Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
sascha.husky

Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Beitrag von sascha.husky »

Hallo liebe Leute!

Ersteinmal ein gesundes Neues mit einer genialen 2-Rad-Saison! (wenn sie kommt...)  ;)

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Auslass-Steuerung bei einer 360er WR.

Wie verhält sich oder sollte sich eine Auslass-Steuerung bei diesem Bike verhalten?

Diese öffnet doch nicht so ruckartig wie beispielsweise bei einer 125er, oder?

Irgendwie bin ich nicht, hmm...wie soll ich sagen - ausreichend zufrieden mit der Leistung die da ankommt.  :-X

Freue mich über Eure Meinungen, Ratschläge und Tipps!

MfG
Sascha
Wr360Olli
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 07.02.05 - 21:03
Wohnort: Mittelhessen

Re: Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Beitrag von Wr360Olli »

also das die 360er net so mit einen schlag kommt wie die 125 is normal da die  kraft schon früh einsetzt bei der 360er und den powerschub den du so von der 125  kennst den gibts bei der 360 auch nur ehr schwach im vergleich zur 125..... so war es auf jeden fall bis jetzt bei meiner 360 mal sehn was kommt wenn der neue kolben drin is  ;D
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Beitrag von emti »

bei mir ists von der beschreibung her ähnlich wie bei olli.

bei meiner alten 125er passierte halt unten rum sehr wenig. die 360er geht ja gleich zur sache!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
sascha.husky

Re: Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Beitrag von sascha.husky »

Gut also muss ich mir da keine Gedanken machen...

Klar hat die Kleine ordentlich Dampf und den auch schon untenrum...
man muss sich schon ganz gut festhalten...
nur das die arme nicht ruckartig aus dem Oberkörper gerissen werden wie bei der kleinen spritzigen 125er...
Wie verhält es sich eigentlich bei einer 250er, hab da noch nie draufgesessen und am Hahn gedreht! ???

Oder gibt es noch jemanden der etwas anderes zur 360er behauptet?


...nur meine Elektrik macht mir noch etwas Sorgen! :-[

Ich habe mal Heck, Lampenmaske und Blinker drangesteckt, alle Steckverbindungen haben Kontakt.
Licht geht, aber nur Aufblendlicht, die Blaue Signalleuchte leuchtet ständig, wenn ich auf die Hupe drücke bricht die Spannung zusammen, ein Krächsen ertönt aus der Hupe, Licht wird schwächer!
Abblendlicht lässt sich garnicht einschalten, Lampe schaltet zwar etwas um, aber ist immer noch Aufblendlicht.
Blinker gehen auch nicht.

Woran kann es liegen?
Lichtmaschine wohl eher nicht, da ja Strom ankommt, oder?
Vielleicht die Schaltereinheit am Lenker??
MX-Steve

Re: Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Auslassteuerungen sind sehr selten defekt. Über einen Hebelmachanismus wird wird mittels einer Klappe der Auslassquerschnitt im unteren Drehzahlbereich verringert um mehr Drehmoment zu erhalten. Ab einer bestimmten Drehzahl öffnet sie dann, hörbar an einem "helleren" Klang in der Birne. Du kannst ja mal auf der linken Motorenseite den kleinen Deckel am Zylinder abmachen und das Gestänge beobachten. (Deckel kann offen bleiben bei laufenden Motor)  

Eine 360er ist beim Enduro am geschmeidigsten/kraftschonendsten zu fahren. Sie ähnelt der 250er von der Charakteristik und Leistung. Also, einen o.g. "Powerschub" bei der 125er kenne ich nicht... Bei der 250er würde ich das schon eher so nennen  ;D

Per Ferndiagnose kann man jetzt nichts zu deiner Leistung sagen. Wann wurden denn zum letztenmal Kolben u. -Ringe erneuert? -Das frisst am meisten Leistung. Bedüsung muß natürlich auch korrekt sein. Luffi sauber usw.

Zu deiner Elektrik, vorausgesetzt alles richtig verdrahtet: Wenn beim schalten die Spannung zusammenbricht, schaltest du irgendwas auf Masse. Lima würde ich ausschliessen. Reinige mal den Kombischalter und kontrolliere den ganzen Kabelbaum auf Scheuerstellen, Feuchtigkeit u. Schmutz. Die dauernd leuchtende Lampe kriegt irgendwoher Spannung.

Blinker: Hast überhaupt ein Blinkerrelais drinnen? -Unter d. Lampenmaske. -evtl. defekt? Falsch angeschlossen oder Kombischalter...
Schaltplan siehe Bedienungsanleitung.

Viel Glück beim Suchen.

Gruß
Steve
sascha.husky

Re: Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Beitrag von sascha.husky »

Die Kleine ist Bj. 2000 und hat knapp 3000 km runter,
und das nur im Gelände, also nicht auf der Straße verglüht...hoffe ich jedenfalls!
...hab sie von einem 40-jährigen Trucker der in seiner Freizeit mal "die Sau raus lassen wollte in den Thüringer Bergen!"  ;)

Nach dieser geringen Laufleistung muss da noch nichts gemacht werden denke ich, oder was??

Ich seh noch einmal genaustens nach dem Kabelbaum,  hab die Sache beim letzten Mal nur etwas überflogen.

Wie misst man solch ein Relais durch?
MX-Steve

Re: Hilfe! Auslass-Steuerung WR360

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Bei der Laufleistung kann mans schwer sagen, aber du kannst ja mal die Krümmerbirne runterbauen, den Kolben auf OT stellen und mit dem Finger prüfen, ob der Kolben viel Spiel hat. Wieviel, kann ich dir nicht beschreiben, ist Erfahrungssache. Rausbauen und messen lassen ist aber auch keine Affäre und du gehst auf Nummer sicher.

Das Relais kannst nicht durchmessen. Wenn es richtig angeschlossen ist und du den Blinker schaltest, muß ein Blinkimpuls rauskommen. -Am Relais muß aber dauernd 12V+ anliegen, sonst kannste schalten, was du willst.

Bring sie halt in ne Werkstatt wennst meinst, daß die Leistung zu wenig sei und bei dem Wurm im Kabelbaum...

Gruß
Steve
Antworten