Hallo hab ein Problem mit meiner husqvarna wr 125.Wenn der motor im Leerlauf läuft höhrt man ein klapperndes Geräuch.
Bin jetzt mit ihr 1400km gefahren
Was kann das sein?
husqvarna wr 125
Moderator: Moderatoren
Re: husqvarna wr 125
hallo
das kann die kurbelwelle sein oder der kolben!
was anderes kommt mir auch nicht in den sinn!
mfg
das kann die kurbelwelle sein oder der kolben!
was anderes kommt mir auch nicht in den sinn!
mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Re: husqvarna wr 125
Das glaub ich nicht wenn ich gas gebe höhrt das klappern auf.
Bin damit jetzt noch zwei Enduro-veranstaltungen gefahren.
Bin damit jetzt noch zwei Enduro-veranstaltungen gefahren.
Re: husqvarna wr 125
@wr_125:
Wenn du Kurbelwelle, Pleuel und Kolben als Ursache ausschliesst,
kommt das Geräusch evtl. von der Mechanik der H.T.S.- Auslaßsteuerung? ???
Wenn du Kurbelwelle, Pleuel und Kolben als Ursache ausschliesst,
kommt das Geräusch evtl. von der Mechanik der H.T.S.- Auslaßsteuerung? ???
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Re: husqvarna wr 125
Das war auch meine vermutung
Kann man an der Auslasssteuerung etwas einstellen?
Kann man an der Auslasssteuerung etwas einstellen?
Re: husqvarna wr 125
Die Auslaßsteuerung ist für mich auch technisches Neuland.Das war auch meine vermutung
Kann man an der Auslasssteuerung etwas einstellen?
Ich wäre auch an Infos über evtl. Probs und deren
Beseitigung interssiert.
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 95
- Registriert: 25.05.06 - 22:44
- Wohnort: Nähe Kassel
- Kontaktdaten:
Re: husqvarna wr 125
Muss nicht mal der Motor selber sein, der da klappert, im Leerlauf (gerade bei unruhigen 2T) vibriert da ja alles, meine 250er ist gerade frisch gemacht worden, der motor wurde vom fachmann komplett überholt, kurbelwellenlager, pleuellager, kolben etc, dennoch hab ich im stand auch manchmal ein rasseln klopfen rattern... hast du noch straßenzulassung dran? also hupe und so weiter, die rappelt gerne mal im takt des motors rum, oder prüf auch mal den korrekten sitz der auspuffbirne, da diese, wenn nicht richtig plan am zylinder anliegend, und/oder die federn zu schwach sind, auch gerne mal zu klappern beginnt. Die ist ja auch an den Gummihaltern am Rahmen verschraubt, löse die Schrauben und bewege die Birne bis sie den offensichtlich besten sitz am rahmen hat, bevor du die schrauben wieder anknallst. So konnte ich bei mir eine Verzerrung der gesamten Auspuffanlage ausschließen und auch ein ruhigeres Klangbild erzwingen. Des Weitern beachte, dass die Zündung ein paar Grad vorlauf hat, bei kleinen Drehzahlen würdest du das Klopfen des Motors hören, wenn die Zündung sich etwas verstellt hat. Prüfe das Handbuch deiner Karre, und korrigiere die Zündvorstellung mit nem OT-Prüfer (wie im Handbuch abgebildet).
Ich weiss nicht, ob dich das weiter bringt, aber versuchen kann man das ja mal.
Gruß,
Freddy
Ich weiss nicht, ob dich das weiter bringt, aber versuchen kann man das ja mal.
Gruß,
Freddy