetrieb ,wo die Verwirbelung und dadurch die Verbrennung aufgrund der fehlenden Luft eh Sch.... ist.  
Und jetzt soll noch Benzin eingespritzt werden, mit dem nicht zu unterschätzenden Nachteil, dass der Oelfilm von den Zylinderwänden abgewaschen wirdHuh

Genau aus diesem Grund wird oftmals Öl beigemischt ;)
Und so ein Motor muss auch nicht lange halten.Eben maximal einige Läufe.Danach wird der eh komplett zerlegt (manchmal macht der Motor das auch alleine ;D).
Und die Reibung an den Zylinderwänden ist auch geringer als bei einem Serienmotor da ohnehin größeres Kolbenspiel verwendet wird.
Bei so hoch verdichteten Motoren steht die Kühlung des Kolbenbodens im Vordergrund,oder anders ausgedrückt: Bevor der Kolben klemmt hat er schon ein Loch. Sieht man auch immer wieder das die Motoren Plötzlich ne riesen wolke schmeisen da öl in den Brennraum gelangt.Das sind zu über 50% Löcher im Kolben.Seltener abgerissene Ventile oder Pleuel,so gut wie nie ECHTE klemmer. Und wie gesagt,so´n Motor ist eh schrott nach einem Rennwochenende. Drum hatten die bei der Formel 1 auch so Probleme da dort die Motoren plötzlich die doppelte Distanz aushalten mussten.

Zu Punkt 1 hatte ich mich eigentlich unmissverständlich ausgedrückt,wiederhole es aber gerne nochmal etwas anders :
Wenn ich bei gleicher Vergasereinstellung! anstatt 1:50 jetzt 1:25 Gemisch tanke,also die Dopelte menge Öl, so verringert sich der anteil des Benzins was in den Motor gelangt um den teil den ich jetzt mehr öl beigegeben habe. Soweit ist klar !?
Öl hat einen höheren Flammpunkt,brennt also "schlechter" erzeugt also weniger Temperatur im Zylinder.Gleichzeitig erfolgt eine verbesserte Schmierung durch das zusätzliche Öl.
Wie/warum sollte es also einen klemmer geben???
Solange es in einem vernünftigen Rahmen geschieht kanns dem Motor nur gut tun,etwas mehr Öl zu fahren. Wie gesagt beziehe ich das hier nicht auf 4takter mit Getrenntschmierung.Ich spreche NUR vom Öl was ich dem Kraftstoff zugebe.
Zuviel Öl im Kurbelgehäuse (4takter) ist tödlich für einen Motor,da es aufschäumen kann und der Schmierfilm abreisst,da die ölpumpe schaum schlecht pumpen kann ;)

Ob das alles stimmt???
GLAUBT MIR....es stimmt :-*
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von sespri »

@Raceface

Ganz locker bleiben....... :-*

Das man beim 4 Takter Oel beimischt um eben den "Oelabwascheffekt" zu vermindern, höre ich heute zum ersten Mal :o :o :o.

Das meine ich mit immer dazulernen......

Habe noch nie behauptet, alles zu wissen. Und  das meine ich absolut nicht zynisch...

Aufschäumen beim 4 Takter ist mir klar...
Soviel verstehe ich auch von Motoren... ;) ;) ;)

Zu Punkt 1 bin ich immer noch der Meinung das ein zuwenig an Benzin immer noch schwerwiegender ist als ein zuviel an Oel.

Das aber immer bei einem ausgereizten
2 Takt Motor bei Vollast...  

Vielleicht gehen hier die Meinungen von zwei absoluten Motorkoryphäen auseinander... ;) ;D

Aber eben, früher glaubte man auch die Erde ist eine Scheibe, vielleicht ist sie auch eine, hat den einer von uns je die Kugel gesehen...... ;) ;) ;) ;)

Soviel zu "gesicherterm Wissen" ;) ;) ;) ;)

Was meinst Du Raceface, vielleicht liegen wir beide völlig falsch...... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Sespri

 
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Lexion_450 »

Tag Herr Sespri,

zu deinem 2.:

Ich dachte immer das bei den Hochleistungs 4T bei "geschlossener" Drosselklappe Sprit eingespritzt wird ist um das Bremsmoment des Motors zu verringern.

Bei Haydens RC211 werden glaube ich drei Drosselklappen vom Fahrer über den Gasgriff betätigt, die anderen zwei über nen Schrittmotor vom Engine Controller

Lars
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Don »

Sagen wir mal, als Beispiel, Motor ist perfekt bedüst und mit Oel 1:50.
Jetzt meint man etwas Gutes zu tun und fährt 1:20
Der Platz, den das zusätzliche Oel beansprucht, fehlt dem Benzin.
Folglich ist das Gemisch, dass durch die Düsen muss, magerer....

Falsch: 1:50 Gemisch ist magerer als 1:20

Je mehr Ölanteil, desto fetter; je weniger, desto magerer.

Deswegen ist die Gefahr eines Kolbenfressers bei magerem Gemisch (= mit weniger Öl) höher als mit fettem, da die Schmierung des Kolbens schlechter ist.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von eXaByte »



Falsch: 1:50 Gemisch ist magerer als 1:20

Je mehr Ölanteil, desto fetter; je weniger, desto magerer.

Deswegen ist die Gefahr eines Kolbenfressers bei magerem Gemisch (= mit weniger Öl) höher als mit fettem, da die Schmierung des Kolbens schlechter ist.
falsch... das gemisch hat ÜBERHAUPT NICHTS mit dem öl zu tun... mit gemisch ist nur das benzin/luft gemisch gemeint...
zu mager heißt zu viel luft und zu wenig benzin und zu fett heißt zu viel benzin und zu wenig luft...

und er meint jetzt so, das wenn man mehr öl reinkippt, weniger benzin durch die düsen fliesst weil ja das öl den platz wegnimmt und somit ist im gemisch zu viel luft...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Don »

Hier geht es aber nicht um das Benzin-Luft, sondern um das Benzin-Öl-Gemisch.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von eXaByte »

die aussage von sespri, die du zitiert hattest bezog sich aber auf das benzin/luft gemisch...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Don »

[...] Sagen wir mal, als Beispiel, Motor ist perfekt bedüst und mit Oel 1:50.
Jetzt meint man etwas Gutes zu tun und fährt 1:20
Der Platz, den das zusätzliche Oel beansprucht, fehlt dem Benzin.
Folglich ist das Gemisch, dass durch die Düsen muss, magerer....
Und das kann bei einem Hochleistungszweitakter bei Volllast schon zu Überhitzungen führen.
Soviel dazu...
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von eXaByte »


Soviel dazu...
boah junge les dir des doch einfach durch... mit gemisch ist das benzin/luftgemisch gemeint...
somit ist diese aussage völlig richtig, du hast sie nur falsch verstanden...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

^^^dito.
die folge aus dem benzin/öl gemisch geschafel bezieht sich definitiv aus das benzin und luft gemisch! :P

und exabyte: sei nicht so überheblich zu uns unerfahrenen jünglingen! >:( wenn dus netter erklärst rafft mans viel besser.
ich hasse nämlich genau die lehrer die so sind wie du (manchmal). >:(
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von emti »

@Husky_SM:

ist doch nicht so schlimm! bei strengen lehrern lernt man mehr als bei welchen den alles egal ist oder?  ::) ;)
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

ja schon aber nicht wenn se dich gleich mit "weisch, oifach maul halte" anblerren. das ist nicht hilfreich und regt nur auf! >:(
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Mike_J.
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 08.01.07 - 17:28

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Mike_J. »

Servus alle zusammen

ich hab eine Simson     :)
und ich fahr die mit selber gemischten 1:20 bis 1:30 Gemisch   und die Rauch wie sau ::).

Die kiste brauch nämlich 1:50 denk ich zumindestens.

Aber ich hab gehört das es nicht schadet ein bisschen mehr Öl zu verwenden.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Don »

Ich habe mal einen Vorschlag:

Da wir uns hier schon lange nicht mehr über den HGS Krümmer (ja, das war tatsächlich mal das Thema  ::)) unterhalten (besser: beschimpfen), sollte mal einer von euch einen neuen Thread dafür aufmachen. Ich habe nämlich selbst noch einige Fragen zum HGS-Krümmer, die hier sonst untergehen würden.

So, jetzt habe ich auch mal den Lehrer markiert  ;D,

OStD Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten