Ölende Husky WRE
Moderator: Moderatoren
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Ölende Husky WRE
Meine Husqvarna WRE 125 ölt ziemlich, vorne beim Krümmer. Ist das für eine gedrosselte Maschine normal :( ??? Schließlich habe ich neulich auch eine andere WRE '05 gesehen, die nullimax geölt hat...
Mit hilfesuchenden Grüssen,
Flo
Mit hilfesuchenden Grüssen,
Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: Ölende Husky WRE
Hast du vollsynthetisches Öl drin? Wenn ja, is normal, weil das Öl nicht richtig verbrennt! Das verbrennt erst bei Umdrehungen von ca. 14000 richtig! Wenn du gedrosselt fahrst, kannst ja auch teilsynthetisches hernehmen, dann saut sie nicht so! Meine saut übrigend auch richtig übel, aber die is offen und mich interessiert des eigentlich nicht ob die saut oder nicht! ^^
Oder der O Ring der aufm Krümmer sein müsste ist bei dir nicht mehr vorhanden... Dann saut sie auch etwas mehr... (Der Ring ist bei mir auch weg)
Oder der O Ring der aufm Krümmer sein müsste ist bei dir nicht mehr vorhanden... Dann saut sie auch etwas mehr... (Der Ring ist bei mir auch weg)
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Ölende Husky WRE
@millenollin:
was ist das dann eigentlich für ein bike, das 14000 dreht???
@don_flo:
also das ölen ist bei nem 2t eigentlich normal. aber nimm hochwertigeres öl, wie z.b. castrol oder motorex, mit denen ist die verbrennung sauberer, und das ölen wird etwas weniger.
gruß
hoazer
was ist das dann eigentlich für ein bike, das 14000 dreht???
@don_flo:
also das ölen ist bei nem 2t eigentlich normal. aber nimm hochwertigeres öl, wie z.b. castrol oder motorex, mit denen ist die verbrennung sauberer, und das ölen wird etwas weniger.
gruß
hoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: Ölende Husky WRE
Das Öl ist so ausgelegt dass es bei einem normalen Motorrad nicht ganz verbrennt! Wenn es bei 8000 Umdrehungen verbrennen würd, hättest du ja keine Schmierung mehr, wenn du das Moped mehr ausdrehst ;)
Und so Rennsemmeln auf der Rennstrecke drehen wirklich richtig hoch! Da brauchst schon gutes Öl! ;)
Und so Rennsemmeln auf der Rennstrecke drehen wirklich richtig hoch! Da brauchst schon gutes Öl! ;)
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Ölende Husky WRE
da stimm ich dir zu! hab kürzlich erst nen bericht in der motorrad gelesen über ne 250er ktm gp-maschine, die leistet stolze 110 pferde bei 13000, das ist schon ne menge holz!!
allerdings verbrennen hochwertige öle auch bei niedrigen drehzahlen schon sauberer und hinterlassen weniger rückstände als billige. daher ja auch der aufpreis...
gruß
hoazer
allerdings verbrennen hochwertige öle auch bei niedrigen drehzahlen schon sauberer und hinterlassen weniger rückstände als billige. daher ja auch der aufpreis...
gruß
hoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 284
- Registriert: 24.09.05 - 21:52
- Wohnort: 94339 Leiblfing
Re: Ölende Husky WRE
@Don Flo: Kannst ja auch mal schaun, wie hoch die Ölpumpe aufgedreht ist ;)
Ach und so ne Suzuki GSV-R (GP Version) kannst auch leicht bis 14700 Umdrehungen drehen... Die haben dann aber auch 210 PS...
Ach und so ne Suzuki GSV-R (GP Version) kannst auch leicht bis 14700 Umdrehungen drehen... Die haben dann aber auch 210 PS...
Re: Ölende Husky WRE
@ Huskyhoazer
der preis des öles sagt nichts über die verbrennungseigenschaften aus...
castrol zB ist ja auch sehr teuer, aber für ne ungetunte husky überhaupt nicht zu empfehlen, denn das verbrennt auch erst bei höherer belastung...
@ donflo
nimm am besten teilsynthetisches öl, zB motul 510... ich selbst fahre auch teilsynthetik, und meine ölt kein bisschen...
der preis des öles sagt nichts über die verbrennungseigenschaften aus...
castrol zB ist ja auch sehr teuer, aber für ne ungetunte husky überhaupt nicht zu empfehlen, denn das verbrennt auch erst bei höherer belastung...
@ donflo
nimm am besten teilsynthetisches öl, zB motul 510... ich selbst fahre auch teilsynthetik, und meine ölt kein bisschen...
Re: Ölende Husky WRE
nur blöd das der begrenzer bei 10500 kommt ??? bzw. sie nicht über das hinausdreht ??? und auch ungefähr vom hersteller mit der drehzahl angegeben ist. ??? aber das ist ja eh bestimmt nur bei meiner so... ;)
stell einfach die ölpumpe ETWAS zurück (höchstens 1-1.5mm) aber nicht zu viel war bei mir auch schon allerdings iist es da ausm esd auf die schwinge getropft. mitm öl hat das nichts zutun nimm bitte nur qualitativ hochwertiges bzw. vollsyntetisches der motor wirds dir mit laufleistung danken
stell einfach die ölpumpe ETWAS zurück (höchstens 1-1.5mm) aber nicht zu viel war bei mir auch schon allerdings iist es da ausm esd auf die schwinge getropft. mitm öl hat das nichts zutun nimm bitte nur qualitativ hochwertiges bzw. vollsyntetisches der motor wirds dir mit laufleistung danken
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Re: Ölende Husky WRE
sry junge aber laber keinen müll...stell einfach die ölpumpe ETWAS zurück (höchstens 1-1.5mm) aber nicht zu viel war bei mir auch schon allerdings iist es da ausm esd auf die schwinge getropft. mitm öl hat das nichts zutun nimm bitte nur qualitativ hochwertiges bzw. vollsyntetisches der motor wirds dir mit laufleistung danken
teilsyntheisches öl ist für eine gedrosselte husky viel besser! und auf keinen fall die ölpumpe verstellen, nur weil es zu viel sifft!
- Huskyhoazer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1156
- Registriert: 09.01.05 - 20:03
- Wohnort: 94575 Windorf
Re: Ölende Husky WRE
@millencollin:
aber eine gsv-r ist ne 4t, und die braucht das öl nicht für die schmierung des zylinders wie ne 2t, sondern für die kühlung! sind also völlig andere beanspruchungen für das öl! bei 2t-ölen steht in erster linie die schmiereigenschaft und weniger die hochtemperaturstabilität im vordergrund.
gruß
hoazer
aber eine gsv-r ist ne 4t, und die braucht das öl nicht für die schmierung des zylinders wie ne 2t, sondern für die kühlung! sind also völlig andere beanspruchungen für das öl! bei 2t-ölen steht in erster linie die schmiereigenschaft und weniger die hochtemperaturstabilität im vordergrund.
gruß
hoazer
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
Mit freundlicher Unterstützung von der
www.cross-garage.de
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Ölende Husky WRE
Vielen Dank euch allen. Eigentlich stört mich das Ölen auch nicht, aber ich wollte nur auf Nummer sicher gehen. Ich verwende Castrol R2 , also Teilsynthetisches Öl. Ich habe auch Motul 510 ausprobiert, aber geändert hat das nichts.
Ich dachte, dass das vollsynthetische Öl besser verbrennen würde??? ?
@ Husky_SM / eXaByte
Ich verstell auch lieber nichts an der Ölpumpe; mein Moped läuft ja ordentlich, Ölen hin oder her
Allerdings hat die Husky (Ich habe Baujahr 05) doch gar keinen Begrenzer, oder??
@ Millencolin
Ich komme locker über die 8000er Marke hinaus.
Ich drehe bis zu 9200 U/min, da hört sich der Motor allerdings auch nicht mehr besonders, äh, stabil an ;D ;D
Flo
Ich dachte, dass das vollsynthetische Öl besser verbrennen würde??? ?
@ Husky_SM / eXaByte
Ich verstell auch lieber nichts an der Ölpumpe; mein Moped läuft ja ordentlich, Ölen hin oder her
Allerdings hat die Husky (Ich habe Baujahr 05) doch gar keinen Begrenzer, oder??
@ Millencolin
Ich komme locker über die 8000er Marke hinaus.
Ich drehe bis zu 9200 U/min, da hört sich der Motor allerdings auch nicht mehr besonders, äh, stabil an ;D ;D
Flo
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Ölende Husky WRE
castrol rs 2t is aber vollsynthetisches öl...Ich verwende Castrol R2 , also Teilsynthetisches Öl.
hast du denn von dem 510er motul einen ganzen öltank leergefahren oder haste nur en bisschen was reingekippt?
weil wenns nicht am öl liegt, könnte ich mir nur vorstellen das etwas undicht ist... wo genau sifft es denn raus?
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Ölende Husky WRE
Wo der Krümmer anfängt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Ölende Husky WRE
hm vielleicht sind die krümmerfedern nicht mehr straff genug...
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Ölende Husky WRE
Hat mir schon jmd. aus meinem Bekanntenkreis gesagt. Der Händler sagte aber, das wäre völlig normal.
(Hat eine 610er im Schaufenster gehabt mit 2 km und einem vollgesifften Lappen unter'm Moped ;D ;D ;D )
(Hat eine 610er im Schaufenster gehabt mit 2 km und einem vollgesifften Lappen unter'm Moped ;D ;D ;D )
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- HuskyChris
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 974
- Registriert: 20.07.05 - 17:51
Re: Ölende Husky WRE
das hab ich ja noch nie gehört... wie beim Krümmer? aus dem Krümmerstamm raus oder aus den Schläuchen - das hatte ich auch schon öfters... Aber ausm Krümmer? Also das ist nicht normal - sonst hätt ich schon öfter was davon gehört ;)
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Ölende Husky WRE
Aus dem Krümmerstamm (also das Loch, wo der Krümmer eingehängt wird).
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Ölende Husky WRE
Neue Kupferscheibe zwischen und eventuell stärkere Federn-Fertig.
Zur Diskussion darüber welches öl wohl besser ist will ich jetzt mal nix sagen. ::) :-X
Zur Diskussion darüber welches öl wohl besser ist will ich jetzt mal nix sagen. ::) :-X
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Re: Ölende Husky WRE
Ich habe meine Inspektion voraussichtlich im April (Moped wieder angemeldet). Dann sag ich das mal meinem Händler. Da sollte das Problem dann (hoffentlich auf Kulanz) gelöst werden.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Re: Ölende Husky WRE
@ ExAbYtE
WaRuM sOlLtE TeIlSyNtHeTiScHeS Öl FüR nE gEdRoSsEltE HuSkY BeSsEr SeIn ? ScHwAlLeR! DaS sInD gEnAu DiE lEuTe, DiE meiNeN NoRmAlBeNzin reicht AuCh AuS ...
(ich hör mal kurz auf mit dem shit)
schaden tun solche dinge vielleichtnicht unbedingt aber sind auch nicht garade von großem nutzen. da isses doch besser man gönnt seiner lieben mal was besseres...
WaRuM sOlLtE TeIlSyNtHeTiScHeS Öl FüR nE gEdRoSsEltE HuSkY BeSsEr SeIn ? ScHwAlLeR! DaS sInD gEnAu DiE lEuTe, DiE meiNeN NoRmAlBeNzin reicht AuCh AuS ...
(ich hör mal kurz auf mit dem shit)
schaden tun solche dinge vielleichtnicht unbedingt aber sind auch nicht garade von großem nutzen. da isses doch besser man gönnt seiner lieben mal was besseres...
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva: