WR 250

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Sasha-WR250
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 30.05.06 - 11:56
Wohnort: 63856 Bessenbach
Kontaktdaten:

Re: WR 250

Beitrag von Sasha-WR250 »

das passt scho ;) die Batt. ist ca. 12cm breit ausm Baumarkt... nur bekommt die Husky dadurch weniger leistung!! könnt man aber  mit paar löchern im kasten wieder korigieren! oder?
[img]http://www.power-m.ru/common/data/pub/images/articles/2206/2115.jpg[/img]
Benutzeravatar
Steve
HVA-Driftkönig
Beiträge: 662
Registriert: 11.05.06 - 22:26
Wohnort: 41836 Baal

Re: WR 250

Beitrag von Steve »

Ich würde deinen Kasten nicht durchlöchern.
Warum sollte sie weniger Leistung bekommen ???
roi

hab auch ne WR 250

Beitrag von roi »

wollt mal fragen ob jemand weiß ob ich an meine 2000er wr 250 das aktuelle crossheck von den ´06ern verbauen kann und ggf. auch das ´06er enduro-heck. weil hab grad eins bei ebay gesehen! und hat irgendeiner eine ahnung was ich in die wr so supermoto-hinterrad-mäßig reinbekomme oder ob man da eine 610er schwinge reinbekommt? danke

PS: i wär auch an einer HGS-anlage für die 2000er wr 250 interessiert oder gleichwertiges!
Sasha-WR250
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 30.05.06 - 11:56
Wohnort: 63856 Bessenbach
Kontaktdaten:

Re: WR 250

Beitrag von Sasha-WR250 »

mit weniger leistung meinte ich damit das der vergaser weniger luft als normal saugt da sich eben der "Raum" im luftfilterkaste verkleinert.

verbessert mich ruig wenn ich falsch liege.. ::)
[img]http://www.power-m.ru/common/data/pub/images/articles/2206/2115.jpg[/img]
Benutzeravatar
Simon
HVA-Brenner
Beiträge: 252
Registriert: 12.12.06 - 22:14
Wohnort: 41812 Erkelenz
Kontaktdaten:

Re: WR 250

Beitrag von Simon »

klingt jedenfalls logisch ;D
Vollgas ist mein täglich Brot :evil1: :heba:
fixufoxi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.06 - 16:45

Re: WR 250

Beitrag von fixufoxi »

Morsche

Warum Luftfilter ? Ich hab ein kasten in die Sitzbank gebaut und alles ist bestens keiner fragt keiner sieht alle denken SUPER :-)
Benutzeravatar
Simon
HVA-Brenner
Beiträge: 252
Registriert: 12.12.06 - 22:14
Wohnort: 41812 Erkelenz
Kontaktdaten:

Re: WR 250

Beitrag von Simon »

also hast du unten aus dem plastik der sitzbank was ausgesägt, und da dann ne baterie eingesetzt oder wie???
Vollgas ist mein täglich Brot :evil1: :heba:
Sasha-WR250
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 30.05.06 - 11:56
Wohnort: 63856 Bessenbach
Kontaktdaten:

Re: WR 250

Beitrag von Sasha-WR250 »

das würd doch gar nicht gehn!? außer du schiebst die waggerecht in die sitzband hinein ???
[img]http://www.power-m.ru/common/data/pub/images/articles/2206/2115.jpg[/img]
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: WR 250

Beitrag von Idefix »

Hey !
Du kannst die MC- Zündung auch selber mit Lackdraht wickeln.
Musst nur gucken das die Felder symetrisch ( sprich selbe Windungszahl haben ) sind.
Um die Windungsanzahl schnell zu bestimmen kannst du die von einer WR ohmisch ausmessen oder beim Zupin anrufen und fragen wieviel Windungen die WR-Zündung in Serie hat.

Gruss
vom Idefix
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Du kannst die MC- Zündung auch selber mit Lackdraht wickeln.
Servus!

Sag mal gehts noch??? Mit Lackdraht ne Lima wickeln???? Wer hat dir denn so an Krampf erzählt?
1. Dazu brauchst du nen Kupferdraht und NUR Kupfer.
Warum? -Weil Kupfer die idealste [Leitfähigkeit] besitzt, d. h. der [spezifische Widerstand] ist so niedrig, daß viele freie Elektronen zur Verfügung stehen. -Aber nimm ruhig deinen Eisendraht...
2. irgendein Lack reicht nicht aus, um eine gute [Isolation] herzustellen, Stärke, Hitzebeständigkeit und Durchschlagsfähigkeit sind ausschlaggeben. Lackdraht gibts nur wegen/gegen Rost am Draht selber.
Geschweige denn mit der Hand oder Bohrmaschine wild eine Wicklung herzustellen. -Dann könnte mir jeder Rentner mit Langeweile meine Elektromotoren reparieren.
3. Mit Widerstand hat die [Windungszahl] auch nichts zu tun. Der Durchmesser des Drahtes, die [el. Feldstärke] bzw. [el. Durchflutung] und die Masse des Spulenkörpers sind ausschlaggebend.

Und schon mal was von Temperaturabhängikeit von Werkstoffen gehört? Miß mal 3 verschiedene Werkstoffe mit demselben Durchmesser/Länge bei unterschiedlichen Temperaturen. Bsp.: Kupfer bei 20°C -0.0039 [1/K] ;Eisen bei 20°C -0.00657 [1/K]. -Welche Windungszahl nimmst da jetz? :D :D :D :D :D

Den Anruf beim Zupin hätt ich gern auf Tonband!

Mit aufgeheiterten Grüßen
Steve
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Idefix »

@ Steve

Erstmal auch Servus du aufgeheiterter Blinder !

1.) Wo schreib ich was von Eisen ?
Lese erst mal genau bevor du dich über andere erheiterst....
Das zeigt nur von deinen analytischen Fähigkeiten....
Der Lackdraht ist mit Kupfer ! Das habe ich vorausgesetzt, oder hast du deine Zündung mit Eisendraht gewickelt, nein ! gelle ! DAS IST AUCH CU !!! Aber für dich erwähn ich das in Zukunft immer extra....., Mr.IQ 10

2.) Lack isoliert zur Genüge. Wie denkst du das z.B. Hochspannungstrafos gewickelt sind ?
Die führen dann zum Teil über 20kV. Soviel zur Durchschlagsfestigkeit, Hitzeresistenz und zur Isolierfähigkeit.
Oder guck dir doch deine eigene Zündspule mal an, was sieht du da ? Dunkelbraunen Lack um die CU-Kabelchen......

3.) Kupfer rostet nicht, es gibt höchstens Patina, und die würde dann wiederum isolieren ( homogen verteilt vorausgesetzt... ).

4. Ich bin zwar kein Rentner, aber ich kann mit der Hand eine Zündspule wickeln (CU-Lackdraht nehmen .. :D ),
könnte somit also auch deine E-Motoren reparieren...

5. Und was bestimmt deinen magnetischen Fluss ???
Die Wicklungszahl ! und wie soll ein Hobbyschrauber ohne Gaussmeter das feststellen ?
Ein Ohmmeter hat jeder, deswegen der Vorschlag mit der Ohmmessung. Also denk ruhig ein bißchen PRAKTISCH veranlagt mit.
Hochtrabend aus einem Fachbuch mitschreiben kann jeder Azubi.

6.) Der Eisenkern ist eine konstante, der bleibt ja gleich. Also brauch ich mich nur um´s CU zu kümmern.
Und da es bei einer Zündspule wurscht ist ob diese dann später 12,0031 Volt oder 12,0024 Volt letztendlich bringt, kann ich auch den Wärmeausdehnungskoeffizienten vergessen du Theoretiker.

Auf Tonband würde ich dir höchstens die kleine Nachtmelodie geben, so ermüdend bist du mit deiner Erheiterung.

Auch erheitert über soviel D******t
Gruss an dich Herr Steve.

P.S. Bitte glaube nicht, das ich dir nochmal antworte ..... das Niveau wo du dich bewegst ist mir zu tief.
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Erstmal zu deinem hochtrabenden Azubi: Muß dich enttäuschen, bei mir hängt der Meisterbrief an der Wand und ich verdiene mein Geld nicht auf nem Schreibtischstuhl. Ich kann dir ja mal einen 7,5KW Kurzschlußläufer schicken, den kannste dann mit Lackdraht per Hand wickeln. -Aber bitte Pauschalpreis, nicht Regie...

Daß du eine Zündung mit der Hand wickeln kannst, glaub ich dir gerne aber mein Huskyhändler hat 5 Ankerwickler ausprobieren müssen, bevor es einer schaffte, eine funktionierende Zündung für einige 570er neu zu wickeln...

Und welchen Querschnitt nimmste dann bitte her? Pauschal irgendeinen Lackdraht rumwickeln wird nix bringen. Zumindest war es so von dir formuliert und daher die degradierende Kommentation von mir. -Hab dich wohl zu unrecht in die verkehrte Schublade gesteckt und das ganze für Laiengebastel abgetan. -Fehler.

Für mich ist "Lackdraht" der grün lackierte Fe-Draht ausm Baumarkt. War ich zu voreilig, sorry. Daher auch mein Geschreibsel übers "rosten" und der "unzureichenden Isolierung".

Hier eine offizielle Entschuldigung von mir an Idefix! -Nehme alle Gemeinheiten zurück. :? Werd mir gleich morgen eine neue Brille kaufen.

Gruß
blinder, klugscheissender Steve
Antworten