Blinkerbirne

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Typhoon
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.06 - 12:11
Wohnort: Bundenthal

Blinkerbirne

Beitrag von Typhoon »

Hi,

kann mir jemand sagen wo ich die passenden Blinkerbirnchen bekomme für die SM 610 es sind 12V 10W birnchen drinne. Bis jetzt konnte mir noch keiner passende geben weder der polo, mein Händler oder wo ich sonst noch so nachgefragt hab.  :(
Simi

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Simi »

Eine direkte Empfehlung habe ich nicht, aber schonmal über Dioden-Blinker nachgedacht. Da geht so schnell keine Birne mehr kaputt! ;)
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Bole_B. »

Das wundert mich aber, dass die Händler keine
12V 10W - Glühlampen haben, zumal die in Moppedblinkern
weit verbreitet sind. ::)
Ich habe für meine 125er solche Glühlampen an der freien
Tanke um die Ecke kaufen können.  ;)
In der Kfz-Ecke meines Lieblings-Baumarktes werden die
auch angeboten. :)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
DeanSMR
Wiki Supporter
Wiki Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 21.07.05 - 16:05
Wohnort: 74078 Heilbronn

Re: Blinkerbirne

Beitrag von DeanSMR »

Servus,

wenn man Technikartikel fürs Mopped will,  nicht zum Polo gehen!

HG oder Louis schon besser, am besten allerdings nen Bosch-Dienst aufsuchen, da sollte es sowas geben

Gruß Dean
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Benutzeravatar
Typhoon
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.06 - 12:11
Wohnort: Bundenthal

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Typhoon »

Danke,

da muss ich mal nachschauen. War schon bei nem Kumpel von mir der ne Autowerkstatt besitzt und selbst der konnte mir keine geben und mein Händler wie gasagt hat mir eine total falsche Birne zugeschickt. Da muss ich gleich mal hinfahren.

Müsste man was beachetn wenn man auf LED umsteigt?
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Lexion_450 »

Ich tausch immer gleich den kompletten Blinker
kostet auch nicht viel mehr
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Eberhard »

Die Birnchen werden anscheinend speziell bei Italo-Bikes verwendet - ich konnte jedenfalls nirgends eine passende auftreiben.

Beim Umstieg auf LED gehts dann los mit anderem Blinkrelais und durchgerüttelten oder undichten LED Blinkern, so richtig zufriedenstellend ist das alles nicht  >:(.

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Kampfzwerg »

Und woanders hab ich auch noch nicht eine solche Birne gefunden.
Ich halte das auch so wie lexion, beim händler kostet eine birne 10 oder 12 euro und ein neuer blinker 15 euro.

Hast du schon versucht die birne aus der fassung zu bekommen, das ja eine ziemliche fuddelei.
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Bole_B. »

Also an meiner Tanke um die Ecke habe ich
vier mal 12V10W für 3€60 gekriegt. ;)
(O.K., ist 'ne Tanke auf'm Dorf, die Lichtschienen von
Treckeranhängern brauchen die Birnchen auch.;D)

@Lexion:
Ist eine Husky-Enduro nicht im weitesten Sinne
ein Land- und Forstwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät? ???
;D Grüsse aus der Kreischklasse!!! ;D


@Kampfzwerg:

O.K., nach 3-4 mal Birnchen wechseln ist der Blinker genauso
fertig, als hätte man ihn im Gelände geschrottet. ;) ;D
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Lexion_450 »

@ Bole

ist zwar o T
In letzter Zeit denke ich eher das Enduro Husqvarnas, KTM und DRZ 400 (weil die so schön billig sind) eher Feldwegs vernichtungs fahrzeuge sind.
Ich habe teilweise richtige Anlieger in den Wegen drin.

Das sind aber auch die selben Helden die dann in Zschopau unten am Teufelsberg liegen und stöhnen das die Strecke viel zu hart ist.

Nur weil Renthal, Excel, Arrow und Fox an Moped und Fahrer dran steht fährt das Ding noch nicht von alleine den Berg hoch.


Back to topic
Was Blinkerbirne, oder Kühlerfrostschutz usw angeht, kann ich eigentlich nur den Landtechnikhandel empfehlen. Da ist es wesentlich leiter bessere konditionen rauszuhandeln
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
Kampfzwerg
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.12.05 - 19:19
Wohnort: 64291 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Kampfzwerg »

@Bole
Hmm ich denk mal du meinst andere birne, die sind ziemlich klein weil die selbe leistung mögen sie haben aber auch die selbe form/größe? hast du schonmal die von der te oder SM610'06 gesehen?
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Re: Blinkerbirne

Beitrag von Bole_B. »

Es kommt halt auf die Größe der Fassung an. :-/

Aber selbst in meinem Opel-Standart-Ersatzglühlampen-Kasten
ist 'nen passendes Exemplar fürs Mopped drin. ;)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Antworten