mit der husky nach italien

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

mit der husky nach italien

Beitrag von M4CK »

hi leute, ein kumpel und ich haben uns grad gedacht, wieso wir nich im sommer (anfang der ferien ) nach italien fahren sollen. ich hab ne sm 125  :P und mein kumpel ne yamaha xt125, was uns aber auch nich davon abhalten kann. jetzt haben wir nur ein paar bedenken wie das mit den übernachtungen ist.
wir kommen aus bergisch gladbach, bei köln und wollen dann am rhein entlang durch den schwarzwald, in die schweiz und dann die alpen voll mitnehmen, d.h. diesen kleinen schlenker, den die alpen machen voll auskosten ;).
hat vll. schon mal jemand von euch sowas gemacht und kann uns sagen, worauf wir besonders achten sollten und wie ihr das mit den übernachtungen gemacht habt  8)

gruß
martin
Heiner
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 23.10.06 - 00:58
Wohnort: 96279 Weidhausen
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von Heiner »

Yeah, ihr seid echt krass drauf  ;D

Falls ihr des wirklich durchzieht, fetten Respekt. Würde entweder versuchen in Jugendherbergen zu übernachten oder ein kleines Zelt aufs Möp zu schnallen!

mfg Heiner
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von M4CK »

ja, dass mit den jugendherbergen haben wir uns auch schon gedacht.. und in der schweiz und süddeutschland denke ich, können wir zur not auf irgendwelchen bauernhöfen zelten..
aber gibts nich auch vll in italien motorrad motels, weil man hört ja schon öfters mal, dass einem das mopped geklaut wurd, die sind ja was das angeht nich so hemmungsvoll  ;)
ich denke, es hat hier bestimmt schon jemand mal eine reise unternommen, der zwei teenagern tipps geben kann  ;D

...und ja, wie sind bissl krank im kopf  :P

gruß
martin
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von kawafahrer »

kommt auf die route an die ihr fahren wollt hotels bzw pensionen gibt es wie sand am meer die 2 moppeds mit nem stabielen d.h.min 0,8mm dicken drahtseil zusammenknoten und n gutes schloß so haben wir 2 wochen corsika verbracht außerdem die alarmanlagen bei louis sind net schlecht und net so teuer aber wie gesagt corsika war kein problem und auch sonst war ich viel in italien unterwegs und nie irgendwelche probleme mit moppeds und diebstahl gehabt gruß andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von smiler »

hi,

ihr seid echt krass drauf ;D

wird bestimmt eine geile aktion.

so wie der andy das beschrieben hat ist das schon sicher.

immer beide moppeds, durch beide räder miteinander sichern, dann kann da fast nix passieren.

ich kenn mich nur auf sardinien aus, da klauen sie auch alles was nicht einbetoniert ist.

ein mopped das abgeschlossen dasteht iss in 5 sekunden geklaut. selbst erlebt.


wir saßen in einem strassencafè, gegenüber in 20m entfernung stand eine 125'er aprillia.
ein langes schloß durch beide räder aber leider nicht am laternenpfahl festgemacht.

da kommt so'n 3-rädriges vespa-pickup-gerät zwei typen springen raus, schwupps das mopped auf die ladefläche gelupft und abgedüst. keine 5 sekunden und das möppi war fort.

da konnteste nich mal hinterher rennen.
wir haben vielleicht blöd gekuckt.
der wirt meinte das sei normal, kommt 2-3 mal am tag vor in dieser strasse.......

zwei möppis zusammengeschloßen lassen sich so leicht nicht klauen.

ein langes stahlseil mit zwei ösen und ein fettes schloß sind die billigste und sicherste lösung.


viel spass bei der aktion und wenige pannen,


cu jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von sespri »

Unbedingt machen....

Ich bin mal, ganz allein, mit meiner 125 KTM über die Dolomiten Richtung Venedig gefahren.

Damals, Ende der siebziger Jahre hat es, zumindest auf meiner Reise, eine Benzinrationierung gegeben, in Bozen hab ich das Mopped eine Weile gestossen. Ich hatte einen 7lt. Tank und darauf einen 10lt Kanister draufgeschnallt. Reservebenzin war strengstens verboten, aber der Zöllner hatte Mitleid mit mir und auch die Polizei hat nirgends reklamiert.

Noch in der Schweiz hatte ich meine erste grössere Panne und zwar hat es mir bei einer Passfahrt, als ich mit einem Mailänder in seinem Autobianchi A112
(kennt von euch Jungen wahrscheinlich keiner) ein kleines Wettrennen hatte, die Bremsbeläge von der Grundplatte gelöst. Jaja, nix Scheibe, noch die gute, gepflegte Trommelbremse ;). Ein Wunder, dass es mich nicht hingelegt hat....    

Wenn es für euch die erste grössere Reise ist, wird sie euch für immer in Erinnerung bleiben.

Der Motor wird in den Bergen Mühe haben, das Gekreische des Motors wird mit der Zeit auch nerven, es wird sicher nicht alles nach Wunsch laufen, aber das Erlebnis wiegt, auch nach Jahren im Rückblick, alles auf.

Mit der Tausender oder der Blechkarosse inkl. TCS-Schutzbrief (bei euch ADAC) und 5 Sterne Übernachtung auf Reisen, könnt ihr später immer noch.

Nicht zuviel überlegen, einfach machen, geklaut werden kann das Mopped überall und auf die Schnauze fallen kann man auch hier.....

Sespri
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von M4CK »

joo..wir fahren aufjedenfall, haben auch schon zuwachs in der truppe bekommen (bis jetzt 3 mann)...immer nach dem Motto, der Weg ist das Ziel
ich werd euch dann mal ein bild zukommen lassen, wie meine kleine 125er vollgepackt wie ne reiseenduro aussieht;9

gruß
martin
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von Bole_B. »

*schwärm*
Autobianchi A112
(kennt von euch Jungen wahrscheinlich keiner)
A112 Abarth
Fiat 850
Simca 1000 Rallye
Mini Cooper
NSU TT

Alles kleine "Go-Cart-Feeling-Giftzwerg"-Autos, mit denen man auf winkligen
Pass- Strassen "große" Autos richtig ärgern konnte!!! ;) :D ;D 8)

*schwärm*

So Ende 70er / Anfang 80er- Jahre gab es in der MOTORRAD (oder war es die PS)
einen Reisebericht von einer jungen Dame, die mit
einer 125er-Kawa-2T-Enduro Kanada "from Coast to Coast" durchquerte. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
jojohni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 20.06.05 - 00:13
Wohnort: 56864 Bad Bertrich
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von jojohni »

jaja sespri, immer nach dem motto ktm=keine tour möglich ;D
ACDC rulzzz!!!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von emti »

denkt dran...vorher kolben wechseln  ;D
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von te_driver »

moin
ein paar kumpels wollen mit der sport enduro nach finnland!
auch nicht schlecht oder?
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von M4CK »

kla, enduro+finnland= megageil ;)

und bis jetzt hab ich gute 7000km druff, bis sommer denke ich mal nochmal so 4000km mehr, da könnte schonma en neuer kolben fällig sein

gruß
martin

ps:wer mitkommen will, muss sich nur melden, umsomehr, desto besser
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von te_driver »

jo
würde ich auch machen einen neuen kolben verbauen!
zur vorbeugung!
besser isses!
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von DeanSMR »

@M4CK

sehr geil was ihr da vorhabt!

Zu den Übernachtungen:

Macht euch da mal keine zu großen Gedanken! Wenn ihr normale Allpenstrassen fahrt, gibt es überall gute und günstige Pensionen. Sehr viele haben auch irgendeine Garage oder Scheune, wo man die Moppeds unterstellen kann. Ich habs bei diversen Südtirol-Touren meist so gehabt.

Aber auf jeden Fall noch ein Zelt und ein dickes Schloß mitnehmen, falls man doch nichts findet oder wenn ihr die Grenzkammstrasse fahren wollt. Wobei ich davon mit ner 125er Supermoto abraten würde.

Schaut mal bei den regionalen Fremdenverkehrsbüros im Netz rein oder ruft dort an. Da gibt es dann Listen mit allen möglichen Übernachtungsmöglichkeiten

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von M4CK »

hey super, danke für den tipp.
wir rechnen auch mit der gastfreundlichkeit der bauern dort, sodass man auch mal ne nacht im stroh oder so verbringen kann;)
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von te_driver »

hallo
macht ihr auch bilder?
wäre cool
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von M4CK »

aber hallo, wir hauen 3 threads voll damit ;)
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von te_driver »

das ist coooooooooooooooooooooooooooooooooooool
wenn ihr das macht!
danke
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
metalmulisha
HVA-Ersttäter
Beiträge: 92
Registriert: 21.05.05 - 06:51
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von metalmulisha »

haben letzten juni auch ne alpentour gemacht.
hatten von dem Tag der öffenen Tür von Touratech so ein kleines Heftchen mitgenommen, in dem alle Pässe aufgelisted und beschrieben waren, die sich für motorradfahrer lohnen. sehr hilfreich.

haben die dann verbunden und ne super tour hingelegt - auf wenn wir wegen schnee und nebel am ersten Tag fast umgekehrt wären...richtung italien wurde es dann wieder schöner. haben nur im zelt gepennt. waren zu dritt. eine sm510, smr570 und TE610 (ohne ständer  ::)).
da ihr nicht unendlich verpflegung mitnehmen könnt, würde ich schonmal für die gasthäuser in der schweiz sparen. haben für ein omlett, einen kaffe und nen apfelsaft (jeder) mal 55 Euro zusammen gezahlt.
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: mit der husky nach italien

Beitrag von smiler »

. haben für ein omlett, einen kaffe und nen apfelsaft (jeder) mal 55 Euro zusammen gezahlt.
...macht    € 18, schiessmichtot    pro person.

stolzer preis. iss halt schweiz.


hat sich aber gelohnt, oder?

kommt immer drauf an WO man sich das einverleibt....


da sollte man drauf achten wenn die kohle knapp ist...


cu jochen
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Antworten