Zylinder tuning ....
Moderator: Moderatoren
Zylinder tuning ....
HI,
ich weis zwar das ihr fast alle nur 4 takter fahrt vll gibts ja doch den ein oder anderen der mir helfen kann ....
und zwar, da ich eh bei meiner cr 125 den Kolben wechsle, dachte ich mir wenn du eh schon mal alles auseinander hast kannst ja auch gleich mal die einlässe sowei den auslass polieren ...
wer hat des schon gemacht?
was für erfahrungen?
wer hat schon mal den tunigzylinder von husqvarna gesehen was ist an dem eig. anders?
was könnt ich ncoh am kopf machen .....
aber bitte nicht sagen der aufwand lohnt sich nicht für die minimale leistungssteigerung, weil ich bin der meinung hier und da e bissel was bringt mehr als nix .... und ne größer sowie ein 4 taktern wollt ich mir eig. jetzt nicht zulegen dann hätte ich zwar mehr leistung aber nicht mehr meine kleine ....
Thomas
ich weis zwar das ihr fast alle nur 4 takter fahrt vll gibts ja doch den ein oder anderen der mir helfen kann ....
und zwar, da ich eh bei meiner cr 125 den Kolben wechsle, dachte ich mir wenn du eh schon mal alles auseinander hast kannst ja auch gleich mal die einlässe sowei den auslass polieren ...
wer hat des schon gemacht?
was für erfahrungen?
wer hat schon mal den tunigzylinder von husqvarna gesehen was ist an dem eig. anders?
was könnt ich ncoh am kopf machen .....
aber bitte nicht sagen der aufwand lohnt sich nicht für die minimale leistungssteigerung, weil ich bin der meinung hier und da e bissel was bringt mehr als nix .... und ne größer sowie ein 4 taktern wollt ich mir eig. jetzt nicht zulegen dann hätte ich zwar mehr leistung aber nicht mehr meine kleine ....
Thomas
- HanfMaulwurf
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 924
- Registriert: 20.08.06 - 01:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
Re: Zylinder tuning ....
bevor du den dremel in die hand nimmst, würd ich mir erst mal wissen anlesen. glatte kanäle sind nicht immer vorteilhaft. da kommt noch das beschichtete zylinder sauschwer zu bearbeiten sind...und ich denk mal das bei ner cr die kanäle und steuerzeiten schon ziemlich optimal sind. mit ner tuning anlage wirst du warscheinlich mehr erreichen...
Re: Zylinder tuning ....
Hi Sam ,
Also Einlass und Auslass polieren ,bringt dir garnichts ,wenn dann Auslass und Einlass erweitern (Auffräsen)
Überstomkanäle (Auffrässen), Zylinderkopf planen ,aber wenn du sowas noch nie gemacht hast ,dann lass es lieber von einer Zylinderschleiferei machen ...
Gruß Lui
Also Einlass und Auslass polieren ,bringt dir garnichts ,wenn dann Auslass und Einlass erweitern (Auffräsen)
Überstomkanäle (Auffrässen), Zylinderkopf planen ,aber wenn du sowas noch nie gemacht hast ,dann lass es lieber von einer Zylinderschleiferei machen ...
Gruß Lui
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Zylinder tuning ....
Was HanfMaulwurf sagt ist auch wichtig.
Einlässe werden eigentlich nicht geglättet.
Im Gegenteil. Bei einigen Rennmotoren im Automobilbau werden die sogar aufgerauht.
Damit sich das Gemisch besser verwirbelt und so die Füllung besser ist.
Hat mich damals auch verblüfft, als ich das gehört habe.
Einlässe werden eigentlich nicht geglättet.
Im Gegenteil. Bei einigen Rennmotoren im Automobilbau werden die sogar aufgerauht.
Damit sich das Gemisch besser verwirbelt und so die Füllung besser ist.
Hat mich damals auch verblüfft, als ich das gehört habe.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Re: Zylinder tuning ....
Also tuninganlage ist verbuat doma, mit vforce membranen und ner fbf zündanlage ..... soviel dazu.
das mit dme rauen wusst ich cniht, wundert mich jetzt auch naja aml weietr suchen wenn einer noch was weis melden ....
das mit dme rauen wusst ich cniht, wundert mich jetzt auch naja aml weietr suchen wenn einer noch was weis melden ....
- HanfMaulwurf
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 924
- Registriert: 20.08.06 - 01:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
Re: Zylinder tuning ....
Was HanfMaulwurf sagt ist auch wichtig.
Einlässe werden eigentlich nicht geglättet.
Im Gegenteil. Bei einigen Rennmotoren im Automobilbau werden die sogar aufgerauht.
Damit sich das Gemisch besser verwirbelt und so die Füllung besser ist.
Hat mich damals auch verblüfft, als ich das gehört habe.
ja, porsche hat damit angefangen. ist aber auch nur die theorie das aufgeraute kanäle besser sind. begründung war das sich die gasstrahlen zu sehr büdeln und nicht die formen des raumes annehmen können. polieren muss nicht unbedingt vorteile bringen, schaden kanns aber nicht.
denn für die gasmolekühle ist ne rauhe oberfläche wie der himalaya. da gibts dann im randberreich der kanäle extreme verwirbelungen und der gasström verengt sich im querschnitt. fazit: weniger gemisch....
ich empfehl mal den 2t begeisterten tuningfritzen die lektüre: zweitakt motortuning aus dem christian rieck verlag....wenn man teil 1 verstanden hat kann man sich auch mal den 2ten ankucken...da gehts spezifisch um die kanäle und strömungsgeschichten...
Re: Zylinder tuning ....
@HanfMaulwurf
Es ist eine erwiesene Tatsache und nicht nur Theorie, dass leicht (!) angerauhte Wände besser sind.
Der Gasstrom kann sich in ungünstigen Fällen regelrecht aufstauen, so wie man das im Wasser hinter einem Brückenpfeiler beobachten kann.
Dann bleibt für den Rest der Säule kein Platz mehr.
Leicht (!) angerauhte Wände brechen die entstehenden Wirbel und verhindern eine effektive Verengung der Gassäule.
Ein Golfball hat auch kleine Taschen, damit er sich im Flug stabilisiert. Im Speerwurf hat man eine Zeitlang den Spitz aufgerauht. Das Ding lag ruhiger in der Luft und flog gleich mal ein paar Meter weiter.... wurde verboten, als man dahinter kam ;).
Haifischhaut hat den gleichen Effekt....
Zum Zylindertuning selber, das eigentliche Thema ;), würde ich sehr vorsichtig rangehen.
Als erstes und billigstes Tuning, alle vorstehenden Dichtungen anpassen!, kommt öfters vor als man denkt. Die gröbsten Unebenheiten im Ein/Auslass
beseitigen, wenn überhaupt vorhanden, ist ja schliesslich kein Motorfahrrad. ;)
Eingang Überströmkanäle am Zylinderfuss etwas zur Zyl.wand anschrägen. Schlitzkonturen würde ich gar nicht antasten, da ohne viele Fehlversuche und ohne Prüfstand etwas professionell ändern zu wollen, ist ein Lotteriespiel. Habs auch nicht geglaubt und einige Zylinder geschrottet ;) ;) ;D ;D
Auch die Problematik der Beschichtung, wie schon erwähnt wurde, darf man nicht ausser acht lassen.
Normalerweise werden Schlitze verändert und nachher der Zyl. beschichtet. Die Gefahr, dass die Schicht, speziell im Schlitzbereich, ausbröckelt, ist gross.
Verdichtungserhöhung kann was bringen, unter Umständen aber auch nur einen rauheren Motorlauf ohne eff. Leistungsteigerung. Der Fluss der Umkehrspülung muss gewährleistet bleiben.
Am Schluss ist vielleicht mit dem Zyl. alles bestens und dann passt der Auspuff nicht.... ;)
Sespri
Es ist eine erwiesene Tatsache und nicht nur Theorie, dass leicht (!) angerauhte Wände besser sind.
Der Gasstrom kann sich in ungünstigen Fällen regelrecht aufstauen, so wie man das im Wasser hinter einem Brückenpfeiler beobachten kann.
Dann bleibt für den Rest der Säule kein Platz mehr.
Leicht (!) angerauhte Wände brechen die entstehenden Wirbel und verhindern eine effektive Verengung der Gassäule.
Ein Golfball hat auch kleine Taschen, damit er sich im Flug stabilisiert. Im Speerwurf hat man eine Zeitlang den Spitz aufgerauht. Das Ding lag ruhiger in der Luft und flog gleich mal ein paar Meter weiter.... wurde verboten, als man dahinter kam ;).
Haifischhaut hat den gleichen Effekt....
Zum Zylindertuning selber, das eigentliche Thema ;), würde ich sehr vorsichtig rangehen.
Als erstes und billigstes Tuning, alle vorstehenden Dichtungen anpassen!, kommt öfters vor als man denkt. Die gröbsten Unebenheiten im Ein/Auslass
beseitigen, wenn überhaupt vorhanden, ist ja schliesslich kein Motorfahrrad. ;)
Eingang Überströmkanäle am Zylinderfuss etwas zur Zyl.wand anschrägen. Schlitzkonturen würde ich gar nicht antasten, da ohne viele Fehlversuche und ohne Prüfstand etwas professionell ändern zu wollen, ist ein Lotteriespiel. Habs auch nicht geglaubt und einige Zylinder geschrottet ;) ;) ;D ;D
Auch die Problematik der Beschichtung, wie schon erwähnt wurde, darf man nicht ausser acht lassen.
Normalerweise werden Schlitze verändert und nachher der Zyl. beschichtet. Die Gefahr, dass die Schicht, speziell im Schlitzbereich, ausbröckelt, ist gross.
Verdichtungserhöhung kann was bringen, unter Umständen aber auch nur einen rauheren Motorlauf ohne eff. Leistungsteigerung. Der Fluss der Umkehrspülung muss gewährleistet bleiben.
Am Schluss ist vielleicht mit dem Zyl. alles bestens und dann passt der Auspuff nicht.... ;)
Sespri
Re: Zylinder tuning ....
@hanfmaulwurf
Das mit dem Himalaya will ich nicht so stehen lassen.
Es gibt den sogenannten "Laminaren Effekt" in der Strömungslehre,die nichts anderes aussagt das glatte oberflächen nicht Strömungsgünstig sind !!!
Durch die kleinen vertiefungen enstehen winzige verwirbelungen über die das Gemisch wie über ein Kugellager hinweggleitet. Bei einer Polierten oberfläche würden große wirbel enstehen,je nach form des Kanals und geschwindigkeit der Luft bzw. des gemisches,die eben eher als Bremse wirken.
Es ist also definitiv Falsch zu sagen das ein Polierter Kanal nicht schaden kann.
Ein Kanal mit einer rauheit (ich meine nicht Stufen) ist immer besser wie ein glatter.
Übrigens:
dieser effekt ist schon seit ewigen zeiten in der Luftfahrt sowie auch bei schiffen (U-Bote) bekannt und wird auch zunehmend mehr eingestezt.
Beispiel: U-Boot rümpfe werden strukturiert um die Reibung zu verringern,in Flugzeugflügeln werden Mikrofeine Löcher geschossen um den Luftwiderstand zu verringern.
Last but not least: diese Ekelhaften Golfball_Helme die mal ne zeit lang in Mode waren.Unschlagbare CW-Werte wurden damit erreicht-leider nur so hässlich das die keiner haben wollte;-)))
@sespri
ich hätte deinen text erst lesen sollen bevor ich losgeschrieben hab ::)
Genau das meinte ich...nur mit anderen Worten ;)
Was die verdichtung angeht, bringts nur im unteren Drehzahlbereich etwas,obenrum ist die Leistungssteigerung vernachlässigbar.Im gegentei.
Durch die hohen verbrennungsdrücke erhöht sich die Temperatur so extrem,das man sich wahrscheinlich ein Loch in den Kolben schmort wenn man mal etwas länger gasgibt. Dann lieber den Racingkopf verwenden.Der hat wenigstens noch ne verbesserte Kühlwirkung da die Kallotte rundherum mit wasser umspült wird. Sinn machts aber nicht wirklich!!!!l
Das mit dem Himalaya will ich nicht so stehen lassen.
Es gibt den sogenannten "Laminaren Effekt" in der Strömungslehre,die nichts anderes aussagt das glatte oberflächen nicht Strömungsgünstig sind !!!
Durch die kleinen vertiefungen enstehen winzige verwirbelungen über die das Gemisch wie über ein Kugellager hinweggleitet. Bei einer Polierten oberfläche würden große wirbel enstehen,je nach form des Kanals und geschwindigkeit der Luft bzw. des gemisches,die eben eher als Bremse wirken.
Es ist also definitiv Falsch zu sagen das ein Polierter Kanal nicht schaden kann.
Ein Kanal mit einer rauheit (ich meine nicht Stufen) ist immer besser wie ein glatter.
Übrigens:
dieser effekt ist schon seit ewigen zeiten in der Luftfahrt sowie auch bei schiffen (U-Bote) bekannt und wird auch zunehmend mehr eingestezt.
Beispiel: U-Boot rümpfe werden strukturiert um die Reibung zu verringern,in Flugzeugflügeln werden Mikrofeine Löcher geschossen um den Luftwiderstand zu verringern.
Last but not least: diese Ekelhaften Golfball_Helme die mal ne zeit lang in Mode waren.Unschlagbare CW-Werte wurden damit erreicht-leider nur so hässlich das die keiner haben wollte;-)))
@sespri
ich hätte deinen text erst lesen sollen bevor ich losgeschrieben hab ::)
Genau das meinte ich...nur mit anderen Worten ;)
Was die verdichtung angeht, bringts nur im unteren Drehzahlbereich etwas,obenrum ist die Leistungssteigerung vernachlässigbar.Im gegentei.
Durch die hohen verbrennungsdrücke erhöht sich die Temperatur so extrem,das man sich wahrscheinlich ein Loch in den Kolben schmort wenn man mal etwas länger gasgibt. Dann lieber den Racingkopf verwenden.Der hat wenigstens noch ne verbesserte Kühlwirkung da die Kallotte rundherum mit wasser umspült wird. Sinn machts aber nicht wirklich!!!!l
Re: Zylinder tuning ....
so,nun hab ichs auch mal geschafft mich einzuloggen!!
ist ja interessant wie ihr euch da über haifischhäute,flugzeuge und den himalaya unterhaltet ;D ;D.
ich geb halt meinen senf auch noch dazu.
der zweitaktmotor ist sowas wie eine pumpe.nur anstelle von luft pumpe man möglichst viel vom idealen bezin/luft gemisch durch die kanäle.möglichst viel durchsatz von besagtem bringt auch was.die kanäle des zweitaktmotors sind zur steuerung der gase da.steuerkanäle.jeder der kanäle bläst die gase an einen ganz bestimmten ort.das richtige zusammen spiel dieser kanäle bringt die gewünschte leistung(oder drosselung.hat mit der rauheit der kanäle vorerst noch nicht viel zu tun.ideal ist möglichst viele der frischen gase reinzupumpen.dazu müssen zuerst aber die verbrannten abgase aus dem zylinder gespült werden.deswegen ist in den meisten fällen die bearbeitung des auslasskanals vonnötn.
empfehlenswert ist das studium eines grundlagen-buchs.z.b SCHNELLE MOTOREN von helmut hütten,motorbuchverlag.nach der lektüre dieses buchs bist du im bild und kannst mal den turboschleiffer in die kanäle halten.kriegst locker hin bis zum frühling und dann hast ein schnelles mopet.übrigens,nikasil zylinder gehn super zu bearbeiten,musst bei vorsicht nicht mal neu beschichten.habs schon oft gemacht
.könnte dir auch die steuerzeiten durchgeben für den zylinder 8)gruass
ist ja interessant wie ihr euch da über haifischhäute,flugzeuge und den himalaya unterhaltet ;D ;D.
ich geb halt meinen senf auch noch dazu.
der zweitaktmotor ist sowas wie eine pumpe.nur anstelle von luft pumpe man möglichst viel vom idealen bezin/luft gemisch durch die kanäle.möglichst viel durchsatz von besagtem bringt auch was.die kanäle des zweitaktmotors sind zur steuerung der gase da.steuerkanäle.jeder der kanäle bläst die gase an einen ganz bestimmten ort.das richtige zusammen spiel dieser kanäle bringt die gewünschte leistung(oder drosselung.hat mit der rauheit der kanäle vorerst noch nicht viel zu tun.ideal ist möglichst viele der frischen gase reinzupumpen.dazu müssen zuerst aber die verbrannten abgase aus dem zylinder gespült werden.deswegen ist in den meisten fällen die bearbeitung des auslasskanals vonnötn.
empfehlenswert ist das studium eines grundlagen-buchs.z.b SCHNELLE MOTOREN von helmut hütten,motorbuchverlag.nach der lektüre dieses buchs bist du im bild und kannst mal den turboschleiffer in die kanäle halten.kriegst locker hin bis zum frühling und dann hast ein schnelles mopet.übrigens,nikasil zylinder gehn super zu bearbeiten,musst bei vorsicht nicht mal neu beschichten.habs schon oft gemacht
