HGS- Krümmertuning

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

also ich hab mir jetzt überlegt mir mal was für meine husky ,so powermäßig, zu gönnen. :)
aus der suche werd ich hier jetzt aber nicht richtig schlau und ich weiß auch nicht genau, ob dort wirklich das besprochen wird, was ich meine. :-/
so jetzt nun meine fragen:
ich dachte da an den hgs krümmer für die cr.
nun das müsste ja passen oder? man muss sich da halt noch so ne halterung/distanzstück zur befestigung bauen aber das is kein problem für mich.
ich müsste dann die ölpumpe auf ordentlich power stellen und ne dickere hauptdüse reindrehen. nur was für eine hd ungefähr (größe)?
ihr kennt euch da sicher aus.
weißt mich bitte darauf hin, falls man sonst noch etwas verändern müsste.


vielen dank an alle schon mal im voraus 8)
gruß :-*
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von emti »

ach mensch...

...man kann nie genau sgane welche hd da jetzt rein muss! das ist von möp zu möp unterschiedlich. obendrein spielen noch einige umweltbedingungen da eine rolle.

der beste weg ist es einen fachmann da ran zu lassen!

damit du eine ungefähre vorstellung hast:

hd: ~135 +-
leerlaufdüse muss etwas größer werden.
ölpumpe...tja...solltest du auf anschlag drehen! obs reicht stellt sich dann raus  :P

wie gesagt am besten ist es einen fachmann ran zu lassen!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

ja danke mal.
das herum probieren mit der hd bekomm ich schon hin 8) muss mir halt n paar besorgen und nen vormittag dran rum frimeln...
also passen würde es?
warum sollte die ölmenge nicht ausreichen, wenn ich die ölpumpe auf maximale leistung stelle?  ???
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von emti »

hast du so wahnsinnig ahnung von vergasern ja?

restepke...

naja wegen dem öl...probiers halt aus! wie du die pumpe einstellst weißt du hoffentlich
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Colt@husky125
HVA-Driftkönig
Beiträge: 523
Registriert: 14.08.06 - 05:46
Wohnort: 97234 Reichenberg
Kontaktdaten:

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Colt@husky125 »

mehr wie explodiern is nich drinn oder ?  =D  
[url=http://www.sloganizer.net/en/][img]http://www.sloganizer.net/en/style3,Colt.png[/img][/url]
Millencolin
HVA-Brenner
Beiträge: 284
Registriert: 24.09.05 - 21:52
Wohnort: 94339 Leiblfing

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Millencolin »

Also ich hab bei meiner offenen WRE die Ölpumpe genau bis zum Strich eingestellt! Das reicht locker!! Kerze darf auch nicht zu schwarz sein und dadurch das die neuen Ölpumpen eh relativ viel fördern, hast gleich ne schwarze Kerze! Zu viel Öl is auch Sch****, da der Motor dann nämlich zu heiß wird und du nen Fresser haben kannst! ;)

Und von wegen Halterung:  Hä?? Die vom Krümmer musst du wegschneiden! Also die obere, wo noch drauf ist! Da brauchst du dir nicht extra was bauen! Die originalen Anlagen der WRE/SM ham ja diese Halterung auch ned!

Und HD, hmm... Was hast du jetzt für eine drin? Fährst du offen oder gedrosselt?

Ich hab offen ne 125er HD und die reicht auch locker... Also 133 würd ich mal für die HGS nehmen und mit der Nadel dann fein abstimmen...

ODER: Du nimmst meinen 38er Keihin und die HGS! Da is alles schon eingestellt beim Vergaser, da dürfte deine dann nicht schlecht gehen damit! ;)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

hast du so wahnsinnig ahnung von vergasern ja?

restepke...
der  herr restepke (wer ist das? ;D) gebührt wohl eher meinem vater, aber ich kenne mich mittlerweile auch schon etwas damit aus.
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von emti »

restepke= respekt!

Ali.G !


naja vergaser sind ne wissenschaft für sich...dass sollte man in der preisklasse einem fachmann überlassen. wegen der pumpe nochmal:

genau wie beim gaser--> nach dem kerzenbild gehen.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Huskyhoazer »

hi!
kann dir auch den pro circuit auspuff sehr empfehlen. hab ich bei meiner verbaut, und auch gleich dazu geschrieben, wie ich meinen vergaser bedüsen musste. kann man eben wirklich nicht pauschal sagen, in welche richtun man mit der bedüsung gehen muss. is halt mehr so eine rumspielerei.
nachzulesen hier:

http://www.husqvarna-forum.de/YaBB.cgi? ... 1166455439

gruß
hoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

^^^^danke mal. echt sehr hilfreich.
und noch was: geiles teil was du da fährst! :o
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Husky-RId3R
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 04.01.07 - 05:36
Kontaktdaten:

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky-RId3R »

Meinst du die?
http://cgi.ebay.de/HGS-auspuffanlage-fu ... dZViewItem
Ich hab gedacht das HGS irgendein billig kram ist, weil ich diese marke noch nie irgendwo gesehen hab.
Aber es gibt ja nicht viel Auswahl an Auspuffanlagen, oder?
Meine Husky: - SM 125 S, BJ 2006, Schwarz/Blau, GEIL!!!
HUSKY FAHREN IS WIE WENN DE FLIEGST!! ;D
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Raceface »

@millencolin
Bei zuviel öl wird der Motor NICHT zu heiß.
Wo haste das denn schon wieder her???

Wenn er zu heiß würde, wäre die kerze nicht schwarz bzw. verölt da das öl ja verbrennen würde.
Im gegenteil, die verbrennung wird aber schlechter und damit kühler.
Soll nicht heissen das man jetzt die Pumpe bis hinten hin aufreissen sollte !!!!!!!!!!!!!

Und mit der nadel stimmt man im teillastbereich ab.
Unter vollast zählt NUR die HD !!!
D.h. wenn sie dann nach der nadelabstimmung super läuft im teillastbereich heist das noch lange nicht das die Düse auch richtig dimensioniert ist. Die kann nach wie vor zu klei/groß sein !
Unter vollast läuft sie dann immer noch zu fett/mager.
Millencolin
HVA-Brenner
Beiträge: 284
Registriert: 24.09.05 - 21:52
Wohnort: 94339 Leiblfing

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Millencolin »

:o

-.-

Bei zu viel Öl WIRD der Motor ZU heiß!  ::)
Nicht das Öl kühlt den Motor sondern Benzin! Hat mir mal ne Werkstatt erklärt, dass bei zu viel Öl der Motor leichter frisst! Und auch von anderen Leuten hab ich das schon gehört, dass die sehr viel Öl gefahren sind nur weil sie meinen, dass sie dann besser schmiert und die dann nen Fresser hatten!

Öl ist für die Schmierung und Benzin kühlt! :P

PS: Ich weiß was jetzt kommt...  ::)
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Raceface »

na denn brauch ich ja nix zu schreiben wenn du es schon weist :P
Benzin kühlt-richtig!
Öl auch und reduziert die reibung!

Mal zum beispiel:
abgesehen davon das 2takt hochleistungsmotoren mit bis zu 1:15 Öl gemisch betrieben werden, selbst bei 4takt rennmotoren die extrem hoch drehen (Bergrennen,stockcar,hotrod etc) wird dem benzin 2taktöl beiggeben.
Warum wohl? Damit die heisser werden und eher fressen???
Aber glaub ruhig das was dir in der werkstatt gesagt wurde bzw. was deine kumpels erzählen,die werden sicher recht haben
::)
Die haben dir sicher auch erzählt wie man einen vergaser (nicht) abstimmt indem man die gasschiebernadel vestellt
Bestimmt habe ich einfach nur immer glück gehabt ;D ;D
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

....ja aber es muss kommen: ;D

benzin kühlt? endlich ist mal einer der gleichen meinung wie ich! wie meinst du das, also ich schraub mir grad den überflüssigen wasserkühler- gedöns da weg. is nur schwer und bringt eh nix. da bau ich mir dann lieber lachgaseinspritzung hin. da leg ich mir doch lieber die zündkerze vorher innen gefrierschrank und bau se ein. außerdem kühlt das benzin ja auch noch. aber nur wenn es nicht zuvor von der vergaserinnenbeleuchtung zu arg aufgewärmt wurde. sonst haste kurzzeitig 150 ps und da behaupten ja manche nixwisser- idioten, das soll auf den kolben gehen, dass man dann einen fresser kriegt...tsss...so ein schwachsinn.


soo jetzt reichts glaube ich wieder

;D ;D ;D ;D ;D
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Raceface »

Bei hochleistungs 4taktern wird sogar extra bei geschlossener drosselklappe eine ladung benzin eingespritzt um den kolbenboden zu kühlen.
Und nos hat gerade den effekt das es 1. mal sauerstoff freisetzt und 2. gleichzeitig den kolbenboden kühlt. Sonst könnte man auch gleich einfach sauerstoff reinpumpen.Dann hätte man abr eher so ne art wunderkerze als kolben im motor.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von sespri »

Wenn ich auch mal meinen bescheidenen Senf dazugeben kann.......


2 Takt Motor:

Sagen wir mal, als Beispiel, Motor ist perfekt bedüst und mit Oel 1:50.
Jetzt meint man etwas Gutes zu tun und fährt 1:20
Der Platz, den das zusätzliche Oel beansprucht, fehlt dem Benzin.
Folglich ist das Gemisch, dass durch die Düsen muss, magerer....
Und das kann bei einem Hochleistungszweitakter bei Volllast schon zu Überhitzungen führen.

4 Takt Motor

Um den Motor bei Volllast zu kühlen, wird mit einer sogenannten Volllastanreicherung gefahren.
D.h. es wird etwas mehr Kraftstoff zugeführt, so in der Regel Lambda 0.9. Das fettere Gemisch entzieht der Umgebung Wärme, was eine bessere Innenkühlung bedeutet.

Aber Benzin auf den Kolbenboden spritzen, ich denke, das ist ein Missverständnis, höchsten Oel von unten and den Kolbenboden, das schon, aber sonst ist sicher die Volllastanreicherung gemeint.

So, genug Besserwisserei..... ;)

Sespri  
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

sespri kennt sich halt aus! fetter respekt :o

aber deshalb kann man ja bei nem standart 2takter nicht davon reden, dass das benzin eine sonderstellung als kühlmedium einnimmt, oder?
das ist aber auch nur bei speziellen (rensport-)viertakter so, oder?

???
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Raceface
HVA-Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 26.08.06 - 14:46

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Raceface »

Wenn ich auch mal meinen bescheidenen Senf dazugeben kann.......


2 Takt Motor:

Sagen wir mal, als Beispiel, Motor ist perfekt bedüst und mit Oel 1:50.
Jetzt meint man etwas Gutes zu tun und fährt 1:20
Der Platz, den das zusätzliche Oel beansprucht, fehlt dem Benzin.
Folglich ist das Gemisch, dass durch die Düsen muss, magerer....
Und das kann bei einem Hochleistungszweitakter bei Volllast schon zu Überhitzungen führen.

4 Takt Motor

Um den Motor bei Volllast zu kühlen, wird mit einer sogenannten Volllastanreicherung gefahren.
D.h. es wird etwas mehr Kraftstoff zugeführt, so in der Regel Lambda 0.9. Das fettere Gemisch entzieht der Umgebung Wärme, was eine bessere Innenkühlung bedeutet.

Aber Benzin auf den Kolbenboden spritzen, ich denke, das ist ein Missverständnis, höchsten Oel von unten and den Kolbenboden, das schon, aber sonst ist sicher die Volllastanreicherung gemeint.

So, genug Besserwisserei..... ;)

Sespri  

Zu 1.
Das gemisch ist in dem sinne nur bedingt "zu mager" da die verbrennung bei soviel öl schlechter wird.Das fehlende Benzin wird quasi durch noch schlechter brennendem öl ersetzt.Kartmotoren werden mit 1:18 ,in einigen fällen auh sogar bis 1:15 gefahren. Und die dinger haben Leistung satt und drehen pervers hoch. Das würde kaum funktionieren wenn der Motor/Kolben zu heiß werden würde (Klingeln,Klemmer,loch im Kolben etc). Der Motor wird durch mehr öl devinitiv NICHT zu heiß.

Zu 2.

Das ist völlig Richtig.Unter vollast wird zusätzlich Benzin eingespritzt.
Darüber hinaus wird bei geschlossener Drosselklappe Benzin eingespritzt um den kolbenboden im besonderen und den Brennraum im
ganzen zu kühlen. Bei der DTM,Formel 1 und etlichen anderen extrem beanspruchten Rennmotoren ist das gang und gebe.Ist also kein irrtum.
Bei Serienmotoren für den Strassenverkehr macht man es natürlich nicht,da kommt nur die anreicherung unter vollast zum einsatz,da sonst die Schadstoffwerte und der benzinverbrauch ins unermessliche steigen würden.
Öl unterm Kolbenboden zu spritzen it fast so alt wie der ottomotor selber.Das macht man natürlich auch.
Zusätzlich wird aber oftmals auch Öl ins Benzin gegeben (1:200-1:100) um die Schmierung unter extrembedingungen zu verbessern. Steht sogar auf den Falschen von Shell´s Advance-Öl auf der Flasche und kenn ich auch vom Stockcar und Hot-Rod Motoren zu genüge.
Ich weis echt nicht woher ihr eure weisheiten so habt.Ich kann nur sagen das ich alleine schon aus erfahrung weis,das noch nie jemand einen Klemmer wegen zuviel Öl bekommen hat.
Das einzige was passieren KÖNNTE ! ist das bei extrem hochverdichteten Motoren paradoxerweise zündungsklingeln auftreten kann,was damit zu tun hat das der Motor unter hoher drehzahl das öl nicht vollständig rausspülen kann und die verdichtung dadurch noch höher wird.Das kann zu Motorschaden führen,im besonderen beim 4takter.
Das aber wie gesagt liegt eher an der (zu) hohen verdichtung als am zusätzlichen Öl.Das wäre dann nur der stoß der den stein ins rollen bringt.

Gruß
Raceface

EDIT
@husky sm
ein 125er 2takter mit annähern 40PS würde ich durchweg als hochleistungsmotor bezeichnen.
Und bei nem serienmotor und zuviel öl würe nur eins pasieren :kerze verölt,motor geht aus und nicht mehr an.DAS WARS !!! NIX KLEMMER weil zu heiß.
Und als KÜHLMEDIUM würde ichs jetzt zumindest bei unseren Motoren nicht unbedingt betrachten.Aber fetter gleich kühlere verbrennung,mager glich heissere verbrennung- da kommt kein motor dran vorbei!
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Re: HGS- Krümmertuning

Beitrag von Husky_SM »

so jetzt wissen wirs mal alle wieder so richtig! :)

(falls das^^ überhaupt alles stimmt! ;D)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Antworten